Startseite › Foren › Halle (Saale) › Regierung fehlt Ostwissen
- Dieses Thema hat 51 Antworten und 12 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 9 Monaten, 1 Woche von
Tanc.
-
AutorBeiträge
-
12. Juni 2022 um 23:26 Uhr #421410
Die Bundesregierung hat bekanntlich ein Entlastungspaket für Benzin und Diesel beschlossen und die Steuer dafür gesenkt. Der Sprit ist aber nicht blliger geworden. Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken wird in der MZ dazu mit der Aussage zitiert:
„Dass die Ölkonzerne die Preiserleichterungen nicht an die Verbraucher weitergeben, stinkt zum Himmel“.
Wenn die Saskia in der DDR studiert und pflichtgemäß Marxismus-Leninismus- Vorlesungen mit Prüfung gehabt hätte, dann hätte sie gewusst wie der Kapitalismus funktioniert.
Mann kann nur staunen wie naiv und dämlich diese aus dem Westen stammenden Politiker sind.13. Juni 2022 um 00:08 Uhr #421411Deine Umleitung des Themas zum Esken-Bashingfinde ich hier völlig daneben Die Idee für den Tankrabatt, den wir Steuerzahler der Einfachheit halber gleich bei den Ölkonzernen abliefern, kommt von Arschloch-Lindners FDP. Und die wehrt sich mit Händen und Füßen dagegen, irgend etwas daran zu ändern. Ebenso wehren die sich gegen die Kriegsgewinnlersteuer. Von CDU- Merz übrigens auch kein Wort.
Man mag es bedauern, dass die CDU aus der Koalition raus ist. Aber eine Groko mit einer Merz-geführten CDU wäre eine Katastrophe. Ich bin froh, dass wir einen wirklich weisen Bundesminister wie Habeck haben, der wiegt Lindners altbackene Tölpeleien mehrfach auf.
13. Juni 2022 um 07:15 Uhr #421414Die Renditen der Windkapitalisten sind 2 bis 3 mal so hoch als die der Mineralölkonzerne. Wann zerschlägt Habeck endlich die Klimaangstgewinnler?
13. Juni 2022 um 07:44 Uhr #421415Wenn du MZ lesen würdest, heiwu, dann würdest du sehen, dass Saskia Esken fettgedruckt mit diesem Satz zitiert wird, ich habe da nichts umgeleitet. Der FDP hätte man das Finanzministerium nicht geben dürfen, da gebe ich dir recht.
13. Juni 2022 um 08:20 Uhr #421417Der FDP hätte man das Finanzministerium nicht geben dürfen, da gebe ich dir recht.
Richtig, Lindner ist fachlich nicht stark genug, um das Streben in die Planwirtschaft von rot-grün wesentlich zu verlangsamen.
13. Juni 2022 um 09:01 Uhr #421420Es mag ja Ausnahmen geben, aber die FDP ist für mich eine Raffke-Partei und nicht der Anwalt der „kleinen Leute“.
13. Juni 2022 um 09:25 Uhr #421423Komischerweise funktionierten Steuersenkungen in anderen Ländern problemlos und natürlich deutlich schneller. Ein Problem ist hier das Kartellamt, welches den perfekten Winterschlaf führt. Und natürlich wenn Leute wie Cum-Ex Olaf Kanzler werden, anstatt man sich mit ihren Verfehlungen richtig beschäftigt.
Und jegliche Kritik an der Esken ist absolut gerechtfertigt. Schon das koppeln des 9€ Tickets an eine nötige und sinnvolle Entlastung war mehr als Zweifelhaft, jetzt will die Esken die Autofahrer doppelt Strafen, weil die Ampel, allen voran die SPD, absolut unfähig ist? Man kann es sich gar nicht vorstellen aber selbst in der SPD gab es mal Kanzler, die nicht einfach abtauchen wenn es Probleme gibt.
13. Juni 2022 um 09:46 Uhr #421424Es mag ja Ausnahmen geben, aber die FDP ist für mich eine Raffke-Partei und nicht der Anwalt der „kleinen Leute“.
Woran machen Sie das fest? Die Mövenpiek-Steuer kann es nicht sein.
