- Dieses Thema hat 136 Antworten und 33 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 10 Jahre, 3 Monaten von .
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Startseite › Foren › Halle (Saale) › Streik-Androhung: HAVAG-Beschäftigte wollen satten Lohn-Zuwachs
und das war 2010 alles noch viel besser?
Nee, die haben jahrelang gepennt und nun macht verdi Randale.
Wahrscheinlich ist gerade irgendeine Spartengewerkschaft dabei, MItglieder und Einfluß bei der HAVAG zu gewinnen, da müssen „die alten Eliten/Gewerkschaften“ zeigen, das sie unentbehrlich sind.
Also ich meine schon, dass es ein erhöhtes Verkehrsaufkommen gegeben hat. Und zwar in der Zeit in der die meisten Menschen zur Arbeit fahren. Ich habe jedenfalls 45 Minuten länger gebraucht. Wer das Glück hat und später zur Arbeit muss, der hat halt nix gemerkt. Ausser dass jetzt die Parkplätze evtl. in den Wohngebieten frei waren.
Spartengewerkschaft bei der HAVAG?
Die Gewerkschaft der Weichensteller?
Brägels Phantasien sind manchmal niedlich.
Es gab wohl einen Abminderungstarifvertrag, der jetzt ausgelaufen ist… das allerdings kam nicht von ungefähr und war absehbar… Flexibilität ist ja nun nicht so die große Stärke vom Management, oder nur, wenn es um eigene Bezüge geht…
Das einzige was es am Streik auszusetzen gab, war der unglückliche Zeitpunkt. Aufgrund der Wetterlage war es für einige nicht möglich, alternative Angebote anzunehmen und standen vor erheblichen Problemen. Hier wäre eine kurzfristige Verschiebung um ein paar Tage wegen höherer Gewalt ein deutliches Zeichen gewesen, gegen wen sich der Streik richtet.
Dann wäre ja der Streik nicht so überraschen gekommen, oder vielleicht hätte man ihn wegen anderem Wetter verschieben müssen… das ist aber im Streikgesetz nicht vorgesehen…
Ich bleibe dabei und empfinde den Streik als eine erbärmliche Aktion. Die feinen FahrerInnen verhindern ja nicht nur, dass die HAVAG nur Umsätze generiert durch Einzelfahrkarten, sondern sie bestehlen aus niedrigen Gründen Kunden, die per Monatskarte oder ähnlichem die Leistung schon bezahlt haben. Sie tun also nicht Ihrem Arbeitgeber weh, sondern Ihrem Kunden.
@HeiWu: so abwegig war meine Vermutung nicht
http://www.gdl.de/pmwiki.php?n=BOG.OG-HalleP?from=OG-HalleP.Startseite
erst 10 Jahre nichts/wenig machen und dann plötzlich 350 € haben wollen
Der Tarifabschluss ist durch, die HAVAG rechnet mit Mehrkosten von 1,5 bis 1,7 Mio Euro.
HAVAG-Lohnerhöhung: „Grenze der Machbarkeit“, 1,7 Mio Euro Mehrkosten
Schön zu hören, das die Gehaltserhöhung schon eingepreist ist.
Warum haben dann die HAVAG Chefs dafür gesorgt, das der ÖPNV in Halle eine Tag lang still stand?
Einfach so aus Geigel?
Im Sinne der Einwohner war das nicht!
Das sind halt die Spielregeln im Tarifkampf.Hohe Forderung der
Gewerkschaft für die Mitglieder und man trifft sich dann beim
wirtschaftlich machbaren.HAVAG kann uns Verbrauchern so jede
Fahrpreiserhöhung besser verkaufen und mit diesem Argument
auch weitere Kosten vertuschen.Wer rechnet hier schon nach.
Verdi hat auch noch ein höheres Beitragsaufkommen dazu.
Wer ist hier Gewinner und wer ist der eigentliche Verlierer?
„HAVAG kann uns Verbrauchern so jede Fahrpreiserhöhung besser verkaufen und mit diesem Argument auch weitere Kosten vertuschen.“
Vor allem kann man so auch die Streikenden und die Fahrgäste gegeneinander ausspielen.