Startseite › Foren › Halle (Saale) › Stadt Halle muss Radwegeinrichtungen der Ludwig-Wucherer-Straße neu planen
- Dieses Thema hat 60 Antworten und 10 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 4 Jahre, 4 Monaten von
Stadt_für_Kinder.
-
AutorBeiträge
-
13. November 2018 um 12:30 Uhr #329700
Wie HalleVerkehrt heute mitteilte, hat die Stadt Halle festgestellt, dass die Verkehrseinrichtungen für Fahrradfahrer in der Ludwig-Wucherer-Straße du
[Der komplette Artikel: Stadt Halle muss Radwegeinrichtungen der Ludwig-Wucherer-Straße neu planen]13. November 2018 um 12:45 Uhr #329701Die LuWu ist im Unfallatlas ein Schwerpunkt der Radverkehrsunfälle (unfallatlas.statistikportal.de, oben rechts ist die Suche). Deshalb wäre gut, wenn man die Änderungen gleich im Bezug auf Unfallvermeidung durchgeht. Außerdem spart es vielleicht Doppelarbeit, die Betroffenen mit einzubeziehen.
Wie man genau das Problem der Autos lösen kann, die zu breit für die 1,80m Parkstände sind, weiß ich noch nicht.
13. November 2018 um 13:11 Uhr #329702Das ist doch einfach. Wer zu breit ist, wird abgeschleppt.
13. November 2018 um 14:01 Uhr #329703Na prima, das alles für Radler, die für ihre Sonderwünsche nichts bezahlen. Sonst kassiert die Stadt von jedem, der nur einen Stuhl auf die Straße stellt. Die meisten PKW-Parkmöglichkeiten sind mit Parkautomaten bestückt. Und was zahlen Radler fürs Parken?
13. November 2018 um 14:07 Uhr #329704Das ist doch einfach. Wer zu breit ist, wird abgeschleppt.
Hm. Die 1,80m sind aber inklusive Außenspiegel. D.h. die Autos, die dort Parken dürften maximal zwischen 1,4 und 1,5 m breit sein. Habe Zweifel, dass wir davon besonders viele Autos in Halle finden werden…
Von daher ist die Argumentation, dass es einer komplett neuen Planung bedürfe eigentlich nachvollziehbar. Wer weiß vielleicht ergibt sich ja, dass es keine Parkplätze mehr gibt, weil anders nicht Bauplanungstechnisch möglich…13. November 2018 um 14:25 Uhr #329705Wenn es dort wirklich so gefährlich ist, hilft wohl nur ein Verkehrszeichen Nr. 254.
13. November 2018 um 14:32 Uhr #329706@Phillipp: die Außenspiegel dürfen rausragen, es geht um den Abstand Autotür -> Radweg. Also exklusive Außenspiegel 1,80 – der Ford Focus ist knapp drüber.
13. November 2018 um 14:34 Uhr #329707@nixIdee: Du meinst, eine Fahrradstraße draus machen und die Autos ganz aussperren? Das wäre mir zu radikal. ich denke schon, dass man mit ein paar kleinen Änderungen erst mal auskommt. Nur wie man die Sicherheitsabstände realisiert, wird spannend.
13. November 2018 um 14:44 Uhr #329711@nix idee
Wenn schon dann Verkehrszeichen Nr. 251. Nicht der Gefährdete muss weg, sondern die Gefahr.
13. November 2018 um 14:46 Uhr #329714Farbi live: „Und was zahlen Radler fürs Parken?“
Auf Heller und Pfennig genauso viel wie Autofahrer. Denn es gibt keine Straßensteuer. Punkt.
Zusatz: Für dich scheint es auch UNVORSTELLBAR zu sein, dass es Radfahrer gibt, die ein Auto besitzen. Was sagst du eigentlich zu denen?