„Das Gastgewerbe zählt zu diesem starken Mittelstand. Es besteht zu 99,6 Prozent aus Unternehmen mit weniger als 100 Mitarbeitern und ist besonders stark durch Familienunternehmen geprägt“13. Juni 2022 um 14:53 Uhr #421432@B2B, werter Herr, vorab, ehe ich zum Thema komme; Sie gehen davon aus,dass die Renditen höher sind bei den Windkapitalisten als die bei den Mineralölkonzernen. Hätten Sie es so geschrieben, dann wäre das ALS im Satz berechtigt. Denn es ist vorgeschrieben, dass man nach dem Komparativ ( = 1. Steigerungstufe beim Steigern eines Eigenschaftswortes: hoch, höher, am höchsten)) das ALS benutzen muss. Bis hierhin stimmen wir überein, Herr B2B? Sehr gut. Nun geht es weiter, ich habe noch einen Zusatz, ätenschen please 🙂 :
Dann muss dieser Komparativ (höher)auch d a s t e h e n, vorhanden sein auf dem Papier oder auf dem Bildschirm. Aber in Ihrem Satz steht das Wort „höher “ gar nicht. Ihr Satz lautet:“ Die Renditen der Windkapitalisten sind 2 bis 3 mal so hoch als die der Mineralölkonzerne. “
Dass sie 2 bis 3 mal so hoch sind, suggeriert dem Leser nur, dass sie höher sind. Wieviel? 2 bis 3 mal. Sie sind „so hoch wie“.Und nun heißt es WIE sagen. Unfassbar, aber wahr.
Glauben Sie mir, Verehrtester, dass ich mich damit gründlich auseinandergesetzt habe, denn ich habe mehrere Stiche im Inneren hinter mir, weil ähnliche Ansagen mit dem WIE von Moderatoren sie in mir hervorriefen und ich mich damit ernstlich beschäftigte.
Allen übrigen Lesern tue ich das auch hier kund und zu wissen. Ihr könnt mir glauben, liebe Leute, Kumpel, Freunde.
Zum Thema: Die schlechten Bedingungen in der Wirtschaft infolge Pandemie, Putin und den Zwang, der Klimakrise zu begegnen, erinnern mich ein kleines bisschen an DDR- Zustände, an Mangel, die Notwendigkeit zu sparen, Arbeitskräftemangel ect. Wir älteren Ossis kennen das zur Genüge und gefühlt ist die Wende für mich noch nicht lange her. Und ich bin ganz ehrlich: Ich bin im gleichen Maße froh, dass auch der Durchschnitts-Wessi nun einmal solche Bedingungen erlebt bzw. erleben muss wie wir damals. Es ist so eine Art von Genugtuung.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 9 Monaten, 1 Woche von
Elfriede.
13. Juni 2022 um 16:28 Uhr #421438Applaus……Applaus, liebe Elfriede.
13. Juni 2022 um 17:13 Uhr #421453Sie sind „so hoch wie“.Und nun heißt es WIE sagen. Unfassbar, aber wahr.
Mag sein, fühlt sich dennoch komisch an. Ich bleibe also beim „als“.
13. Juni 2022 um 18:23 Uhr #421457Von Ihnen, Herr B2B, sicher ahnen Sie es, habe ich diese Haltung
f a s t erwartet. Auch dass Sie mit den Ohren fühlen…, zu komisch!Falls es Sie interessiert, ich lerne gern, lasse mich auch belehren, dann weiß ich es endlich richtig. Mit Leuten, die entgegengesetzt verfahren, kann ich mich, auch das ist komisch, schwer verständigen.
Und noch etwas, es ist einige Jahre her, dass ich mir völlig fremde Leute interviewte. Die Leute wussten nicht, wie und dass ich sie nach dem ersten Eindruck „taxierte“, wie wird er/ sie antworten, was ist das für ein Mensch, wo steht er politisch, wird er links/ rechts / indifferent ein? Nach dem Interview, ich wusste nun etwas mehr von ihm, verglich ich das mit meiner vorherigenEinschätzung.
Und soll ich es Ihnen sagen: Es war in JEDEM FALL erfreulich, einmal, wenn ich recht hatte und auch, wenn es falsch war. Hatte ich doch etwas zum Staunen: Gucke an, das hättste dem gar nicht zugetraut. Wie man sich irren kann. Stille Wasser sind tief oder so, wenn Sie verstehen, was ich meine.
Schade, dass ich solche Interviews nicht mehr machen kann. Ein
Ergebnis solcher Interviews fand man auch als Monatsthema beim „Spiegel“.13. Juni 2022 um 18:24 Uhr #421458Über den Durchschnittswessi müsste es ein Buch geben. Der Durchschnittswessi kann jedenfalls unserer Überdurchschnittsossi-Elfriede grammatikalisch nicht das Wasser reichen.
