Startseite › Foren › Halle (Saale) › Was macht die Kunst in Halle?
- Dieses Thema hat 64 Antworten und 16 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 4 Jahre, 6 Monaten von
wolli.
-
AutorBeiträge
-
22. Dezember 2014 um 09:31 Uhr #129842
Da muss ich Dir widersprechen, mein lieber heiwu, hier kann jeder posten, solange man sich an das Thema hält und das hat farbspektrum getan.
Für Beuys ist seine Fettecke Kunst, für mich verarscht er damit nur die Leute.
Der Zugang zu Fettecken als Kunst fehlt mir absolut.
Wenn Beuys „Zauber Ritze“ an die neuen Bänke am Riveufer geschmiert hätte, dann wären sie unter Glas gestellt worden oder ins Museum gekommen, da es aber nicht Beuys war, sondern ein stinknormaler hallescher Schmierfink, habe ich das Geschmiere entfernt.
Wolli oZzmK (ohne Zugang zur modernen Kunst)22. Dezember 2014 um 09:52 Uhr #129846Zum Lesen nur für Kunstkenner:
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:16-akmb-6161622. Dezember 2014 um 10:17 Uhr #129847Künstler, die von ihrer Kunst nicht leben können, sollen Kunst als Hobby betreiben. Künstler haben doch schon eine stark subventionierte Krankenkasse, weitere Subventionen sind nicht notwendig.
22. Dezember 2014 um 10:17 Uhr #129848Oweia, gegen die Regel Nr.7 habe ich verstoßen:
7. Unwissenheit dürfen Sie niemals zugeben22. Dezember 2014 um 12:19 Uhr #129864Ich komme gerade vom Zahnarzt, dort hängen Bilder von Iris Band, deren Bilder gefallen mir sehr gut, sie müßte m.E. von Ihren Bildern leben können. http://www.irisband.de
22. Dezember 2014 um 13:05 Uhr #129867Sehr gefällig, und ein bißchen bei Feininger geklaut.
22. Dezember 2014 um 13:15 Uhr #129869Das ist auf keinen Fall gefällige Kunst:
22. Dezember 2014 um 13:46 Uhr #129879Ab 29:36
22. Dezember 2014 um 14:04 Uhr #129883Kann denn jemand mal die halleschen Galerien auflisten, wo man Kunst ansehen und kaufen kann?1
22. Dezember 2014 um 14:16 Uhr #129885Ich bin etwas schreibfaul:
22. Dezember 2014 um 14:38 Uhr #129886Es sind 39 Galerien, das erscheint mir viel, hinzu kommen sicher noch Kramikwerkstätten.
22. Dezember 2014 um 14:55 Uhr #129887
AnonymWenn man sich die Namen durchliest, findet man sowohl „Keramik“ als auch den Zusatz „temporär“. Und wer sich dann noch die Mühe macht, einen Blick auf die Karte zu werfen, kann erkennen, dass nur zwei der verzeichneten Galerien, die an der langen Nacht der Galerien teilnahmen, außerhalb der (nördlichen Innenstadt) liegen/lagen. Es gibt also mehr als diese 39, abzüglich der temporären jedenfalls auch noch andere.
22. Dezember 2014 um 15:38 Uhr #129888Danke, @farbspektrum, klasse Doku übrer einen bedeutenden Künstler.
22. Dezember 2014 um 16:14 Uhr #129892Es wäre also sinnvoll, mal eine vollständige Liste zu haben.
Wenn ich Detlef Färber von der MZ richtig verstanden habe, genügen diese vielen kleinen Galerien nicht, Halle würde eine größere Verkaufsgalerie brauchen.
Ich habe alle Stadtratsfraktionen um eine Stellungnahme für hallespektrum zur Kunst in Halle gebeten, aber dort ist jetzt Weihnachtsruhe.22. Dezember 2014 um 16:46 Uhr #129894Danke, @farbspektrum, klasse Doku übrer einen bedeutenden Künstler.
Bei mir haben auch Teppichhändler keine Chance.
