Startseite › Foren › Halle (Saale) › Wiegands Amtsleiterbesetzung – erste Klagen
- Dieses Thema hat 71 Antworten und 20 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 9 Jahre, 12 Monaten von
Osmo.
-
AutorBeiträge
-
19. März 2013 um 10:34 Uhr #37171
Thomas Godenrath sich den Arsch aufgerissen, dass Wiegand als Dezernent nach Halle kommt, eine CDU Kandidatin wurde dazu ausgebootet – das ist der Dank.
19. März 2013 um 10:49 Uhr #37173Dann sollte sich der Betreffende besser in chirurgische Behandlung begeben, daß man diese ernsthafte verletzung kuriert… Vom Gericht gibt es diese nicht, bestenfalls ein Urteil, niemals Recht …
Und paropos Dank: den hat ja damals das S auch schon an ihre Günstlinge ausgereicht. Soll das so weiter gehen?
19. März 2013 um 11:19 Uhr #37183es ist schon erstaunlich, was es für einen Ärger nach sich zieht, weil Wiegand nur das tut, was der Wähler von ihm erwartet: Umorganisation der Verwaltung.
Das zeigt, wie verkrustet die Strukturen in den Köpfen sind.
Bei der Aufstellung und Wahl neuer Stadtratkandidaten sollten wir das Verhalten der amtierenden Stadträte entsprechend „würdigen“.19. März 2013 um 11:40 Uhr #37185Dann können wir auch einen Roboter, der nur nach Gesetzen und ökonomischer Zweckmäßigkeit ohne jegliche menschliche Gefühle agiert als Oberbürgermeister einsetzen.
Im Fall Godenrath gilt für BW offenbar: Godenrath=CDU=Feind – muss weg.19. März 2013 um 11:43 Uhr #37186Da widersprichst Du dir aber. Haß ist auch ein Gefühl (und manchmal auch ein sehr schönes 🙂 )
19. März 2013 um 11:58 Uhr #37187Wolli, Wiegand zeigt Führungsstärke. Er agiert, statt zu reagieren. Neue Köpfe sind zwingend, um neue Verwaltungsstrukturen auch tatsächlich einzuführen. Oder bist du so naiv?
CDU + SPD = Stillstand = weiter so = Halle unter S. = Papenburg.
19. März 2013 um 12:08 Uhr #37188
Anonymes is schon erstaunlich, wie angeblich intelligente menschen nur in schwarz und weiß denken. warum das thema szabados hier wieder in die runde geworfen wird, ist völlig unverständlich.
@wolli
danke, dass wenigstens einer an dieser stelle das phänomen wiegand kritisch hinterfragt.19. März 2013 um 12:10 Uhr #37189Es mag ja sein, dass Godenrath seine Aufgaben als Amtsleiter Sport ungenügend erfüllt hat, das kann ich nicht beurteilen, aber man hat gar nicht mit ihm darüber gesprochen, das ist doch sehr ungewöhnlich.
Selbst der Wirtschaftsboss der DRR, Günter Mittag, der die Kombinatsdirektoren gnadenlos gefeuert hat, hat ihnen ins Gesicht gesagt, dass er sie für unfähig hält.
Eine ganz andere Problematik stellt der avisierte Nachfolger Prochnow dar, ein DDR-Dopingforscher, dessen Doktorarbeit „verschwunden“ ist. Da kommt einiges auf Wiegand zu.19. März 2013 um 13:12 Uhr #37201Da kann Prochnow wenigstens beim SSB keinen weiteren Schaden anrichten.
19. März 2013 um 13:49 Uhr #37206DDR-Dopingforscher? Was meinst du genau?
19. März 2013 um 14:01 Uhr #37208Gib mal bei Google „Thomas Prochnow Doping“ ein, da findest Du viele Berichte.
19. März 2013 um 14:12 Uhr #37210es ist schon erstaunlich, was es für einen Ärger nach sich zieht, weil Wiegand nur das tut, was der Wähler von ihm erwartet: Umorganisation der Verwaltung.
Das zeigt, wie verkrustet die Strukturen in den Köpfen sind.
