Startseite › Foren › Halle (Saale) › Zorn
- Dieses Thema hat 49 Antworten und 14 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 9 Jahre von
dasSCHENKende.
-
AutorBeiträge
-
8. Mai 2014 um 21:17 Uhr #95799
Wenn es nicht so viele Halle-Bilder gäbe, hätte ich längst abgeschaltet. Langweilig.
8. Mai 2014 um 21:28 Uhr #95800Die Stadtbibliothek hat ca. 60 „Zorn-Bücher“ und alle sind ausgeliehen.
8. Mai 2014 um 22:34 Uhr #95812Wichtigste Aussage des Filmes: Man kann – ohne Verkehrsstörungen zu provozieren – auf der Hochstraße spazieren.
8. Mai 2014 um 22:43 Uhr #95813Eine der vielen Kritiken in den Medien:
Das Potential dieser nicht uninteressanten Figur Zorn und das Talent seines Darstellers – sie werden vergeudet, um einen im Kern spannenden Stoff so weit zu banalisieren wie möglich und ihm all möglichen hirnverbrannten Konventionen überzustülpen, bis am Schluss wenig mehr als anbiedernder Stuss übrig bleibt. Da könnte man fast ein bisschen zornig werden
8. Mai 2014 um 23:45 Uhr #95831Der OB hat auch geschaut
9. Mai 2014 um 08:41 Uhr #95849War der Film besser oder schlechter als das Buch?
9. Mai 2014 um 09:51 Uhr #95858Keine andere Fernsehsendung hatte gestern mehr Zuschauer als der Halle-Krimi Zorn…. 5,45 Millionen Deutsche waren dabei, der Marktanteil betrug 17,6 %
9. Mai 2014 um 10:01 Uhr #95861Ich habe davon keine Ahnung, ist das gut oder mittelmäßig?
9. Mai 2014 um 10:17 Uhr #9586217% sind eher nur mittelmäßig, unterster Rand, grad so an mangelhaft vorbei…
9. Mai 2014 um 10:38 Uhr #95866Ziemlich peinlich, dass das TV-Duell zur unmittelbar anstehenden Europawahl hinter einem regionalen ARD-Krimi schlechtere Quoten verzeichnet. Das sagt alles über das allgemeine Desinteresse an der Politik aus.
9. Mai 2014 um 10:42 Uhr #95867Einschaltquoten sagen nur etwas über die Erwartungshaltung des Publikums aus. Interessanter wäre die Ausschaltquote.
9. Mai 2014 um 10:51 Uhr #95868Es sieht so aus, dass der Film als sehr erfolgreich eingestuft wird. Ausschlaggebend sind nicht die Kritiker sondern die Zuschauer.
Ich habe mir mal die Mühe gemacht, Kommentare unter diversen Artikeln durchzulesen und die waren durchweg positiv. Also ich denke, der Film war so gesehen ein voller Erfolg und es werden wohl die anderen Bücher auch verfilmt.
Mir persönlich waren etliche Dialoge ein wenig zu platt – hier wird sich beim Durchschnittszuschauer angebiedert.
9. Mai 2014 um 10:56 Uhr #95870in der ARD-Mediathek ist er noch nicht aufrufbar. 🙁
9. Mai 2014 um 11:01 Uhr #95871Hier mal eine Kritik von vielen:
9. Mai 2014 um 11:07 Uhr #95872Zorn ist täglich bis zum 15. ab 20:00 Uhr in der Mediathek. Ich hab mir den gestern Nacht dort angeschaut.
Ich fand ihn ganz ok, bei den Außenaufnahmen hätte man allerdings auch noch ein paar interessantere Locations finden können.
9. Mai 2014 um 16:10 Uhr #95912in der ARD-Mediathek ist er noch nicht aufrufbar.
Doch, aber nur von 20 bis 6 Uhr.
Diese Sendung ist für Jugendliche unter 12 Jahren nicht geeignet. Der Clip ist deshalb nur von 20 bis 6 Uhr verfügbar.
9. Mai 2014 um 21:33 Uhr #95963OK, jetzt hab ich auch die Kritiken durch gelesen. Überwiegend positiv. Wie gesagt, ich fand es etwas Fad, aber vielleicht sollte ich nicht alles an Tatort Münster oder Mankell messen. Dass der Film ausnahmslos hallesche Szenen zeigt, ist ja schon mal zweifellos gut, auch wenn die Stadt etwas trist daher kommt. Klasse fand ich die Aufnahmen aus dem Stadtbad. Welche Stadt hat so etwas noch zu bieten?
10. Mai 2014 um 01:31 Uhr #95975Das Buch soll deutlich besser sein- muss ich mir mal besorgen.
10. Mai 2014 um 02:00 Uhr #95976Huh, diese Verfilmung war echt gruselig. Leider nicht wegen der Spannung, sondern eher wegen der schlechten schauspielerischen Leistung und der total zerhackten Story. Hätte nicht gedacht, dass ich mir da nochmal die Drehbücher der letzten Polizeirufe aus Halle zurückwünsche…
Ich gönne diese Erfolgsmeldung aber sowohl dem Zorn-Autor als auch der Stadt, denn beide sind (anders als dieser Film) wirklich gut! 😉
10. Mai 2014 um 03:10 Uhr #9597810. Mai 2014 um 09:01 Uhr #95979Naja, sooo schlecht wie Albatros das dargestellt, haben die meisten den Film und die schauspielerischen Leistungen nicht gesehen. Das ist eher eine spezielle Einzelmeinung.
10. Mai 2014 um 09:04 Uhr #95980… und wer sich die alten Polizeirufe zurück wünscht, ist wahrscheinlich schon älteren Semesters von der Kategorie früher war alles besser. Früher war nichts besser, du warst nur jünger.
Richtig gut ist der AKTUELLE Polizeiruf aus Rostock. Die alten Schinken von früher sind nun wirklich sehr speziell.
10. Mai 2014 um 09:36 Uhr #95984Bei Freunden wird heute gegrillt, da sind Freunde des Zorn-Autors dabei und alle haben den Film gesehen, nur ich nicht. Schrecklich!
10. Mai 2014 um 09:56 Uhr #95986Das Programm installieren http://www.heise.de/download/mediathekview.html starten, Zorn suchen, markieren und aufzeichnen (nicht abspielen) Dann hast Du Ihn auf der Festplatte und kannst ihn anschauen. (der Download geht unabhängig von der Uhrzeit) Das Ganze aber bitte nur wenn man eine Internetverbindung mit genügend Datenmenge hat, der Film ist z.B. 1,36GB groß.
10. Mai 2014 um 11:14 Uhr #95996Mein Splitter ist defekt, der telekom-Mensch kommt erst Dienstag , surfe mit vodafone-Stick, da lade ich nichts runter, Zorn schon gar nicht, gucke und lese keine Krimis.
Angie Merkel hat Sarrazin auch nicht gelesen und sich trotzdem über sein Buch geäußert. So werde ich es auch machen.Angie kannte offenbar das Buch „Wie man über Bücher spricht, die man nicht gelesen hat“:
http://www.poetenladen.de/hannes-bajohr-pierre-bayard.htm -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.