Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Volt / MitBürger fordert KI-Strategie für Halle – „Nicht wieder den Anschluss verpassen“

Die Fraktion Volt / MitBürger im halleschen Stadtrat drängt auf einen zukunftsgerichteten Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) in der Stadtverwaltung. Ziel sei es, mit einer fachbereichsübergreifenden KI-Strategie konkrete Einsatzfelder zu definieren, Kapazitäten aufzubauen und ethische Leitlinien zu erarbeiten. Damit wolle man verhindern, dass Halle bei der technologischen Entwicklung erneut ins Hintertreffen gerät. Dass KI längst … weiterlesen „Volt / MitBürger fordert KI-Strategie für Halle – „Nicht wieder den Anschluss verpassen““

2 Kommentar/e

CDU Landtagsfraktion will mehr künstliche Intelligenz

Die CDU-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt sieht in der Künstlichen Intelligenz (KI) einen entscheidenden Treiber für wirtschaftliches Wachstum und Innovation. In einer aktuellen Debatte betonte Digitalisierungs-Sprecher Sven Czekalla die Chancen, die KI für Unternehmen und Forschung bietet.„Durch den gezielten Einsatz von KI können Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern, Prozesse automatisieren und ihre Produktivität erhöhen“, so Czekalla. … weiterlesen „CDU Landtagsfraktion will mehr künstliche Intelligenz“

2 Kommentar/e

Halle-Neustadt-Forum wird Weltkulturerbe

Die Neustädter Passage als Zeugnis der Bauhaus-Kultur? Die Zeiten sind spätestens vorbei, wenn es nach Rechtsaußen ginge. Dann wird aufgeräumt, und zwar gründlich. Schluss mit Gropius und Paulick, jetzt wird sich wieder auf die klassische Antike zurück besonnen. Auch wenn die Passage dann trotzdem noch etwas ruinös aussieht: endlich kommen die Ströme von Touristen auch … weiterlesen „Halle-Neustadt-Forum wird Weltkulturerbe“

3 Kommentar/e

Dank KI: Straßenbahnzüge der HAVAG verwandeln sich in japanische Schnellzüge

Endlich ist es soweirt: das Zeitalter der Bahnverspätungen ist zumindest für Kunden der HAVAG zu Ende. Der Einsatz fortschrittlicher künstlicher Intelligenz macht es möglich. Hallespektrum.de konnte – ebenfalls ganz künstlich schlau – vorab einen Einblick nehmen in die zukünftige Entwicklung zu einer wirklich modernen Stadtbahn.

0 Kommentar/e

Künstliche Intelligenz im Klassenzimmer

In der vergangenen Woche hat das Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung in Sachsen-Anhalt (LISA) in enger Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt seine emuKON-Medienkonferenz ausgerichtet. Der Fokus der diesjährigen Veranstaltung, die sich vorwiegend an Lehrerschaft und Verantwortliche in der Lehrerbildung richtete, lag auf dem Thema „Künstliche Intelligenz“ (KI). Die Veranstaltung hatte sich zum … weiterlesen „Künstliche Intelligenz im Klassenzimmer“

0 Kommentar/e

Neue Ausstellung an der MLU: „KI. Werkzeug oder Schöpfer?“

Mit dem Verhältnis von Mensch und Künstlicher Intelligenz (KI) befasst sich eine neue Sonderausstellung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Gezeigt werden Werke des halleschen Künstlers Nikos Probst, der eine KI mit 3D-Daten von 2.000 Skulpturen aus Museen der ganzen Welt trainierte und diese anschließend selbst Skulpturen erstellen ließ. Die Ausstellung beleuchtet auch, wo und wie KI-Verfahren … weiterlesen „Neue Ausstellung an der MLU: „KI. Werkzeug oder Schöpfer?““

0 Kommentar/e

Cyberagentur Halle startet Forschungsprojekt zur Sicherheit von künstlicher Intelligenz (KI)

Die Cyberagentur hat eine Ausschreibung für ein Forschungsprojekt namens „Robustes und Sicheres Maschinelles Lernen“ veröffentlicht. Das Projekt soll fünf Jahre laufen und verschiedene Ansätze zur Steigerung der Verlässlichkeit und Manipulationssicherheit von KI-Systemen erforschen. Maschinelles Lernen ist ein wichtiges Analysewerkzeug für immer größere und komplexere Datenmodelle geworden. Es gibt jedoch noch viele Probleme, insbesondere in Bezug … weiterlesen „Cyberagentur Halle startet Forschungsprojekt zur Sicherheit von künstlicher Intelligenz (KI)“