Bei der Aufstellung und Wahl neuer Stadtratkandidaten sollten wir das Verhalten der amtierenden Stadträte entsprechend “würdigen”.Einfach mal schauen, was er vor der Wahl versprochen hat (http://www.bwiegand.de/?page_id=151):
„Für diese Prozessoptimierung benötigt die Stadt qualifiziertes und motiviertes Personal: Ständiges Einbeziehen der Verwaltungsmitarbeiter in Innovationen und Prozessoptimierungen; Individuelle Arbeitsmodelle, die je nach Lebenssituation auf die persönliche berufliche Entwicklung ausgerichtet sind; berufliche Qualifizierungsmaßnahmen und Angebote zur Gesundheitsförderung stehen für eine moderne öffentliche Verwaltung, also für einen attraktiven Arbeitgeber. Zu einer mitarbeiterorientierten Organisationskultur zählen zudem ein kooperativer Führungsstil, Teamarbeit, ein angstfreies Fehlermanagement und Zuverlässigkeit. Auch gegenüber anderen Behörden muss sich die Stadt Halle künftig als zuverlässiger Partner erweisen.“Die bisherige Umorganisation zeigt weder irgendeine Form von Einbezug der Betroffenen noch von Mitarbeiterorientierung. Hier rollen einfach en masse die Köpfe von ihm unbequemen Mitarbeitern und ein großer Teil der anderen darf es dann ausbaden. Klar hat er die Kompetenzen alles nach seinem Gusto zu gestalten aber ein bisschen weniger Holzhammermethode hätte die Situation innerhalb der Verwaltung und nicht zuletzt gegenüber dem Stadtrat wesentlich entspannt. Von jemandem mit Mediatorenausbildung könnte man ein wenig mehr Fingerspitzengefühl erwarten.
19. März 2013 um 14:17 Uhr #37215
Anonymdoping-forscher als abteilungsleiter??? na wenn es dann nich mit olympischen goldmedallien klappt weiß ich ooch nich…
was kommt als nächstes??? mafiapaten als abteilungsleiter wirtschaftsförderung???19. März 2013 um 14:48 Uhr #37223Was ich ergoogeln kann, ist, dass er in das DDR-Doping-System faktisch eingebunden war. Ob das eine gute Qualifikation für einen Schlüsselposten ist, weiß ich nicht so recht.
Aber ich weiß eines:immerhin war Madame S. auch in der FDJ und niemand hatte das bisher kritisiert.
19. März 2013 um 15:14 Uhr #37233Das war nach dem DDR-Zusammenbruch auch nicht strafbar, SfK.
Verschwundene Doktorarbeit…, wenn er nicht mal sein eigenes Exemplar findet, ist er als Amtsleiter ohnehin ungeeignet.19. März 2013 um 15:39 Uhr #37238Wolli, streite Dich doch nicht so mit diesen Typen. Die wollen doch ohnehin nur ihre eigene Meinung bestätigt bekommen – eben so ganz im Stile unseres großen WIR.Hei-wu hat es doch auf den Punkt gebracht: das „schöne Gefühl Hass“ ist die Leitlinie der städtischen Personalpolitik!
19. März 2013 um 15:44 Uhr #37244Werde das Gefühl nicht los, dass @MaxAnton jemand ist, der hier Gift und Galle spuckt, weil er vor der Wahl auf das falsche Pferd gesetzt hat. Die Beiträge werden aber immer niveauloser. Ich bitte um etwas mehr Sachlichkeit.
19. März 2013 um 15:47 Uhr #37246Ich streite mich doch nicht, ich diskutiere, wenn aber Wiegand Prochnow statt Godenrath zum Amtsleiter Sport macht, dann hat er für mich eine Grenzlinie überschritten.
19. März 2013 um 16:12 Uhr #37259Habe mich jetzt mal über Prochnow informiert und halte ihn persönlich für jegliche Funktion im Sportbereich ungeeignet.
Ich bin bei Wolli, Godenrath regt sich zu Recht auf.
19. März 2013 um 16:45 Uhr #37266Da sehe ich so, als Amtsleiter Sport ist so einer ungeeignet.
Und
@SfK
Da muss man erst mal drauf kommen: FDJ-Mitgliedschaft mit Doping-Machenschaften auf eine Stufe zu stellen.
Dich hat das „schöne Gefühl Hass“ wohl völlig verblendet?19. März 2013 um 18:30 Uhr #37286Wenn der Wiegand jetzt völlig frei dreht, müssen wir ihn wieder stoppen. Wir wollten zwar Veränderung aber nicht um jeden Preis.
20. März 2013 um 18:24 Uhr #37466Alle Amtsleiter-Besetzungen sind abgesetzt. Nur der Finanzchefin wurde zugestimmt:
Debatte um Amtsleiter: Ausschuss stimmt nur neuer Finanz-Chefin zu
20. März 2013 um 18:32 Uhr #37467„Der amtierende Fachbereichsleiter Sport, Thomas Godenrath, klagt gegen die geplante Besetzung des Postens mit dem Stadtsportbund-Geschäftsführer Thomas Godenrath.“
Na wenn diese Klage mal nicht unzulässig ist. 🙂 🙂 :_)
20. März 2013 um 18:45 Uhr #37469Huch, es war natürlich Prochnow 😉
20. März 2013 um 19:56 Uhr #37475Willkommen @bill , hier dein erster freigeschalteter Beitrag:
Stadt für Kinder, kann deinen Beitrag nicht nach vollziehen, was hat das alles nach deinen Worten mit Madame S. zu tun und der FDJ. Ich war auch in der FDJ, bin doch daher aber kein schlechter Mensch und habe wir nix vorzuwerfen.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.