Startseite › Foren › Halle (Saale) › Stadtbad-Schließung mit Ankündigung
- Dieses Thema hat 43 Antworten und 17 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 9 Jahre von
10010110.
-
AutorBeiträge
-
17. Oktober 2012 um 19:17 Uhr #15307
Offiziell hat es ja bislang niemand zugegeben. Aber im Wirtschaftsplan war es ja schon „verschwurbelt“ angekündigt.
17. Oktober 2012 um 19:31 Uhr #15312Ja, Enrico. Wenn man etwas findet will, findet man auch was. Und wenn es nur Dübel sind.
18. Oktober 2012 um 11:05 Uhr #15354Das Stadtbad macht sich sicher ganz gut als Wellness-Spa-Tempel… 😉
18. Oktober 2012 um 11:28 Uhr #15359Die Nutzung des denkmalgeschützten Stadtbades als Wellness-Spa-Bad (z.B. mit Hallescher Sole (zum „floaten“) hielte ich nicht für die dümmste Idee.
18. Oktober 2012 um 11:40 Uhr #15362Dürfen da eigentlich immer noch nur Frauen rein?
18. Oktober 2012 um 11:44 Uhr #15363Mit Unterstützung der Wüstenrot Stiftung wurde im Stadtbad schon saniert.
Umbauten Sanierungen (Quelle badebetrieb.de):
– 1972 Abriß des Gewölbedaches in der Männerhalle, ersetzt durch ein Flachdach.
– Juli 86 – März 87 Sanierung der Einstiegstreppe im Schwimmbecken Frauenhalle
und Erneuerung der Fußbotenfliesen vor den Duschen.– April 86 – März 87 Sanierung des Sanitärbereiches in der Männerhalle.
– 1995 Sanierung der Fassade und des Ziegeldachs Vorderhaus, Fassade Innenhof,
Uhr am Eingang Filter Männerhalle, Einbau einer neuen Chlorgasanlage.– 1997 Einbau neuer Fenster und Sanierung der Dachkuppel Frauenhalle sowie
Malerarbeiten in diesem Bereich.– 1998 Abriß der offenen Filteranlage Frauenhalle und Einbau von zwei geschlossenen Filtern.
– 2000 – 2001 Einbau einer kompletten neuen Heizungsanlage (Umstellung von Dampf-
auf Warmwasserheizung) sowie Umfangreiche Malerarbeiten im ganzen Haus.18. Oktober 2012 um 14:48 Uhr #15386@heiwu: wahrscheinlich auch die einzige Lösung, um diese Kleinod überhaupt zu erhalten…
19. Oktober 2012 um 20:42 Uhr #15588Die Vereine sagen: schon im Vorfeld wurde freigelenkt… spricht gegen eine spontane Entscheidung zur Schließung.
21. Oktober 2012 um 09:30 Uhr #15733Noch mal: 1997 ist die Kuppel der Frauenhalle saniert worden, jetzt drohht sie einzustürzen. Wie geht das?
21. Oktober 2012 um 11:12 Uhr #15740@Setzling: die Kuppel wohl selbst nicht, sondern die darunter hängende Konstruktion der abgehängten Kuppeldecke. Und die ist so alt wie das Stadtbad. Offenbar ist man da nach dem Motto verfahren „Farbe drauf“
27. Oktober 2012 um 23:35 Uhr #167671. November 2012 um 09:53 Uhr #17375Jetzt wird das Thema:
1. November 2012 um 12:14 Uhr #17401Woher stammt denn die Information, Enrico, im Internet finde ich nichts zum Einsatz der CDU-Stadtratsfraktion für das Stadtbad?
6. November 2012 um 13:12 Uhr #18227Das Gutachten ist da:
7. November 2012 um 13:17 Uhr #18353Jahrelang heruntergewirtschaftet und dann wundern, dass soetwas passiert?
17. Januar 2013 um 23:01 Uhr #27805Neues vom Stadtbad:
Stadtbad: Frauenhalle soll noch in diesem Jahr wieder öffnen
21. Februar 2013 um 19:23 Uhr #33125Erste Zahlen liegen auf dem Tisch: 230.000 Euro kosten die dringend nötige Sanierung der Decke der Frauenhalle.
Eine Komplettsanierung, die aber noch etwas warten kann, kostet 1,5 Mio.
21. Februar 2013 um 19:31 Uhr #33128Mich würden die Besucherzahlen des Stadtbades interessieren. Die Öffnungszeiten sind ja durch den Wegfall der Frauenhalle nicht gerade üppig und die Eintrittspreise für den niedrigen Standard auch nicht unbedingt gering.
22. Februar 2013 um 11:59 Uhr #33265Einen großen Teil der Badegäste machen im Stadtbad Schulklassen und andere „Kurse“ aus. Ich glaube die reine Anzahl von verkauften Ticktes ist wenig aussagekräftig. Zudem finde ich die Tickets im Vergleich zu anderen Bädern nicht viel zu hoch. Bei anderen Bädern zahlst du erheblich mehr für deren „Standard“. Allerdings brauche ich keine Erlebnisgastronomie, wenn ich abends mal ne Stunde schwimmen will.
22. Februar 2013 um 14:14 Uhr #33294Die Ticketpreise sind nicht zu hoch, da gebe ich Gucki völlig recht.
Die Idee mit dem Wellness-Spa-Tempel ist gar nicht so schlecht. Es ist ja eigentlich alles vorhanden. Es muß eben nur mal entstaubt und gute Konzepte entwickelt werden. Ich bin da voller Hoffnung, daß das gelingt.
Wie es nicht geht wissen wir ja alle, also ran und gute Vorschläge auf den Tisch.22. Februar 2013 um 19:51 Uhr #33353Ich war in Bayern regelmäßig schwimmen in einem Schwimmbad, das mit Fußbodenheizung in der Kabine und im Bad und einer kürzlich abgeschlossenen Renovierung auf einen Top-Modernen Stand war (Drehkreuze, elektronisch verschließbare Spinde, etc.) und einer wettbewerbstauglichen, vollständigen 25m-Bahn (im Gegensatz zum Stadtbad). Das ganze zum selben Preis, wie ich ihn im Stadtbad zahle.
Auch die Saline schätze ich im Standard eindeutig höher ein – bei gleichem Preis wie im Stadtbad. Will das Stadtbad nicht als hoffnungslos überteuert darstellen, aber die Preispolitik kann mit anderen Schwimmhallen in Bezug auf die Leistung nicht mithalten.Ich gehe trotzdem immer wieder ins Stadtbad, vor allem weil es geographisch für mich das nächste Hallenbad ist.
21. Mai 2013 um 11:53 Uhr #46360Runder Tisch am 23.05.2013 um 18.00 Uhr im Stadtbad.
23. Mai 2013 um 11:40 Uhr #46767Willkommen @meisterlampe1 ,
hier dein erster freigeschalteter Beitragwer Interesse hat, die Ideen für ein langristiges Nutzungskonzept für das gesamte Bad einzushen und Ideen einzubringen, kann das ab Mitte Juni auf der Internetseite http://zukunftstadtbadhalle.de/
28. Mai 2013 um 11:57 Uhr #47562Aktueller Artikel: Stadtbad-Sanierung: Wiegand noch keine große Hilfe
28. Mai 2013 um 12:21 Uhr #47572Wie genau lautete denn der Beschluss des Stadtrates (den gab es doch oder?) bezüglich Bäder GmbH ?
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.