Startseite › Foren › Halle (Saale) › Rettet die Rathausuhr!
- Dieses Thema hat 18 Antworten und 11 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 7 Jahre, 4 Monaten von
ftbneu.
-
AutorBeiträge
-
31. Januar 2016 um 18:23 Uhr #202589
Okay, dem einen oder anderen mag der Spruch bekannt vorkommen 😉
Jetzt haben die Bauarbeiten zur Sanierung des Rathauses in Halle-Neustadt begonnen. Übrigens der einzige Rathaus-Neubau in DDR-Zeiten.
Noch vor Weihnachten wurde die Baustraße angelegt, wie bekannt wurde, soll nach der Sanierung nichts mehr an das Aussehen von früher erinnern. Spätestens jetzt ist die Stunde der Architekturhistoriker und -fotografen. Neben dem Schicksal des Rathauses bewegt mich auch das der Rathausuhr, ist es doch heute die einzige Zeitanzeige im öffentlichen Raum im Zentrum von Halle-Neustadt. Seit einiger Zeit ist sie bereits abgeschaltet 🙁
Soll die Rathausuhr nach der Sanierung denn erhalten bleiben? Würde mich freuen, wenn jemand (ob mit oder ohne Flux-Kompensator) die Antwort wüsste 🙂31. Januar 2016 um 19:00 Uhr #202593Das Rathaus sieht ja richtig toll aus… wenn die Uhr nicht wäre.
Hier sieht man sie etwas besser:
https://natfoto.files.wordpress.com/2015/05/dscf3490.jpg?w=130531. Januar 2016 um 19:10 Uhr #202603Es gibt noch die Uhr am ehemaligen Postamt (jetzt HELÜ-Möbelhaus) und es gibt eine moderne Uhr mit drehender Werbung an der Kreuzung.
Abgesehen davon finde ich, dass die Uhr gerne dranbleiben darf. Auch repräsentative Ost-Bauten müssen nicht kaputtsaniert werden.
31. Januar 2016 um 20:02 Uhr #202616Wenn man von der Neustädter Passage aus zur Unterführung der Bahn läuft fehlt eine Uhr. Im Winter wo es dort Unten zieht und im Sommer, wo man da Unten friert und man sich Oben, aufhalten kann, weil auch angenehmer als in dieser alten Röhre, wäre eine Uhr nicht schlecht. Wenn ich nämlich da Unten bin, laufe ich nicht mehr hoch.
Aber davon abgesehen, sollte jeder eine Armbanduhr oder sein Handy dabei haben.
31. Januar 2016 um 20:56 Uhr #202632Wenn ich nämlich da Unten bin, laufe ich nicht mehr hoch.
Wer trägt Dich denn wieder hoch?
31. Januar 2016 um 21:00 Uhr #202633es braucht sofort eine Petition
31. Januar 2016 um 22:02 Uhr #202639Das mit dem einzigen Rathaus-Neubau ist nicht ganz richtig.
Eisenhüttenstadt, Neubrandenburg, Marzahn
fallen mir ein31. Januar 2016 um 23:57 Uhr #202643bei „Zurück in die Zukunft“ ist doch auch mal ne Rathausuhr gerettet wurden?
1. Februar 2016 um 09:21 Uhr #202651Da es nie Rathaus war, ist auch die Bezeichnung falsch. Oder ist es eine philosophische Frage, ob es doch ein Rathaus ist?
1. Februar 2016 um 10:19 Uhr #202657> bei „Zurück in die Zukunft“ ist doch auch mal ne Rathausuhr gerettet wurden?
Von da habe ich mir auch das Zitat erlaubt 🙂
1. Februar 2016 um 15:09 Uhr #202698> Da es nie Rathaus war, ist auch die Bezeichnung falsch. Oder ist es eine philosophische Frage, ob es doch ein Rathaus ist?
Es wäre geworden. Wenn, ja wenn nicht die Wende überraschend gekommen wäre. Das Tragische an der Sache ist, als das Rathaus fertsch war, wurde es nicht mehr gebraucht.
Unter den Freunden der Nachkriegsmoderne Ost hat das neustädter Rathaus Kultstatus.1. Februar 2016 um 18:34 Uhr #202741Früher gab es auf den Bahnsteigen auch Uhren.
Wäre schon schade, wenn dieses Wahrzeichen verhunzt wird!
Neustadt kämpfe, sonst wissen die Unterbeschäftigten im Rathaus nicht,
wem die Stunde geschlagen hat!1. Februar 2016 um 18:39 Uhr #202744bei „Zurück in die Zukunft“ ist doch auch mal ne Rathausuhr gerettet wurden?
Ich glaube, die wurde vom Blitz getroffen.
1. Februar 2016 um 18:46 Uhr #2027463. Februar 2016 um 18:43 Uhr #203167> Neustadt kämpfe, sonst wissen die Unterbeschäftigten im Rathaus nicht,
wem die Stunde geschlagen hat!Neustadt kämpft! Es ist unser Rathaus, selbst wenn es nach der Sanierung nur noch total entstaellt ist. Die Denkmalschützer kommen leider zu spät (wenn sie denn endlich kämen), da ist wohl nichts mehr zu richten 🙁
3. Februar 2016 um 20:08 Uhr #203175Die Stadt Halle mit ihrer Verwaltung kämpft gegen die DDR Vergangenheit, genau wie andere Städte. Man sieht es daran, dass alles was aus dieser Zeit stammt, gnadenlos dem Erdboden gleich gemacht wird, wenn es denn möglich ist.
Ich denke aber das ist kein Phänomen unserer Zeit. Das gab es zu allen Zeiten.
In der DDR, wurde auch platt gemacht, was nicht ins Bild der Planer passte. Ebenso zu Nazizeiten und davor und davor und…..
Vielleicht könnt ihr ja im Stadtmuseum oder Stadtarchiv jemand für die Uhr begeistern. Somit wird sie vielleicht nicht verschrottet, sondern landet in einem geschichtlichen Archiv der Stadt.3. Februar 2016 um 20:33 Uhr #203184Man kann doch zufrieden sein, das z.Bsp. Große Klausstraße 17 bis 21 unter Denkmalschutz gestellt wurde. Was wird denn nun eigentlich aus dem Denkmal Planetarium?
4. Februar 2016 um 07:02 Uhr #203207Das wird sicher auch abgerissen. Der Zustand ist inzwischen so schlecht, dass es kaum Sinn macht hier noch etwas zu retten. Mal abgesehen davon, dass beim nächsten Hochwasser alles wieder absäuft. Ich finde natürlich sehr schade dass es so kommen wird, aber hier ist der Zug abgefahren. Initiative hin oder her, wenn das Gebäude keiner Nutzung als solches mehr unterliegen darf, was soll das Ganze dann? Einfach nur da stehen und zusehen wie es verrottet demoliert und beschmiert wird ? Sinnlos und unwürdig.
4. Februar 2016 um 09:57 Uhr #203216Auf den Slogan „Rettet die Rathausuhr!“ kann man eigentlich auch gut Aktivitäten rund um den Erhalt schützenswerter Architektur in Halle-Neustadt bündeln. Der Slogan ist griffig, aber auch nicht so geistig schöpfend, dass da irgendjemand Rechte drauf anmelden könnte (sollte?).
Mit der Rathausuhr am Neustädter Rathaus kann auch ein Kulminationspunkt versinnbildlicht werden, der signifikante Bündelungsfunktion für erhaltenswerte Architektur in der Neustadt erreichen könnte. -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.