Startseite › Foren › Halle (Saale) › Staat oder Kirche auf dem Markt?
- Dieses Thema hat 24 Antworten und 12 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 11 Jahren, 4 Monaten von
braegel.
-
AutorBeiträge
-
2. August 2012 um 21:59 Uhr #4072
Ich lebe ja nun schon einige Zeit hier in Halle. Aber was mir heute auf dem Markplatz, genauer an der Marktkirche bewusst wurde, ist schon etwas seltsam. Da ist doch tatsächlich – in luftiger Höhe – eine der (zwei?) polizeilichen Kameras montiert. Wie kann es sein, dass man das „verlängerte Staatsauge“ ausgerechnet an einer Kirchenwand montiert?
2. August 2012 um 22:07 Uhr #4078die Hausmannstürme gehören der Stadt und nicht der Kirche.
2. August 2012 um 22:07 Uhr #4079Die Hausmannstürme gehören der Stadt.
2. August 2012 um 22:14 Uhr #4081Das würde man kaum vermuten. Dann kann ich ja heute ohne Grübelei ins Bett gehen. Aber einen Grundbuchauszug müsste ihr mir noch vorlegen.
2. August 2012 um 22:37 Uhr #4085Ok, Name und Adresse und Enrico macht auch das noch.
2. August 2012 um 22:53 Uhr #4087Bitte den Auszug hier: http://www.kinderstadt-halle.de/ abgeben.
3. August 2012 um 05:42 Uhr #4095
AnonymDas weiß sogar ein Umländer. Wer aber hauptsächlich seine Zeit damit verbringt das Forum zuzumüllen, beschäftigt sich nicht mit sowas. ( Danke für die bisherige Zurückhaltung im neuen Forum.)
Zu DDR-Zeiten hingen an Feiertagen dort die Fahnen.
Und heutzutage hängt da manchmal Werbung. Da hätte es schon Klick machen müssen.3. August 2012 um 08:20 Uhr #4108„Als Hausmannstürme bezeichnet man Burg-, Schloss- oder Kirchtürme, in denen sich Türmerstuben oder auch Wohnungen für den Hausmann oder Türmer befanden, der die Stadt oder das Umland der Burg von oben überwachte.“
Betonung liegt auf „Umland“.
Aber mal ernsthaft, ich denke, dass es mehr als 50% der Zugereisten nicht wissen.
3. August 2012 um 09:09 Uhr #4113Und sicher auch nicht mehr als 50 % der hier Geborenen…
-
Diese Antwort wurde geändert vor 7 Jahren, 7 Monaten von
admin.
3. August 2012 um 10:03 Uhr #4116Genauer betrachtet stellt sich nun die Frage, wieso der Staat ein Stück Kirche besitzt.
3. August 2012 um 10:12 Uhr #4117Das kann sicher jemand erklären.
Die Stadt besitzt auch die Ulrichkirche.
(weil die Stadt sie für eine Ostmark gekauft hat)3. August 2012 um 11:24 Uhr #4130@SfK
woher willst du wissen, dass das Polizeikameras und nicht die üblichen webcams hängen, die die ausgesprochene Schönheit der Saalestadt in die ganze Welt übertragen wollen? 😀3. August 2012 um 16:53 Uhr #4181
AnonymVielleicht gehören sie deshalb nicht der Kirche, weil es die Kirche zu denen sie gehörten nicht mehr gibt.
3. August 2012 um 17:31 Uhr #4182Nicht nur vielleicht, es war genau so…
3. August 2012 um 17:38 Uhr #4183Genauer betrachtet stellt sich nun die Frage, wieso der Staat ein Stück Kirche besitzt.
Der Magdeburger Dom gehört auch dem Staat, bzw. genauer gesagt: der Stiftung Schlösser und Dome.
5. August 2012 um 13:11 Uhr #4360Das ist allerdings wahr, Stadtmarketing verschläft hier die Entwicklung. Erst nach meiner mehrfachen Bitte hat der vorige Chef der Stadtwerke, der Machertyp Klose, für eine ordentliche Bildqualität der Ratshof-webcam gesorgt. Von der Stadtverwaltung bekam ich immer nur die Antwort, dass ihr die webcam nicht gehört.
Aber verdammt nochmal, die Stadtwerke gehören der Stadt, und die Stadtverwaltung hätte von sich aus für eine bessere Webcam bei den Stadtwerken sorgen können und diese Aufgabe nicht einem machtlosen Rentner ohne Lobby überlassen sollen.6. August 2012 um 08:31 Uhr #4438Die Statsi hat damals aus nem Büro über dem heutigen Subway gefilmt. Stasi 2.0 filmt gleich von der Kirche.
6. August 2012 um 09:19 Uhr #4445Die Straßenbahnen sind voller Stasi 2.0 Kameras.
6. August 2012 um 09:26 Uhr #4447Und hinter den Geldautomaten steckt auch die Stasi.
6. August 2012 um 11:24 Uhr #4457Die Stasi unterhält heutzutage keine eigenen Kameras mehr, das wird alles „autgesurst“. Braucht sie auch nicht, denn die Menschen sorgen ja selbst dafür, dass jeder weiß, wer wo ist. Die Stasi muss sich nur die vielen Bilder der vielen privaten Überwachungskameras besorgen, dazu noch die Daten der Payback- und sonstiger vermeindlicher Bonuskarten und der elektronischen Geldtransfers — und nicht zu vergessen das Surf-Verhalten im Internet analysieren — und schon kann sie ziemlich genau sagen, wer welche Vorlieben und Regelmäßigkeiten hat und wo er sich gerade befindet.
Aber wer nichts zu verbergen hat, muss sich ja angeblich keine Sorgen machen. Außerdem verhindern Kameras Verbrechen, wie wir immer gesagt kriegen.
6. August 2012 um 13:53 Uhr #4492Wie ist das eigentlich mit den Kameras an Hauswänden? Es gibt in Halle unzählige Kameras. Muss ich mich zwangsweise filmen lassen, nur weil ich den (öffentlichen) Fußweg entlang eines überwachten Hauses gehe?
6. August 2012 um 13:59 Uhr #4493Nein, die Kameras dürfen den öffentlichen Straßenraum nicht erfassen.
6. August 2012 um 16:00 Uhr #4497Dann dürften die Kameras entweder ziemlich nutzlos sein, weil ja gerade die Graffity-Schmierereien überwiegend im unteren Bereich der Hauswände stattfinden oder die die Eigentümer einfach den ganzen Fußwegbereich filmen.
6. August 2012 um 18:54 Uhr #4526Läßt sich alles entsprechend einstellen…
6. August 2012 um 20:22 Uhr #4539
Nein, die Kameras dürfen den öffentlichen Straßenraum nicht erfassen.
Nicht ganz richtig. Falls dem so ist, muß man (z.B. mit einem Hinweisschild) darauf hingewiesen werden. (§ 6b Bundesdatenschutzgesetz)
-
Diese Antwort wurde geändert vor 7 Jahren, 7 Monaten von
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.