Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Vor 300 Jahren: Baubefehl für die Königlich Preußische Saline zu Halle an der Saale

Vor genau 300 Jahren, am 18.12.1719, befahl der preußische König Friedrich Wilhelm I. „zu Halle über der Saale, nach den von unserem Ingenieur Nuglisch gefertigten Riß, ein neues Salzwerk anlegen und die Extrasole darin versieden zu lassen“*. In dem Bestreben, die Einnahmen aus dem Salzverkauf für den Staatsfiskus zu steigern und die Salzversorgung vieler Gebiete … weiterlesen „Vor 300 Jahren: Baubefehl für die Königlich Preußische Saline zu Halle an der Saale“

0 Kommentar/e

Kindermedientag in der Saline

Die Welt der Medien kindgerecht erklären und erlebbar machen, das ist das Anliegen des Kindermedientages am 18. November 2019 im Halloren- und Salinemuseum in Halle. Die Veranstaltung der Kinderdruckwerkstatt des Arbeiterwohlfahrt Regionalverbandes Halle-Merseburg e.V. richtet sich an Schulklassen mit Kindern zwischen sechs und zwölf Jahren aus Halle und Umgebung. Zwischen 9 bis 16 Uhr steht … weiterlesen „Kindermedientag in der Saline“

0 Kommentar/e

Wer hat das schnellste E-Mobil?

Zum sechsten Mal lädt die „Jobperspektive mit Energie“ Schülerinnen und Schüler ein, beim bze-Stromer-Cup mit selbstgebauten Energiespeicherautos gegeneinander in einen Wettstreit zu treten. In diesem Jahr gehen am 25. April sechs Schulen mit 25 Schülerteams an den Start. Zuschauer, die anfeuern und mit eifern sind dabei gern gesehen. Von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr heißt … weiterlesen „Wer hat das schnellste E-Mobil?“

2 Kommentar/e

Fotoausstellung „Altbergbau in Sachsen-Anhalt“ im Salinemusuem

Auf den Spuren der Bergbaugeschichte Sachsen-Anhalts können die Besucher des Salinemuseums vom 15. April bis 29. Juli 2018 die Faszination der Unterwelt kennenlernen. Die Fotoausstellung „Altbergbau in Sachsen-Anhalt“ entführt dann in die Tiefe und berichtet vom Erz-, Kupferschiefer- und Salzbergbau in unserer Region. Eröffnet wird die Ausstellung am kommenden Sonntag, anlässlich des Tages der Industriekultur. … weiterlesen „Fotoausstellung „Altbergbau in Sachsen-Anhalt“ im Salinemusuem“

0 Kommentar/e

Große Modellbahnausstellung im Saline Museum

Auch in diesem Jahr veranstalten die Modelleisenbahn- und Eisenbahnfreunde Halle-Stadtmitte e.V. (MEH) gemeinsam mit dem Eisenbahn- Modellbahn- Club 78 e.V. (EMC) wieder  die traditionelle Winterferien-Modellbahnausstellung. Vom 03.02. bis 11.02.2018 kann man im Technischen Halloren- und Saline Museum Halle (Saale), Mansfelder Straße 52, wieder die Bahnen der ver­schiedensten Nenn­größen fahren sehen. Geöffnet ist täglich von 10.00 … weiterlesen „Große Modellbahnausstellung im Saline Museum“

0 Kommentar/e

Und es hat Bumm gemacht!

Am Wochenende, 23. u. 24. Sept.,  fanden neben der Wahl auch viele Feste statt. Wir waren auf dem Salinefest, hier einige Impressionen:

0 Kommentar/e

Das Programm des Salinefestes 2017

Das Salinefest am 23. und 24. September 2017 wartet wieder mit einem bunten und umfangreichen Programm auf. Neben dem traditionellen Schausieden, der Pflege alter Salzwerktradition ist ein Höhepunkt des Bürgerfestes der Salzhandel der Halloren mit den Lößnitzer Salzgästen und Fuhrleuten auf der Wiese vor dem Museum. Nach langem intensiven Feilschen und Handeln zwischen den Halloren … weiterlesen „Das Programm des Salinefestes 2017“

