Startseite › Foren › Halle (Saale) › Weiterbau A143
- Dieses Thema hat 151 Antworten und 35 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 8 Jahre, 5 Monaten von
Gucki.
-
AutorBeiträge
-
9. Dezember 2013 um 17:14 Uhr #78887
Da kommt eines zum anderen… eben nicht nur, sondern auch mit…
9. Dezember 2013 um 17:33 Uhr #78890„Diese Planung sei von existenzieller Bedeutung für die Entwicklung und weiteren Ausbau der Region als Wirtschaftsstandort.“
Und genau solche Aussagen meine ich, die – völlig unbelegbar aus den Fingern gesogen – als unumstößlicher Fakt hingestellt werden. Dabei darf natürlich auch die Angstmacherei vor abstrakten, nicht greifbaren Gefahren nicht fehlen – und das Totschlagargument „Arbeitsplätze“.
9. Dezember 2013 um 18:05 Uhr #78891Deswegen sind so viele Flächen auf dem BMW-Gelände frei!
9. Dezember 2013 um 18:24 Uhr #78893Scheibenwischer – Rhein-Main-Donau-Kanal 14.01.1982
Ein Beispiel für sinnlose Investition, während an anderer Stelle das Geld fehlt.Seit 1995 muß der Rhein-Donau jährlich mit 50 Millionen Euro subventioniert werden, weil das Frachtvolumen seit 1990 auf der Donau immer weiter sinkt.
9. Dezember 2013 um 19:04 Uhr #78896@braegel Da du sowieso nichts als seriös anerkennst, was nicht bei pi-news gestanden hat, spare ich mir die Mühe.
Und daß die FDP sich zur A143 Nord äußert, dient der A143 Nord wohl eher nicht. Beides aussterbende Gebilde einer überholten Art.
9. Dezember 2013 um 19:08 Uhr #78897Gucki, da ist deinen Schreibereien nur zu entgegnen, daß das Gesagte genausogut für Dich gilt… Ähnlichkeiten sind rein zufällig… Und nun du wieder…
Auf dem BMW Gelände ist nicht mehr viel frei, da haben die Leipziger und BMW schon für gesorgt. Du mußt dann wohl was anderes meinen…(??)
9. Dezember 2013 um 19:20 Uhr #78901“Weiterhin sehen wir in der Erstarkung „Linksgrüner Gutmenschenideologie“ eine erhebliche Gefahr für den Wirtschaftsstandort Deutschland, der wir uns entschieden entgegenstellen.. “
Bisher war es die schwarzgelbe Schlechtmenschenideologie, die eine erhebliche Gefahr für den Arbeitnehmerstandort Deutschland darstellte. die wurde deshalb auch abgewählt, nach dem Motto“weniger Netto für weniger Brutto!9. Dezember 2013 um 19:44 Uhr #78902@schulze ich meinte das Gelände, was Halle mal hergerichtet hatte. Da war doch kürzlich zu lesen, das der Unterhalt die Stadt viel kostet und die Auslastung fehlt.
9. Dezember 2013 um 21:49 Uhr #78905Dat ist aber der Star-Park… ja, und den Hund kann man halt nicht zum Jagen tragen. Wenn die Unternehmen meinen, weiter östlich sind die Bedingungen besser, so sollen sie. Ich werde deshalb nicht auf zustehenden Lohn verzichten wollen, nur um sowas zu finanzieren… Niente, nada…
9. Dezember 2013 um 22:13 Uhr #78911Gelbe Karte für Schulze, redhall und rellah, ich lösche ab sofort alle Beiträge, die nicht auf den Weiterbau der A143 Bezug nehmen.
9. Dezember 2013 um 22:23 Uhr #78920Ja, tu das, aber bitte sag dem User @Gucki, dass ich ihn vor geraumer Zeit aufgefordert habe, mich in diesem Forum nicht mehr direkt anzusprechen (ich such auch den entsprechenden Post heraus). Er hält sich nicht an diese Vorgabe und belästigt mich (man sagt auch stalking dazu)munter weiter.
Wolli: bei 78896 gelöscht.
9. Dezember 2013 um 23:00 Uhr #78931Meine Fresse, so ein Theater wegen der letzten 12 Kilometer. Haben sich die Umwweltschützer überhaupt mit den Plänen seriös beschäftigt? Da sind Naturschutzmaßnahmen ohne Ende vorgesehen- das ist es ja, was die Autobahn so teuer macht.
10. Dezember 2013 um 00:23 Uhr #78950Ja, die Autobahn ist quasi Naturschutz, nicht wahr? Die schützt nämlich die Feldhamster auf der einen Seite vor den bösen Füchsen auf der anderen.
10. Dezember 2013 um 08:02 Uhr #78976Mit diesen Fundis kann die CDU nicht koalieren.
10. Dezember 2013 um 11:00 Uhr #78990@Osmo Du kannst davon ausgehen, daß sich die „Umwweltschützer“ wesentlich seriöser mit den Plänen beschäftigt haben, als die meisten hier im Forum. Und wenn die letzten 100 Meter durch deinen Vorgarten, über deinen Parkplatz oder vielleicht sogar durch dein Wohnzimmer gehen, würde dich das natürlich überhaupt nicht stören.
