Startseite › Foren › Halle (Saale) und der Rest der Welt › Sind Atomkraft und Gas nachaltig?
- Dieses Thema hat 46 Antworten und 13 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr, 4 Monaten von
nix idee.
-
AutorBeiträge
-
1. Januar 2022 um 19:22 Uhr #411933
Die EU-Kommission behauptet das zumindest oder sagen wir besser: Der Einfluss der Lobby ist mittlerweile so groß, dass man die Menschen für komplett bescheuert verkaufen will.
Dann müssen sie unbedingt noch eine Umweltprämie einführen!
1. Januar 2022 um 21:41 Uhr #411934Die EU-Kommission behauptet das zumindest oder sagen wir besser: Der Einfluss der Lobby ist mittlerweile so groß, dass man die Menschen für komplett bescheuert verkaufen will.
Dann müssen sie unbedingt noch eine Umweltprämie einführen!
Solange geistig umnachtete Menschen denken, der Strom kommt einfach so aus der Dose und mit ihrem Ökotarif würden sie die Welt retten, solange braucht man solche Maßnahmen. Das hat nichts mit Lobby zu tun, Klimahysteriker haben uns an den Rand des Blackouts gebracht, jetzt muss man, wie von jedem vernünftigen Menschen erwartet, gegensteuern. Aber keine Angst, nach der Machtergreifung der Grünen wird man sich in Deutschland dem Ausland komplett ausliefern, hoffen wir, dass man nach der Legislaturperiode noch gegensteuern kann.
1. Januar 2022 um 22:07 Uhr #411935Erzähl nicht gleich zum Jahresanfang so die viel Falsches. Danke!
Es war die Lobby, welche über Jahrzehnte !(!) den Ausstieg gebremst hat, fleißig Kohle gefördert hat, obwohl der Klimawandel seither wissenschaftlich bewiesen war.
Nicht Klimahysteriker sondern Lobbyisten haben uns an den Rand des Blackouts gebracht.
1. Januar 2022 um 22:57 Uhr #411936Gas produziert weniger Kohlendioxid als Kohle pro Energieäquivalent.
Und wenn man dem kleinen erbsenköpfigen Nazi richtig in den Hintern kriecht, ist es sogar wirtschaftlich.
Atomkraft ist schon nachhaltig. Der Uranstaub bleibt lange in der Lunge der Bergarbeiter. Die Halbwertszeit reicht für mehrere Generationen.
2. Januar 2022 um 08:40 Uhr #411941Erdgas ist schon eine Spur „klimafreundlicher“ als Kohle – keine Frage. Anders sieht das Ergebnis aus, wenn man etwa die Klimabilanz von Fracking-Gas betrachtet.
„Der Grund: Methan, das bei der Förderung aus undichten Bohrlöchern und beim Transport entweicht. Erdgas besteht überwiegend aus Methan (CH4). Gelangt es unverbrannt in die Atmosphäre, ist es laut Weltklimarat IPCC in den ersten 20 Jahren etwa 87 Mal schädlicher für das Klima als das wichtigste Klimagas, CO2. Bezogen auf 100 Jahre, wirkt es immer noch 36 Mal stärker. Das Fazit einer US-Studie: Fracking-Gas wirkt bei dieser Art der Gewinnung möglicherweise genauso klimaschädigend wie Kohle.“
-
Diese Antwort wurde geändert vor 1 Jahr, 4 Monaten von
Stadt_für_Kinder.
2. Januar 2022 um 10:20 Uhr #411946Erzähl nicht gleich zum Jahresanfang so die viel Falsches. Danke!
Benutze doch wenigstens am Anfang des Jahres mal dein Gehirn.
Es war die Lobby, welche über Jahrzehnte !(!) den Ausstieg gebremst hat, fleißig Kohle gefördert hat, obwohl der Klimawandel seither wissenschaftlich bewiesen war.
Die böse Lobby.
Nicht Klimahysteriker sondern Lobbyisten haben uns an den Rand des Blackouts gebracht.
Nein. Man hat sich diesen Spinnern genauso unterworfen wie damals den Angsthasen nach Fukushima. Man merkt, solche Querdenker sind halt nicht die hellsten und haben eine Abneigung gegen Fakten.
Fakt bleibt, wir brauchen genug Energie. Das ist die einzig harte Grenze die es mittelfristig gibt. Da ändern auch deine Verschwörungstheorien von der bösen Lobby nichts.
Es wird einen Wandel zu erneuerbaren Energien brauchen, dieser muss aber sinnvoll passieren. Sinnvoll heißt auch für marginale Erfolge sollte man sich nicht u.a. den Russen ausliefern. Der aktuelle „Plan“ der Regierung ist ja für max. 8 Jahre unzählige Gaskraftwerke aus dem Boden zu stampfen. Das wird im besten Fall ein sehr teures Nullsummenspiel. Wenn wir überhaupt Betreiber finden und natürlich eine verlässliche Quelle für Gas.