13. Juni 2022 um 19:29 Uhr #421461🙂 🙂 🙂 Meine Meinung kann ich nur durch ein Zitat von mir ausdrücken:
Unter/hinter einem guten DEUTSCH, einem guten Ausdruck, fehlerfreier Rechtschreibung kann man sehr viel Dummheit verstecken.
Anders herum schmälert schlechtes Deutsch intelligente Leistungen.13. Juni 2022 um 20:35 Uhr #421464Wenn die Saskia in der DDR studiert und pflichtgemäß Marxismus-Leninismus- Vorlesungen mit Prüfung gehabt hätte, dann hätte sie gewusst wie der Kapitalismus funktioniert.
Mann kann nur staunen wie naiv und dämlich diese aus dem Westen stammenden Politiker sind.
Marx und Lenin hätten auch sofort Lösungen parat: Marx würde wütende Zeitungsartikel schreiben und Lenin würde anordnen, dass Öl und Gas den Arbeitern gehören.
13. Juni 2022 um 21:03 Uhr #421466Die Renditen der Windkapitalisten sind 2 bis 3 mal so hoch als die der Mineralölkonzerne. Wann zerschlägt Habeck endlich die Klimaangstgewinnler?
Geht es noch? Es stellt einen gravierenden Unterschied dar, ob es um innovative und nachhaltige Lösungen geht oder darum, dass der Verbrauch fossiler (endlicher) Rohstoffe extra noch durch Kriegsgewinne vergoldet wird. Letzteres ist in jeder Hinsicht faul und parasitär.
14. Juni 2022 um 05:55 Uhr #421479Elfriede hat noch das Volksfremdwörterbuch von Wilhelm Liebknecht im Schrank stehen.
OPb es wolli noch im Schrank hat und heiwu zur Verfügung stellen kann, weiß ich leider nicht.Ich antworte gleich hier: Das habe ich neulich in unserem Bücherhaus bei der Bücherannahme mit Schwung ins Altpapier befördert.Wolli
14. Juni 2022 um 08:12 Uhr #421481@redhall, was weeßten du von mei’m Biecherschrank, hä? Nischt.
Awwer weil de so’ne Deesen offschtellst, sach’ichs dr: Ich hawwe das “ Kleene boliddische Werderbuch“ aus’n Dietz-Vrlach( Oi!!) 1978, is also doch schon etwas moderner. Awwer ehrlich, ich gugge da jar nich rin.14. Juni 2022 um 08:24 Uhr #421482Auch dass Sie mit den Ohren fühlen…, zu komisch!
Mit den Ohren aufgenommene Sprache erzeugt bei Ihnen keine Gefühle? Waren Sie schon immer eiskalt oder ist das eine Alterserscheinung?
Aus „wieviel“ (fragt nach der Anzahl, Menge) ein „wie“ (fragt nach der Art und Weise) abzuleiten, fühlt sich wie Mundart an.
14. Juni 2022 um 08:37 Uhr #421484Und ich bin ganz ehrlich: Ich bin im gleichen Maße froh, dass auch der Durchschnitts-Wessi nun einmal solche Bedingungen erlebt bzw. erleben muss wie wir damals.
Wenn die gegenwärtige Situation schon so schlimm sein soll, wie damals in der DDR, dann hast Du Dir das Prädikat „Jammerossi“ aber redlich verdient.
14. Juni 2022 um 09:15 Uhr #421491Der Überschrift entsprechend, schmeiße ich gleich mal ein neues Thema zur Diskussion hin.
Die DDR war ja eine Diktatur. Was von oben angeordnet war, wurde durchgesetzt. Basta. Bei bestimmten Dingen finde ich das gut.
In der BRD herrscht Demokratie. Das erleben wir täglich und es wird auch häufig genug gesagt, so dass man es nicht vergisst.In der DDR und der BRD gibt es so etwas wie „Geflügelte Worte“!
In der DDR “ Der Sozialismus siecht“ (dahin)!“ 🙂
In der BRD “ Wir haben Demokratie, da kann jeder machen, was er will!“ 🙂Aus den Medien wissen wir, wie schädlich Plaste ist für die Umwelt (obwohl Plaste vor 36 Jahren noch Brot, Wohlstand und Schönheit brachte).
