Startseite › Foren › Halle (Saale) › Wiegand: Referenten-Einstellung
- Dieses Thema hat 17 Antworten und 9 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 9 Jahre, 10 Monaten von
Adiop.
-
AutorBeiträge
-
30. Mai 2013 um 23:22 Uhr #48096
Wieso hat der Stadtrat einen Punktsieg errungen? Er hat die Referenten-Einstellung nicht verhindert und damit eklatant in seiner Kontrollfunktion versagt. Bääätsch.
I.Ü. muss aber das politisch gefärbte Landesverwaltungsamt noch vor Gericht punkten.
30. Mai 2013 um 23:47 Uhr #48101
AnonymWiegands Laufburschen machen brav und artig den Hof. Speichellecken kann man hier erlernen, wer mag.
31. Mai 2013 um 06:50 Uhr #48119Das ist wohl eher ein Punktsieg für den Steuerzahler. Die Beiden kosten locker 12.000 € pro Monat. Die Summe mal 6. Da hat man den bisherigen Schaden.
31. Mai 2013 um 07:16 Uhr #48127Ja an Schaden denke ich in der Tat wenn ich Deine völlig „objektiven“ Beiträge hier lese. Selbstverständlich muss ein OB in Deiner Vorstellungswelt 1:1 mit dem Personal der Vorgängerin arbeiten, in dem speziellen Fall auch noch mit Leuten die ihn als Beigeordneten offen bekämpft haben. Das trotz diesen massiven Einsatzes nicht das gewünschte Ergebnis rausgekommen ist hat gewissen „Strategen“ offensichtlich noch immer nicht zum nachdenken ausgereicht. (oder denken ist nicht so ganz an der Tagesordnung)
Versuch Du es doch einmal, warum ist denn die Wahl so grandios schief gegangen? Könnte es etwas damit zu tun haben das die Mehrheit der Wähler unzufrieden mit der Leistung der Verwaltung war? Ich vermute auf Grund Deinerkannst Du Dir das gaaaaar nicht vorstellen.
31. Mai 2013 um 08:06 Uhr #48135@nachrichtenticker: nein, denn Ernst und Folgner wurden ja genehmigt vom LVWA 😉
31. Mai 2013 um 08:18 Uhr #48139jo Nachrichtenticker Du hast ja wie immer Recht^^, nur das die beiden „Vertrauensbediensteten“ nicht vom Verwaltungsamt moniert wurden. Der eigendliche Schaden sind die 2 „Speichellecker“ die rechtswidrig eingestellt wurden. Ich bin mir aber sicher das sich Wiegand nicht im geringsten darum kümmert, welcher enormer finanzieller Schaden der Stadt dadurch entsteht. Hansetag lehnt er ab, aber die Millionen ( es sind mio bei einer Festanstellung) Euro welche die Stadt jetzt zusätzlich an Personalkosten zu tragen hat sind für Wiegand normal.
Danke für die Haushaltskonsolidierung und den Niedergang des Stadtbades. Der Staatsanwalt wird sich irgenwann melden.31. Mai 2013 um 08:19 Uhr #48140Das ist doch alles Firlefanz. Der Stadtrat hat mit dem Stellenplan sowohl eine Referentenstelle Ordnung und Sicherheit als auch eine Grundsatzreferentenstelle beschlossen. Beide Funktionen gab es auch in der Szabados-Administration.
Nichts neues also, nur altes Theater.
31. Mai 2013 um 08:28 Uhr #48141w.z.b.w. Danke für die Steilvorlage, da muss eindeutig noch mehr aufgeräumt werden.
Ansonsten machen sich Personalkosten nicht an 2 Stellen sondern am Gesamtetat fest. Das zu begreifen ist aber offensichtlich Dir und auch diesen Oberkompetenzträgern im Stadtrat nicht möglich.
Hast Du eigentlich bemerkt das die vorgelegte und geprüfte Personalkostenplanung vom Stadtrat nicht genehmigte Absenkungen enthält ? Hat da jetzt der Stadtrat einen Schaden verursacht ?
31. Mai 2013 um 10:04 Uhr #48153lieber Nachrichtenticker,
http://www.mdr.de/sachsen-anhalt/Halle110_zc-a2551f81_zs-ae30b3e4.htmlich hab noch das Einmaleins gelernt, es geht nicht um einen Etat, die Stellen wenn der Wiegand sie haben möchte, hätten auch vom internen Personal besetzt werden können.
Aber Wahlhelfern und Sportfreunden muß geholfen werden.2fast4you, HAND
31. Mai 2013 um 10:11 Uhr #48154Aha der Personalkostenetat ist also Nebensache… 🙂
Na dann freut es mich doch glatt das die CDU 20% zu viel an Personal in der Verwaltung vermutet. Wie sieht es denn da mit der von der Freiheit verorteten Angst aus ?
31. Mai 2013 um 11:50 Uhr #48174Es gibt insgesamt einen Stellenplan, der kostet die Summe X. Wie die Stellen besetzt werden, ändert an der Gesamtsumme X nichts.
31. Mai 2013 um 12:13 Uhr #48177Sei still! So viel Logik erlaubt das Bündnis der Gekränkten nicht.
31. Mai 2013 um 15:14 Uhr #48206Darum geht es eben, wie die Stellen besetzt wurden. Ohne Ausschreibung und mit exorbitanten Gehaltseinstufungen. Das ändert sehr wohl an der Gesamtsumme was. Ob ich jemanden mit Stufe 1 oder 2 (wie vorgeschrieben) einstelle oder gleich mit Stufe 5 sind eben 1000€ Unterschied pro Monat und Nase. Von der Versorgung von Stimmenbeschaffern ganz zu schweigen.
31. Mai 2013 um 15:19 Uhr #48208Stimmt da hast Du natürlich Recht … der Personalkostenetat wäre so natürlich noch tiefer als vom Stadtrat genehmigt.
31. Mai 2013 um 16:45 Uhr #48217Wen aus der Verwaltung bei einer internen Besetzung bekommst Du denn mit Stufe 1 oder 2?
Abgesehen davon sind Referenten Vertrauensstellungen. Das hat für die alte OB gegolten – nun spannenderweise nicht mehr?31. Mai 2013 um 18:02 Uhr #48228Es ist schon erstaunlich, wie es die OB-Claqueure versuchen, aus Sch… Bonbons zu machen. Man kann immer noch dazu lernen.
31. Mai 2013 um 20:16 Uhr #48248Dir gehen die Argumente aus…
1. Juni 2013 um 06:58 Uhr #48297Stimmung machen hier eigentlich nur MaxAnton und Tranzparenz. Der gewählte Ton wird dabei auch nicht besser.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.