- Dieses Thema hat 30 Antworten und 10 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 11 Jahren, 2 Monaten von .
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Startseite › Foren › Halle (Saale) › Saal im Stadthaus wird zerstückelt
In die ehm. Ratsgaststätte in der 1.Etage des Stadthauses werden jetzt Räume für die Stadtratsfraktionen eingebaut. Wenn man den schönen Saale sieht, der jetzt zerstückelt wird, fragt man sich schon, ob das Sinn macht.
Kannst Du mal ein Foto reinstellen?
Wolli meint sicher dieses Bild. Was wollen die da eigentlich machen. Trockenbaubuden in Containermaßen als Büros oder etwas offeneres ?
Ja, das Bild ist in der MZ.
Das Stadthaus gehört wohl wieder der Stadt bzw. der Pachtvertrag mit einer Müchnener Firma ist ausgelaufen?
Ich mußte mich erst sachkundig machen, das Stadthaus ist wieder voll in der Verfügung der Stadt und man kann den Festsaall und Nebenräume mieten, Kontaktadresse und Mietpreise stehen hier:
http://www.halle.de/de/Rathaus-Stadtrat/Digitales-Rathaus/Dienstleistungen/?recID=825
Interessant, dass städtische Einrichtungen an die Stadt Miete zahlen müssen – sogar mehr als gemeinnützige Organisationen. Das versrtehe, wer will.
Schöne Grüße an das Finanzamt.
Ich hätte mir den jetzt zerstückelten Saal auch als vermietbaren Bürgersaal vorstellen können, zumal das Alte Rathaus dafür nicht mehr verfügbar ist.
Unsere Enkel werden die jetzt installierten Zwischenwände wieder rausreißen, da bin ich mir ganz sicher.
Ich wundere mich, dass die untere Denkmalbehörde der Verschandelung zugestimmt hat, bzw. wundere mich eigentlich nicht, weil die ja der Stadt untersteht.
Über die bestimmt Oberdaggi.
Viel Zeit, Denkmäler zu zerstören, bleibt ihr ja nicht mehr. Hoffentlich ist das ihr letztes.
Die Fraktionen ziehen ins Dachgeschoss und nicht in die erste Etage.
Und was kommt in die 1.Etage ?
Ich konnte es damals nicht fassen, als die Fraktionen zustimmten, in diese Bruchbude zu ziehen.
Den dort zieht es immer.
und die meisten Beschäftigten sind Frauen.
Damals hieß es aber, die kommen in den Anbau. Oben rechts Richtung Frankeplatz.
Unter aller S.., was da jetzt stattfindet.
Ihre ganz eigenen Art, blühende Landschaften zu hinterlassen.
Wolli, schon 2009 hat der Stadtrat den Rückkauf von der Pegasus Project GmbH beschlossen.
Das hatte ich vergessen, aber was kommt nun in die erste Etage?
Auch Fraktionen (Grüne und FDP) und Sitzungsräume.
Waaaaaaaaaaaas, meine CDU hat sich ins Nebengebäude abschieben lassen?
Wer besonders viel Platz und einen direkt angeschlossenen Sitzungsraum möchte, muss halt mehr Treppen steigen…
@oliverpaulsen welchen Grund gibt es denn überhaupt für einen Umzug?
Ich meine jetzt Anlass und nicht „nachgereichte Begründung“
Die Stadtverwaltung kam vor einiger Zeit schon auf die Fraktionen zu und hat uns den Umzugsplan mitgeteilt. War keine Initiative der Fraktionen.
Begründet wird jetzt mit dem Umzug des Steueramtes in das Technische Rathaus und dem Freiwerden der Immobilie in der Schimmelstraße. Ich erinnere mich aber nicht mehr, ob das auch bei den ersten Umzugsplänen schon als Grund genannt wurde.
@oliverpaulsen Nein, in den ersten Begründungen für den Umzug war eigentlich davon die Rede, aus dem Technischen Rathaus als Verwaltung auszuziehen. Die Immobilie ist ja nur angemietet.
Stimmt. Damals wollte man angeblich Mietkosten sparen.
Weil man für das Objekt viel zu hohe Mieten akzeptiert hatte!
Scheint nach dem Umzug der Fraktionen in diese Bruchbude aber kein Problem mehr zu sein.
Was wird denn nun aus dem großen Saal in der ersten Etage?
Zerstückelung oder nicht?