Startseite › Foren › Halle (Saale) › Trotha soll Umgehungsstraße bekommen
- Dieses Thema hat 105 Antworten und 22 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 7 Jahre, 11 Monaten von
farbspektrum.
-
AutorBeiträge
-
9. April 2015 um 21:06 Uhr #148186
Etwa 25.000 Autos am Tag donnern über die Trothaer Straße in Halle (Saale), bei Autobahnsperrungen sind es noch mehr. Jetzt will die hallesche Stadtve
[Der komplette Artikel: Trotha soll Umgehungsstraße bekommen]9. April 2015 um 21:53 Uhr #148187Da hat wohl einer den Schreibtisch aufgeräumt. Geplant bzw. angedacht ist es ja schon lange.
9. April 2015 um 22:30 Uhr #148189In Halle bröckeln die Straßen, aber wir wollen noch eine mehr bauen. So ein Unsinn. Motorisierter Verkehr muss unattraktiver werden.
9. April 2015 um 22:42 Uhr #148191Da ist der Enrico zu jung für, um sich daran zu erinnern. Es gibt im Flächennutzungsplan eine Menge schöner neuer Straßen, die, wenn man etwas Geld hat, schon einen Nutzen hätten.
9. April 2015 um 23:58 Uhr #148195Klar, SfK, und du wirst die Unattraktivität dann mit deinen Steuern gut bezahlen…
Aber träum schön weiter… vielleicht wieder zu Pferdewagen, Soloreitern und Esels/Ochsenkarren…
10. April 2015 um 00:01 Uhr #148196Schildbürgerstadt schlechthin…
Erst baut man die Trothaer Straße zurück, weil ja kaum Autos mehr dort fahren werden und nun baut man eine neue Straße daneben, weil es zu viele Autos sind…
Ich hoffe nur inständig, daß die Planer, die die Merseburger Straße zurückbauen wollen, aus diesem Schildbürgerstreich lernen!!10. April 2015 um 00:06 Uhr #148197Bitte umsetzen!!!
10. April 2015 um 01:27 Uhr #148200Nein, was man hier sieht, ist genau das, was durch die dauernde oberflächliche Symptombehandlung der vergangenen Jahrzehnte überhaupt nicht besser geworden ist: Es werden immer mehr (Umgehungs-)Straßen gebaut, aber der Verkehr nimmt trotzdem nicht zufriedenstellend ab. Wieviele Autobahnen und Umgehungsstraßen brauchen wir noch?
Wer wirklich Verkehr reduzieren will, sollte nicht immer alles dafür tun, noch mehr Verkehr zu generieren/zu erzwingen. Je mehr Straßen man baut, umso mehr werden Leute dazu genötigt, Autos zu nutzen und umso mehr Verkehr produziert man wiederum. Wer wirklich Verkehr reduzieren will, muss zu drastischeren Maßnahmen greifen und auch bereit sein, diese durchzusetzen. Dazu zählen z. B. Fahr-/Durchfahrtverbote.
Es gibt bereits genügend Straßen um Halle herum. Nur die Faulheit/Bequemlichkeit, bzw. Geiz/Gier lässt Menschen durch die Stadt fahren.
10. April 2015 um 06:17 Uhr #148201Wollen uns die Verkehrsplaner jetzt mit der aus der Versenkung geholten bereits mit dem Bau der A 14-Verlängerung von Peißen bis Magdeburg gestorbenen Zootrasse vollkommeen verarschen?
Da wird die parallel zur A 14 verlaufende B 6 von Könnern bis zum halleschen Dessauer Platz zur L 50 herunter gestuft und nun diese Kehrtwende,unfassbar.
Ganz abgesehen davon, dass die Zootrasse keiner Umweltverträglichkeitsprüfung standhalten kann, ist sie auch technisch nicht realisierbar und man gewinnt den Eindruck, dass die L 50 wieder zu einer Umgehungsstraße für die vom Betonkrebs befallenen A 14 ausgebaut werden soll.10. April 2015 um 06:23 Uhr #148203Ich finde die Idee gut. Wenn alle Klagen abgearbeitet sind, könnte das in 20 Jahren etwas werden.
10. April 2015 um 06:38 Uhr #14820520 Jahre sind lang genug, um das Projekt wieder zu vergessen.
10. April 2015 um 07:51 Uhr #148217Diese Überlegungen sind doch totaler Quark!
Wo soll denn die neue Trasse hin?
Da stehen doch mehrere Häuser, teils sehr dicht, am Bahnkörper.
Da müsste die Stadt die Häuser wegreißen. Ich glaube aber nicht, dass die jetztigen Eigentümer das so Lustig finden werden bzw. die Stadt auf einmal soviel Geld hat um diese zu erwerben.
Oder die neue Trassse müsste mehrfach die Bahntrasse queren. Das wäre auch nicht billig!
Ein Blick in Google-Earth reicht und die Diskussion wird sich von selbst erledigen!10. April 2015 um 08:54 Uhr #148222In Halle bröckeln die Straßen, aber wir wollen noch eine mehr bauen. So ein Unsinn. Motorisierter Verkehr muss unattraktiver werden.
In Deutschland sterben Rentner und wir zeugen weiter Kinder. So ein Unsinn.
Der motorisierte Verkehr muss das also. Oder will das eine Minderheit? Halbwegs intelligente und demokratisch gesinnte Menschen würden wohl eher versuchen die Alternativen attraktiver zu machen aber das ist ja immer so mühselig.
