Startseite › Foren › Halle (Saale) › Strom in Halle wird teurer
- Dieses Thema hat 128 Antworten und 22 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 10 Jahre, 2 Monaten von
wolli.
-
AutorBeiträge
-
24. Dezember 2012 um 19:40 Uhr #24930
Die Worte hör ich wohl…
25. Dezember 2012 um 13:23 Uhr #24958Habe gerade die Ummeldebestätigung von EVH nach Priostrom Natur Plus bekommen. Und außerdem als Willkommmensprämie einen Aufenthalt in Dubai für 5 Tage und zwei Personen als Willkommensgeschenk erhalten.Das ganze waren drei-vier Mausklicks.
25. Dezember 2012 um 17:58 Uhr #24980Das ist aber Bestechung der Stromkunden!!
Die Verbindung zu Priostrom wird bei mir als nicht vertrauenswürdig angezeigt!!!25. Dezember 2012 um 19:12 Uhr #24988Natur plus und ne (selbst zu bezahlende?) Flugreise nach Dubai.
Klingt seriös und ökologisch ! 🙂26. Dezember 2012 um 10:00 Uhr #25019Ich suche jetzt nur noch einen Gasanbieter der mir den Flug nach Dubai bwzahlt.
26. Dezember 2012 um 19:00 Uhr #25072Der Ministerpräsident Rainer Haseloff verteitigte anläßlich seines Weihnachtsbesuches in Leuna die Ausnahmeregelung beim Ökostrom:
http://www.mz-web.de/servlet/ContentServer?pagename=ksta/page&atype=ksArtikel&aid=1356335188009und vergißt dabei völlig, wer die Zeche dafür bezahlen muß.
Noch sind die Folgen für die Steckdosenstromverbraucher nicht abzusehen, aber nach der Bundestagswahl 2013 wird man die Katze aus dem Sack lassen und für weitere Überraschungen mit der Novelisierung des EEG-Gesetzes sorgen.26. Dezember 2012 um 19:19 Uhr #25073Ist doch wieder ganz typisch für die „da oben“. Der Wähler interssiert sie nicht mehr, das Stimmvieh hat gewählt, und der Herr MP hat auf unsere Kosten soviel im Sack, daß der das Licht das ganze Jahr nicht ausmachen muß…
27. Dezember 2012 um 05:46 Uhr #25105also ich wäre dafür, dass Verursacherprinzip einzuführen. Wer die sog. „Energiewende“ haben wollte, soll auch dafür aufkommen.
Ich hätte diesen ganzen Schrott und Sondermüll auf Dächern und in Landschaften nicht benötigt.27. Dezember 2012 um 13:12 Uhr #25139Du hast immer noch nicht die Frage beantwortet, warum Betreiber von Kernkraftwerken im Katastrophenfall nicht zu 100% haften müssen. Da gilt offenbar dein Verursacherprinzip nicht.
27. Dezember 2012 um 13:22 Uhr #25141ließ das Atomgesetz richtig, dort steht drinn, weshalb sie sich so verhalten.
Die Kosten fallen ja auch bloß im Schadensfall an, der in Deutschland ziemlich unwahrscheinlich ist.
Seit dem es diesen Ökostrom- und Ökosteuerunsinn gibt, ist der Strompreis um das dreifache gestiegen.
Die Japaner sind jedenfalls nicht so blöd, wie unsere deutschen Politiker und ihren Claqueuren wie Du.http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/japan-will-akw-wieder-ans-netz-lassen-a-874753.html
27. Dezember 2012 um 13:30 Uhr #25146Du willst doch Merkel, Rösler und Co. nicht als blöd bezeichnen, nur weil sie auf einen fahrenden Zug aufgesprungen sind und zu blöd sind, den Führerstand zu erreichen?
Ökosteuer hat nichts Ökostrom nichts zu tun, sonder war eine Erfindung von Rot-Grün, alle an den Kosten der Rente zu beteiligen und nicht bloß die Beitragszahler.
Und wir müssten nicht soviel EEG- Umlage zu bezahlen, wenn nicht MC-Doof und Co. eine Ausnahmeregelung von Rösler und Co in Anspruch nehmen könnten.
Aber das füllt das Spendenkonto der FDP, Du wirst also damit leben müssen.27. Dezember 2012 um 13:49 Uhr #25152zu 1. ja, die sind auch blöd
zu 2., Ich zahle für meine Rente, nach dem rot-grünen Unsinn also doppelt. Vielen Dank auch, an die rot-grünen Spinner
zu 3., Wie viel mehr bezahlt denn jeder Stromkunde konkret an EEG Umlage, bloß weil die Industrie weniger zahlt?
Welche Auswirkungen hätte es, Wenn „die Industrie“ alles komplett zahlen würde?
Deutschland war und ist ein Industrieland. Was der Versailler-Vertrag und die Demontagen durch Deine bolschewistischen Brüder nicht vermochte, schaffen heute rot-grün und ihre dunkelroten, stillen Gesellschafter, nämlich Deutschland zu deindustriealisieren.
In Frankreich ist der Strom über 40& günstiger als in Deutschland, was glaubst du welche Rolle das bei Investitionsentscheidungen spielt?Du siehst ja, wie weit die „New-Econmy“ im „Solar-Valley“, trotz massiver Staatshilfe gekommen ist!
27. Dezember 2012 um 13:59 Uhr #25158Ja Brägel, das ist ein Argument. Die McDonalds-Filialen werden alle nach Frankreich abwandern, weil da der Strom billiger ist. Und wir werden in der Folge alle verhungern. Wegen der Rot-Grünen Spinner.
