Startseite › Foren › Halle (Saale) › Streik-Androhung: HAVAG-Beschäftigte wollen satten Lohn-Zuwachs
- Dieses Thema hat 136 Antworten und 33 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 10 Jahre, 3 Monaten von
Anonym.
-
AutorBeiträge
-
25. Februar 2013 um 02:39 Uhr #33706
na die stadt halle kann es sich doch leisten diesen streik sind doch nur 450 millionen.
aja und mit 1500 € kommt man nicht aus? na ich weiß ja nicht.25. Februar 2013 um 08:36 Uhr #33762also bei mir herrscht starker Schneefall, da würden die Bahnen eh nicht fahren
25. Februar 2013 um 09:28 Uhr #33773Wie hoch ist eigentlich der Anteil der Fahrgäste welche nicht mit einem Einzelfahrschein fahren ? Wahrscheinlich wird die Havag den Streik doch nicht mal in der Kasse merken oder ?
P.S. Ich warte immer noch auf SfK als auf dem Fahrrad rasender Staureporter.
25. Februar 2013 um 09:33 Uhr #33774@hadie, die Bushaltestelle von OB ist etwa 50 Meter von Deinem jetzigen Standort entfernt 😉
25. Februar 2013 um 09:39 Uhr #33777Mikele schreib: „Klar ist es richtig, sich zu wehren. Dieses aber auf Kosten der Kunden zu machen, ist doch ein wenig einfach, zumal, wie oben geschrieben, vor allen Dingen die Kinder, die auf den ÖNV angewiesen sind, betroffen sind.“
Ein Streik, von dem niemand betroffen ist, ist keiner. Und wenn ich schon diese rührseeligen „Unsere-Kinder“-Argumente höre…
Rabäääh!25. Februar 2013 um 10:55 Uhr #33792Glückwunsch.
Einen besseren Tag zum Streiken konnte man sich nicht aussuchen. Scheiß Wetter, Matsch auf der Straße und Nieselregen. Keine gute Idee ein Kind mit dem Rad losfahren zu lassen.Jetzt rächt es sich natürlich für Einige, welche in die Randgebiete von Halle oder in den Speckgürtel gezogen sind.
Ich denke dieser 24 Stunden Streik verleiht der Forderung einen gewissen Nachdruck.
25. Februar 2013 um 10:57 Uhr #33794Die störenden Straßenbahnen am Franckeplatz sind jedenfalls weg.
25. Februar 2013 um 11:15 Uhr #33800
AnonymAm Steintor fehlt die regulierende Funktion der Bahnen. Dafür war aber, außer an den unfallstellen, relativ wenig Stau heute morgen.
25. Februar 2013 um 11:17 Uhr #33802Richtig.
Und die lästigen Ampeln für die Straßenbahn blieben auch aus.
Taxifahrer machen heute ein gutes Geschäft. Der Taxistand, heute früh am Rannischen Platz war leer.Also einen Tag ohne die Bahnen hält man doch mal aus.
25. Februar 2013 um 12:06 Uhr #33820Wer heute bei der HAVAG eventuell den Kundenservice in der Freiimfelder Straße nutzen möchte hat schlechte Karten, sogar dagegen hat verdi was.
https://hallespektrum.de/wp-content/uploads/2013/02/streik12.jpg
25. Februar 2013 um 12:46 Uhr #33829Was sind denn in deinen Augen „wirklich wichtige Sachen“, um die sich eine Gewerkschaft kümmern soll?
25. Februar 2013 um 13:03 Uhr #33831Der heutige 24 Stunden Warnstreik wird sicher auch von vielen Familien als „Verlängertes Wochenende“ genutzt.
Da bleiben bestimmt etliche Mamas und Papas der Arbeit fern, haben telefonisch mit ihren Chefs einen Tag Frei vereinbart, weil man ja die Kinder nicht wegbekommt etc.pp.So wars Anno 1990 im Ruhrgebiet auch.
Da meinte alles und jeder nach einem eintägigen Warnstreik:
„Das ist ja garnicht soooo schlimm, wenn die Bahn und die Busse nicht fahren, das Verkehrsaufkommen ist zwar größer, aber naja, eigentlich erträglich geweisen.“Dann gabs als Draufgabe einen 7 tägigen Streik…Bingo. Da stand dann alles, weil kein Chef bereit war, nur weil Bahn oder Bus nicht fahren, zu tolerieren, daß der Arbeitnehmer nicht auftaucht. Da war dann jedes Auto im Ruhrgebiet am Fahren bzw eben stehen. Da hat man sich dann in Kassel bzw 30km vor Venlo noch in Holland auf der Autobahn im Stau angestellt um irgendwann durchs Ruhrgebiet zu kommen…Damals musste ich dort 3mal die Woche durch, die Hölle.
25. Februar 2013 um 13:10 Uhr #338363 Millionen Euro mehr würde es kosten, kämen die Forderungen von ver.di zum Tragen. Die HAVAG will nun ein Agebot zu moderaten Lohnerhöhungen vorlegen:
HAVAG-Streik: Stadtwerke lehnen Forderungen als überzogen ab, signalisieren aber Entgegenkommen
25. Februar 2013 um 13:12 Uhr #33838ist ja kein wunder wenn in der servicezentrale keiner rann geht..die fressen und saufen vorm depot.
