Startseite › Foren › Halle (Saale) › Wohnen in Heide Süd und Grundschule
- Dieses Thema hat 20 Antworten und 12 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 9 Jahre, 3 Monaten von
Leibnizianer.
-
AutorBeiträge
-
1. März 2013 um 15:29 Uhr #34585
Hallo,
wir sind neu in Halle und wohnen in Heide Süd. Die Grundschule „Am Heiderand“, wo unsere Tochter gehen soll, auf dem ersten Blick ist nicht so toll, aber vielleicht es täuscht.
Falls jemand von Euch in heide Süd wohnt, wo gehen Eure kinder zu Grundschule?
Gehen vielleicht Eure Kinder zu Katholische Grundschule in Süd Halle?Schönes Wochenende,
Olivia1. März 2013 um 20:27 Uhr #34663Hallo Olivia, Erst einmal „willkommen“ in Heide-Süd. Das mit Schulen ist in Heide-Süd nicht ganz so einfach. Kommt darauf an, in welcher „Ecke“ Du wohnst. 🙂
1. März 2013 um 23:26 Uhr #34688Darf noch mehr Werbung sein für katholische Grundschule Süd Halle? Ansonsten gelten die entsprechenden Bezirke in Halle, soll heißen, ab in die Schule mit den Schmuddelkindern.
1. März 2013 um 23:52 Uhr #34693Ich bezweifle, dass die St. Franziskus GS Werbung nötig hat.
1. März 2013 um 23:57 Uhr #34695Ich auch, deswegen schrieb ich …
7. Juni 2013 um 09:56 Uhr #49456Vielen Dank für Eure Beiträge. Wir wohnen nicht weit von Wasserplatz und haben unsere Tochter und Franziskus Grundschule angemeldet. Wir hoffe auch, dass wir den Platz bekommen.
Wir kannten die Schule, aber ich wollte erstmal nicht so weit fahren. Ausserdem alle Schüller kommen nicht von der Ecke und es ist Schade dann, wenn der Schul-Freund/in wohnt auf andere Ecke der Stadt. Aber man muss auch die Prioritäten setzen, es ist wichtig, dass die Kinder gute Betreuung haben und gite Bildungsmöglichkeit.
Euch schönes WE
21. Oktober 2013 um 09:40 Uhr #71697Hallo,
ich melde mich hier noch mal wegen Grundschule. Gehen Eure Kinder zu Katholische Grundschule in Halle Süd, oder habt Ihr noch eine Schule, wo Sie ihre Kinder anmelden?Kennt Ihr die Grundschule ‚Am Heiderand‘?
Ich wäre für eure Tipps sehr dankbar.
Olivia
21. Oktober 2013 um 10:28 Uhr #71702Hoffentlich lernt sie dort in der Schule auch deutsche Sprache…
21. Oktober 2013 um 13:11 Uhr #71743Vorsicht, Schulze! Die Schreibweise von Olivia sieht mir eher nach „ausländischem Akzent“ aus. Du wirst ja wohl einer nicht-Muttersprachlerin nicht vorhalten, dass sie nicht perfekt Deutsch spricht?
21. Oktober 2013 um 15:49 Uhr #71767Würde ich mir nie wagen, deshalb hab ich ja auch geschrieben, daß die Tochter es lernen soll… was Eltern machen, ist mir egal, aber Kinder wenigstens sollten es dann können ..
2. Dezember 2013 um 16:56 Uhr #77960Wenn man „ausländischem Akzent“ hat, kann man hier im Portal nicht fragen?
Wo ist hier die Toleranz, Kultur etc.
Wir alle sind irgendwann einmal Ausländer- wenn wir ins Ausland fahren.2. Dezember 2013 um 22:33 Uhr #77995@Olivia:
Niemand hat gesagt, dass du nicht fragen kannst.Trotzdem zeigt die Erfahrung hier, dass ein in diesem Thread völlig deplazierter Kommentar wie von diesem Schulze leider zu erwarten war.
Lass dich nicht von solchen Einfaltspinseln abhalten.
Übrigens erfolgt die Schulzuweisung in anderen Bundesländern nach einem von Amts wegen festgelegten sogen. Sprengel, der durch den Wohnort bestimmt ist. Somit ist die Grundschule nicht wählbar, sondern wird zugeordnet (ob das in Sachsen Anhalt auch so ist, weiß ich nicht).
2. Dezember 2013 um 22:37 Uhr #77999Typen wie schulze zeigen die geistige Verwandtschaft von Linken und Rechten.
3. Dezember 2013 um 10:49 Uhr #78033guck mal hier:
http://www.halle.de/de/Leben-Gesellschaft/Bildung/Schulen/Schularten/Grundschulen/ganz runter scrollen, dort liegt ein *.pdf Dokument „Zuordnung von Straßen zu einer kommunalen Grundschule“. Dort kannst Du für deine Strasse die vorgesehene, kommunale Grundschule entnehmen.
