Startseite › Foren › Halle (Saale) › Unbekannte beschädigen neue Blitzersäule auf der Magistrale
- Dieses Thema hat 15 Antworten und 12 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 8 Jahre, 8 Monaten von
farbspektrum.
-
AutorBeiträge
-
12. September 2014 um 07:03 Uhr #114487
Erst seit wenigen Wochen blitzt die neue Radarfalle auf der Magistrale in Höhe Rennbahnkreuz. Doch jetzt muss die Säule erst einmal repariert werden.
[Der komplette Artikel: Unbekannte beschädigen neue Blitzersäule auf der Magistrale]12. September 2014 um 07:09 Uhr #114488Militante Radfahrer scheiden schon einmal als Täteraus.
12. September 2014 um 10:10 Uhr #114489
AnonymDie Nachricht ist in der Kategorie „Veranstaltungen“ einsortiert. Man kann also mit Wiederholungen rechnen?! 🙂
12. September 2014 um 10:10 Uhr #114490Ofenbar doch nicht so sicher, wie angenommen. Da besteht wohl Nachbesserungsbedarf vom Hersteller…
12. September 2014 um 12:50 Uhr #114498Aus gesicherter Quelle ist zu berichten: Es waren militante Radfahrer als Zeichen der Solidarität für die geschundenen Autofahrer.
12. September 2014 um 13:30 Uhr #114510Da wird es mit der Amortisation der Anschaffungskosten von 90000€ wohl schwierig werden…
12. September 2014 um 15:44 Uhr #114531Ein normaler Mensch, der da geblitzt wird, ärgert sich über sich selbst. Aber nein, heute benötigt man ja immer einen anderen der Schuld hat.
Die Dinger sollte es viel mehr in Halle geben. Bin selbst Autofahrer und frage mich immer, wo das Problem liegt, sich an die Limits zu halten. In der Stadt hat man eh kaum Zeitersparnis, man erhöht aber die Unfallgefahr deutlich.
12. September 2014 um 19:10 Uhr #114546Wird man also nicht mehr geblendet, wenn man hinter einem Raser fährt, und das ist auch gut so.
Für die Verkehrssicherheit!12. September 2014 um 23:32 Uhr #114569In der Stadt hat man eh kaum Zeitersparnis, man erhöht aber die Unfallgefahr deutlich.
Das ist richtig. Sinnvoll wäre aber auch, eine wirkliche „grüne Welle“ bei vorschriftsmäßiger Geschwindigkeit zu ermöglichen und nicht wie in der Merseburger Straße eine „rote Welle“ – so nervt man Autofahrer, belastet Anwohner unnötig und provoziert außerdem unvernünftige Fahrweise.
19. September 2014 um 06:20 Uhr #115428Dieser Blitzer steht Richtung Halle, also AUS Halle-Neustadt.
Kein Korrekturlesen, keine Recherche, was ist nur hier los?19. September 2014 um 12:17 Uhr #115454“ Bin selbst Autofahrer und frage mich immer, wo das Problem liegt, sich an die Limits zu halten. “
@Buffalo: das kann ich schon erklären, als jemand, der oft genug geblitzt wurde.
1) Rasen macht Spaß.
2) Schlange stehen und sich einreihen nicht.Das ist alles natürlich irrational, aber nun mal der biologischen Natur der Spezies Homo als Jäger geschuldet. Deswegen werden übrigens weitaus mehr Männer als Frauen geblitzt.
19. September 2014 um 14:47 Uhr #115482Es wird immer über „Raser“ fabuliert, dabei sollte man schon etwas differenzieren.
Wenn jemand mit 100 km/h an einer Schule, einem Pflegehein etc. vorbeifährt, wenn jemand auf der Merseburger Straße oder auf der Magistrale 120km/h fährt, so können die Strafen gar nicht hoch genug sein. Wenn jedoch beispielsweise auf der B91, zweispurig gut ausgebaut, rechts und links eine Leitplanke, keine Häuser, die Geschwindigkeit um 5 – 10 km/h überschritten wird, weil man neuerdigs genötigt wird, dort 60 km/h statt 70 km/h zu fahren, wenn man beispielsweise in der Volkmannstraße stadtauswärts (ehem. „Schnellstraße“ mit erlaubten 80 km/h), keine Häuser, keine Kreuzung etc. die erlaubten 50 km/h etwas überschreitet, so ist das noch längst kein „rasen“.19. September 2014 um 17:23 Uhr #115494Raserdelikte: (wie sie in der doch sehr strengen Schweiz gesehen werden)
30-Zone: Überschreitung um 40 km/h und mehr
Innerorts: Überschreitung um 50 km/h und mehr
Ausserorts: Überschreitung um 60 km/h und mehr
Autobahn: Überschreitung um 80 km/h und mehrAlles andere ist dort noch kein Rasen, sondern „überzogene Geschwindigkeit“, allerdings ist dort auch diese sehr strafbar.
19. September 2014 um 18:17 Uhr #115501@Schulze Du solltest dir mal die Verletzungen vor Augen führen, die ein Fußgänger bei eine Aufprallgeschwindigkeit von 30 km/h und von 70 km/h erleidet. Ob man da nun von Raserei spricht oder nicht, macht für das Opfer kaum einen Unterschied. Es wurde einfach viel zu schnell gefahren. Rasen ist für mich, wenn man deutlich über einer sinnvollen Geschwindigkeit fährt. Das kann u.U. auch niedriger als die erlaubte Geschwindkeit sein. Wenn jemand in einem Wohngebiet mit engen, zugeparkten Straßen die „erlaubten“ 50 km/h fährt, ist das für mich auch schon ein Raser.
@Lackmus Du hast vollkommen Recht. Man muß sicherlich alles in Relation betrachten. Aber bei der B91 kommt z.B. auch zum Tragen, daß dort mehrfach unübersichtliche Ein/Ausfahrten sind. Da hilft es wenig, wenn zwei Kilometer davor und danach alles schön eingezäunt ist. Aber natürlich sind 5 km/h mehr dort weniger dramatisch als beispielsweise an einem Fußgängerüberweg.20. September 2014 um 00:35 Uhr #115526Ja nun, was das für dich ist, ist unrelevant… und welche Geschwindigkeit ist sinnvoll? Da könnte man abendfüllende Diskussionen und Foren veranstalten. Wenn dort eben vom Gesetzgeber die 50 noch erlaubt sind, ist es niemals ein Raser, lediglich die Geschwindigkeit ist ggf. nicht angepaßt, aber eben erlaubt und noch unterhalb der zHG-Schwelle.
Bei allem Respekt und Verständnis, persönliche Antipathien und Einschätzungen sind da nicht objektiv und wenig hilfreich, im Gegensatz zu Kontrollmaßnahmen an Gefahrenpunkten, wo auch schon Präsenz und Belehrung greifen können, und zwar bei allen(!) Verkehrsteilnehmern. Kenntnisse der StVO sind gerade bei den schwächeren Verkehrsteilnehmern teilweise sehr rudimentär vorhanden…
20. September 2014 um 07:58 Uhr #115528Wenn jemand in einem Wohngebiet mit engen, zugeparkten Straßen die “erlaubten” 50 km/h fährt, ist das für mich auch schon ein Raser.
Die Geschwindigkeit muss den Verhältnissen angepasst sein. Wenn ein Radler in der Großen Ulrichstraße nahe 30 km/h fährt und dabei auch noch Haken schlägt, ist das für mich auch ein Raser.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.