Startseite › Foren › Halle (Saale) › SPD kämpft für höhere Rundfunkgebühren
- Dieses Thema hat 209 Antworten und 18 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 2 Jahre, 5 Monaten von
farbspektrum.
-
AutorBeiträge
-
8. Dezember 2020 um 18:26 Uhr #386575
„Der Skandal ist nicht das Verhalten der CDU in Sachsen-Anhalt. Der Skandal ist die devote Grundhaltung der anderen Landtage, die im vollen Bewusstsein der Fragwürdigkeit und aus Furcht vor politisch-publizistischen Konsequenzen den öffentlichen-rechtlichen Anstalten diesen Schluck aus der Pulle genehmigt haben.“
Muss Klaus Kleber 600 000 Euro/a bekommen, und müssen die Traumgehälter der Fußballer über unsere Rundfunkgebühren mitfinanziert werden? Nein und nochmals nein ihr linken Heuchler.
8. Dezember 2020 um 19:12 Uhr #386578Unerträglich: Ich schätze 5 Minuten Gebelle bei Sachsen-Anhalt-Heute über den gescheiterten Vertrag.
8. Dezember 2020 um 19:50 Uhr #386579Endlich konnte Hasi dem Rest der BRD zeigen, daß Sachsen-Anhalt noch existiert. Man könnte es auch einen untauglichen Schrei um Aufmerksamkeit nennen. Kleine Kinder werden für sowas aufs Zimmer geschickt.
8. Dezember 2020 um 21:02 Uhr #386580Muss Klaus Kleber 600 000 Euro/a bekommen, und müssen die Traumgehälter der Fußballer über unsere Rundfunkgebühren mitfinanziert werden? Nein und nochmals nein ihr linken Heuchler.
Die Einnahmen aus den Rundfunkgebühren betragen in etwa 8 Milliarden Euro jährlich.
Davon gehen allein 1,1 Milliarden an die 1. und 2. Bundesliga, also jährlich an den Profifußball.8. Dezember 2020 um 22:38 Uhr #386581Die Abschaffung des Profifußballs liegt mir auch am Herzen, @teu. Da werden wir sicher den HFC auf unserer Seite haben.
9. Dezember 2020 um 01:15 Uhr #386582Hasi hat das Problem gelöst, die Randparteien heulen, jetzt können sie nichtmal ihre Propaganda mit der AfD Kooperation in die Welt setzen. Tragisch für die Populisten.
Gut erkannt. Man könnte sich nach Herzenslust über Haseloffs Entscheidung klugscheißerisch echaufieren. Das geht aber an den Realitäten in Sachsen-Anhalt vorbei. Mein voller Respekt vor dem Ministerpräsidenten, seinen klardenkenden Parteifreunden und den Koalitionspartnern, die der verfahrenen CDU in LSA das Gesichtswahren ermöglicht haben.
Ein Bollwerk gegen Antidemokraten ist mir viel wichtiger als linke hohle Phrasen; die rechten können mir ohnehin gestohlen bleiben.9. Dezember 2020 um 06:04 Uhr #386583
AnonymEin Bollwerk ist was anderes als dieses nach rechtsaußen hin brüchige Gebilde. Ich würde es höchstens als Simulation eines Bollwerks bezeichnen.
9. Dezember 2020 um 06:30 Uhr #386584Warum müssen eigentlich die alltäglichen Gräueltaten im Programm der ÖR über Zwangsgebühren bezahlt werden und nicht über Pay-TV? Warum muss Silbereisen zwangsfinanziert werden? Wenn ich in die Oper gehe. bezahle ich auch nur die einzelne Aufführung, die mich interessiert.
Ist das mit dem Auftrag der ÖR vereinbar?9. Dezember 2020 um 06:50 Uhr #386585
AnonymWarum müssen eigentlich die alltäglichen Gräueltaten im Programm der ÖR über Zwangsgebühren bezahlt werden und nicht über Pay-TV? Warum muss Silbereisen zwangsfinanziert werden? Wenn ich in die Oper gehe. bezahle ich auch nur die einzelne Aufführung, die mich interessiert.
Ist das mit dem Auftrag der ÖR vereinbar?
Die Verknüpfung von Programminhalten mit der Finanzierung des ÖR ist ein Eingriff in die Pressefreiheit und damit verfassungswidrig. Das was du vorschlägst ist nichts anderes als ein (monetär arbeitende) Zensur.
