Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Ehescheidungen in Sachsen-Anhalt 2022: Rückgang um 5,3% im Vergleich zum Vorjahr

Im Jahr 2022 wurden insgesamt 3,275 Ehescheidungen von den Familiengerichten in Sachsen-Anhalt gemeldet, wie das Statistische Landesamt bekanntgab. Dies bedeutet einen Rückgang der Ehescheidungen um 5,3% im Vergleich zum Vorjahr. Die wenigsten Ehescheidungen wurden in Dessau-Roßlau (91 Fälle) verzeichnet, während die kreisfreie Stadt Halle (Saale) mit 412 gemeldeten Scheidungen die höchste Anzahl aufwies. Bezogen auf … weiterlesen „Ehescheidungen in Sachsen-Anhalt 2022: Rückgang um 5,3% im Vergleich zum Vorjahr“

0 Kommentar/e

Familien-Subbotnik im Wald mit Geier und Rebenstorf

Mehr als 3.000 Traubeneichen haben rund 150 Hallenserinnen und Hallenser am Samstag, 12. November 2022, in der Dölauer Heide gepflanzt. Die Stadt hatte zu der gemeinsamen Wiederaufforstung einer 0,3 Hektar großen Fläche im Stadtwald eingeladen, dort waren vor allem infolge der Trockenheit abgestorbene Bäume entnommen worden. Die Stadt stellte die Setzlinge zur Verfügung. Es war … weiterlesen „Familien-Subbotnik im Wald mit Geier und Rebenstorf“

0 Kommentar/e

Familienfeste, Traditionen, Glauben: Neues Projekt an der Uni Halle zur Familienforschung

Ein neues Forschungsprojekt an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) untersucht, was Familien in den neuen Bundesländern ausmacht, wie politische oder kulturelle Themen darin verhandelt werden und welche Rolle Traditionen und Werte für sie spielen. Neben Interviews mit Familienangehörigen kommt dabei auch ein in der Forschung ungewöhnliches Werkzeug zum Einsatz: Mit Hilfe von Einwegkameras sollen die Teilnehmerinnen … weiterlesen „Familienfeste, Traditionen, Glauben: Neues Projekt an der Uni Halle zur Familienforschung“

0 Kommentar/e

Im Land leben mehr Kinder in Familien als noch vor 10 Jahren – Familien werden größer

2019 lebten in Sachsen-Anhalt insgesamt 315 000 ledige Kinder unter 18 Jahren in ihren Familien, wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt anlässlich des Internationalen Kindertages am 1. Juni mitteilt. 2009 belief sich diese Zahl noch auf 278 000, sodass im 10-Jahresvergleich ein Anstieg um 13 % zu beobachten war. 2019 lebten rund 1/4 der unter 18-jährigen … weiterlesen „Im Land leben mehr Kinder in Familien als noch vor 10 Jahren – Familien werden größer“

0 Kommentar/e

Neuer Elternworkshop der AWO Jugend- und Familienberatungsstelle

Viele Wege führen zum Ziel – das ist auch in der Erziehung so. Trotzdem steckt man manchmal in der Sackgasse fest oder wünscht sich einen Routenplaner. Bei uns können Eltern Rast machen und auftanken. Gemeinsam finden wir neue Wege. Ab 03.09.2020 beginnt ein neuer Elternworkshop in der Jugend- und Familienberatungsstelle der Arbeiterwohlfahrt Halle-Merseburg. Sieben Wochen … weiterlesen „Neuer Elternworkshop der AWO Jugend- und Familienberatungsstelle“

0 Kommentar/e
Leerer Spielplatz Drachennest in Halle Neustadt

Spielplätze in Halle: Vorsichtig in Richtung Normalität

Ob zu voreilig oder längst überfällig, dazu gehen die Meinungen auseinander – die Corona-Auflagen werden mehr und mehr gelockert. Nach zwei Monaten erheblichen Einschränkungen hat die Stadt Halle, wie auch der Rest Sachsen-Anhalts, die Öffnung der Spielplätze beschlossen. Seit dem 8. Mai dürfen Kinder und Familien wieder die halleschen Spielplätze besuchen. „Mit der Freigabe der … weiterlesen „Spielplätze in Halle: Vorsichtig in Richtung Normalität“

0 Kommentar/e
Die „traditionelle“ Familie war die meist gezählte Form des Familienlebens.

Vom guten Ton und Konfliktbewältigung im Familienalltag

Halle/LVG. Nach einer Sommerpause startet die regionale Elternwerkstatt in Halle wieder mit einem umfangreichen und interessanten Informationsangebot für Mamas und Papas in fünf Kindertagesstätten der Saalestadt. Am morgigen Dienstag, 22. August, sind Interessierte im Hort Tabaluga bei einem Eltern-Café zum Kennenlernen willkommen. Thema des Nachmittags: Zwischen Förderung und Überforderung – Eltern auf der Gratwanderung. „Weil … weiterlesen „Vom guten Ton und Konfliktbewältigung im Familienalltag“