Das Problem, unsere Klimahysteriker wissen zwar was sie nicht wollen aber eine praktikabele und nachhaltige Lösung haben sie auch nicht. Alternativ könnten wir Klimahysteriker und Grünenwähler, sind ja auch am häufigsten notorische Vielflieger und SUV Fahrer, auf eine einsame Insel ohne Strom etc. verbannen. Dann brauchen wir auch sehr viel weniger konventionelle Energieträger.
2. Januar 2022 um 12:12 Uhr #411947„…geistig umnachtete Menschen…unsere Klimahysteriker…Machtergreifung der Grünen…“
Dein guter Vorsatz fürs neue Jahr ist offensichtlich, ein Arschloch zu bleiben.
2. Januar 2022 um 12:45 Uhr #411948Da wagt es die EU tatsächlich, Gas ohne Kohle und ohne Atom nicht für den einzig richtigen Weg zum Seelenheil zu sehen. Das ist Blasphemie!
Theodor Fontane hat es schon vor mehr als 100 Jahren erkannt:
„Gegen eine Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf.“ (Theodor Fontane)2. Januar 2022 um 13:13 Uhr #411949Dein guter Vorsatz fürs neue Jahr ist offensichtlich, ein Arschloch zu bleiben.
Ach Mausezahn. Warum habt ihr Querdenker immer so ein dünnes Fell. Geh wieder Radeln für den Weltfrieden.
2. Januar 2022 um 19:28 Uhr #411968Die CO2-Bilanz von Atomkraftwerken ist jedenfalls unübertroffen gering.
Und nur darum geht es den Klimafundamentalisten.2. Januar 2022 um 23:18 Uhr #411980„Gegen eine Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf.“ (Theodor Fontane)
Den Satz hab ich mal ins Clipboard kopiert .
3. Januar 2022 um 11:00 Uhr #411995Dein guter Vorsatz fürs neue Jahr ist offensichtlich, ein Arschloch zu bleiben.
Ach Mausezahn. Warum habt ihr Querdenker immer so ein dünnes Fell. Geh wieder Radeln für den Weltfrieden.
„nix idee“, steck dir deine Verunglimpfungen dahin, wo die Sonne nie scheint und die offensichtliche Basis deines Charakters zu finden ist.
3. Januar 2022 um 11:02 Uhr #411996Zum ungewöhnen schalteten die Stadtwerke heute mehrfach den Strom ab, für jedes a.B. gehende Atomkraftwerk/Kohlekraftwerk einmal, 5.15 geginnend viertelstündlich.
Kerze und Feuerzeug waren vefügbar, daher Danke für den Test!3. Januar 2022 um 12:49 Uhr #412002Die CO2-Bilanz von Atomkraftwerken ist jedenfalls unübertroffen gering.
Und nur darum geht es den Klimafundamentalisten.
Die CO2-Bilanz ist nur ggü. Kohlekraftwerken unübertroffen gering. Die CO2-Bilanz von Erneuerbaren ist erheblich besser.
3. Januar 2022 um 13:43 Uhr #412011Und gar nicht zu reden davon, dass wir hier längst in „Hitzesommern“ kollabieren werden, ehe auch nur eines der heute geplanten AKW ans Netz gehen wird.
3. Januar 2022 um 13:47 Uhr #412012Wann wird Harbeck mitteilen, was alles gebaut werden muss, was es kostet und wie es finanziert wird:
– Anzahl Gaskraftwerke bis 2030?
– Anzahl Windmühlen? (onshore/offshore)
– Anzahl Elektrolyseure?
– km neue Stromleitungen?Schön wäre natürlich, was dies für den Strompreis der Verbraucher bedeutet.
3. Januar 2022 um 14:10 Uhr #4120193. Januar 2022 um 14:28 Uhr #412021Jedem, der den Weiterbetrieb und Neubau von AKW befürwortet, sollte ein Castor mit Atommüll in den Vorgarten gestellt werden. Problem Endlagerung gelöst.
3. Januar 2022 um 14:45 Uhr #412027@NixIdee, @Geraldo: Ordnungsruf. Wir bitten auch im Neuen Jahr um ein zivilisertes Miteinander.Danke.
Ich habe nur auf entsprechendem Level reagiert. Es ist nicht einzusehen, dass ich mich als Querdenker bezeichnen lassen muss. Und für wie grenzwertig ich es halte, eine demokratische Wahl fortgesetzt als „Machtergreifung“ zu bezeichnen, hatte ich bereits mehrfach geäußert. Es ist traurig, dass ihr solche Verharmlosungen des Nationalsozialismus stehen lasst.
3. Januar 2022 um 17:08 Uhr #412047Die EU-Kommission braucht definitiv einen Ordnungsruf. Eine größeren Vogelschiss auf die Lebensgrundlagen kommender Generationen kann es kaum geben. Atomkraft ist weder sicher noch nachhaltig.
Richtig ist, dass im Uranbergbau Treibhausgase entstehen. Und überhaupt nicht nachhaltig ist es, wenn man an Tschernobyl und Fukushima denkt. Auch in Deutschland ist die Suche nach einem Endlager eine Sache von Generationen, von der tatsächlichen, milliardenteuren Abwicklung ganz zu schweigen – auf Kosten der Allgemeingeit, was eine doppelte Sauerei ist.