10. April 2015 um 09:09 Uhr #148224Ich kenne Leute, die fahren in der Tat täglich mehrmals mit dem Auto (nicht berufsbezogen). Das ist schon irre. Bezogen auf das Thema Trothaer: Ja, es „donnert“ in der Tat bei etlichen Fahrzeugen, wenn von einem Kanaldeckelloch ins andere eben „gedonnert“ wird. Eine ordentliche Trothaer würde da schon Wunder wirken und noch eine Strasse mehr einsparen helfen. Und der Wille autofahren unattraktiv zu machen, der fehlt. Der ÖPNV wiederum, ist vom Preis her nicht attraktiv, hier auch nur ansatzweise eine Wende einzuleiten.
10. April 2015 um 09:31 Uhr #148226Ist doch eine prima Idee, ein altes Problem durch ein neues zu ersetzen.
10. April 2015 um 09:44 Uhr #148229Der ÖPNV wiederum, ist vom Preis her nicht attraktiv, hier auch nur ansatzweise eine Wende einzuleiten.
Ich würde das nicht nur auf den Preis schieben, nachdem die Studenten das Vollticket bezahlen wurde die Campusbahn ja direkt eingestellt. Da hat man sich also auch fernab vom Preis Mühe gegeben.
10. April 2015 um 09:48 Uhr #148230Bezogen auf das Thema Trothaer: Ja, es “donnert” in der Tat bei etlichen Fahrzeugen, wenn von einem Kanaldeckelloch ins andere eben “gedonnert” wird. Eine ordentliche Trothaer würde da schon Wunder wirken und noch eine Strasse mehr einsparen helfen.
Welcher Planer war auch so blöd, einen Kanaldeckel in eine Fahrspur (Reifenspur) einzuplanen?!
Und nein, mit dem Argument Platzprobleme braucht man mir nicht zu kommen, da die Trothaer Straße grundlegend neu gebaut wurde und hierbei alle Gewerke den entsprechenden Platz bekommen.
10. April 2015 um 10:01 Uhr #148231Und jetzt wieder der Wegfall der S-bahn nach Trotha… auch so ein Politikum.
Und Kanaldeckel kann man fein fahrbahneben und in Gummi einfassen, da poltert nichts mehr. Allerdings muß der Wille dazu vorhanden sein.
10. April 2015 um 10:39 Uhr #148235Und jetzt wieder der Wegfall der S-bahn nach Trotha… auch so ein Politikum.
Und Kanaldeckel kann man fein fahrbahneben und in Gummi einfassen, da poltert nichts mehr. Allerdings muß der Wille dazu vorhanden sein.
Es reicht schon selbstnivellierende Kanaldeckel zu verwenden.
10. April 2015 um 10:47 Uhr #148236Die Straße wird nicht kommen. Ich werde in Kürze eine bestimmte Fledermausbrut in der Kleingartenkolonie aussetzen. Damit ist das Thema beendet.
10. April 2015 um 12:34 Uhr #148249So ein paar Fachleute bei der Autobahnverwaltung zur Begleitung der Sanierungarbeiten (Stichwort Qualitätssicherung) an der A 14 würden Trotha schon ganz schön entlasten.
Solang da weiter so gearbeitet wird, wie bisher, hilft nur eine Verlängerung der beiden Hochstraßen über den Riebeckplatz bis Höhe Hafen! 😉10. April 2015 um 12:43 Uhr #148250Diese Überlegungen sind doch totaler Quark!
Wo soll denn die neue Trasse hin?
Da stehen doch mehrere Häuser, teils sehr dicht, am Bahnkörper.
Da müsste die Stadt die Häuser wegreißen. Ich glaube aber nicht, dass die jetztigen Eigentümer das so Lustig finden werden bzw. die Stadt auf einmal soviel Geld hat um diese zu erwerben.
Oder die neue Trassse müsste mehrfach die Bahntrasse queren. Das wäre auch nicht billig!
Ein Blick in Google-Earth reicht und die Diskussion wird sich von selbst erledigen!völlig richtig. und dann wäre auch noch die unbedeutende kleinigkeit des krähenberges…
es wird der eindruck erweckt, es handele sich bei der zoo-trasse um konkrete pläne. das war bei der veranstaltung „zukunftswerkstatt trotha“ aber so nicht zu verstehen.
von „umgehungsstraße“ kann man übrigens schon gar nicht sprechen, da auch die zoo-trasse mitten durch trotha führen würde.
schnapsidee also von vorn bis hinten.10. April 2015 um 13:36 Uhr #148234In dem Zusammenhang beklagen sich die Anwohner der Trothaer Str. auch über den LKW-Verkehr, besonders nachts, hervorgerufen durch die Containertransporte der defizitären Hafen-Halle GmbH, die diesen Unsinn des Containerumschlags in der Stadt auf bis zu 20 zuckelnde Bummelzüge pro Tag noch ausweiten will. Wo gibts sonst noch Containerumschlag direkt in einer Stadt? Raus an die A9 in den Star-Park muß endlich der Herr Lindemann mit seiner GmbH, da gibts auch Schienen.
10. April 2015 um 13:42 Uhr #148266Wo gibts sonst noch Containerumschlag direkt in einer Stadt? Raus an die A9 in den Star-Park muß endlich der Herr Lindemann mit seiner GmbH, da gibts auch Schienen.
bei der veranstaltung wurde von einem bürger (ehemaliger studierter verkehrsplaner) auch gefragt, warum man die ganze containergeschichte nicht gleich in das neue güterverkehrszentrum integriert.
herr lindemann hatte dazu leider nichts zu sagen.10. April 2015 um 13:54 Uhr #148269Die Bahn baut einen Rangierbahnhof und kein Güterverkehrszentrum. Dort werden Züge zerlegt und zu neuen zusammengestellt.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.