Startseite › Foren › Halle (Saale) › Sturmschäden
- Dieses Thema hat 29 Antworten und 16 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 7 Jahre, 8 Monaten von
redhall.
-
AutorBeiträge
-
25. Juli 2015 um 16:29 Uhr #164561
@Elfriede,
da hast du vollkommen Recht. Zumal es dort „Tiefwurzeler“ sind, denn die haben der vollen Breitseite des letzten Sturmes doch bisher standgehalten. Die Befürchtung des Umweltamtes der Stadt Halle, dass bei der letzten Flut die Bäume samt Wurzeln herausgerissen würden, haben sich auch nicht bestätigt.26. Juli 2015 um 02:09 Uhr #164611@Kenno: nach den auch Dir bekannten Grundsätzen dürfen kein Bäume auf Deichen stehen. Du weißt auch, warum (Windrichtung bei bereits durchfeuchtetem Deich). Was soll also das rumgeeiere ? Auch die Behauptung, es handle sich da ausnahmslos um Tiefwurzler“, dürfte kaum einer Prüfung standhalten.
26. Juli 2015 um 07:22 Uhr #164615
Anonym@ Kenno und @ Nachtschwärmer @ Wolli:: Da bin ich regelrecht froh, dass ich nicht ganz so dämlich gedacht habe ( wie ich mich bei Handwerklichem anstelle).Mit Baum auf Kleckerburg pflanzen ist natürlich Quatsch. Obwohl: Es gibt Pflanzen, die man vermehrt, indem man frisch abgebrochene Triebe sofort in total matschige Erde einpflanzen muss, anders wachsen sie nicht an, z. B. Duftpelargonien ( wenn man die Blätter leicht reibt, duften sie, z.B. nach Zitrone u.a.). Vielleicht gibt es ja solche Baumarten auch? Egal, jedenfalls könnte man dann doch den Gimritzer Damm dann auch „reparieren“, notfalls Bäume teilweise entfernen und dann den Deich verfestigen ( dass müssen Fachleute entscheiden wie), notfalls auch erhöhen. Das könnte man auch etappenweise durchführen. Statt Schafen zum Festtrampeln muss Wolli mit seinem E-Fahrrad und angeheuerten Kumpeln seiner Gewichtsklasse, notfalls mit Zusatzgewichten,eine gewisse Anzahl der Strecke täglich fahren.
Also: Mir hamm doch Meechlichkeeten! Vorher allles jenehmichen lassen von ohm un nich alles off eichne Faust,awwer A N F A N G E N! !:-)
Das Hochwasser war vor z w e i Jahren und bis jetzt is nischt in Düten un Babbier! Da muss man doch mal aus der Knete kommen. Wenn die Ägypter so gearbeitet hätten, wären die Pyramiden heute noch im Bau.Wenn ICH für den Hochwasserschutz der Stadt Halle verantwortlich w ä r e – ich könnte nachts keinen Schlaf finden.
Aber was sollen diese Überlegungen, die Verantwortlichen für das Drama bei der Love-Party in Duisburg sind ja auch noch nicht an Schlafmangel gestorben.
Also immer schön langsam, weiter so, von Zuständigkeitsbereich zu Zuständigkeitsbereich, zu Zuständigkeitsbereich, von Genehmigung zu Genehmigung, zu Genehmigung und dann wieder zurück und wieder von vorn…Und bloß nichts vergessen…!
Im Gegensatz dazu klappern aus Angst die Zähne von Hochwassergeschädigten in einer Schnelligkeit… Is doch wahr, odder?26. Juli 2015 um 10:30 Uhr #164619@Hei-wu,
Ja ja,wie sagt man: Grau ist alle Theorie, aber die Praxis sah anders aus und die über 40 Jahre alten dichtstehenden Bäume haben mit ihrem Wurzelwerk einen Dammbruch gerade noch verhindern können.26. Juli 2015 um 13:22 Uhr #164639Die Dämme bekommen einen bestimmten Aufbau, um dem Druck des Wassers standzuhalten.Seid Jahrhunderten jagt man die Schafe über die Dämme, um den Bewuchs klein zu halten. Das machen die Deichgrafen/Wasserwirtschaftler doch nicht aus Dummdiedeldei. Die kollektive Erfahrung der Deichgrafen/Wasserwirtschaftler besagt, das ein Bewuchs der Standfestigkeit der Dämme nicht bekommt.
Versuche doch mal, Elfriede,die Erde an der Wurzel der Pflanze mit der Hand zu beseitigen und halte dann mal die Wurzel unter den Wasserhahn. 😉 -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.