Startseite › Foren › Halle (Saale) › Spontandemo gegen Wahlerfolg der AfD
- Dieses Thema hat 58 Antworten und 28 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 7 Jahre von
redhall.
-
AutorBeiträge
-
13. März 2016 um 22:01 Uhr #235542
Gegen das Wahlergebnis der AfD hat sich gegen 21:00 Uhr eine Spontandemonstration auf dem halleschen Marktplatz gebildet. Mehr als 200 Personen kamen
[Der komplette Artikel: Spontandemo gegen Wahlerfolg der AfD]13. März 2016 um 22:07 Uhr #235543Sieht aus wie antifa.
13. März 2016 um 22:10 Uhr #235544Einfach nur albern. Demo gegen das Wahlergebnis! Ich habe Verständnis, wenn viele ans Auswandern denken.
13. März 2016 um 22:13 Uhr #235545Während der laufenden Auszählung der Briefwahl auf dem Markt herumzubrüllen, finde ich einigermaßen undemokratisch. War wieder Beisitzer und saß bis eben über den Zahlen. Ein Kollege blickte nur kurz auf und meinte: „Ist denn schon wieder Fackelzug?“
13. März 2016 um 22:38 Uhr #235546Es steht doch überhaupt kein Wahlergebnis fest. Das geschieht erst nach der amtlichen Feststellung durch die Landeswahlleiterin fest.
13. März 2016 um 22:40 Uhr #235547SfK gegen das „Wahlergebnis“ demonstrieren aber unsere linke Antidemokraten. Vielleicht gehst du noch mal zum Markt und erklärst das lieber den Jungs und Mädels.
13. März 2016 um 23:00 Uhr #235548Das ist ja eine Wahnsinnsdemonstration! Und so viele… Demokratieverständnis von denen = 0
13. März 2016 um 23:31 Uhr #235549Gegen Wahlergebnisse demonstrieren, halte ich auch für Quatsch. Das Land muss jetzt mit dem Unsinn, der da zusammengewählt wurde, leben. Schade für die Außenwirkung.
Die Weltoffenheit, für die das Land auch mit seinem Logo warb, ist dahin.Da hilft dann auch kein Frühaufstehen mehr.
13. März 2016 um 23:43 Uhr #235550
AnonymDemonstriert wird doch gegen den Rechtsruck in der Gesellschaft. Und das halte ich für legitim. Dass dieser sich im Wahlergebnis niederschlägt ist doch allenfalls der Anlaß. Gegen Wahlen wird ja schliesslich nicht demonstriet.
Ob solche Aktionen wird die Zukunft zeigen. Wichtig sind diese spätestens dann, sollte Hasselhoff bei der Regierungsbildung in irgendeinder Form auf die unterstützung von Rechtsaußen setzen.
13. März 2016 um 23:57 Uhr #235551„Wichtig sind diese spätestens dann, sollte Hasselhoff bei der Regierungsbildung in irgendeinder Form auf die unterstützung von Rechtsaußen setzen.“
Dann fliegt die sog. „Christliche Mitte“ auseinander. Das sehen wir uns als Zaungäste an.
14. März 2016 um 00:04 Uhr #235552Und selbst das wäre demokratisch legitimiert. Ist so. Die Freude an der Demokratie hört immer dann auf, wenn der Falsche gewinnt, wissen wir spätestens seit Chile 1973.
14. März 2016 um 06:25 Uhr #235565
Anonymhei-wu, mehr als zuschauen bleibt euch nach dieser Klatsche ja auch nicht mehr.
schlimm genug, dass du offenbar diesen Schuss nicht gehört hast.14. März 2016 um 07:15 Uhr #235569
AnonymDa sind wir wieder beim alten Thema. Wahlen sind solange OK, solange „das richtige“ gewählt wird 😉
14. März 2016 um 08:04 Uhr #235570Was stand auf dem Transparent? Ist bei den unscharfen Bildern nicht zu erkennen.
14. März 2016 um 08:43 Uhr #235572schlimm genug, dass du offenbar diesen Schuss nicht gehört hast.
Doch. Gehört und auch gerochen. Der Geruch wird die nächsten 5 Jahre an diesem Land kleben. Herzlichen Glückwunsch.
