Beigeordnetenkonferenz
Wer hat Dienstag vormittags um 10:00 h Zeit? ·
13. Januar 2020
Die „Arbeitsschwerpunkte für das Jahr 2020“, das „Klimaschutzkonzept – aktueller Stand“, die „Weitgehend autofreie Altstadt – Umsetzung Stadtratsbeschluss“, die „Nord-Süd- und Ost-West-Trasse für den Radverkehr“, das „Tourismuskonzept –
weiterlesen
Die Themen „Jugend musiziert – aktueller Sachstand“; „Bürgerinitiative für ein Grünes Medizinerviertel – aktueller Sachstand“; „Bürgerinitiative Am Grünen Feld – aktueller Sachstand“; „Frühjahrsputz und Pflanzaktion 2019 – aktueller
weiterlesen
Der Rundweg um den Hufeisensee, der Fahrradweg zum Star Park, die Zusammenführung der Leitstellen, die Öffnung des Mühlgrabenufers sowie die Auswertung der „Zukunftswerkstatt Kröllwitz“ sind Themen der öffentlichen
weiterlesen
Dienstag, 13. Februar 10:00 h ·
12. Februar 2018
Der aktuelle Stand zur „Landtagspetition zur Bekämpfung der Tabaksucht bei Jugendlichen und Schwangeren“; die Vorstellung des Projektes „Interkulturelle Öffnung der Verwaltung“, eine Wirtschaftsreise in die Partnerstadt Savannah sowie
weiterlesen
Thema auch wieder Scheibe A ·
17. Juli 2017
Die Themen „Sportanlage SG Buna Halle-Neustadt – aktueller Sachstand“,„Sportkomplex Brandberge – neue Konzeption mit Umsetzungsvorschlag“,„Bürgerentscheid zur Scheibe A in Halle-Neustadt – Stand der Vorbereitungen“ sowie „Aktuelle Projekte der
weiterlesen
(halle.de/ps) Die Themen „Engagement-Beirat – Aktuelle Projekte“, „Städtepartnerschaften der Stadt Halle (Saale)“ – Aktivitäten im Jahr 2017“, Ehrung hallescher Olympiasiegerinnen und Olympiasieger – Vorschlag zur Umsetzung“, „Lutherwoche –
weiterlesen
Hochwasser im Mittelpunkt ·
14. Februar 2017
Die Themen „Hochwasserschutzmaßnahmen des Landes in der Stadt Halle (Saale) – aktueller Sachstand“, „Städtebauförderung –neue Fördertöpfe für die Stadt Halle(Saale)“ und „Fahrradschnellstraßen in der Stadt Halle (Saale) –
weiterlesen
Stadtmuseum, Stadtsingechor und Zukunftsstadt auf dem Programm ·
30. Januar 2017
Die Themen „Stadtmuseum – Jahresplanung 2017“, „Stadtsingechor zu Halle –Jahresplanung 2017“, „Wettbewerb Zukunftsstadt – Aktueller Sachstand“, „Aktuelle Projekte der Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH“ sowie „Hansetag Rostock 2018 –
weiterlesen
Die Themen „Kooperationsvereinbarung zwischen dem Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle und der Stadt Halle (Saale)“, „Integration von Flüchtlingen auf dem 1. Arbeitsmarkt – aktueller Sachstand“, „Engagement-Beirat – aktueller Sachstand“
weiterlesen
10.00 h im Wappensaal ·
1. August 2016
Wieder lädt OB Bernd Wiegand zu einer öffentlichen Beigeordnetenkonferenz in den ehrwürdigen Wappensaal, und wieder einmal ist es ein Termin, an dem die Öffentlichkeit, so sie denn nicht
weiterlesen
Die Themen „Stiftung Altes Rathaus – aktueller Sachstand“, der EU-Antrag „Urban Innovative Actions – aktueller Sachstand“, „Schwemme e.V. – aktueller Sachstand“ und der aktuelle Sachstand zum „Stadtbahnprogramm –
weiterlesen
An der Messstation Paracelsusstraße in Halle (Saale) wurde im vergangenen Jahr der erlaubte Feinstaub-Wert von 50 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft 41 Mal überschritten. Zulässig ist das nur an
weiterlesen
Die hallesche Stadtspitze befasst sich am Dienstag in ihrer Beigeordnetenkonferenz mit dem Förderprogramm „Jugend stärken im Quartier“, für das sich die Saalestadt neben 184 weiteren Kommunen beworben hat.