25. Februar 2013 um 13:34 Uhr #33842Es ist Streik, @holi. Was hast Du denn gedacht?
25. Februar 2013 um 13:44 Uhr #33843Lies mal den Artikel @heiwu 😉
Servicezentrale = Callcenter = Nix Streik weil Nix Havag in Halle weil outgesourced 🙂
25. Februar 2013 um 13:44 Uhr #33845Also bei Bruttolöhnen zwischen 1500 und 2300 Euro für Bus und Bahnfahrer kann ich die Streikenden verstehen.
Es geht ja nicht nur um das Geld, man sieht als Fahrgast ja nur den Fahrplan und und das man pünktlich kommt, due Verantwortung des Fahrers für bis zu 150 Passagiere in ner Strassenbahn und dann noch den Druck und die Arbeitszeiten da sollte die Havag schon mal über ein ordentliches Angebot nachdenken.
Ich möchte nicht wissen wie die Fahrer der Subunternehmen bezahlt werden, die müssen bestimmt am Monatsende zum Sozialamt wenn die noch schlechter zahlen wie die havag, wobei ich da die 1500 Euro meine,die 2300 Euro sind ja schon okay.25. Februar 2013 um 13:53 Uhr #33848Welchen Streik meinst Du denn da genau?! Ich war zwar noch jung und war mir jetzt nicht sofort sicher, aber das Internet hat mich auch nur zu den „Kohlestreiks“ geführt die ich irgendwo im Hinterkopf hatte.
Auch auf die Gefahr hin, dass Du es mir nicht glaubst: ausserhalb des Potts hat das fast niemanden tangiert. Interessiert ja, aber nicht im Ablauf des täglichen Lebens beeinflusst.
25. Februar 2013 um 14:03 Uhr #33854Nun welche Streiks würden wir deutschen denn am ehesten mitbekommen, ganz klar sowas im öffentlichen Nahverkehr, auch Bahn und Flughäfen werden ziemlich schnell mitbekommen.
Aber das schärfste wäre ein streik im Transportgewerbe der LKW Fahrer, wenn die anfangen, wie in Frankreich die Autobahnen und Häfen und die Städte mit Ihren 40 Tonnern zuzuparken dann bricht das Leben zusammen.
Die Supermarktregale bleiben leer, den Tankstellen geht der Sprit aus.
Oder ein Streik in der Medienbranche, 1 Tag ohne Fernsehen egal welcher Sender alles tot.
Das würden wir mitbekommen.25. Februar 2013 um 14:06 Uhr #33857Artikelzitat:
„Alle Nichtgewerkschaftsmitglieder erhalten für den heutigen Tag keinen Lohn und müssen sich an die Arbeitsagentur wenden.“Deshalb gibt es keinen Notdienst. Weil der Arbeitgeber seinerseits zum Kampfmittel der Aussperung greift. Das ist auch legal, aber eben eine Maßnahme, die der HAVAG anzulasten ist.
25. Februar 2013 um 14:09 Uhr #33860Willkommen @lintu, hier dein erster freigeschalteter Beitrag
Mich nervt es nur noch! Ver.di kriegt den Hals aber nicht voll! Schön Lohnerhöhungen, damit mehr Geld für die eigene Gewerkschaft rumkommt. Denn der Beitrag wird am Gehalt berechnet. Die sollen sich doch mal um wirklich wichtige Sachen kümmern. Mit 1500,00€ netto kann man doch durchaus gut zurecht kommen.
Ich schick Ver.di mal meinen Parkschein von heute^^Menschen die wirklich wenig Lohn für ihre Arbeit bekommen.
Friseure, Putzleute, Sicherheitsdienstleister und auch Leiharbeiter.25. Februar 2013 um 14:22 Uhr #33861Das sind bei 1500 € Brutto 1088,92€ Netto, Und bei 2300€ Brutto sind das 1527,97€ Netto, alles für Single männlich 42 Jahre alt.
Ich gehe mal davon aus das die wenigsten Fahrer die 2300 Brutto haben.
Und jetzt versetzt euch in Köpfe derer die für 1088 Euro im Monat die Staßenbahn und Busse durch die Stadt fahren, würdet Ihr da nicht auch streiken bei dem Gehalt und den Arbeitsbedingungen.
Die Fahrer der Subunternehmen bekommen sicher noch weniger.25. Februar 2013 um 14:35 Uhr #33866Na ja 15 bis 23% an Forderungen zeigt wieder mal nur allzu deutlich das da vorher etwas verschlafen wurde. Es kann nicht gut sein solche Gewaltakte durchzudrücken. (es sei denn man ist Landtagsabegeordneter in Sa-An)
25. Februar 2013 um 15:11 Uhr #33875
AnonymWie kommt denn mcpoldy immer auf die 1500 Netto? 2100 bis 2700 Brutto je nach Dauer der zugehoerigkeit sind für mich nach Steuerklasse 1 immer noch ca 1500 Netto mindestens.
25. Februar 2013 um 15:15 Uhr #33877Weils in dem Beitrag von heute steht wo die Havag über ein Angebot nachdenkt.
Dort stehen Gehaltsspannen von 1500 bis 2300 Euro und zwar Brutto.
HAVAG-Streik: Stadtwerke lehnen Forderungen als überzogen ab, signalisieren aber Entgegenkommen
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.