9. Dezember 2020 um 06:51 Uhr #386586Auch im MOMA minutenlanges Gebelle. Wo bleibt da die ausgewogene Berichterstattung? Warum wird nicht die Meinung der Gegner auch so intensiv dargestellt? Die ÖR nutzen ihre Medienmacht. Sie stellen sich selbst bloß.
Einseitige Berichterstattung wie gewohnt? Steht nicht irgendwo, ihr Auftrag ist es, zur demokratischen Meinungsbildung beizutragen?9. Dezember 2020 um 07:05 Uhr #386587Auch im MOMA minutenlanges Gebelle. Wo bleibt da die ausgewogene Berichterstattung? Warum wird nicht die Meinung der Gegner auch so intensiv dargestellt? Die ÖR nutzen ihre Medienmacht. Sie stellen sich selbst bloß.
Einseitige Berichterstattung wie gewohnt? Steht nicht irgendwo, ihr Auftrag ist es, zur demokratischen Meinungsbildung beizutragen?
Unsinn!
9. Dezember 2020 um 07:10 Uhr #386588
AnonymWo bleibt da die ausgewogene Berichterstattung?
Journalismus hat etwas mit Qualitätsstandards, wie Recherche oder Fakten zu tun. Qualitätsstandards die weder die hiesige CDU noch die Afd interessieren. Deswegen ist deren Position ja auch schlichtweg verfassungswidrig. Da kann man sich doch nicht hinstellen und behaupten, das wäre es nicht, nur um eine angebliche Ausgewogenheit zu simulieren.
Ich verstehe auch nicht, wieso die rechtliche Grundlage nicht von der Koalition vor ihrer Entscheidung geprüft worden ist. Seit wann ist einer Landesregierung die verfassungsrechtliche Grundlage ihrer Arbeit egal?
Ein ÖR ist eben keine inhaltliche Beliebigkeit, wo man sich aus jeder Ecke einen Brosamen raussucht und das ganze dann als angeblich pluralistisch darstellt. Wenn du so was sehen willst, dann musst du halt einen offenen Kanal einschalten.
9. Dezember 2020 um 07:43 Uhr #386590@fractus, das ist wieder realitätsfernes Geschwurble. Es lohnt sich nicht, das aufzudröseln.
Man sollte die Berichterstattung der ÖR über den Vertrag in Lehrbücher aufnehmen, um die immer vorgeworfene einseitige Berichterstattung vor Augen zu führen. So weh es ihnen tut, auch wenn sie selbst betroffen sind, muss es eine unabhängige Berichterstattung darüber geben. Das ist der Auftrag dieses „volkseigenen Betriebes“. Es ist auch ein Lehrbeispiel, wie Medienmacht ausgenutzt wird.9. Dezember 2020 um 07:45 Uhr #386591Der Schwarzfunk ist, was die CDU/CSU daraus gemacht (gemülfenzelt) hat, das sind schon rechte Heuchler!
Die meisten Funktionäre sind von der CDU entsanndt!
Eine Protagonistin https://de.wikipedia.org/wiki/Karola_Wille9. Dezember 2020 um 07:56 Uhr #386592Ich habe mal gesucht, wo denn die Heuchler zusammen mit der AfD erfolgreich abgestimmt haben. Schnell fündig geworden:
„Der Stadtrat in Magdeburg hat ein umstrittenes Bauprojekt im Stadtpark abgelehnt – mit den Stimmen von Grünen, Linken und AfD.9. Dezember 2020 um 09:37 Uhr #386601Man könnte jetzt mal rigoros mit dem Sparen anfangen. Wozu braucht der MDR eigentlich ein eigenes Funkhaus in Halle, wo es doch schon eines in Leipzig gibt?
9. Dezember 2020 um 09:53 Uhr #386604Die Fraktionsvorsitzenden von SPD und Grünen sagten, dass sie eigentlich die Koalition verlassen müssten, es aber aus staatsbürgerlicher verantwortung wegen der Corona-Pandemie nicht tun.
Die staatsbürgerliche Verantwortung hört aber bei fast allen Parlamentariern am eigenen Portemonnaie auf, in diesem Fall wegen der Angst vor schnelleren Neuwahlen mit dem Verlust des Landtagssitzes und dem Verlust von einigen Monaten im Landtag, die zur gediegenen Landtags-Rentenversorgung, die an die Dauer im Landtag gebunden ist, notwendig sind.9. Dezember 2020 um 11:18 Uhr #386614Man könnte jetzt mal rigoros mit dem Sparen anfangen.