weiterlesen
Die sogenannte Aufweitung der Eisenbahnbrücke am Rosengarten ist am Dienstag Thema der Beigeordnetenkonferenz. Oberbürgermeister Bernd Wiegand will den Fachbereich Planen in der Sitzung um 10 Uhr im Stadthaus
weiterlesen
Jahrelang war die Sanierung des Kinder- und Jugendschutzzentrums in der Klosterstraße im Gespräch, wurde immer wieder verschoben. Vor drei Jahren erfolgte schon eine Teilsperrung. Nun rückt die Brandschutzertüchtigung
weiterlesen
Oberbürgermeister Bernd Wiegand hat am Dienstag in der Beigeordnetenkonferenz Vertretern des Stadtplanungsamtes eine Standpauke gehalten. Grund sind Lärmbeschwerden von Anwohnern in Halle-Büschdorf. Bisher konnten die Bewohner der Siedlung
weiterlesen
In ungewöhnlicher Umgebung hat sich Halles Stadtspitze getroffen. In der Kulisse von Tartuffe im Großen Saal des neuen theaters fand die Beigeordnetenkonferenz statt. Anlass ist eine 48-stündige Protestaktion
weiterlesen
Im 50. Jahr seines Bestehens erfährt das Planetarium in Halle-Kanena eine ungewohnte Aufmerksamkeit. Denn der Astronomie-Unterricht der halleschen Schüler soll übergangsweise in der kleinen Einrichtung im Osten der
weiterlesen
Das Abfindungsangebot der halleschen Stadtverwaltung an die Mitarbeiter stößt auf großes Interesse. 380 Beschäftigte haben sich nach den Möglichkeiten erkundigt, so Finanzdezernent Egbert Geier in der Beigeordnetenkonferenz. Er
weiterlesen
Bereits im Februar hatten Vertreter der Stadtverwaltung eine mögliche Erhöhung der Kita-Gebühren ins Feld geführt. „Eine Anpassung wird stattfinden müssen“, meinte damals Katharina Brederlow vom Fachbereich Bildung. Am
weiterlesen
Das Hochwasser der Saale hat am Mitteldeutschen Multimediazentrum MMZ einen Schaden von 3,5 Millionen Euro angerichtet. „Das ist der größte Schadensfall im Land an einer Einzelimmobilie“, sagte Wirtschaftsdezernent
weiterlesen
Die Gespräche zu einer nötigen Sanierung des Stadtbades in Halle (Saale) kommen nicht so recht voran. Am Dienstag war die „Interessengemeinschaft Zukunft Stadtbad Halle (Saale)“ zu Gast in
weiterlesen
Oberbürgermeister Bernd Wiegand hat heftige Kritik am Geschäftsführer der Theater, Oper und Orchester GmbH Halle, Rolf Stiska, geübt. Grund sind dessen Aussagen im Rahmen der Beigeordnetenkonferenz zur finanziellen
weiterlesen
Im Sommer 2007 wurde in der Fährstraße in Halle (Saale) unterhalb der Burg Giebichenstein ein touristisches Infozentrum eingerichtet. Das einstige Gelände der Ultraschalltechnik war dafür umgebaut, ein großer
weiterlesen
Das ging ja schnell: nur sechs Tage nach dem Stadtratsbeschluss zur Übertragung der Händelhalle in Halle (Saale) an einen neuen Betreiber zurrt die Stadtverwaltung alles fest. „Ich werde
weiterlesen