Startseite › Foren › Halle (Saale) › Tullner:Unterrichtsversorgung geht vor Inklusion
- Dieses Thema hat 45 Antworten und 13 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 6 Jahre, 6 Monaten von
Gondwana.
-
AutorBeiträge
-
27. Februar 2017 um 00:28 Uhr #283661
Laut MZ meint Tullner, dass Unterrichtsversorgung vorgeht. Um Themen wie Integration von Kindern mit sonderpädagogischen Förderbedarf und Weiterbildung kann sich das Bildungsministerium augenscheinlich nicht kümmern.
27. Februar 2017 um 02:04 Uhr #283662Klar, man mußte dazu ja auch alles Sonderpädagogische abbauen…
27. Februar 2017 um 04:15 Uhr #283663Die Integration erfordert in den Schulen einen bedeutend höheren Personalaufwand. Und wenn nicht mal die Lehrer ausreichen, wie soll das geleistet werden. Mit „Ihr schafft das schon“?
27. Februar 2017 um 07:48 Uhr #283664Man könnte auch ganz böse unterstellen, im Zweifel gingen Tullner unsere gesunden deutschen Kinder eben vor.
27. Februar 2017 um 07:50 Uhr #283665a) Schule ist nicht nur Unterrichsversorgung. Schüler sind Schüler und keine Unterrichtsversorgungsberechtigen und – innen (sorry, Monika)
b) Wenn eine Verwaltung (und dazu gehört Tullner als Minister dafür) raushaus: Die Unterrichtsversorgung muss gewährleistet werden, dann ist wirklich „Kacke am Dampfen“ (sorry all). Das ist ja schon eine Bankrotterklärung, d.h. in Klardeutsch: Selbst die Unterrichtsversorgung ist nicht (und in naher Zukunft) nicht mehr zu gewährleisten. Gute Nacht, Freunde der Bildung.Nachtwächter Riosal
27. Februar 2017 um 08:49 Uhr #283666Nun noch die kürzliche Aussage unseres dynamischen Finanzministers beachtet, der die gerade erst in Tarifgesprächen ausgehandelten Erhöhungen mit dem im Haushalt vorgesehenen Mitteln bewältigen will, dann muss mir mal einer erklären, wo mehr Lehrer (und Polizisten und Justizmitarbeiter) herkommen sollen…
27. Februar 2017 um 09:21 Uhr #283667Bedarf es in höheren Klassen eigentlich immer Lehrer? Es gibt doch hervorragende Lernprogramme für den PC, besser können es Lehrer auch nicht erklären.
27. Februar 2017 um 09:49 Uhr #283683Die Integration erfordert in den Schulen einen bedeutend höheren Personalaufwand.
Und was stellst Du dir so vor? Körperlich oder gesitig behinderte Kinder wieder in Sonderanstalten abschieben?
27. Februar 2017 um 09:55 Uhr #283685Da befindet er sich doch mit Tullner in bester Gesellschaft. Und Hasi spielt Physiklehrer. Saftladen.
27. Februar 2017 um 17:30 Uhr #283712Alles heiße Luft. Viel mehr Reibung geht durch Pseudo-Unterricht, Pseudo-Lehrern, Pseudo-Pädagogen und Pseudo-Didaktikern verloren. Es wäre sogar förderlich, wenn deren Unterricht ausfällt.
27. Februar 2017 um 19:17 Uhr #283715Da ging mir schon letzte Woche der Hut hoch, als ich diesen Artikel in der MZ gelesen habe…..Förderschulen werden geschlossen (siehe Schule am Jägerplatz), Mitarbeiter abgebaut (siehe Körperbehindertenschule) und jetzt fallen die ganz wenigen Mittel, die den Regelschulen zur Inklusion zur Verfügung stehen auch noch gestrichen?
Herr Tullner, ich glaube hier läuft einiges gewaltig schief. Wo werden eigentlich ihre Kinder unterrichtet?-
Diese Antwort wurde geändert vor 6 Jahre, 7 Monaten von
fraud.
27. Februar 2017 um 21:37 Uhr #283721Tullner ist eine Fehlbesetzung. Da man das offenbar ahnte, hat man wenigstens vor seiner Amtseinführung dessen Kompetenzen gestrichen, und aus dem Kultusministerium ein Schulministerium gemacht. Ob das eine wirklich gute Idee war?
27. Februar 2017 um 21:40 Uhr #283722Immerhin trägt ihn die SPD kraft Koalition mit. Was ist da schief gelaufen?
27. Februar 2017 um 22:18 Uhr #283723Immerhin trägt ihn die SPD kraft Koalition mit. Was ist da schief gelaufen?
Nichts. Politiker haben normalerweise folgende Ausbildungen: Theologen , Juristen und Politik“wissenschaftler“.
Einen Beruf, im Sinne von „etwas Können“, hat da kaum jemand.