13. November 2018 um 14:54 Uhr #32971713. November 2018 um 15:23 Uhr #329718@halleverkehrt
Du träumst sicher noch von viel mehr. Du erklärst immer es wären zu viele Autos für zu wenig Parkplätze und willst erst mal die ärmsten verkraulen. Gleichzeitig, damit es auch schnell genug geht, kämpfst du aktiv gegen bestehende Verkehrsräume. Alles unter dem Vorwand etwas für die Verkehrssicherheit zu tun. Das erinnert ein bisschen an den Herrn mit den Montagsdemos, den Rechtsstaat ausnutzen und den angeblich guten Zweck predigen. Zum Glück ist beides durchschaubar.13. November 2018 um 15:30 Uhr #329719„Du träumst sicher noch von viel mehr. Du erklärst immer es wären zu viele Autos für zu wenig Parkplätze und willst erst mal die ärmsten verkraulen.“
1. Er will garantiert (!) niemanden kraulen!
2. Die Ärmsten fahren besser Fahrrad, damit sie nicht ärmer werden.„Gleichzeitig, damit es auch schnell genug geht, kämpfst du aktiv gegen bestehende Verkehrsräume.“
Den Kampf um Verkehrsräume. Es gibt eine StVO. Die geht grundsätzlich von Gleichberechtigung zwischen Rad und Auto aus. Du redest dir da was ein.
„Alles unter dem Vorwand etwas für die Verkehrssicherheit zu tun.“
Du willst doch sicher auch nicht auf einer Autobahnmit Spurbreite 1,85 m fahren? Erstmal selbst in den Spiegel schauen!
„Das erinnert ein bisschen an den Herrn mit den Montagsdemos, den Rechtsstaat ausnutzen und den angeblich guten Zweck predigen.“
Hier geht deine Phantasie durch.
13. November 2018 um 15:30 Uhr #329720Wenn die Pflicht zur Nutzung nicht rechtmäßig ist, sollte man die Abschaffung der Radwege in der LU-WU erwägen. Ich als Radfahrer brauche sie nicht, als Autofahrer auch nicht.
13. November 2018 um 17:43 Uhr #329728Aber du kannst dann eben nicht überholen, wenn der Radfahrer auf der Straße fährt. Fahrradschutzstreifen wäre als das Mindeste, um Autofahrern klarzumachen, wo der Schutz beginnt/endet.
13. November 2018 um 18:24 Uhr #329749Aber du kannst dann eben nicht überholen, wenn der Radfahrer auf der Straße fährt. Fahrradschutzstreifen wäre als das Mindeste, um Autofahrern klarzumachen, wo der Schutz beginnt/endet.
Dann könntest du aber nicht mehr am Verkehr vorbei fahren. Klingt für mich fair genug. Müsste man nur noch ein paar Maßnahmen treffen um die Radfahrer vom abkürzen abzuhalten. Und natürlich Konsequent das fahren auf dem Fußweg verhindern oder für die wenigen mit Kind massiv entschleunigen.
13. November 2018 um 19:28 Uhr #329752Du irrst. Radfahrer könnten sich Problem auf der Straße überholen, da Mindestabstand eingehalten werden kann.
13. November 2018 um 20:44 Uhr #329756Ich kann immer überholen, ich darf vielleicht nicht immer. Wäre der Fahrradreifen weg, wäre an den meisten Stellen sogar Platz da zum gefahrlosen Überholen.
13. November 2018 um 21:55 Uhr #329759Ich kann immer überholen, ich darf vielleicht nicht immer. Wäre der Fahrradreifen weg, wäre an den meisten Stellen sogar Platz da zum gefahrlosen Überholen.
