Startseite › Foren › Halle (Saale) › Wohnpark Paulusviertel: der Kran steht
- Dieses Thema hat 15 Antworten und 10 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 7 Jahre, 5 Monaten von
redhall.
-
AutorBeiträge
-
5. Oktober 2015 um 19:30 Uhr #179390
Die Arbeiten am Wohnpark Paulusviertel schreiten voran. Am Montag wurde der Kran auf dem Gelände aufgestellt. Im Mai war zunächst damit begonnen worde
[Der komplette Artikel: Wohnpark Paulusviertel: der Kran steht]5. Oktober 2015 um 20:24 Uhr #179391Es ist und bleibt eine der dümmsten Entscheidungen, das Viertel weiter zu verdichten, anstatt atmen zu lassen.
5. Oktober 2015 um 21:24 Uhr #179392Ich verstehe nicht weshalb hallespektrum diese dämliche Behauptung immer nachbetet, dass hinterher der Grünflächenanteil höher ist als vorher.
Auch das „Abspecken“ suggeriert was falsches. Fakt ist, dass der Klotz richtig hoch wird. Da wurde nichts abgespeckt, sondern noch was draufgepackt.5. Oktober 2015 um 21:32 Uhr #179393nach dem verbrechen der wg freiheit in der beesener straße dürfen endlich auch mal andere viertel dran glauben. trifft die richtigen.
5. Oktober 2015 um 21:48 Uhr #179394
AnonymEine tolle Einstellung @Akina! Bringt unsere Stadt richtig weiter.
5. Oktober 2015 um 21:48 Uhr #179396Na na, auf diese Weise wird die ganze Stadt immer hässlicher. Da gibt es keine „richtigen“ die es ruhig auch mal treffen könnte.
6. Oktober 2015 um 04:16 Uhr #179398Ach, Klara, wie hoch war den der Grünflächenanteil im Objekt?
Erzähl nicht immer so ein Nonsens, da war nicht viel Grünfläche, oder zählt bei Dir Kopfsteinpflaster zu Grünflächen?
https://www.google.de/maps/place/Willy-Lohmann-Stra%C3%9Fe,+Halle+%28Saale%29/@51.4947327,11.9717854,126m/data=!3m1!1e3!4m2!3m1!1s0x47a664aa75a0a841:0xb3aeb1f8c7aa84c7
Augen auf beim Brillenkauf6. Oktober 2015 um 06:51 Uhr #179399Na ob das wirklich so hochwertig wird?
Die Bauten von Papenburg und HWG in Halle bisher lassen da eher nicht so drauf schließen.
Es wird als hochwertig verkauft werden, aber das macht die HWG auch mit den hübsch bisschen in Plaste eingewickelten Altstadtplatten.6. Oktober 2015 um 09:00 Uhr #179400Also ich freue mich sehr darauf!
…und…ich wohne in direkter Sichtweite des Objekts.
@klara , wie @redhall auch schon richtig sagte, der Anteil der Grünflächen war vorher sehr gering bis fast garnicht vorhanden. Es gab Betonflächen, alte DDR-Garagenbauten, bzw. Trafogebäude, gepflasterte Parkplätze und Fahrradplätze und … ja, die berühmten kachektischen Sträucher in Blickrichtung Robert-Blum-Straße.
Für Ortsfremde, die sich das verlinkte Bild anschauen: der Bereich rechts im Bild mit dem Spielplatz etc. gehört nicht mehr zum Objekt!6. Oktober 2015 um 10:39 Uhr #179401Ich freue mich natürlich nicht darauf und die Superqualität will ich erst noch sehen. Was ich jedoch neidlos anerkennen muss, ist die Baulogistik vor Ort. Es ist großes Theater für Jung und Alt und die Kinder schauten begeistert zu, wie dieser Kran errichtet wurde. Die Bautätigkeit an sich kann begeistern.
6. Oktober 2015 um 11:48 Uhr #179402@redhall: sprich nicht von Dingen, von denen du einfach keine Ahnung hast. Die Angabe von 43% ist schlichtweg falsch. Denn die freundlichen Fachplaner waren so nett, diesen Wert öffentlichwirksam zu pushen. Denn seit wann zählen bitte begrünte Tiefgaragendächer als Grünfläche? Und weshhalb wird der Grünflächenanteil der angedachten Kita mit in den öffentlichen Grünflächenanteil eingerechnet, ob wohl dieser nicht öffentlich zugänglich sein wird? Wir können den wahren Grünflächenanteil nach Fertigstellung ja gern einmal bestimmen. Natürlich konnte das hinterher ja keiner wissen…
@Winkus: Ich finde die Begleitumstände viel interessanter. Mutwillige Trockenlegung bestandsgeschützter Bäume, Auskofferung der Baugrube bis unmittelbar an die Grundstücksmauer der R-B-Str. Papenburg scheint es zudem nicht eilig zu haben, wenn er immer mal nur ein paar Hanseln abstellt, die sonst wohl Däumchen drehen würden.
Die Kranteile lagen schon wochenlang vor Ort. Ich kann mich noch an das große Jammern in diversen Sitzungen erinnern, wie schnell man aus Kostengründen bauen müsse, damit die Mehrkosten nicht den Gewinn überwiegen.
Was ist mit dem ehem. Regierungsgebäude? Darf in der Zwischenzeit weiter verfallen. Ich sehe schon die Schlagzeile irgendwann in ferner Zukunft: “ Ehem. Regierungsgebäude nicht mehr zu retten. Abriss unumgänglich“.
Ich gebe jetzt schon den Tip ab, dass Papenburg/HWG das ehem. Regierungsgebäude nicht wirklich in einem vertretbaren Zeitraum sanieren werden.6. Oktober 2015 um 18:55 Uhr #179403Das Stadion von Papenburg ist erstklassig!
Und erweiterbar, falls sich die Chemie mal für Chemie engagiert!
Und das Paulusviertel war schon immer atemlos in seiner Enge, dagegen ist Neustadt ein Luftkurort (wenn nicht gerade SK wieder Sch..ße streut).7. Oktober 2015 um 14:57 Uhr #179434War markant nicht einer von denen, die eine der Bruchbuden in ein Kaffeehaus umbauen wollten, also völlig unvoreingenommen?
7. Oktober 2015 um 15:56 Uhr #179443Was ist denn am Stadion erstklassig?
Mal das Stadion von Paderborn anschauen. Gleiche Größe, auch einfache Bauweise, dafür aber viel bessere Teillösungen zB der Integration der Gastronomie und Toiletten in den Zugängen und nicht solche Containerburgen wie hier.
Ich bin hier nicht oft gewesen, aber was man da in den Wegen an Rohren und Streben im Kopfbereich trifft ist keineswegs erstklassig sondern eher bisschen zusammengeschustert.7. Oktober 2015 um 20:08 Uhr #179480@HansimGlück:
Ein bischen ist gut…
Tja, das ist eben wohl Papenburgs Auffassung von baulich hoher Qualität.
Davon ist er ja absolut überzeugt. Sonst würde er nicht so eine architektonischen Schrott im Paulusviertel
in Beton giesen. Aber wer die Kohle hat, darf in Halle ja schalten und walten wie es ihm beliebt.
So gut wie, jedenfalls…
Ärgerlich nur, dass es Herrn Wahlen zu spät auf den Trichter gekommen ist, auf welches Himmelfahrtskommando er sich da eingelassen hat. Das wird ihm noch ziemlich sauer aufstoßen.
@redhall:
Fang mal schön bei Post Nr. 1 an zu repetieren.7. Oktober 2015 um 20:13 Uhr #179485Nö.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.