22. Dezember 2014 um 16:52 Uhr #129896In Halle gab es doch mal so eine Verkaufsgalerie in der Vorweihnachtszeit in der Großen Ulrichstraße. Die gibt es meiner Meinung nach auch dieses Jahr, aber woanders.
22. Dezember 2014 um 17:38 Uhr #129901In Halle gab es doch mal so eine Verkaufsgalerie in der Vorweihnachtszeit in der Großen Ulrichstraße. Die gibt es meiner Meinung nach auch dieses Jahr, aber woanders.
Das ist es:
https://www.facebook.com/Rauschickermann22. Dezember 2014 um 20:23 Uhr #129912Rauschickermann hat heute aber leider die Pforten geschlossen (was ich den beiden enthusiastischen Organisatoren allerdings von Herzen gönne).
PS: bevor das noch jemand missversteht: ich gönne ihnen die wohlverdienten Feiertage
22. Dezember 2014 um 20:36 Uhr #129915Edit wegen Missverständnis
23. Dezember 2014 um 02:19 Uhr #129929Ich habe alle Stadtratsfraktionen um eine Stellungnahme für hallespektrum zur Kunst in Halle gebeten, aber dort ist jetzt Weihnachtsruhe.
Zumindest in der Fraktion DIE LINKE/Die PARTEI wurde das auch vorbildlich weitergeleitet, also nix mit Weihnachtsruhe. Und daraufhin habe ich auch schon erste Gespräche mit Betroffenen oder demnäxt Betroffenen geführt. Ich gebe auch gerne ehrlich zu, daß mein Zugang zur bildenden Kunst zwar vorhanden, aber nicht gerade extrem fundiert ist. Deshalb wollte ich auch erst einmal abwarten, bis ich mich hier äußere. Wenn, sollte das dann auch kompetent sein, und dazu brauche ich noch etwas Zeit.
Lustigerweise habe ich vor ca. 3-4 Wochen, bevor das mit der Serie überhaupt bekannt war, schon eine ähnliche Anfrage zur Situation bekommen (nein, nicht von der MZ, sondern persönlich). Da kommt noch was, versprochen!
23. Dezember 2014 um 12:49 Uhr #129965Olala, die Kunst ist Chefsache bei der PARTEI und der PARTEIvorsitzende kümmert sich persönlich um die Situation der bildenden Kunst in Halle. Das dürfte ein Alleinstellungsmerkmal der PARTEI sein.
24. Dezember 2014 um 01:12 Uhr #130058Olala, die Kunst ist Chefsache bei der PARTEI und der PARTEIvorsitzende kümmert sich persönlich um die Situation der bildenden Kunst in Halle. Das dürfte ein Alleinstellungsmerkmal der PARTEI sein.
Jaja, ich weiß, das klingt comisch, ist aber trotzdem so. Und zwar bisher ganz unsatirisch.
Dauert aber noch ein wenig, wie schon gesagt^H^H^Hchrieben. Es gibt da schon eine schöne Idee (nicht von mir, leider!), die sowohl einige Künstler (jung oder alt, egal) echt voranbringen als auch unseren Markenkern als PARTEI gut repräsentieren könnte. Und mit jedem Tag, den ich darüber nachdenke, gefällt sie mir besser. Ist halt nur eine Idee, von einem Konzept noch meilenweit entfernt.
Doch ich verfolge gern die Diskussion hier, wenn sie denn noch hoffentlich weitergehen sollte. (Gestern hab ich nur mal eben vergessen, sie zu abonnieren, es war ja auch schon spät…)
24. Dezember 2014 um 06:23 Uhr #130059Halle würde eine größere Verkaufsgalerie brauchen.
Selbstverständlich von der Stadt finanziert.
24. Dezember 2014 um 09:14 Uhr #130067Nicht unbedingt, ich bin nicht so einer, der alles von der Stadt finanziert haben will. Aber wenn sich die Stadt als Kulturstadt definiert, gehört Förderung der bildenden Kunst durch die Stadt dazu, daran fehlt es ja, meint Färber von der MZ.
2. Januar 2015 um 06:29 Uhr #131006In der heutigen MZ bekommt Wolli eine indirekte Antwort auf den „Arbeitsauftrag“ der Stadtbibliothek an die Burg.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.