Startseite › Foren › Halle (Saale) und der Rest der Welt › Z-Verbot
- Dieses Thema hat 51 Antworten und 14 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr, 1 Monat von
hei-wu.
-
AutorBeiträge
-
26. März 2022 um 16:57 Uhr #417682
Mehrere Bundesländer verbieten jetzt die Verwendung des Putin-Z.
26. März 2022 um 22:00 Uhr #417683Das kyrillische Alphabet kennt dieses Zeichen nicht.
26. März 2022 um 22:53 Uhr #417684з = Z, gesprochen stimmhaftes s. Herkunft wie das Kyrillische aus dem byzantinisch griechischen Alphabet. Gesprochen wie in den meisten Sprachen als stimmhaftes s.
27. März 2022 um 06:34 Uhr #417685Z wie Zar oder Z wie sa rodinu?
27. März 2022 um 07:49 Uhr #417686Dank Putin-Freund Kretschmer hält sich Sachsen da zurück. Habe gestern ein Auto mit Zwickauer Kennzeichen gesehen.
Bekommen Zwickauer jetzt Ärger, wenn sie mit ihren Autos in München oder Hannover erwischt werden?27. März 2022 um 07:59 Uhr #417687Z wie Zar oder Z wie sa rodinu?
Hat hei-wu doch geschrieben: за Родину. Царь wird so geschrieben.
27. März 2022 um 09:57 Uhr #417688Jetzt mal ganz ehrlich. Wer ein Z verbieten will, hat nicht mehr alle Tassen im Schrank. Das ist ein Buchstabe und es gibt auch noch Bedarf für diesen.
27. März 2022 um 10:13 Uhr #417689
AnonymWie bei vielen Symbolen auf der Welt, der Hintergrund des Einsatzes ist ausschlaggebend.
Die Ukrainer selbst haben die Symbolik gleich zur Karikatur gemacht.
Das Z ist doch kein Buchstabe gewesen im ursprünglichen russischen Sinn, weil es diesen dort nicht gibt. Es war eine Markierung der Fahrzeuge aus drei Strichen.
Und schon fühlen sich westliche Bürger angesprochen.
Stöckchen hingehalten, alle darüber gesprungen.
27. März 2022 um 10:29 Uhr #417690Царь ist so richtig. Über das Z und seine Verwendung findet man alles bei Wikipedia.
In aller Schnelle fällt mir ein: Havag muss Linie 1 jetzt zur Frohen Ukunft fahren lassen. Stadtverwaltung muss alle Straßen, deren Anfangbuchstabe Z ist, umbenennen.
Das geht alles gans(!)leicht, wie ihr seht, die Russen kommen auch ohne das H aus, wie man weiß. Ach Gott, was machen wir nun mit dem ß, ist ja ein sz?
In meinem Zimmer rus?t der Ofen ( so klimaschälich),
in meinem Herzen ruhst nur du! (nAlter Schlagertext)Bis wir ein Ersatzzeichen in Deutschland beschlossen haben, solltte ein ? verwendet werden.
Jubel, jubel, neben dem Gendern noch was gefunden, was die Sprache verhun?t.
Nachdenken führt immer ?um ??iel. Fragt mich! 🙂27. März 2022 um 11:14 Uhr #417692„…die Russen kommen auch ohne das H aus, wie man weiß.“
Stimmt. Aber die Ukrainer sprechen das G wie H aus. Ich erinnere mich noch an Reden von Breschnew, die mit „Dorogiye towarischtschi, podruhi i druhi“ begannen….27. März 2022 um 12:08 Uhr #417693Was bitte soll denn druhi heißen?
27. März 2022 um 14:52 Uhr #417694Das Zeichen steht für „Za pobedu“ = „Für den Sieg“./
27. März 2022 um 15:26 Uhr #417695🙂 🙂 Dann war der „Pobjeda“ (sowjetische PKW-Marke…damals hatte man noch den Überblick über alle im soz. Lager hergestellten PKW!!)ein Siegesfahrzeug?
Und in Saporischschja wurde einst der PKW Saporosh gebaut, auch scherzhaft „T34- Sport“ genannt? Der hatte doch solche Schlitze seitlich für die Esel, die den kauften. Da konnten sie ihre Ohren aus den Schlitzen raustecken.27. März 2022 um 15:40 Uhr #417696druhi soll drugi- Freunde heißen. Aber dann hätte B. doch auch
auch „Dorohiye“ sagen müssen?B. soll so sehr eitel gewesen sein und, das hörte ich mal bei zdf-Info, sich mit Sonnenbrille gefühlt haben wie Alain Delon….:-)
27. März 2022 um 17:28 Uhr #417697Pobjeda
Dann ist Pojedamir Siegfried? Russisch ist offenbar gar nicht so schwer.
28. März 2022 um 10:06 Uhr #417719Pobjeda
Dann ist Pojedamir Siegfried? Russisch ist offenbar gar nicht so schwer.
Nein, Siegfried ist auf Russisch Зигфрид. Aber ein Wunderkind ist ein вундеркинд und ein Baumkuchen ein баумкухен.
