Startseite › Foren › Halle (Saale) › Roter Turm: CDU-Rat schlägt Händel-Klänge vor
- Dieses Thema hat 18 Antworten und 12 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 8 Jahre von
HansimGlück.
-
AutorBeiträge
-
28. Januar 2015 um 19:45 Uhr #136250
Big Ben-Westminsterschlag, An der Saale hellem Strande, Weihnachtsmusik zur Adventszeit: vom Roten Turm in Halle (Saale) erschallen zu jeder Viertelst
[Der komplette Artikel: Roter Turm: CDU-Rat schlägt Händel-Klänge vor]28. Januar 2015 um 20:09 Uhr #136254Händel war ein astreiner Verräter. Er hat der Stadt den Rücken gekehrt.
29. Januar 2015 um 00:21 Uhr #136256Wird Händel nicht schon gespielt?
„Zwischen 8 Uhr am Morgen und 10 Uhr am Abend ertönt jede viertel Stunde ausgewählte Volkslieder und Musik von Georg Friedrich Händel.“ (Q: http://www.sachsen-anhalt-wiki.de/index.php/Roter_Turm)29. Januar 2015 um 00:41 Uhr #136266Er hat nur damals schon das getan, was nach der Wende hier gang und gebe war: dem Job hinterhergezogen und dem Verdienst…
29. Januar 2015 um 07:15 Uhr #136268Jaja, ein Verräter. Solche gehen und andere bleiben.
Es wäre wirklich besser, die Verräter blieben und andere gingen.29. Januar 2015 um 08:38 Uhr #136272Nimm doch mal nicht alles Bierernst!
Warum wurden eigentlich Hitler, Hindeburg und Göring Ehrenbürger der Stadt Halle und Händel (wenigstens) posthum nicht?
29. Januar 2015 um 14:52 Uhr #136328Der Stadtrat sollte sich vielleicht mal mit dem Glockenspiel erst einmal vertraut machen. Die Melodie des Big Ben stammt ja von Händel:
„Big Ben spielt ein Lied von Händel
Nicht nur das Aussehen des zusammen mit dem Victoria Tower an die Houses of Parliament angrenzenden Turmes ist weltberühmt, sondern auch das einmalige Läuten der Glocke. Fast jedes Kind kennt das auf die Arie “ I know that my Redeemer liveth“ aus Georg Friedrich Händels „Messias“ zurückgehende Glockenspiel.“
http://www.london.citysam.de/big-ben.htm29. Januar 2015 um 15:21 Uhr #136333Händel hat die Melodei doch komponiert!
Stadt der Ahnungslosen!29. Januar 2015 um 21:35 Uhr #136436Ist das peinlich! Von einem Stadtrat erwarte ich doch, dass er so etwas weiß – oder zumindest recherchiert, ehe er etwas fordert, das schon da ist.
29. Januar 2015 um 22:05 Uhr #136442Zum Nachlesen:http://de.wikipedia.org/wiki/Westminsterschlag
„Von dieser Melodie wird behauptet, sie sei eine Variation der vier Noten aus den Takten 5 und 6 der Arie I Know That My Redeemer Liveth aus Messias von Georg Friedrich Händel. Deshalb wird die Melodie auch in dessen Geburtsstadt Halle (Saale) von den Uhrglocken des Roten Turms gespielt.“29. Januar 2015 um 22:51 Uhr #136449Der unbedachte Vorschlag des Stadtratsmitglieds ist ja leider symptomatisch dafür, wie heute oft auch auf höherer Ebene Politik (sogar Gesetze) gemacht wird.
29. Januar 2015 um 23:09 Uhr #136450
AnonymIm Moment werden vom Roten Turm Lieder von Franz Schubert und die Zauberflöte von Mozart gespielt.
Ich hatte angeregt, dass beim nächsten „Update“ Händel gespielt wird. Das kam in diesem Artikel leider nicht so rüber.Musikalische Grüße
André CierpinskiPS: Ich habe bereits als Kind Messias gesungen und die angesprochene Arie habe ich immer gemocht.
Es ist im Übrigen sehr umstritten, ob die Passage wirklich Händel zuzuordnen ist. Man höre sich Takt 5 und 6 an…
http://de.wikipedia.org/wiki/Westminsterschlag29. Januar 2015 um 23:26 Uhr #136452Danke für die Aufklärung @ancie
30. Januar 2015 um 00:19 Uhr #136455@redhall: kriegt Ihr Jünger das hin, am 9. Februar zu intonieren:
„I know, that my Redeemer liweth – ich weiß, dass mein Erlöser lebt“
Wäre echt großartig.30. Januar 2015 um 07:51 Uhr #136477@redhall: kriegt Ihr Jünger das hin, am 9. Februar zu intonieren:
“I know, that my Redeemer liweth – ich weiß, dass mein Erlöser lebt”
Wäre echt großartig.Als Du noch auf der Seite der Gewinner der OB Wahl warst, war das unser Kommerzlied,
Bisschen vergesserlich, was?
Auf … kleinanzeigen gibt es gerade das Liedbuch zu kaufen!30. Januar 2015 um 07:56 Uhr #136478Alternativ können wir in der alten Bergarbeiterstadt Halle auch „Glück auf, Glück auf, der Wiegand kommt “ singen.
Er ist das Salz in der Suppe der Koalition der Verlierer!Ätsche, Bätsche! 😉
30. Januar 2015 um 12:20 Uhr #136560@ancie – Vielen Dank für die Erklärung. Was ich an Big Ben immer schön fand, war die mentale Verbindung von Halle – London, die Händels Leben ja ganz real ausmachte, und damit für jeden nachvollziehbar zu Gehör bringt. Die Tonfolge erinnert für mich daher doppelt an Händel, direkt durch die Musik (was aber vermutlich kaum jemand weiß) und indirekt über die Zuordnung der Töne nach London, wo Händel lange lebte. Außerdem kennen sehr viele Menschen die Musik und fragen sich evtl., warum diese Töne eigentlich in Halle erklingen. Das jedenfalls habe ich vor etlichen Jahren getan, als ich nach Halle kam und war daher bereits um die Erkenntnis reicher. Ich finde diese indirekte Art der Wissensvermittlung wirklich genial (also Lob an den „Erfinder“ dieser Sache am Roten Turm) und plädiere daher gerne für eine Fortsetzung.
26. Mai 2015 um 16:18 Uhr #154613
AnonymSehr schön, dass der OB die Idee nun aufgegriffen hat und es nun zur Umsetzung kommt.
26. Mai 2015 um 17:40 Uhr #154618Und wie schön medienwirksam er da wieder steht, wenn verkündet wird, dass eigentlich nur was repariert wird.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.