0 Kommentar/e

Grüne regen Umdenken bei der Geburtshilfe an

MAGDEBURG – Die von der BÜNDNISGRÜNEN Landtagsfraktion veranstaltete Filmdiskussion „Die einsame Geburt. Hebammen in Not“ zeigt deutlich: das Thema Geburtshilfe bewegt. Es bewegt werdende Eltern ebenso wie die Hebammen, die Ärzteschaft und endlich auch die Politik. Die Fraktionsvorsitzende und familienpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Cornelia Lüddemann äußert sich wie folgt dazu: „Die … weiterlesen „Grüne regen Umdenken bei der Geburtshilfe an“

1 Kommentar/e

Runder Tisch „Geburt und Familie“ nimmt Arbeit auf

Magdeburg. Was ist notwendig, damit alle Frauen in Sachsen-Anhalt einfach und niedrigschwellig Unterstützung durch Hebammen erhalten können? Welche Weichen können im Land gestellt werden? Dieser Frage geht ein „Runder Tisch Geburt und Familie“ nach, der sich heute auf Einladung des Ministeriums für Arbeit, Soziales und Integration in Magdeburg konstituiert hat. Ergebnisse sollen Ende 2017 vorgelegt … weiterlesen „Runder Tisch „Geburt und Familie“ nimmt Arbeit auf“

0 Kommentar/e
Die „traditionelle“ Familie war die meist gezählte Form des Familienlebens.

Ergebnisse des Mikrozensus: Immer weniger Familien in Sachsen-Anhalt

Nach den Ergebnissen des Mikrozensus, einer Stichprobenerhebung bei einem Prozent der Bevölkerung wurden in Sachsen-Anhalt im Jahr 2014 insgesamt rund 285.900 Familien mit 410.700 Kindern jeden Alters gezählt. Damit lebten rund 40 Prozent (901.500) der sachsen-anhaltinischen Bevölkerung in einer Familie, in jedem vierten Haushalt lebte mindestens ein Kind. Die Mehrheit der Familien, nämlich 72 Prozent … weiterlesen „Ergebnisse des Mikrozensus: Immer weniger Familien in Sachsen-Anhalt“

3 Kommentar/e

Kathi lädt ein zum 9. Hoffest

Kathi steht nicht nur für Tradition, Innovation und die Liebe zum Backen, sondern auch für Familie und Freundschaft. In diesem Sinne haben wir bereits vor neun Jahren die Tore zum ersten Kathi Hoffest zum Kindertag für Sie geöffnet. Am 29. Mai ist es nun wieder so weit. Alle Kinder, Eltern, Großeltern und Gäste der Stadt … weiterlesen „Kathi lädt ein zum 9. Hoffest“

0 Kommentar/e
Foto: Kletterwald Schwindelfrei

Saisonstart im Kletterwald Schwindelfrei

So früh wie noch nie startet der Kletterwald Schwindelfrei in Halle/Saale in die Saison. Ab Ostersamstag, 26. März 2016 um 10:00 Uhr kann hier wieder nach Lust und Laune geklettert werden. Ob wackelige Brücken hoch oben in den Baumkronen oder Kinderparcours in Bodennähe, ob Seilrutschen oder Giant Swing – im Kletterwald Schwindelfrei ist für Groß … weiterlesen „Saisonstart im Kletterwald Schwindelfrei“

0 Kommentar/e
„Halle hat Talent“ hilft dabei mit, dass Kinder herausfinden können, welche Talente in ihnen stecken. Foto: Bürgerstiftung Halle

Halle hat Talent: Vier Patenkinder flitzen übers Eis

An der Bewegung auf dem Eis haben die vier Mädchen schon länger Spaß. Sie haben bereits Erfahrungen mit Eislaufen und Eishockey gesammelt und wünschen sich sehr, dabeibleiben zu dürfen. Doch die monatliche Trainingsgebühr ist eine finanzielle Belastung, die die Familien nicht immer leisten können. Hier kann das Projekt „Halle hat Talent“ der Bürgerstiftung Halle helfen. … weiterlesen „Halle hat Talent: Vier Patenkinder flitzen übers Eis“

0 Kommentar/e
Blick in ein Osterhasenhaus. Foto: Zoo Halle

Zoologischer Garten Halle: Ostern im Bergzoo Halle

Während sich die Meterelogen noch streiten, wann denn der Frühling nun endlich kommt, hat dieser sich zumindest schon optisch im Bergzoo Halle eingestellt. Bereits ab Gründonnerstag, den 24. März, lädt der Reilsberg mit seiner farbenfrohen Frühlingsdekoration- und Bepflanzungen, zum Osterspaziergang ein. Mit floristischen und figürlichen Schaubildern der halleschen Kreativfloristin Nicole Zöllkau werden die Besucher auf Ostern eingestimmt. Am Ostersonntag und Ostermontag präsentiert der Zoo dann in Kooperation mit der Frohe Zukunft Wohnungsgenossenschaft e.G. ein umfangreiches und aktionsgeladenes Programm für Jung und Alt.

0 Kommentar/e