Erpressungsversuch gab es schon: „Kommt hinzu, dass der ARD-Vorsitzende Tom Buhrow durchblicken ließ, das geplante Digitalzentrum des Senderverbunds werde, falls die Beitragserhöhung ausbleibe, leider, leider nicht starten können. Wo hätte es hingesollt? Nach Halle in Sachsen-Anhalt.“ (FAZ)
9. Dezember 2020 um 11:58 Uhr #386616Das sind keine Erpressungen, sondern konsequentes Handeln. Wenn sich das Land weiter zu einer Brutstätte des Ungeistes entwickelt, wird es das auch in anderen Fällen, bei denen es um Verteilung der Transfergroschen geht, zu spüren bekommen.
9. Dezember 2020 um 12:18 Uhr #386620Wieso sind die Rundfunkgebühren Transfergroschen?
9. Dezember 2020 um 12:18 Uhr #386621Es ist auch ein Lehrbeispiel, wie Medienmacht ausgenutzt wird.
Schon wieder schreibt User Farbspektrum ausgemachten Unsinn. Noch nie gab es mehr alternative Rundfunkquellen zu den öffentlich-rechtlichen Sendern als heute im Jahre 2020. Wo soll da die „Medienmacht“ herkommen?
9. Dezember 2020 um 13:34 Uhr #386626Wegen Beleidigung unseres Bundeslandes Sachsen-Anhalt (Brutstätte des Ungeistes!!)zeige ich heiwu die rote Karte.
9. Dezember 2020 um 13:41 Uhr #386629Warum müssen eigentlich die alltäglichen Gräueltaten im Programm der ÖR über Zwangsgebühren bezahlt werden und nicht über Pay-TV? ..
Ist das mit dem Auftrag der ÖR vereinbar?Die Verknüpfung von Programminhalten mit der Finanzierung des ÖR ist ein Eingriff in die Pressefreiheit und damit verfassungswidrig.
Das ist doch ein gutes Beispiel dafür, dass sich Laien in staatrechtlichen Fragen kein Urteil anmaßen sollten, sonst müssen sie immer wieder von Fachjuristen auf die Rechtslage hingewiesen werden.
9. Dezember 2020 um 13:59 Uhr #386630Was haben denn drei Dutzend Krimis die Woche mit Pressefreiheit und dem Auftrag des Öffentlichen Rundfunks zu tun?
„(1) Auftrag der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten ist, durch die Herstellung und Verbreitung
ihrer Angebote als Medium und Faktor des Prozesses freier individueller und öffentlicher Meinungsbildung zu wirken und dadurch die demokratischen, sozialen und kulturellen Bedürfnisse der Gesellschaft zu erfüllen. Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten haben in ihren Angeboten einen umfassenden Überblick über das internationale, europäische, nationale und regionale Geschehen in allen
wesentlichen Lebensbereichen zu geben. Sie sollen hierdurch die internationale Verständigung, die
europäische Integration und den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Bund und Ländern fördern. Ihre
Angebote haben der Bildung, Information, Beratung und Unterhaltung zu dienen. Sie haben Beiträge
insbesondere zur Kultur anzubieten. Auch Unterhaltung soll einem öffentlich-rechtlichen Angebotsprofil entsprechen.“-
Diese Antwort wurde geändert vor 2 Jahre, 6 Monaten von
farbspektrum.
9. Dezember 2020 um 16:38 Uhr #386632
AnonymMan könnte jetzt mal rigoros mit dem Sparen anfangen.
Erpressungsversuch gab es schon: „Kommt hinzu, dass der ARD-Vorsitzende Tom Buhrow durchblicken ließ, das geplante Digitalzentrum des Senderverbunds werde, falls die Beitragserhöhung ausbleibe, leider, leider nicht starten können. Wo hätte es hingesollt? Nach Halle in Sachsen-Anhalt.“ (FAZ)
Was soll das scheinheilige Geheule? Erst abfeiern, dass die Gebührenerhöhung nicht kommt und dann im gleichen Atemzug darüber jammern, das das Geld für das Digitalisierungsprojekt fehlt?
Das ist genauso verlogen, wie das Gejammere in der CDU über zu hohe Intendantengehälter. Die werden nämlich nicht von den ÖR festgelegt sondern von deren Aufsichtsräten. Und da sitzen genügend CDU-Vertreter drinnen. Die CDU ist so selbst für die hohen Gehälter (mit)verantwortlich. Anstatt einfach mal den Telefonhörer in die Hand zu nehmen, wird hier offenkundiger Verfassungsbruch betrieben. An einer Stelle, die damit gar nichts zu tun hat.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 2 Jahre, 6 Monaten von
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.