Plaste, klitzekleine Fitzelchen, kann man heute im Eis am Nordpol finden, auf den Äckern und im Meer. Im Meer sind es zusätzlich größere Teile. Die Folgen sind bekannt.Was, geschätzt, hätte die DDR- Regierung bei der heutigen Situation getan? Tränenden Auges, blutenden Herzens wegen Buna, Leuna, Bitterfeld, Wolfen hätte sie gesagt: “ STOPP! So geht es nicht weiter, ab sofort Produktionsverbot (oder wenigstens Verminderung)!“ Und das galt, das wurde durchgesetzt. Denn die Partei hatte recht, auch wenn sie mal unrecht gehabt haben sollte.
Was erlebe ich kleine Möchtegern- Hausfrau ( deren Horizont mal gerade über den Horizont des Kochtopfrands reicht, ich reise ja nur noch bis Merseburg, Nietleben und in die Alpen, die Giebichensteiner) jetzt hier in diesem Lande? Wie eh und je stehen
flüssige Seife, Fit, flüssiges ATA, flüssige Waschmittel, Spülmittel in Plastebehältnissen in den Regalen der Geschäfte und ebenso Margarine, Käse, Joghurt. Wie eh und je sind Plastetüten zum Verpacken vorhanden, teils kostenfrei, teils kostenpflichtig.
Man kann Mülltüten kaufen, die den Plasteanfall noch vergrößern, sogar undurchsichtige, wo man nicht sieht, dass das Entsorgte nicht sortiert wurde.
ICH brauche doch nicht bei jedem Kauf eine Sprühflasche mit Fensterputzmittel, mir würde zumindest eine Nachfüllpackung aus weniger Plastematerial genügen.Was denken die Leute beim Anblick der Regale? Was denken sich die in der Industrie Verantwortlichen….und was denken die Verkaufskräfte ….? Wird überhaupt noch G E D A C H T?
Doch, es wird gedacht. Worüber? Zum Beispiel über Gendern, über die Vermeidung von Begriffen und Ersatz dieser und über Waffen,
Panzer, Atomsprengköpfe, über Sondervermögen, die 1 mit den vielen Nullen. Ja, Nullen haben wir- jede Menge. Ich bin auch eine.Null natürlich. Ich hänge hinten dran, ist ein Komma davor, tauge ich wenig. Bin ich vorn und das Komma kommt nach mir, ist es auch wenig. Ich tauge eigentlich nur bei ganzen Zahlen- je größer je lieber- und dann immer dahinter und im Plural- dann gelte ich was.Wo kriege ich jetzt noch gleichgesinnte Nullen her zum hinten dranstellen, eine Schlange….lang und hinter einer Zahl. Wo kriege ich die Zahl her?
Am besten eine passende A H N O N G K S E in der MZ. Dann verdienen die auch was. 🙂 Man muss ja auch an andere denken. Ja. Solidarität(szuschlag) sozusagen. Macht Wolli immer ! 🙂
Sei froh, wenn ich Deine langen Artikel, die nicht zum Thema gehören, nicht lösche, lesen tue ich sie nicht. Wolli
14. Juni 2022 um 11:28 Uhr #421497Was soll die Regierung auch mit Ostwissen? Der Westen hat, was er wollte. 1990 die DDR genau so annektiert wie Russland 32 Jahre später die Krim. Beides lief ohne Widerstand der Eingeborenen.
14. Juni 2022 um 12:30 Uhr #421501Nimm bitte zur Kenntnis: Die von uns DDR-Bürgern gewählte Regierung hat den Beitritt zur Bundesrepublik nach Artikel 23 GG freiwillig beschlossen, weil wir es mehrheitlich so gewollt haben.
Es gab Widerstand, da wollten einige der sterbenden DDR Leben einhauchen, aber der war gottlob gering.14. Juni 2022 um 12:47 Uhr #421502Nimm bitte zur Kenntnis: Die Bürger der Krim haben in einem Referendum freiwillig den Anschluss an Russland beschlossen. Von Widerstand ist nichts bekannt. Warum also nicht jetzt die Bürger im DonBass fragen?
14. Juni 2022 um 14:13 Uhr #421503Was soll die Regierung auch mit Ostwissen? Der Westen hat, was er wollte. 1990 die DDR genau so annektiert wie Russland 32 Jahre später die Krim. Beides lief ohne Widerstand der Eingeborenen.
Ich habe wohl verpasst wie die BRD mit Waffengewalt in die DDR einmarschiert ist und ein Referendum erzwungen hat mit sozialistisch vorbestimmten Ergebnis.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 9 Monaten, 1 Woche von
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.