27. Dezember 2012 um 14:18 Uhr #25161nee Mc-Donalds ist ein schlechtes Beispiel, für diese „Subvention“.
Nimm aber z.B. „ELF“!
27. Dezember 2012 um 15:25 Uhr #25169
Anonymdas staaten ohne industrie nicht überlebensfähig sind, haben die griechen und spanier jetzt leidvoll gelernt. nur dienstleistungen und staatlicher sektor reichen nicht, irgendjemand muss die brötchen auch verdienen.
Erzeugung, Transport und Vertrieb (also das woran die bösen stromkonzerne verdienen) sind in den letzten 15 jahren um nicht mal 2 cent gestiegen – der anteil vom steuern, umlagen und abgaben wuchs aber von 25 % des strompreises auf fast 50 % und das macht unseren strom so teuer. den stromkonzernen geht es immer beschi**ener und auf den markt drängen schmarotzer wie teldafax oder andere anbieter von 100 % ökostrom. aber wehe heeme (beispielsweise auf dem gut gimritz) fällt der strom aus, da darf der evh-servicetechnicker unverzüglich antanzen und nicht so ne krauterbude aus neuss, bei der man sich die öko-absolution erkauft hat…@brägel
seit der unschönen sache um leuna heißen die „TOTAL“. is bissl wie bei den linken, wenn der eine name schön ruiniert is, sucht man sich halt nen anderen. 🙂27. Dezember 2012 um 15:30 Uhr #25171Auch die Industrie muss lernen, Energie sparsamer einzusetzen, insbesondere die Energieintensiven Branchen. Solange Strom billig ist, entsteht kein Innovationsdruck.
27. Dezember 2012 um 15:35 Uhr #25172Rhababer,Rhababer….
So reden nur praxisfremde Leute wie Du, die im öffentlichen Dienst, überversorgt, verbeamtet, Pensionsanspruchsberechtigt, ihr Dasein fristen und, wenn man es genau nimmt, eigentlich überflüssig sind.27. Dezember 2012 um 15:37 Uhr #25173
Anonymenergie ist ein kostenfaktor und wird daher schon aus eigeninteresse sparsam eingesetzt.
nur mal nebenbei: priostrom bietet tarife erst ab 1.500 kwh an (für rentner, studenten,.. eher ungeeignet) – und dann noch teils als paketpreis, wie doof is das denn???
27. Dezember 2012 um 15:39 Uhr #25174Brägel, ich glaube kaum, dass du das beurteilen kannst.
Du hast deine Urteilsfähigkeit schon lange durch eine stupide Ansammlung von Klischees und reflexartige Reaktionsweisen ersetzt. Siehe oben.28. Dezember 2012 um 06:04 Uhr #25222Im Gegensatz zu Dir, kann ich aber beurteilen wie in „der Industrie“ mit Strom bzw. Energie schlechthin, umgegangen wird.
Aber Du glaubst natürlich, dass Total Energie verschwendet, bloß weil in deren Raffinerie Nachts so viele Lichter brennen.
Energietechnisch gesehen, sind die meisten öffentlichen Gebäude (gerade in Halle) die marodesten und somit die teuersten. Aber solange das Geld der Steuerzahler „verblasen“ und „verleuchtet“ wird, entsteht kein „Innovationsdruck“, solange man die Jubelpresse auf seiner Seite hat und man über die schlechte finanzielle Ausstattung der Kommunen jammern kann.28. Dezember 2012 um 10:56 Uhr #25240Ich gebe braegel schon Recht, dass in Presse und öffentlicher Meinung die Argumentation: „Unternehmen können Antrag auf Befreiung stellen“ zu einem völlig verzerrten Bild führt. Mal platt formuliert: die Industrie bekommt es von der willfährigen Politik hinten reingeschoben und Bürgen müssen zahlen.
Da ich berufsbedingt gerade aus dem Nähkästchen plaudern kann…. Wir haben es im Unternehmen gerade durch. Die Regel im EEG heisst: Unternehmen, deren Energiekosten mindestens 13% ihrer Bruttowertschöpfung betragen, können von EEG-Umlage befreit werden. Man lasse sich „Bruttowertschöpfung“ auf der Zunge zergehen!
Das Ende vom Lied für uns, wir verbrauchen rund 1,2 Mio € an Elektoenergie, fallen durch obige Regel aber durch. Greift unsere Budgetplanung für das kommende Jahr nicht, dann kann die abzuführende Umlage, als Absolutbetrag durchaus zu einem wirtschaftlichen Problem werden… Da hängen auch bloß 400 Arbeitsplätze dran. Und ich garantiere euch, dass in den Großhirnen irgendwelcher dynamischer Jung-BWL’er schon Szenarien ablaufen, wie man aus der Nummer rauskommt. Und die Jungs und Mädels können verdammt kreativ sein.28. Dezember 2012 um 22:10 Uhr #25296Solarstrom hat übrigens selbst in Sachsen-Anhalt nur einen geringen Anteil:
Sachsen-Anhalt belegt Spitzenplatz bei erneuerbaren Energien
28. Dezember 2012 um 22:38 Uhr #25301Selbst schuld, wer in Halle die Strompreise zahlt.
29. Dezember 2012 um 03:06 Uhr #25305..und weil Sachsen-Anhalt mit einem vorbildlichen Anteil von 40% an erneuerbaren Energieen so gut war, werden wir bei der Umlage der Netzentgelte am höchsten belastet.
Wer hat sich denn so etwas ausgedacht und zugelassen?
Wollte sich nicht der MP Reiner Haseloff für eine gerechtere bundesweite Umlage der Netzentgelte einsetzen?29. Dezember 2012 um 11:46 Uhr #25318Der kann doch nix, außer in der Zeitung dummhudeln… eben „Quasseldoof“ …
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.