Startseite › Foren › Bunte Ecke › Topinambur-Knollen in Halle kaufbar ?
- Dieses Thema hat 30 Antworten und 8 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 4 Jahre, 7 Monaten von
Jotemes.
-
AutorBeiträge
-
30. Juni 2016 um 14:09 Uhr #255518
Hallo !
Vor kurzem hat mir jemand ein Rezept gezeigt mit einer Topinambur-Knolle ( so ne Art Kartoffel ).
Weiß jemand ob es die auch in Halle irgendwo zu kaufen gibt ?
#
#
#
#
#
https://de.wikipedia.org/wiki/Topinambur-
Dieses Thema wurde geändert vor 6 Jahre, 11 Monaten von
Jotemes.
30. Juni 2016 um 14:43 Uhr #255528Manchmal bei Real.
30. Juni 2016 um 15:10 Uhr #255529Oder zur Topinambur-Zeit bei Peters Bioladen in der Geiststraße, z.B.
Aber ein Rezept mit einer (winzigen) Knolle klingt witzig.30. Juni 2016 um 15:16 Uhr #255530Und wann ist Topinambur-Zeit ?
30. Juni 2016 um 15:58 Uhr #255533Sie steht da, mit Saft und Kraft.
Wertvolles Unkraut, das wächst und gedeiht, aber noch nicht blüht!
Wer also nen Garten hat und im Herbst mal ne Knolle braucht, das Zeugs ist anspruchslos, und vermehrt sich wie die Kaninchen.Ich habe von dieser Knolle das erste mal in einem Bericht über https://de.wikipedia.org/wiki/Camp_de_Gurs gelesen, das war ne zeitlang das einzige was die Internierten von den Franzosen zu essen bekamen.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 6 Jahre, 11 Monaten von
redhall.
30. Juni 2016 um 16:15 Uhr #255534So winzig sind die Knollen garnicht und wie redhall schon anmerkte ist der Eigenanbau problemlos! Das sollte selbst im Topf was werden…
Beziehen kann man Topinambur auch (saisonabhängig) über die Bio-Lieferdienste in der Umgebung (z.B. Stichelsdorf etc). Verzehrt werden sollte die liebe Knolle allerdings nur von Menschen, denen „ein paar Winde“ nix ausmachen 😉
30. Juni 2016 um 17:02 Uhr #255536Und man muß Artischocken mögen. Die Knollen schmecken sehr ähnlich.
30. Juni 2016 um 20:37 Uhr #255555Vorhin grad gesehen: der Edeka auf dem ehemaligen Mafa-Gelände hat Topinambur im Angebot.
2. November 2016 um 15:21 Uhr #2733062. November 2016 um 15:58 Uhr #273307
AnonymEs hängt vom Kochrezept ab.
2. November 2016 um 17:35 Uhr #273317Ich habe Tonnen davon im Garten, @Joti.
2. November 2016 um 18:19 Uhr #273321
AnonymUnd wo bleiben nun die Rezepte dafür?
2. November 2016 um 19:41 Uhr #273326Ich habe Tonnen davon im Garten, @Joti.
@Hei-Wu : Echt ?
na falls die mir munden, könnte ich doch mal bei Dir welche abknapsen ?!2. November 2016 um 20:22 Uhr #273327
AnonymUnd wo bleiben nun die Rezepte dafür?
In meinem privaten Kochbuch. Vielleicht lade ich Dich mal zum Topinamburessen ein.
2. November 2016 um 21:58 Uhr #273335Nun ja, ein Rezept möchte ich schon verraten. Es ist eigentlich ein Klassiker der Gimritzer Nationalküche. Gnocchi aus Topinambur und Mais.
http://www.chefkoch.de/rezepte/2297001366206504/Topinambur-Gnocchi.html
Es ist das einzige Rezept, das ich einst, als ich noch in einer bescheidenen Gimritzer Garküche arbeitete, mir aufgeschrieben habe. Es stammt aus einer Zeit, als es für uns einfache Peißnitzer Campesinos noch „nüscht jab“, außer eben diese Knollen und Mais, den letzteren wir aus den Schweinefuttertrögen stehlen mußten. Dennoch ist daraus so etwas wie ein „Nationalgericht“ entstanden. Es ist irgendwann bei Chefkoch.de gelandet. Irgendein aufstiegsversessener Küchenjunge hat das da rein gesetzt. Es brachte mir abet persönlich gleich vier Sterne ein. Das wundert mich nicht. Denn schließlich haben wir es im Laufe der langen Zeit der Entbehrung immer mehr verfeinert. Not macht erfnderisch. Seit das Sterne-Rezept „oben“ ist, bin ich immerhin zweiter Koch im mittlerweile angesehenen „Gim-Ritz“. Merke: Nur Armut gebiert Großes.
3. November 2016 um 16:24 Uhr #273380
AnonymIn meinem privaten Kochbuch. Vielleicht lade ich Dich mal zum Topinamburessen ein.
oh, das klingt ja spannend.
3. November 2016 um 23:58 Uhr #273421In meinem Kochbuch ist ein Rezept mit Grünkern und Haselnüssen – was meiner Meinung nach sehr gut passt, denn für mich schmeckt die Knolle recht nussig. Während ich diese beiden anderen Zutaten sehr gerne esse, kann ich dem Topinambur-Geschmack leider nicht viel abgewinnen: Nein, ich mag die Knolle einfach nicht. Komischer Geschmack und Geruch, der alles andere überdeckt.
4. November 2016 um 08:37 Uhr #273434Mich erinnert die an Artischocke, und genau so verwende ich die auch.
4. November 2016 um 22:27 Uhr #273477Weil ich nun grüble, ob Dinge vielleicht doch wahrer werden, wenn man sie mehrfach benennt 😉
– die Ballaststoffe der Weißwurst schmecken besser!5. November 2016 um 10:02 Uhr #273488
AnonymAlso Joti, haben nun die Knollen gemundet?
8. November 2016 um 12:58 Uhr #273690Also Joti, haben nun die Knollen gemundet?
Ich komme erst dieses Wochenende dazu, dies zu testen. Aber dann berichte ich natürlich. Versprochen.
12. November 2016 um 14:44 Uhr #27398812. November 2016 um 18:26 Uhr #274001Nach Kartoffeln? Wirklich?
12. November 2016 um 18:58 Uhr #274002Nach Kartoffeln? Wirklich?
Also , die Leute, die mitgegessen haben, waren auch dieser Meinung.
12. November 2016 um 20:04 Uhr #274009
AnonymIch freue mich, dass es Dir geschmeckt hat.
Für mich haben die Knollen, anders als die neutralen Kartoffeln, einen sehr eigenartigen intensiven Geschmack nach Erde und Nuss, der andere Zutaten und Gewürze überdeckt.
Ich kann sie deshalb nur in einer eher begrenzten Anzahl von Varianten und Kombinationen genießen. -
Dieses Thema wurde geändert vor 6 Jahre, 11 Monaten von
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.