Gedenkfeier
Zu einer Gedenkveranstaltung und zur Eröffnung einer Ausstellung (Saale) am Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus lädt die Stadt Halle am Freitag, 27. Januar, 15 Uhr,
weiterlesen
Zu einer Gedenkfeier für die Opfer der Reichspogromnacht am 9. November 1938 lädt die Stadt Halle (Saale) am kommenden Mittwoch, den 9. November, ab 16 Uhr, an das
weiterlesen
Zu einem Vortrag im Rahmen des Gedenkens an die die Zerstörung von Synagogen in der Reichspogromnacht 1938 lädt die Volkshochschule Halle (Saale) am kommenden Dienstag, den 8. November
weiterlesen
Gestern jährte sich der Anschlag von Halle (Saale) zum dritten Mal. Die Stadt Halle und die Jüdische Gemeinde zu Halle haben deshalb gemeinsam der Opfer des antisemitisch und
weiterlesen
9. Oktober ·
6. Oktober 2021
Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff wird am Samstag, 9. Oktober 2021, in Halle an der Kranzniederlegung zum Gedenken an die Opfer des Anschlags auf die Synagoge in Halle am
weiterlesen
Bislang haben sich allein in Halle 7.819 Menschen (Stand 14.03.2021) mit dem Virus infiziert. Auch wenn ein Großteil als genesen gilt, hat die Saalestadt insgesamt 271 Männer und
weiterlesen
In einer Gedenkveranstaltung erinnert die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) am Montag, 17. Juni 2019, ab 17 Uhr an jene Universitätsangehörigen, die Opfer politischer Verfolgung in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ)
weiterlesen
Auch in diesem Jahr begehen die ehrenamtlichen Begleiter des Palliativ-Vereins Halle zusammen mit den Angehörigen am 23. März eine gemeinsame Feier, um der Verstorbenen würdig zu gedenken. Im
weiterlesen
Am Volkstrauertag, Sonntag, 16. November 2014, um 16.00 Uhr laden das Hospiz Halle, die offene Kirche St. Moritz und die Seelsorge im Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara
weiterlesen