Startseite › Foren › Halle (Saale) › „Radgeber“: Grüne und Postkult Halle rufen zu Fahrradspenden auf
- Dieses Thema hat 21 Antworten und 14 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 7 Jahre, 6 Monaten von
rincewind.
-
AutorBeiträge
-
11. September 2015 um 11:21 Uhr #173859
Immer mehr Menschen fliehen vor Armut, Krieg oder Verfolgung und sind beim Ankommen auf Hilfe angewiesen – auch in Halle. Da Flüchtlinge aber mitunter
[Der komplette Artikel: „Radgeber“: Grüne und Postkult Halle rufen zu Fahrradspenden auf]11. September 2015 um 11:40 Uhr #173860
AnonymMan könnte „Fund“-fahrräder, die 10 Tage nach ihrem Auffinden nicht im Fundbüro abgeholt wurden, zur Verfügung stellen.
11. September 2015 um 12:00 Uhr #173861ist schlicht und einfach rechtswidrig
11. September 2015 um 12:56 Uhr #173862
AnonymFachfrage: ist man, wenn man über Griechenland nach Ungarn fährt und von da aus über Österreich nach Deutschland kommt, auf der Flucht?
11. September 2015 um 16:59 Uhr #173863…sich den öffentlichen Nahverkehr nicht leisten könnten,…
mit der DB können sie schon mal gratis fahren
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/fluechtlinge-bahn-befoerdert-fluechtlinge-und-helfer-kostenlos-a-1052536.html11. September 2015 um 22:00 Uhr #173864Ach jetzt geht mir ein Licht auf. Die Flüchtlinge können sich schlicht den Nahverkehr nicht leisten.
Und ich dachte jedes Mal wenn ein Schwarzer versucht hat mein Fahrrad wegzutragen, er hätten einfach ein gespaltenes Verhältnis zu fremdem Eigentum.
So kann man sich täuschen
12. September 2015 um 15:22 Uhr #173865
AnonymDiese Leute bezahlen teilweise tausende Euro an irgendwelche Schleuser, lassen Eigenheim und Auto zurück und ich soll denen ein Fahrrad schenken? Hallo?
Flüchtling ungleich armer Schlucker, gerade Syrien ist weit davon entfernt ein 3. Welt Land zu sein.
12. September 2015 um 16:12 Uhr #173867
Anonym„gerade Syrien ist weit davon entfernt ein 3. Welt Land zu sein.“ Ey, Alter. Du durchschaust das brutal. Bestimmt gibt es Syrien gar nicht, also auch keinen Bürgerkrieg? Du sollst niemanden etwas schenken. Unterscheide zwischen Bitte und Befehl.
14. September 2015 um 12:20 Uhr #173886Hat man eigentlich bei der Einführung von Hartz-VI damals von solchen Initiativen gehört?
Ich schenke dir ein Rad wenn du nach Syrien flüchtest, ist das ein Deal?
14. September 2015 um 12:23 Uhr #173887Hat man eigentlich bei der Einführung von Hartz-VI damals von solchen Initiativen gehört?
Hartz VI ? Wo lebst Du?
14. September 2015 um 12:37 Uhr #173888Ich wäre gespannt, wie die Resonanz unter ALG2-Empfängern bei einer ähnlichen Aktion wäre.
Die Flüchtlinge in meiner derzeitigen Heimat-Stadt haben die gespendeten Räder gern genommen und nutzen diese auch regelmäßig. (nach meinen Beobachtungen)Lobenswert fand ich das der ADFC u.a. diesen Menschen nicht nur Fahrräder sondern auch noch einen „Radfahrkurs“ ermöglicht haben.
14. September 2015 um 13:35 Uhr #173907@LMCLehmann: natürlichist man auf der Flucht, wenn einem schlichtweg überall unterwegs (absichtlich) keine annehmbaren Bedingungen geboten werden. Du bist hier im kuschligen Deutschland aufgewachsen und kannst Dich anscheinend nicht in die Situation reindenken. Und vermutlich bist Du der erste, der aufschreit, wenn ihm im Urlaub im Hotel mal das Bett nicht rechtwinklig exakt gemacht wird.
14. September 2015 um 14:01 Uhr #173916Und vermutlich bist Du der erste, der aufschreit, wenn ihm im Urlaub im Hotel mal das Bett nicht rechtwinklig exakt gemacht wird.
Na so manche „Flüchtlinge“ sind aber auch nicht weit davon entfernt.
14. September 2015 um 14:24 Uhr #173922
Anonymso manche „Flüchtlinge“ sind aber auch nicht weit davon entfernt.
Dann spricht ja diesbezüglich nichts dagegen, dass sie „Deutsche“ werden.
14. September 2015 um 14:39 Uhr #173926@10010110: ich wette, du kennst jede Menge Flüchtlinge persönlich, so hautnah wie du hier berichtest. Und bestimmt sitzt auch grad einer neben Dir und bringt Dir deutsch bei?
14. September 2015 um 16:04 Uhr #173935
AnonymSo ist es, gerade die Links eingestellten Gutmenschen gehen doch als erstes auf die Straße, wenn Flüchtlinge nebenan einziehen sollen. Hilfe ja aber bitte woanders: http://www.taz.de/!5079013/
14. September 2015 um 16:28 Uhr #173937@Peter: da hst bestimmt recht, auch wenn 10010110 bestimmt kein „linker Gutmensch“ ist und es auch keinen Sinn macht, auf kostenpflichtige Seiten zu verlinken.
14. September 2015 um 22:46 Uhr #174000
Anonym@LMCLehmann: natürlichist man auf der Flucht, wenn einem schlichtweg überall unterwegs (absichtlich) keine annehmbaren Bedingungen geboten werden. Du bist hier im kuschligen Deutschland aufgewachsen und kannst Dich anscheinend nicht in die Situation reindenken. Und vermutlich bist Du der erste, der aufschreit, wenn ihm im Urlaub im Hotel mal das Bett nicht rechtwinklig exakt gemacht wird.
Ich bin ja mehr so der Camping-Typ; habe es also nicht so mit rechtwinkligen Hotelbetten. Das Asylrecht inkl. DublinIII sieht es offenbar anders, als du…
16. September 2015 um 19:26 Uhr #174486
Anonym@Horst
Man kann den Artikel frei lesen, man muss die Meldung nur wegklicken. Aber was man nicht lesen will was nicht sein darf, liest man es halt nicht …
21. September 2015 um 17:08 Uhr #175891Ach jetzt geht mir ein Licht auf. Die Flüchtlinge können sich schlicht den Nahverkehr nicht leisten.
Und ich dachte jedes Mal wenn ein Schwarzer versucht hat mein Fahrrad wegzutragen, er hätten einfach ein gespaltenes Verhältnis zu fremdem Eigentum.
So kann man sich täuschenDu sollst doch Dein Schrottfahrrad nicht immer am Bahnhof stehen lassen!
22. September 2015 um 10:24 Uhr #176038Ach jetzt geht mir ein Licht auf. Die Flüchtlinge können sich schlicht den Nahverkehr nicht leisten.
Und ich dachte jedes Mal wenn ein Schwarzer versucht hat mein Fahrrad wegzutragen, er hätten einfach ein gespaltenes Verhältnis zu fremdem Eigentum.
So kann man sich täuschenAch dann sind die Diebstähle durch die deutsche Elite nur Präventivmaßnahmen? So kann man sich täuschen.
23. September 2015 um 19:31 Uhr #176370Ich und der ermittelte Staatsanwalt
Na wenigstens konnte man den Staatsanwalt ermitteln …
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.