Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Wegen A143: Verbände klagen gegen die Bundesrepublik Deutschland in Brüssel

Wegen der Praxis des Bundesverwaltungsgerichtes in Leipzig in Urteilen zum Umweltschutz und die deutsche Rechtslage zur  Anrufung des Europäischen Gerichtshofes haben die Bürgerinitiative  Saaletal (BI) mit dem NABU Deutschland systematisch aufgearbeitet. Gemeinsam mit unserem Rechtsanwalt Peter Kremer wurden heute zwei  Beschwerden bei der Europäischen Kommission eingereicht. Die erste Beschwerde richtet sich gegen die aktuelle Rechtslage … weiterlesen „Wegen A143: Verbände klagen gegen die Bundesrepublik Deutschland in Brüssel“

10 Kommentar/e

Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur Kirchenmitgliedschaft als Einstellungsvoraussetzung für eine berufliche Tätigkeit in Kirche und Diakonie

Zum gestrigen (17. April 2018) Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur Kirchenmitgliedschaft als Einstellungsvoraussetzung für eine berufliche Tätigkeit in Kirche und Diakonie erklärte der Sekretär der Deutschen Bischofskonferenz, Pater Dr. Hans Langendörfer SJ: „Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die Kirchen grundsätzlich weiterhin berechtigt sind, im Rahmen des Bewerbungsverfahrens und der Einstellung nach der Religionszugehörigkeit … weiterlesen „Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur Kirchenmitgliedschaft als Einstellungsvoraussetzung für eine berufliche Tätigkeit in Kirche und Diakonie“

11 Kommentar/e

Urteil des Eurpäischen Gerichtshofes schafft Klarheit für Kirchen und Arbeitnehmer*innen

Zum Urteil des Europäischen Gerichtshofes zum Arbeitsrecht kirchlicher Arbeitgeber in Deutschland erklärt der religions- und europapolitische Sprecher Wulf Gallert: „Der Europäische Gerichtshof hat in dem vorliegenden Fall dankenswerterweise für Klarheit gesorgt, wozu die Rechtsprechung in Deutschland vorher nicht in der Lage war. Es wurde klargestellt, dass kirchliche Arbeitgeber nur dann eine konfessionelle Bindung ihrer Mitarbeiterinnen … weiterlesen „Urteil des Eurpäischen Gerichtshofes schafft Klarheit für Kirchen und Arbeitnehmer*innen“

0 Kommentar/e