Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Innovatives Recyclingprojekt „RETRIEVE“ setzt neue Maßstäbe für Nachhaltigkeit in der Solarindustrie

Das Recycling von Solarmodulen ist ein Schlüsselaspekt der Bemühungen, die Nachhaltigkeit in der Solarindustrie voranzutreiben. Unter dem Namen „RETRIEVE“ hat ein neu gestartetes Verbundprojekt ehrgeizige Ziele gesetzt, um die Materialqualität von recycelten Solarmodul-Komponenten zu verbessern und damit einen bedeutenden Beitrag zur Reduzierung von Abfällen und Ressourcenschonung zu leisten. Das Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik (CSP) spielt dabei … weiterlesen „Innovatives Recyclingprojekt „RETRIEVE“ setzt neue Maßstäbe für Nachhaltigkeit in der Solarindustrie“

0 Kommentar/e

Hallenser Hightech: PILATUS-Projekt stärkt Europas Position in der Solarzellenproduktion

Solarzellen Made in Europe können sich durch hocheffiziente Technologien und Einhaltung umweltfreundlicher Produktionsprozesse und -standards von der Konkurrenz absetzen. Hier setzt das EU-finanzierte Verbundprojekt PILATUS an, das bis 2025 drei digitalisierte Pilotlinien für die Produktion von Siliziumwafern, Solarzellen und PV-Modulen in Europa schaffen will. Das Ziel ist dabei die Überführung der neuesten Rückkontakttechnologie für Heterojunction-Solarzellen … weiterlesen „Hallenser Hightech: PILATUS-Projekt stärkt Europas Position in der Solarzellenproduktion“

0 Kommentar/e

Digitaler Zwilling zur besseren Betriebsführung von Photovoltaik-Parks

Bis zum Jahr 2035 soll die Stromversorgung nahezu vollständig aus erneuerbaren Energien erfolgen. Dies hat die Bundesregierung im April 2022 beschlossen. Deckten 2022 fast 2,2 Millionen in Deutschland installierte Photovoltaik-Anlagen mit insgesamt 67,4 Gigawatt 11,6 % des Bruttostromverbrauchs ab, sollen es 2040 mit 400 Gigawatt knapp sechs Mal so viel sein. Dies erfordert einen verstärkten … weiterlesen „Digitaler Zwilling zur besseren Betriebsführung von Photovoltaik-Parks“

0 Kommentar/e