0 Kommentar/e

Pfadfinder präsentieren erstmals beim Salinefest


Auch in diesem Jahr wird im September auf der Saline in Halle ein Bürgerfest rund um das Salz gefeiert. Am 23. und 24. September 2017 veranstalten die Salzwirker-Brüderschaft im Thale zu Halle und der Verein Hallesches Salinemuseum e.V. das Salinefest. Neben Höhepunkten wie dem traditionellen Salzhandel der Halloren mit den Lößnitzer Salzgästen oder der Präsentation … weiterlesen „Pfadfinder präsentieren erstmals beim Salinefest
“

0 Kommentar/e

Schausieden zum Kirchentag und zu den Händelfestspielen

Anlässlich des Kirchentags auf dem Weg in Halle und Eisleben sowie zu den Händelfestspielen laden dann die Salzwirker-Brüderschaft im Thale zu Halle und das Salinemuseum zum Schausieden ein. Am Donnerstag, 24. Mai 2017, von 20 bis 22 Uhr, sowie am Sonntag, 28. Mai, von 10 bis 17 Uhr, können Gäste des Technischen Halloren- und Salinemuseums … weiterlesen „Schausieden zum Kirchentag und zu den Händelfestspielen“

0 Kommentar/e

Große Modellbahnausstellung im Saline Museum in Halle (Saale), 04. – 12.02.2017

Auch in diesem Jahr veranstalten die Modelleisenbahn- und Eisenbahnfreunde Halle-Stadtmitte e.V. (MEH) wieder  die traditionelle Winterferien-Modellbahnausstellung. Vom 04.02. bis 12.02.2017 kann man im Technischen Halloren- und Saline Museum Halle (Saale), Mansfelder Straße 52, wieder die Bahnen der ver­schiedensten Nenn­größen fahren sehen. Geöffnet ist täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr. Der Eintritt kostet 5,00€, ermäßigt 2,50€ … weiterlesen „Große Modellbahnausstellung im Saline Museum in Halle (Saale), 04. – 12.02.2017“

0 Kommentar/e

Salinefest 2016

Das Salinefest 2016 findet am 24. und 25. September 2016, 10-17 Uhr rund um das Technische Halloren- und Salinemuseum Halle statt. Auch in diesem Jahr wird es im September auf der Saline wieder ein Fest rund um das Salz geben. Am 24. und 25. September veranstalten die Salzwirker-Brüderschaft im Thale zu Halle und der Verein … weiterlesen „Salinefest 2016“

0 Kommentar/e

Vortrag „Schachtsanierung im Kalibergbau“ im Salinemuseum

Nach der Sommerpause wird das Salzforum 2016 am 15. September im Salinemuseum fortgesetzt. Ab 17 Uhr referiert Volker Tschernatsch im Festsaal zum Thema „Schachtsanierung im Kalibergbau“. Die Hinterlassenschaften des in Teilen nach der Wende eingestellten Kalibergbaus in Mitteldeutschland stellen bis heute eine erhebliche Herausforderung dar. So ist es nur mit Hilfe von modernster Technik, fachlicher … weiterlesen „Vortrag „Schachtsanierung im Kalibergbau“ im Salinemuseum“

0 Kommentar/e

4. Shanty-Chortreffen des Musikvereins „Seeteufel“

Am 13. August findet im Technischen Halloren- und Salinemuseum das 4. Shanty-Chortreffen des Musikvereins „Seeteufel“ statt. Von 13.30 Uhr bis 21 Uhr können Besucher maritimen Gesang erleben. Für einen Nachmittag liegt Halle an der Waterkant Auch wenn Halle weitab der Meere gelegen ist, wird hier seit 2007 das maritime Lebensgefühl besonders gepflegt. In diesem Jahr … weiterlesen „4. Shanty-Chortreffen des Musikvereins „Seeteufel““

0 Kommentar/e
Schausieden im Salinemuseum. Foto: FC Promo

Frühjahrsschausieden mit speziellem Kinderprogramm

Am Sonntag, den 3. April 2016, von 10 bis 17 Uhr, können Gäste des Technischen Halloren- und Salinemuseums hautnah miterleben, wie die Halloren aus Sole Salz erblühen lassen und das „Fleur de Hallor“ gewinnen. Pünktlich zum Frühlingsanfang laden dann die Salzwirker-Brüderschaft im Thale zu Halle und das Salinemuseum zum ersten Schausieden des Jahres ein. Einen … weiterlesen „Frühjahrsschausieden mit speziellem Kinderprogramm“

0 Kommentar/e