3. Dezember 2013 um 19:10 Uhr #78118Jaja, da ist es wieder. Einen auf weltoffen und tolerant machen, aber dann die eigenen Kinder blos nicht zusammen mit dem Pöbel auf die Schule!
Ich frag mich wie diese überbehütet aufwachsenden Kinder jemals gesellschaftsfähig werden sollen!
3. Dezember 2013 um 22:07 Uhr #78136Böse Stimmen behaupten, die Christenschulen können sich vor Andrang kaum retten, weil da keine Moslems sind! Stimmt aber bestimmt nicht.
4. Dezember 2013 um 14:03 Uhr #78188Eigentlich habe ich nun gefragt, ob jemand die Grundschule „Am Heiderand“ kennt und hier steigen die Leute gleich auf die Barikaden.
Eine haben was gegen Ausländer, andere gegen überbehütetetn Kinder … und sonst wünsche ich Euch eine schöne Adventszeit
4. Dezember 2013 um 14:34 Uhr #78192@Olivia: Lass Dich nicht verrückt machen. Es ist immer die selbe Sorte, die hier alles besser weiß. Dahinter steckt oft Sozialneid, Pseudo-Gutmenschentum und das Leben im Gestern.
4. Dezember 2013 um 15:19 Uhr #78194@Olivia
Ich habe doch nichts gegen überbehütete Kinder, die tun mir blos leid. 😉Jetzt mal im Ernst: Was meinst du denn mit „auf den ersten Blick nicht so toll“ bezüglich der Heideschule?
Ob ein Kind in einer Grundschule optimale Vorraussetzungen findet, hängt von so vielen Faktoren ab und ist oftmals Glück. Das fängt bei der Klassenkonstellation an und hört bei der Lehrkraft auf.
Ein wenig mehr Vertrauen in unsere öffentlichen Schulen wäre manchmal angebracht.
Und eine Schule in freier oder kirchlicher Trägerschaft ist noch lange keine Garantie dafür dass es dort anders/besser ist.
Das einzige was dort garantiert ist, ist wohl eine homogenere Zusammensetzung der Klassen was die „gesellschaftlichen Schichten“ angeht. Hier bin ich aber absolut der Meinung, dass das kein Vorteil, sondern eher ein Nachteil ist. Sowohl für dein Kind als auch für die „sozial benachteiligten“ Kinder.
5. Dezember 2013 um 10:17 Uhr #78271Hallo Olivia,
erstmal Willkommen! und lass Dich hier nicht von unpassenden und befremdlichen Äußerungen ärgern.
Wenn Du in Heide-Süd nähe Wasserspielplatz wohnst, ist die zugewiesene Grundschule die GS Am Heiderand. Auch wenn Dein erster Eindruck nicht der beste war – das Schulgebäude ist jetzt da neue Gebäude, welches gerade bezogen wurde. Also in der Beziehung alles in Ordnung abgesehen von der Turnhalle. Aber auch die wird demnächst mal saniert werden.
Abgesehen davon steht und fällt die Qualität der Bertreuung und Ausbildung der Kinder mit dem Lehrerkollegium und der personellen Ausstattung. Und auch da sieht es an dieser Schule nicht so schlecht aus.Was die Begegnung des eigenen Kindes mit fremden Kulturen und „anstrengenden“ Verhaltensweisen mancher Kinder betrifft – da kann ich nur sagen, das gehört zum Leben und Lernen dazu. Die Kinder sollten davon nicht „weg-behütet“ werden, sondern die Eltern sollten genau diese sozialen Kontakte als ein Teil des Lernens sehen. Und so schlimm ist es an dieser Schule auch nicht. Es gibt eine interessante Mischung aller möglichen kulturellen, gesellschaftlichen und sozialen Schichten.
Viel Glück bei Deiner Enstcheidung…5. Dezember 2013 um 10:36 Uhr #78277Hallo Olivia,
auch von mir ein Herzliches Willkommen.
Ich bin auf mehrern Grundschulen mit unterschiedlichsten kulturellen Wurzeln gewesen und muss sagen, es kommt auf, wiehier schon beschrieben, mehr Faktoren an.
Ich kann leider nichts zu den GS in Heide Süd sagen da ich in Neustadt aufgewachsen bin, aber dort haben ja auch nicht alle Schulen einen guten Ruf und Trotzdem wird aus den Kindern etwas 🙂
(Wenn sie denn möchten und auch die Familie bereit ist zu unterstützen.)Für mich kam es immer auf diese Faktoren an:
-Leher
-klassen Umfeld
-soziale kontakte
-Rückhalt in der eigenen Familie
-Erziehung (sowohl schulisch als auch Elternhaus)Und die kann man teilweise nicht einfach so an einem ruf fest machen, da dein kind einen eigenen Charakter hat/entwickeln wird. Try and Error Prinzip.
viel Erfolg Trotzdem 🙂
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.