Tullner ist Politik“wissenschaftler“.27. Februar 2017 um 23:03 Uhr #283725Einen Beruf, im Sinne von „etwas Können“, hat da kaum jemand.
Denken können? Geschult sein, logische Zusammenhänge herauszuarbeiten und folgerichtig weiterzuentwickeln? Den Blick auf das Wesentliche zu richten?
27. Februar 2017 um 23:44 Uhr #283726Bedarf es in höheren Klassen eigentlich immer Lehrer? Es gibt doch hervorragende Lernprogramme für den PC, besser können es Lehrer auch nicht erklären.
Das hängt von der Rolle des Lehrers ab: Was ist seine Aufgabe? Wissens“vermittlung“? Oder Methodenkompetenz lehren (- das heißt zuerst einmal, dass die Schüler Lernen lernen).
Und wie nachhaltig bleibt der verbale Inhalt ohne Einsatz von echter Körperlichkeit hängen?28. Februar 2017 um 07:55 Uhr #283729Der Stadtrat der Stadt Halle (Saale) hat in seiner letzten Sitzung eine Resolution zur Unterrichtsversorgung verabschiedet In dieser wird die Landesregierung dazu aufgefordert, ihrer Verantwortung im Bereich der Unterrichtsversorgung endlich nachzukommen.
Die antragstellenden Fraktionen (exklusive CDU/FDP-Fraktion) sowie der Stadtschülerrat haben ein Schreiben dazu postalisch an den Ministerpräsidenten des Landes Sachsen-Anhalt Dr. Reiner Haseloff verschickt.
Im Laufe des Tages wird HalleSpektrum dazu noch etwas schreiben.
Tippse vom Dienst, Riosal
28. Februar 2017 um 15:53 Uhr #283763Der kann doch weder das eine noch das andere, also spielt er seine Unfähigkeiten nur gegeneinander aus?
28. Februar 2017 um 21:13 Uhr #283764Klar, man mußte dazu ja auch alles Sonderpädagogische abbauen…
Man hat nichts Förderpädagogisches abgebaut. Die Förderpädagogen unterstützten bis dato die Kinder in den Regelschulen. Dort sind sie mittlerweile fest in die Kollegien integriert. Jetzt werden sie als Klassenlehrer eingesetzt, somit ist keine Ressource für Unterstützung da.
28. Februar 2017 um 21:15 Uhr #283765Die Integration erfordert in den Schulen einen bedeutend höheren Personalaufwand. Und wenn nicht mal die Lehrer ausreichen, wie soll das geleistet werden. Mit „Ihr schafft das schon“?
Unterstützung erfordert immer mehr Aufwand das ist auch in Förderschulen so.
28. Februar 2017 um 21:19 Uhr #283766Alles heiße Luft. Viel mehr Reibung geht durch Pseudo-Unterricht, Pseudo-Lehrern, Pseudo-Pädagogen und Pseudo-Didaktikern verloren. Es wäre sogar förderlich, wenn deren Unterricht ausfällt.
Woher kennst du denn die ganzen „Pseudos“ oder beruhen deine schlagenden Argumente auf Studien?
28. Februar 2017 um 21:32 Uhr #283769Tullner ist eine Fehlbesetzung. Da man das offenbar ahnte, hat man wenigstens vor seiner Amtseinführung dessen Kompetenzen gestrichen, und aus dem Kultusministerium ein Schulministerium gemacht. Ob das eine wirklich gute Idee war?
Hätte man mal lieber seine Inkompetenzen gestrichen! 😉
28. Februar 2017 um 21:37 Uhr #283770Alles heiße Luft. Viel mehr Reibung geht durch Pseudo-Unterricht, Pseudo-Lehrern, Pseudo-Pädagogen und Pseudo-Didaktikern verloren. Es wäre sogar förderlich, wenn deren Unterricht ausfällt.
Woher kennst du denn die ganzen „Pseudos“ oder beruhen deine schlagenden Argumente auf Studien?
siehe Foto:
http://www.mz-web.de/mitteldeutschland/sicherheit-so-erkennen-sie-die-neuen-hilfspolizisten-239658728. März 2017 um 18:49 Uhr #285967Wobei du mit Pseudolehrern wahrscheinlich Quereinsteiger meinst. Wir brauchen Sie und wenn wir sie entsprechend fortbilden, ist daran nichts auszusetzen. Jahrelang verfehlte Einstellungspolitik, ist jetzt nicht rückgängig zu machen. Noch können wir keine Lehrer backen.
8. März 2017 um 18:55 Uhr #285968Alles heiße Luft. Viel mehr Reibung geht durch Pseudo-Unterricht, Pseudo-Lehrern, Pseudo-Pädagogen und Pseudo-Didaktikern verloren. Es wäre sogar förderlich, wenn deren Unterricht ausfällt.
Woher kennst du denn die ganzen „Pseudos“ oder beruhen deine schlagenden Argumente auf Studien?
Erfahrungswissen.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 6 Jahre, 7 Monaten von
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.