Hm. Mal kurze Mathematik…
Radfahrer: ca. 70-80 cm breit
Abstand Radfahrer zum parkenden Auto: 100 cm (aber eigentlich sind 150 vorgeschrieben)
Breite eine durchschnittlichen Pkw: 200-210 cm
Breite Fahrstreifen: 330 cm
Breite Radstreifen: 150 cm
Gesamtbreite LuWu: 480 cm
Seitenabstand Auto zur linken Seite: 20-30 cm
Sicherheitsabstand Auto zu Radfahrer für sicheres Überholen: 150 cm480 – 20 (Seitenabstand) – 200 (Auto) – 150 (Sicherheitsabstand) – 70 (Radfahrer) – 100 (Abstand Radfahrer zu Parkenden) = -60 cm
Bedeutet also, dass du nur dann Gefahrlos überholen kannst, wenn du ein sehr dünnes Fahrzeug hast und der Radfahrer auf den eigenen Sicherheitsabstand zu parkenden Fahrzeugen verzichtet… Hält der Radfahrer aber den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand zu parkenden Fahrzeugen ein, ist die LuWu 110 cm zu eng gebaut, um einen Radfahrer gefahrlos zu überholen…
Wohlgemerkt: Dies gilt auch schon jetzt, auch wenn dort ein „Schutzstreifen“ eingezeichnet ist…Wo bitte soll ein Überholmanöver deiner Ansicht nach dort möglich sein?
13. November 2018 um 22:02 Uhr #329762Auf der ganzen Länge Richtung Reileck. Die Unfälle dürften sich nicht wegen der geringen Breite des Fahrradstreifens ereignen, sondern weil die Fahrradfahrer dort relativ zügig bergab fahren und die Autofahrer, welche auf die LU-WU einbiegen wollen, sie erst sehr spät sehen.
13. November 2018 um 22:25 Uhr #329766Der optimale Radweg wäre nach meiner Ansicht die volle Breite der jetzigen Straße. Es werden tendentiell mehr Radfahrer. In Amsterdam sind solch breite Radwege keine Ausnahme mehr.
Das bringt natürlich mit, dass die Havag einen Autozug einsetzen muüsste, welcher die Autos vom Steintor zu Reileck oder zurück transportiert. Ich denke, dass die Autofahrer soviel Geduld haben müssten. Können ja Handy glotzen.
13. November 2018 um 22:50 Uhr #329770Du scheinst ja der wahre Deeskalationsexperte zu sein.
13. November 2018 um 22:58 Uhr #329771Okay, dann einen Gang runter: Wie wäre es mit Pendelverkehr auf nur einer Straßenseite für die Autos?
13. November 2018 um 23:47 Uhr #329772Die Unfälle dürften sich nicht wegen der geringen Breite des Fahrradstreifens ereignen, sondern weil die Fahrradfahrer dort relativ zügig bergab fahren und die Autofahrer, welche auf die LU-WU einbiegen wollen, sie erst sehr spät sehen.
Du willst also, dass die Radfahrer langsamer fahren, damit Autofahrer, die aus den Seitenstraßen auf die LuWu einbiegen wollen und den Radstreifen als Abbbremsspur nutzen sie nicht umfahren? Müssten nicht eigentlich die Autofahrer besonders vorsichtig in die LuWu einfahren, um die Radfahrer nicht zu gefährden? Ist dir bewusst, dass die 50-Begrenzung auch für die Radfahrer gilt, diese also jedes Recht haben die LuWu zügig herunter zu fahren?
Im Übrigen fahren umsichtige Radfahrer genau wegen solcher Autochaoten besonders weit links auf dem Radstreifen (also mindestens auf der Markierung) und verhindern so effektiv ein Überhomanöver durch die Autos um im Gefahrenfall (also wenn ein Auto aus den Seitenstraßen herausschießt) noch Platz zum Ausweichen auf den Fahrstreifen zu haben. So „leiden“ die hinter den Radfahrern fahrenden Autos halt mit, nur weil die Kollegen aus den Seitenstraßen nicht rücksichtsvoll aus selbigen rausfahren…
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahre, 4 Monaten von
Philipp Zeller.
14. November 2018 um 06:13 Uhr #329780„Ist dir bewusst, dass die 50-Begrenzung auch für die Radfahrer gilt, diese also jedes Recht haben die LuWu zügig herunter zu fahren?“
Sie haben auch die Pflicht $ 1 zu beachten.
Ein PKW schafft es, auf der LuWu 50 zu fahren? -
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahre, 4 Monaten von
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.