Die Kosten nach oben treiben die Schlamperei bei der Planung und der Bauausführung. Hätte man von vornherein eine vernünftige Lösung angestrebt, wären die Arbeiten längst beendet und alle glücklich. So hat man erstmal losgebaut, obwohl man genau wußte, daß man nicht fertig bauen kann, weil man gegen Gesetze verstößt. Die Kostentreiber sitzen also ganz woanders, nämlich bei den ausführenden Behörden.
10. Dezember 2013 um 11:15 Uhr #78991Na mal eben so die Problematik des veränderten europäischen Naturschutzrechtes „vergessen“ ?
Wenn wir schon von Kosten reden, warum geben die Grünen eigentlich ein Gutachten beim Hausgutachter in Auftrag obwohl dies vor Gericht keinerlei Rolle spielen wird ? Zu viel Geld vorhanden ?
10. Dezember 2013 um 13:35 Uhr #79033Die Leugnung der Entlastungswirkung des Radverkehrs in Halle ist unsachlich und ideologisch begründet. Die Stadt Halle weist demnach im Jahre 2012 Radverkehrsanteile von 13% auf. Das ist nicht gerade überragend für eine Universitätsstadt in Deutschland. Hier besteht erhebliches Wachstumspotential, es gibt in Deutschland Städte wie Bremen, Greifswald oder Münster die doppelt oder dreifach so hohe Radverkehrsanteile vorweisen können. Die werden aber nicht erreicht werden, wenn man im Stadtrat die Winterräumung von Radwegen ablehnt und Null Euro Haushaltsmittel für Radverkehr einstellt. Der ADFC hat zahlreiche Vorschläge gemacht, wie man die Bedingungen für den Radverkehr in Halle verbessern könnte, noch lange nicht sind alle umgesetzt worden. Alle Erfahrungen zeigen, das durch eine ambitionierte Radverkehrspolitik, ob in Karlsruhe, München oder Frankfurt am Main Radverkehrsanteile rasch befördert werden können. Und das für weit weniger Geld als die 240 Mio. Euro für die Fertigstellung der A 143.
Nicht alle Pendler in Halle kommen von weit her, von daher vermisst man in der bisherigen Diskussion eine ernsthafte Debatte um die Frage, dass der meiste PKW-Verkehr in Halle hausgemacht sei!10. Dezember 2013 um 14:15 Uhr #79034und was hat der radverkehr mit der A-143 zu tun?
In einem muß ich Gucki allerdings Recht geben, wäre von beginn an ordentlich geplant worden, wäre die A-143 schon längst fertig.
10. Dezember 2013 um 14:17 Uhr #79035Und übrigens – auch wenn’s ausgeleiert ist – lohnt sich mal ein Blick ins benachbarte Leipzig, was da in den letzten zwei Jahren mit relativ einfachen Mitteln für den Radverkehr getan wurde. Man kann Radfahrern allein schon eine Freude machen, wenn sie mit dem fließenden Verkehr links abbiegen dürfen oder geradeaus über eine Kreuzung kommen, statt sich als Fußgänger einordnen zu müssen. Das geht manchmal so einfach wie eine weiße Linie auf der Straße anders zu ziehen.
10. Dezember 2013 um 15:00 Uhr #79048Tja, ADFC, wenn ihr die entsprechenden Mittel in den Stadthaushalt einstellt, wird der radweg auch geräumt, eben eine freiwillige Aufgabe, die irgendjemand bezahlen muß. Aber bitte nicht die 87% der nicht Betroffenen… wie der Haushalt der von dir angesprochenen Städte aussieht kann ich nicht sagen, auf alle Fälle aber wohl besser als der unsrige…
10. Dezember 2013 um 15:07 Uhr #79049Erkläre und belege mal, warum Winterdienst eine freiwillige Aufgabe ist.
10. Dezember 2013 um 15:10 Uhr #79050Aber bitte nicht die 87% der nicht Betroffenen
Aber 95% der nicht von der Autobahn betroffenen Hallenser sollen deren Bau und Unterhaltung und die Schändung der Umwelt zahlen?
10. Dezember 2013 um 17:22 Uhr #79072Ja ein einfacher Blick nach Leipzig genügt um zu erkennen das dort der zur gleichen Zeit geplante Autobahnring um die Stadt fertig gestellt ist.
Aber immerhin fordert jetzt hier schon ein ADFC Vertreter Bundesmittel für den Radwegeausbau in der Stadt oder aber er schreibt überall den gleichen Text unabhängig vom Thema.
Auf Grund der äußerst sensiblen Querung des Saaletals mit 2 betroffenen Schutzgebieten sind die Anforderungen zurecht sehr hoch. Was aber gewisse Herrschaften begreifen müssen, sind die Anforderungen erfüllt dann wird gebaut. Der Lückenschluß wird kommen wenn die Planung alle Naturschutzauflagen einhält und das unabhängig davon wer sonst noch glaubt etwas zu melden zu müssen oder Geld für ein Gutachten ausgibt.
10. Dezember 2013 um 20:27 Uhr #79093@10010110: Die A143 hat mit Halle nur soviel zu tun, dass sie Halle vom Durchgangsverkehr entlastet. Also heute schon.
Ansonsten ist das eine Sache des Saalekreises.10. Dezember 2013 um 20:34 Uhr #79096Welcher Weiterbau? Nur weil die FDP das will, gibt es noch lange kein Geld!
Die können sich zwar äußern, haben aber nichts mehr zu sagen 🙂 -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.