3. Januar 2022 um 17:19 Uhr #412050Die EU-Kommission braucht definitiv einen Ordnungsruf.
Ach wäre es so schön, wenn die Deutschen dem Rest der EU ihre Vorstellungen von der Zukunft überhelfen könnten. Bei den Polen kann man noch mit Geldentzug drohen, die Franzosen sind leider auch Netto-Zahler in der EU. Da helfen nur noch Panzer, um deutsche Ideologie im Rest der EU durchzusetzen.
3. Januar 2022 um 17:56 Uhr #412053Und gar nicht zu reden davon, dass wir hier längst in „Hitzesommern“ kollabieren werden, ehe auch nur eines der heute geplanten AKW ans Netz gehen wird.
Wir kollabieren wohl eher im Winter aber dazu müsstest Du von irgendwas Ahnung haben.
3. Januar 2022 um 18:02 Uhr #412054Ich habe nur auf entsprechendem Level reagiert. Es ist nicht einzusehen, dass ich mich als Querdenker bezeichnen lassen muss. Und für wie grenzwertig ich es halte, eine demokratische Wahl fortgesetzt als „Machtergreifung“ zu bezeichnen, hatte ich bereits mehrfach geäußert. Es ist traurig, dass ihr solche Verharmlosungen des Nationalsozialismus stehen lasst.
Wenn es aussieht wie eine Ente, schwimmt wie eine Ente und quakt wie eine Ente, dann ist es wahrscheinlich eine Ente.
So werde ich also weiter die treffenden Begriffe wie Querdenker und Machtergreifung verwenden. Solltest Du dich der Realität und der Wissenschaft unterordnen, dann kann ich auch aufhören dich als Querdenker einzuordnen. Um es festzuhalten, ich halte dich für einen klassischen Querdenker, nicht für Mitglied der gleichnamigen Bewegung. Macht es jetzt nur partiell besser aber man will ja korrekt bleiben. Sollten die Grünen irgendwann den Eindruck machen, keine totalitäre Verbotspartei mehr sein zu wollen und sich völlig glaubhaft den demokratischen Grundsätzen unterwerfen, dann werde ich auch auf die Begrifflichkeit verzichten. Beides werde ich wohl leider nicht erleben.
3. Januar 2022 um 18:04 Uhr #412055Jedem, der den Weiterbetrieb und Neubau von AKW befürwortet, sollte ein Castor mit Atommüll in den Vorgarten gestellt werden. Problem Endlagerung gelöst.
Wer einen übereilten Ausstieg aus konventioneller Energie fordert, sollte komplett auf Strom verzichten, inklusive Dienstleistungen/Waren die selbiges benötigen, bis erneuerbare Energien zu 100% der Zeit auch 100% des Strombedarfs weltweit decken.
3. Januar 2022 um 18:13 Uhr #412057Die EU-Kommission braucht definitiv einen Ordnungsruf. Eine größeren Vogelschiss auf die Lebensgrundlagen kommender Generationen kann es kaum geben. Atomkraft ist weder sicher noch nachhaltig.
Wenn man an Fakten glaubt die sicherste Art der Energieerzeugung. Wenn man eine Aversion gegen Fakten und Statistiken hat, dann kann man natürlich weiter so einen Unsinn behaupten. Dann findet man auch die Forderungen der Klimahysteriker gut. Du kannst sich er nichts dafür, aber man kann es eben auch nicht stehen lassen. Sonst glaubt noch jemand den Schwachsinn den Du schreibst. Wie dieses Schneeballprinzip der Fakenews funktioniert sieht man ja bei den Coronaleugnern.
Richtig ist, dass im Uranbergbau Treibhausgase entstehen. Und überhaupt nicht nachhaltig ist es, wenn man an Tschernobyl und Fukushima denkt. Auch in Deutschland ist die Suche nach einem Endlager eine Sache von Generationen, von der tatsächlichen, milliardenteuren Abwicklung ganz zu schweigen – auf Kosten der Allgemeingeit, was eine doppelte Sauerei ist.
Solar und Windenergie erzeugen natürlich auch Treibhausgase und auch die Lagerung ist nicht immer ohne.
Aber es gibt eben harte Schranken, die sind nicht die Angst der Klimahysteriker oder was auch immer sondern die sichere Versorgung mit Strom. Strom ist Lebenswichtig, ein Blackout bringt direkt sehr viele Menschen um. Der Weg zu den erneuerbaren Energien muss entsprechend mit Bedacht gegangen werden, da müssen auch solche Stunts auf den Prüfstand, die Kohlekraftwerke temporär mit Gaskraftwerken zu ersetzen. Atomkraft wäre hier ohne Zweifel die aktuell beste Brückentechnik, da hätte es schon gereicht nicht einfach aus Spaß lauffähige AKW vom Netz zu nehmen.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 1 Jahr, 4 Monaten von
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.