14. März 2016 um 08:55 Uhr #235574Zur Demokratie gehört auch, dass man die Wahl der Wähler respektiert. Die AfD hat sich nicht ins Parlament geputscht, sondern wurde vom freien und mündigen Wähler dorthin gewählt. Es ist nicht die Zeit sich an irgendwelchen nutzlosen Aktionen gegen den Willen des Volkes zu beteiligen, sondern jetzt die Ärmel hochzukrempeln und gemeinsam Lösungen zu suchen.
Wenn das jetzt schon so losgeht, dann habe ich die größten Befürchtungen das sich die regierenden Parteien im Kampf gegen die AfD im Parlament selbst nur aufreiben werden.
14. März 2016 um 09:26 Uhr #235584Am 31. Juli 1932 wählt die Mehrheit der Deutschen keine demokratische Partei.
14. März 2016 um 09:29 Uhr #235585„Wichtig sind diese spätestens dann, sollte Hasselhoff bei der Regierungsbildung in irgendeinder Form auf die Unterstützung von Rechtsaußen setzen.“
Die CDU ist mittlerweile so weit nach links gerückt, dass „Hasi“ so etwas nicht einmal denken könnte. Eher ist eine „Kenia-Koalition“ zu erwarten: Schwarz-Rot-Grün.
14. März 2016 um 10:00 Uhr #235591Jetzt wird bestimmt alles gut, es wird Arbeitsplätze, natürlich qualifizierte und gut bezahlte, geben, alte Projekte werden endlich fertiggestellt, die Grenzen (Sachsen-Anhalts)werden gesichert, es wird wieder mehr Ärzte in der Fläche geben, mehr Lehrer, mehr Polizisten… mehr Goethe, Schiller, Lessing im Theater, vor allem „Faust“ und Nathan, der Weise“, aber auch Brecht und Weill …
14. März 2016 um 10:26 Uhr #235592Am 31. Juli 1932 wählt die Mehrheit der Deutschen keine demokratische Partei.
Aber zum Glück sind wir von den „äußeren Umständen“, die damals herrschten noch ein Stück weit entfernt. Die Aufgabe der Politik (der Volksparteien) ist es, jetzt adäquat und entschlossen zu reagieren und zu regieren. Die Möglichkeit, auf einen „Warnschuss“ zu reagieren hatte man zu damaliger Zeit nicht. Zudem fehlt der AfD (zum Glück) noch die charismatische Führungspersönlichkeit…
Die Wähler der AfD in die rechte Ecke zu schieben, hilft auch keinem. Schon gar nicht, wenn diese vermeintliche „Ecke“ ein Viertel aller Wählerstimmen vereinnahmt.
Eine „aufschlussreiche“ Statistik zeigte der Sender tagesschau24: in allen drei Bundesländern hätte jeweils über die Hälfte der AfD-Wähler alternativ lieber eine CSU gewählt, wenn diese wählbar gewesen wäre. Ob das nun politisch sinnvoller wäre, sei mal dahin gestellt. Es zeigt – für mein Verständnis – dass es sich aber um „aktivierbare“ Wählerstimmen handelt und nicht alle verkappte NPDler sind…Herr Stegner hat gestern Abend bei Anne Will jedenfalls genau so reagiert, wie es für die Landes- und Bundespolitik nicht gerade zutunlich ist; nein sogar gefährlich! Den „Erfolg“ der AfD einfach nur einer fehlgeleiteten Wählerschaft zuzuschreiben ist genauso einfältig, wie die Äußerung des Grünen Habeck (von dem ich mir mehr Differenziertheit gewünscht hätte), es handele sich um Wähler aus niedrigem Bildungs- und Sozialniveau…
Das gefährliche an der AfD ist der ignorante Umgang der Volksparteien mit dem „Wahlerfolg“ einer solchen Partei und den dahinterstehendem Unmut der Wähler einer solchen Partei…
14. März 2016 um 10:35 Uhr #235593Der Abend bei Anne Will gut zusammengefasst (Quelle: t-online.de)
„Fatale Ignoranz
Und Habeck beging mit fataler Ignoranz genau jenen Fehler, der den Grünen in Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt beinahe den Einzug in die Landtage gekostet hätte: zu erklären, dass man die AfD eigentlich nicht ernst nehme. Er würde „gerne darauf verzichten“, sagte Habeck mit Blick auf die Begegnung mit AfD-Abgeordneten in den Landtagen.
