Rabeninsel
Die Stadt Halle (Saale) plant die Umsetzung eines waldbaulichen Vorhabens im Naturschutzgebiet „Rabeninsel und Saaleaue bei Böllberg“. Dafür sollen hunderte fremdländische Hybridpappeln gefällt und durch Eichen ersetzt
weiterlesen
Der Arbeitskreis Hallesche Auenwälder zu Halle (Saale) e.V. (AHA) setzt sich schon seit 1980 zum Schutz, für die Entwicklung, den Erhalt und die Betreuung der halleschen Auenlandschaft
weiterlesen
Eike Kreuschmer rettete in der vergangenen Woche an der Rabeninsel Kinder vor dem Ertrinken in der Saale. Am Ort des Geschehens, an der Südspitze der Saaleinsel, bedankte sich
weiterlesen
Die Stadt hat an drei Saale-Brücken illegale Graffiti beseitigt. Zuletzt erfolgte die Reinigung der Rabeninselbrücke am Böllberger Weg. Die von Spaziergängern, Joggern und Radfahrern viel genutzte Brücke verbindet
weiterlesen
Naturschutzgebiet wird durch Fahrzeugfahrten unnötig belastet ·
21. Oktober 2016
Mit seiner gestrigen Ablehnung (am 20.10.2016) des Änderungsantrags der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und für die von der Stadtverwaltung vorgeschlagene Wiederherrichtung des Rundweges auf der Rabeninsel hat sich
weiterlesen
Stellungnahme der Linken dazu. Heißt Halle bald Schilda? ·
20. Oktober 2016
Die Fraktion DIE LINKE im Stadtrat Halle (Saale) zur am 20.10.2016 im Vergabeausschuss anstehenden Entscheidung über die Fluthilfemaßnahme HW 262 „Rabeninsel“ Im Jahr 2014 wurde der Stadt Halle
weiterlesen
Die Stadt Halle (Saale) wird in den nächsten Tagen eingewanderte Pflanzen, sogenannte invasive Neophyten, entfernen. Los geht es laut Stadtverwaltung am Dienstag, dem 14. Oktober 2014 in den
weiterlesen
Sie ist eine der grünen Oasen der Stadt, erstreckt sich über 41 Hektar: die Rabeninsel. Das einst „Krähenholz“ genannte Eiland gehörte im 13. Jahrhundert dem Kloster Neuwerk, später
weiterlesen