Fast Zwei Milliarden Euro Investitionen rund um den „Un-Ort“ Riebeckplatz
6. November 2023 | Umwelt + Verkehr | 4 Kommentare
Am Riebeckplatz
Bürgermeister Egbert Geier sieht für das Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation beste Bedingungen in Halle und betont zugleich: „Wir brauchen Mut und Ideen, Energie und weiterhin zielorientierte Zusammenarbeit.“ Es gelte, die Errichtung des Zukunftszentrums und seine Wirkkraft auf die Stadt Halle (Saale) optimal zu begleiten und zu entfalten. „Wir halten diesen klaren Kurs gemeinsam mit den zahlrechen Unterstützerinnen und Unterstützen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft und Zivilgesellschaft im ,Netzwerk Zukunftszentrum`. Das Räderwerk muss weiter gut ineinandergreifen.“ Die Stadt arbeitet bereits seit Jahren kontinuierlich an der Neustrukturierung des Großraumes „Riebeckplatz und Hauptbahnhof“. Mit dem Prozess zur Erstellung des Leitbildes vor knapp 10 Jahren wurden umfangreiche Planungsprozesse rund um den Riebeckplatz in Gang gesetzt. Die bereits umgesetzten wie auch die geplanten Investitionen und Vorhaben, die bis in das Jahr 2038 reichen, umfassen ein Volumen von knapp 2 Milliarden Euro.
Geier: „Die bereits umgesetzten wie auch die geplanten Projekte rund um den Hauptbahnhof sowie den Riebeckplatz bis hin zum RAW-Gelände sind spannende Transformationsprojekte mit herausragender Bedeutung für die Entwicklung unserer Stadt. Der vorgesehene Umbau des Riebeckplatzes und der Bau des Zukunftszentrums sind wichtige Bestandteile der gesamten Transformation und der Investitionen in Milliardenhöhe. Sie flankieren die Milliarden-Investitionen rund um Hauptbahnhof ideal. Das Zukunftszentrum ist der entscheidende Impuls dafür, dass wir diesen seit Jahrzehnten vom Verkehr dominierten ‚Un-Ort‘ Riebeckplatz hin zu einem urbanen und lebendigen Stadtraum entwickeln. Für die Menschen. Das ist eine einmalige Chance für die Stadt!“
Im August dieses Jahres hat der Stadtrat einen Grundsatzbeschluss zur Entwicklung von Grün- und Verkehrsflächen am Riebeckplatz gefasst. Die Umsetzung dieses Beschlusses unterstützt die Gesamtinvestitionen von knapp 2 Milliarden Euro im Bereich Riebeckplatz und Hauptbahnhof bis in das Jahr 2038. Die Maßnahmen berücksichtigen die heutigen verkehrlichen Anforderungen ebenso wie die Stärkung alternativer Mobilitätsangebote.
Überblick über die Gesamtinvestitionen im Bereich Riebeckplatz und Hauptbahnhof im Zeitraum 2015 bis 2038; siehe auch Grafik
Riebeckplatz Nord-West:
1. HWG Wohn- und Geschäftshaus: Investition 21 Mio. Euro; Arbeitsplätze 30; Fertigstellung 2017-2020
2. NIU Hotel am Riebeckplatz: Investition 20 Mio. Euro; Arbeitsplätze 25; Fertigstellung 2019
3. Bürogebäude Magdeburger Straße: Investition 50 Mio. Euro; Arbeitsplätze 25;
Fertigstellung 2027
Riebeckplatz Nord:
4. Bürogebäude und Parkhaus: Investition 40 Mio. Euro; Arbeitsplätze 330;
Fertigstellung 2028
Riebeckplatz Mitte:
5. Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation: Investition
200 Mio. Euro; Arbeitsplätze 180; Fertigstellung 2028
Riebeckplatz Süd-Ost:
6. Hotel- und Bürogebäude: Investition 80 Mio. Euro; Arbeitsplätze 260; Fertigstellung 2026
7. Bürogebäude und Parkhaus Ernst-Kamieth-Str. (Hauptbahnhof West): Investition 15 Mio. Euro; Arbeitsplätze 100; Fertigstellung 2028
Riebeckplatz Süd:
8. Sanierung Wohngebäude WG Frohe Zukunft: Investition 12 Mio. Euro; Fertigstellung 2020-2023
9. Sanierung Wohngebäude HWG mbH: Investition 5 Mio. Euro; Fertigstellung 2016- 2018
10. Urbanes Quartier Thüringer Bahnhof: Investition 120 Mio. Euro; Arbeitsplätze 120; Fertigstellung 2032
Riebeckplatz Süd-West:
11. Sanierung Wohngebäude HWG mbH R.-Breitscheid-Straße: Investition 7 Mio. Euro; Fertigstellung 2016-2018
12. Entwicklung Areal ehem. Hotel Maritim: Investition 25 Mio. Euro; Fertigstellung 2027
13. Wohn- und Geschäftsquartier Riebecks Gärten: Investition 120 Mio. Euro; Arbeitsplätze 150; Fertigstellung 2032
14. Sanierung Wohngebäude HWG mbH Riebeckplatz: Investition 9 Mio. Euro; Fertigstellung 2015-2017
15. Sanierung Wohngebäude HWG mbH E.-Toller-Straße: Investition 9 Mio. Euro; Fertigstellung 2021-2023
Hauptbahnhof Ost:
16. Strukturwandelprojekt RAW-Gelände: Investition 1.26 Mrd. Euro; Arbeitsplätze
1.500; Fertigstellung 2038
Zusammenfassung:
gesamt Riebeckplatz: Investition 733 Mio. Euro; Arbeitsplätze rund 1.600 RAW-Gelände: Investition 1.993 Mrd. Euro; Arbeitsplätze rund 3.100
Mit Beschluss des Kabinetts vom 1. März 2023 hat die Bundesregierung Halle als künftigen Standort des „Zukunftszentrums für Deutsche Einheit und Europäische
Transformation“ benannt. Insgesamt stellt der Bund rund 200 Millionen Euro für die Investitionskosten des Baus zur Verfügung. Die Bundesregierung plant für das Jahr 2024 einen internationalen Architekturwettbewerb. Zudem wird eine Trägergesellschaft gegründet. Die Baufertigstellung des Gebäudekomplexes, der am Riebeckplatz entstehen soll, ist für
2028 vorgesehen. Mehr Informationen zum Thema Zukunftszentrum fortlaufend im Internet unter: https://zukunftszentrum-halle.de/
Kommentar schreiben
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Diskussionswürdig sind eher Aussagen, bei den geplanten Büroräumen handele es sich um „neue“ Arbeitsplätze. Die mögen zwar physikalisch neu sein ( neuer Schreibtisch, neuer Drehstuhl) aber es sind damit nicht unbedingt neue Arbeitverhältnisse geschaffen.
Da ein Schwiegersohn bei einer Firma nur nioc im homeoffice arbeitet, kann es sein, dass ich mich dadurch täusche. Gibt es da irgendwo seriöse Einschätzungen?
Da irrst du dich, wolli.
Vom ÖD habe ich keine Ahnung, aber in Unternehmen wird längst wieder in den Büros gearbeitet. Es gibt Betriebsvereinbarungen, die lediglich ein oder zwei mobile-office-Tage je Woche zulassen.
Die Entwicklung geht zum Homeoffice und nicht zu immer mehr Bürogebäuden wie hier in den Plänen vorgesehen ist.