0 Kommentar/e

Künstliche Intelligenz im Einzelhandel: Trotz Interesse kaum Anwendung

Der Einzelhandel hat es immer schwerer. Zumindest wenn man sich die derzeitige Entwicklung in den deutschen Innenstädten anschaut. Immer mehr Händlerinnen und Händler in Deutschland wollen daher vermehrt auf künstliche Intelligenz (KI) im eigenen Unternehmen setzen. Trotz wachsenden Interesses an der Technologie ist KI in der Mehrheit der Handelsunternehmen bisher allerdings weder im Einsatz noch … weiterlesen „Künstliche Intelligenz im Einzelhandel: Trotz Interesse kaum Anwendung“

1 Kommentar/e

Ist kommendes Wochenende schon Ostern? ChatGPT meint: NEIN.

Von der Oster-Regel hängt viel ab: nicht nur, wann Ostern ist, sondern auch Karneval, Aschermittwoch, Pfingsten und Himmelfahrt („Männertag“).  In der Schule haben wir gelernt: Erst muss Frühlingsanfang sein, dann Vollmond, dann ist der darauf folgende Sonntag Ostern. Aber fragen wir mal unser Superbrain ChatGPT 3.5 : Hallespektrum.de: Wann ist dieses Jahr Ostern? ChatGPT 3.5: … weiterlesen „Ist kommendes Wochenende schon Ostern? ChatGPT meint: NEIN.“

14 Kommentar/e

Uniklinikum: Neue Juniorprofessur widmet sich „Digitalen Forschungsmethoden in der Medizin“

  Dr. Thomas Schmid ist neuer Juniorprofessor für Digitale Forschungsmethoden in der Medizin an der Universitätsmedizin Halle. Der promovierte Informatiker hat am 1. Mai seinen Dienst angetreten. Zuletzt arbeitete Schmid als Lecturer in Computing für die Lancaster University in Leipzig und leitete die Arbeitsgruppe Maschinelles Lernen am Institut für Informatik der Universität Leipzig. Die dreijährige … weiterlesen „Uniklinikum: Neue Juniorprofessur widmet sich „Digitalen Forschungsmethoden in der Medizin““

0 Kommentar/e

Künstliche Intelligenz für die Bewertung von Bus- und Bahn-Fahrplänen

Ein kurzer Stau, eine klemmende Tür oder viele Umstiege an einer Haltestelle – Jeder weiß: Bereits solche kleinen Verzögerungen im Fahrplan von Bahn und Bus können weiterführend zu großen Problemen führen. Deshalb soll eine neue Künstliche Intelligenz (KI) künftig dabei helfen, Pläne so zu gestalten, dass sie weniger anfällig für Unannehmlichkeiten sind. Entwickelt wurde sie … weiterlesen „Künstliche Intelligenz für die Bewertung von Bus- und Bahn-Fahrplänen“

0 Kommentar/e

Forscher trainieren KI zur Vorhersage neuer Verbindungen

Ein neuer Algorithmus soll dabei helfen, bislang unbekannte Materialverbindungen auszumachen. Entwickelt wurde er von einem Team der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Universität Lund in Schweden. Die Forschenden konzipierten eine Künstliche Intelligenz (KI), die auf maschinellem Lernen basiert und komplexe Berechnungen binnen kürzester Zeit durchführen kann. Auf diesem Weg konnte das Team … weiterlesen „Forscher trainieren KI zur Vorhersage neuer Verbindungen“

0 Kommentar/e

Studie zur Akzeptanz künstlicher Intelligenz in der Gesundheitsversorgung

  Wenn von Künstlicher Intelligenz, oder kurz KI, die Rede ist, können sich viele Menschen unter diesem Begriff nichts Konkretes vorstellen und sind zunächst skeptisch. In der medizinischen Forschung und der Gesundheitsversorgung sind mithilfe von KI jedoch große Fortschritte möglich. Die Perspektiven, aber auch die Akzeptanz des Einsatzes von KI in der Gesundheitsversorgung untersucht ein … weiterlesen „Studie zur Akzeptanz künstlicher Intelligenz in der Gesundheitsversorgung“

3 Kommentar/e