28. März 2022 um 13:22 Uhr #417730Solche Germanismen werden bestimmt bald verboten.
28. März 2022 um 16:02 Uhr #417742Einspruch euer Ehren @rugby! Zwar habe ich keine Zeit, um mich weiter damit zu beschäftigen…ABER: Blumenkohl heißt russisch
цветная капуста. Echt jetzt. Und das heißt zurückübersetzt blumischer Kohl.
Als ich diese Bezeichnung, mit kyrillischen Buchstaben geschrieben,am Bufet beim Abendessen las (in Sousse/ Tunesien), musste ich innerlich lachen, denn es ist wörtlich genau übersetzt.
Und warum sollte ein Wunderkind russisch kein чудо-
ребенок sein?-
Diese Antwort wurde geändert vor 1 Jahr, 2 Monaten von
Elfriede. Grund: Zusatz
29. März 2022 um 09:23 Uhr #417748Einspruch euer Ehren @rugby! Zwar habe ich keine Zeit, um mich weiter damit zu beschäftigen…ABER: Blumenkohl heißt russisch
цветная капуста. Echt jetzt. Und das heißt zurückübersetzt blumischer Kohl.
Als ich diese Bezeichnung, mit kyrillischen Buchstaben geschrieben,am Bufet beim Abendessen las (in Sousse/ Tunesien), musste ich innerlich lachen, denn es ist wörtlich genau übersetzt.
Und warum sollte ein Wunderkind russisch kein чудо-
ребенок sein?
Wunderkind und Baumkuchen waren mir gerade aus eine ziemlich umfangreichen Liste deutscher Lehnwörter im Russischen in Erinnerung geblieben. Findet man, wenn ich mich recht erinnere, auf Wikipedia. Die Wunderkind-probe mit üblichen Online-Übersetzern erbrachte bei Google tatsächlich чудо-ребенок, bei DeepL und PONS dagegen вундеркинд. Vielleicht geht beides.
das mit dem wortwörtlichen Übersetzen funktioniert manchmal, manchmal nicht. Die Frage nach dem „drive chair“ wird in London und New York für Unverständnis sorgen, aber snowflake funktioniert prima.
Zurück zum Thema, was Putin da gerade in der Ukraine versucht ist ein аншлюс. Enthält auch kein Z und auch kein З oder Ц. Vom ефрейтор bis zum фельдмаршал wird alles in блицкриг-Manier in Bewegung gesetzt, die шлагбаумы abgerissen, die гаубицы donnern … aber auf die Idee, Buchstaben und Wörter zu verbieten kommen für gewöhnlich nur deutsche Propagandisten.
31. März 2022 um 01:50 Uhr #417856Das kyrillische Alphabet kennt dieses Zeichen nicht.
Um so besser, dann kann ja keiner was von russophobie erzählen.
Also ich sehe es etwas zwiespältig, wenn Leute sich zum Affen machen wollen, dann sollen die es m.E. machen, wenn wir da jetzt anfangen wird es irgendwann ein sehr enger Meinungskorridor.
Ansonsten muss das Z ja schon explizit im Kontext genutzt werden, da dürfte dann aber eine Menge drunter fallen. Vermutlich könnte man bei §140 StGB auch einige Formulierungen hier im Forum entsprechend werten. Bei der Auslegung dürften wir uns aber auf unschöne Art dem russischen System annähern.
31. März 2022 um 08:37 Uhr #417858Schauen wir mal, wie die halleschen Juristen es beurteilen. Ein „Demostrant“ soll bei einer der erlesenen Versammlungen, die regelmäßig montags in Halle stattfinden, ein „Z“ mitgetragen haben. Die Polizei hat den Sachverhalt aufgenommen und Strafanzeige erstattet.
31. März 2022 um 10:10 Uhr #417870Das Vertrauen unserer Politiker in den Erfolg der Demokratie mit freier Meinungsäußerung ist richtig toll krass ausgeprägt. Die haben vor einem Z auf ein paar Pappschildern Angst.
31. März 2022 um 12:42 Uhr #417883In Russland gezüchtete Katzen dürfen nicht mehr in Deutschland eingeführt werden. Kein Witz!
31. März 2022 um 13:03 Uhr #417887Das Vertrauen unserer Politiker in den Erfolg der Demokratie mit freier Meinungsäußerung ist richtig toll krass ausgeprägt. Die haben vor einem Z auf ein paar Pappschildern Angst.
Sypmpathiebekundungen mit den Aggressoren einen völkerrechtswidrigen Angriffskrieges sind keine Meinungsäußerungen.
31. März 2022 um 13:37 Uhr #417894„Es ziemt dem Untertanen, seinem Könige und Landesherrn schuldigen Gehorsam zu leisten und sich bei Befolgung der an ihn ergehenden Befehle mit der Verantwortlichkeit zu beruhigen, welche die von Gott eingesetzte Obrigkeit dafür übernimmt; aber es ziemt ihm nicht, die Handlungen des Staatsoberhauptes an den Maßstab seiner beschränkten Einsicht anzulegen und sich in dünkelhaftem Übermute ein öffentliches Urteil über die Rechtmäßigkeit derselben anzumaßen.“ — Gustav von Rochow (1838)
-
Diese Antwort wurde geändert vor 1 Jahr, 2 Monaten von
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.