Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Vorläufige Bilanz der Polizei zum Jahreswechsel: Schlägereien, Verletzungen mit Pyrotechnik usw.

Vorläufige Einsatzbilanz zum Jahreswechsel im Bereich der Polizeiinspektion Halle (Saale) Hinweis: Teilweise dauert die Sachbearbeitung noch an, so dass noch kein vollständiger Überblick zum Einsatzgeschehen vorliegt bzw. keine Detailangaben erfolgen können. Viele Menschen feierten friedlich in das neue Jahr. Jedoch war der Jahreswechsel auch geprägt von zahlreichen Einsätzen in Halle  und dem Burgenlandkreis, aber auch … weiterlesen „Vorläufige Bilanz der Polizei zum Jahreswechsel: Schlägereien, Verletzungen mit Pyrotechnik usw.“

3 Kommentar/e

Straßenbahnen und Busse gehen zum Jahreswechsel in Betriebsruhe

Die Straßenbahnen und Busse in Halle (Saale) werden zum Jahreswechsel für wenige Stunden in Betriebsruhe gehen. Es gilt demnach der Fahrplan für Samstag. Alle Rufbusse fahren daher nur bis 16 Uhr. Auf den Linien 23 und 28 werden von 17 Uhr bis etwa 20:30 Uhr einzelne Fahrten durch reguläre Busse angeboten. Der letzte Sammelanschluss für … weiterlesen „Straßenbahnen und Busse gehen zum Jahreswechsel in Betriebsruhe“

0 Kommentar/e

Verkaufsverbot für Feuerwerk: Erneut deutlich geringe Luftbelastung

  Zum Jahreswechsel haben die Messstationen des Lufthygienischen Überwachungssystems Sachsen-Anhalt (LÜSA) erneut historisch niedrige Schadstoffbelastungen in der Luft gemessen. Das geht aus einer Sonderauswertung im Auftrag des Umweltministeriums hervor. Ursache für die geringeren Luftbelastungen ist demnach das deutlich kleiner ausgefallene Silvesterfeuerwerk. Corona-bedingt durften das zweite Jahr in Folge keine Feuerwerkskörper in Deutschland verkauft werden. Das … weiterlesen „Verkaufsverbot für Feuerwerk: Erneut deutlich geringe Luftbelastung“

6 Kommentar/e

Mehr verdienen und weniger arbeiten

  In Halle (Saale) haben gut 9.900 Menschen einen Minijob. Davon arbeiten allein 1.040 in der Gastronomie – die meisten verdienen dabei lediglich den gesetzlichen Mindestlohn. Ab diesem Jahr müssen sie für ihren 450-Euro-Job allerdings weniger arbeiten: höchstens 10,5 Stunden pro Woche – eine Viertelstunde weniger als bislang. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hingewiesen. Als … weiterlesen „Mehr verdienen und weniger arbeiten“

0 Kommentar/e

Dank und Wertschätzung für Dienst an Feiertagen – doch damit nicht genug!

Während ein Großteil der Bevölkerung Weihnachten und den Jahreswechsel als arbeitsfreie Tage genießen können, sind zahlreiche Berufsgruppen auch Sonn- und Feiertags für ihre Mitmenschen im Dienst. Anlässlich der bevorstehenden Feiertage erklärte der Landtagsabgeordnete Andreas Henke und Sprecher der Fraktion DIE LINKE für Bevölkerungsschutz, Feuerwehr, Rettungsdienst, Zivil- und Katastrophenschutz deshalb nun auch seinen Dank und seine … weiterlesen „Dank und Wertschätzung für Dienst an Feiertagen – doch damit nicht genug!“

0 Kommentar/e