„Rassisten im Schafspelz“ seien diese Leute, eine „NPD für Besserverdiener“, die ins bürgerliche Milieu eingreife. Keine echte Alternative, sondern eine Partei, die „berechtigte Sorgen mit dumpfen Wünschen nach einem totalitären Staat vermischt“.
Habeck, von der Leyen und Stegner legten am Sonntagabend eben jene elitäre Politik-Arroganz an den Tag, die von Storch dem Trio genüsslich wieder um die Ohren wischte. Die stellvertretende AfD-Chefin durfte ihre Partei als „bürgerlich liberale, konservative Kraft“ bezeichnen und sich dafür loben, einen „Dienst an der Demokratie“ geleistet zu haben, weil man vorherige Nichtwähler an die Urne bekommen habe.
Die alten Parteien verstünden nicht, dass die AfD nicht einfach eine Protestpartei sei, sondern auch in anderen Themen als die Flüchtlingskrise ernst zu nehmen sei. „Es wird etwas gelabelt, um sich damit nicht auseinander setzen zu müssen“, so von Storch. „Das hat uns genutzt. Die Menschen erkennen die Arroganz der Macht.“
Es hätte interessant werden können, wenn die drei etablierten Politiker ihre Erfahrung genutzt hätten, von Storch inhaltlich aufs Glatteis zu führen. Stattdessen verfiel auch Stegner in das Mantra, dass die AfD mit „dafür verantwortlich ist, dass alle zwei Nächte ein Flüchtlingsheim brennt“. Er erklärte zwar, man müsse sich mit der Partei auseinander setzen, „um zu zeigen, dass sie keine Argumente hat“. Die Chance vor Ort ließ er dagegen verstreichen.“
14. März 2016 um 11:00 Uhr #235596Ich stimme Dir voll zu, halleandersaale, wenn ich von der Leyen höre, dann bereue ich fast, dass ich CDU gewählt habe. Und Stegner erst, das ist der Grabredner der SPD.
14. März 2016 um 11:11 Uhr #235599SfK, halleandersaale
Wir haben ungefähr ein Ergebnis wie bei der Reichswahl 1930.
14. März 2016 um 11:57 Uhr #235610Mir fiel heute ein Vergleich ein. Im Supermarkt kann einem keiner mehr über das Warensortiment Auskunft geben, weil alles der Computer in der Zentrale macht. Die etablierten Parteien werden auch erst abwarten, was ihnen ihre PR-Abteilung vorgibt. Mal sehen, ob sie neue Sprüche vorgegeben bekommen.
14. März 2016 um 12:10 Uhr #235612200 Leute gegen das Wahlergebnis der AFD ? Warum straft ihr eure gewählte Partei nicht ab weil sie auf einem demokratischen Weg nicht in der Lage waren das Ohr am Bürger zu haben und mit Beleidigungen und Parolen, mit Anfeindung und Unterstellungen gegen den eigenen Nachbar hörig der Obrigkeit zu folgen. Ihr seid die Gefahr im Land weil ihr nicht den Arsch in der Hose habt Kritiik im eigenen Hühnerstall zu üben. Ein AFD Wähler wird ganz genau darauf schauen was die Partei jetzt anpackt und ich bin überzeugt, die Wähler scheuen sich nicht davor die gewählten Vertreter bei Versagen abzustrafen. Demokratie ist keine Einbahnstrasse. Und wer hier glaubt es geht nur um Flüchtlinge ist blind oder kennt selbst kein anderes Thema was die Bevölkerung beschäftigt. Die Gesellschaftsform hat sich selber überholt und ohne den Mauerfall wäre das viel früher passiert. Ihr fordert etwas ein was ihr selbst nicht geben wollt. Geht lieber zu euren aufgestellten Parteimitgliedern und hinterfragt mal kritisch ob ihr die richtigen gewählt habt und ob es um Macht oder um das Volk geht.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.