Startseite › Foren › Halle (Saale) › Planung für den Abriss der Straßenbahn-Schleife Südstadt hat begonnen
- Dieses Thema hat 27 Antworten und 15 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 7 Jahre, 8 Monaten von
Kenno.
-
AutorBeiträge
-
20. September 2015 um 22:05 Uhr #175790
Der Abriss der für heutige Verhältnisse völlig überdimensionierten Straßenbahn-Wendeschleife in der halleschen Südstadt rückt näher. Die Vergabe der P
[Der komplette Artikel: Planung für den Abriss der Straßenbahn-Schleife Südstadt hat begonnen]21. September 2015 um 06:09 Uhr #175791Zitat: Der Abriss der für heutige Verhältnisse völlig überdimensionierten Straßenbahn-Wendeschleife in der halleschen Südstadt rückt näher.
Die Schleife wurde ja auch nicht für die heutigen Verhältnisse gebaut.
Heute baut man viel weitsichtiger, so im Schnitt 3 Mal. 😉21. September 2015 um 09:23 Uhr #175792Wie wird wohl Halle in 150 Jahren aussehen?
Einzig Ackerland , 2-3 Wohnhäuser?21. September 2015 um 12:06 Uhr #175793
Anonym25 Jahre nach der Wende nehmen die blühenden Landschaften langsam Gestalt an. Hochhäuser sind ja dort bereits schon einige zugunsten von neuen Rasenflächen plattgemacht worden.
21. September 2015 um 17:39 Uhr #175899Wieso fällt die Tunnelanlage weg? Schneller und bequemer kommt man nicht zur S-Bahn / Eierweg. Zukünftig sind als zwei Ampeln und Schrägen zu nutzen. Die erwähnten Dealerfachkräfte als Sicherheitsrisiko, sind schon seit Jahren dort nicht mehr aktiv.
22. September 2015 um 08:12 Uhr #176002„…Dealerfachkräfte…“
Ich lach mich scheckig.
22. September 2015 um 08:17 Uhr #176006So ein Käse. Mit diesem Argument hättest du seinerzeit auch die Abschaffung der Pferdeställe im Zuge der Elektrifizierung der Bahn beklagen können.
Es besteht nun einmal keine Notwendigkeit mehr, mit der Bahn im Kreis zu fahren.Wie wird wohl Halle in 150 Jahren aussehen? Einzig Ackerland , 2-3 Wohnhäuser?
22. September 2015 um 09:34 Uhr #176028Hallo Herr Seppelt, ist es möglich die Grafik so zu schärfen, das die Bemerkungen auf der Zeichnung zu lesen sind?
Ich kann die Ist-Situation nicht mit der geplanten in Deckung bringen.22. September 2015 um 10:18 Uhr #176036@kevinalleinzuhaus1
Drauf klicken, auf dem Rechner speichern und Anschauen. Ist dann halbwegs lesbar.22. September 2015 um 12:40 Uhr #176067oder mit der rechten Maustaste das Foto anklicken und „in neuem Tab“ öffnen anklicken. Vermutlich hat Kevin nur ne kleine Auflösung am Monitor, weshalb das Bild nicht auf volle Größe skaliert wird. Aber über diesen Trick funktioniert es, ebenso wie mit dem Tipp von „nix idee“
22. September 2015 um 16:53 Uhr #176129Wie wird wohl Halle in 150 Jahren aussehen?
Einzig Ackerland , 2-3 Wohnhäuser?Nee, wahrscheinlich eher einzig Parkplatzland, durchzogen von vierspurigen Schnellstraßen, 2–3 Wohnhäuser — zumindest, wenn man die politischen wie wirtschaftlichen Entscheidungsträger machn lässt, ohne gerichtlich dazwischenzufunken.
22. September 2015 um 22:17 Uhr #176226Na, auch hier hat sich die Versammlung der Meckerossis (wer nicht angesprochen ist, braucht sich nicht angesprochen fühlen) zusammengefunden. Der Entwurf wurde von den einschlägigen Konsorten ohne Sichtnahme verworfen.
Der Entwurf ist jedoch vernünftig. Er verlegt die Straßenbahn näher an die noch dort wohnenden Menschen heran, reduziert Spuren ebenso wie Schienen auf ein vernünftiges Maß. Einzig ein Zebrastreifen als Zugang an die Haltestelle fehlt noch, aber der ist ja schnell aufgepinselt.
Im übrigen wird die Südstadt wie sie heute existiert ohnehin sterben. Die Betonschluchten waren eine Fehlentwicklung der Bauzeit, geplant aus der Vogelperspektive. Das ist irreparabel verkorkst.
23. September 2015 um 09:35 Uhr #176270oder mit der rechten Maustaste das Foto anklicken und „in neuem Tab“ öffnen anklicken. Vermutlich hat Kevin nur ne kleine Auflösung am Monitor, weshalb das Bild nicht auf volle Größe skaliert wird. Aber über diesen Trick funktioniert es, ebenso wie mit dem Tipp von „nix idee“
Danke für den Tip.
Eine Frage habe ich noch: Es sieht so aus als wolle man den Fußgängerübergang an die Ausfahrt des Turiner Ecks verlegen oder was soll sonst die violette Fläche in dem Bereich bedeuten?23. September 2015 um 13:11 Uhr #176292Die Wendeschleife in der Südstadt verbindet mich mit Kindheitserinnerungen. Immer wenn ich bei Oma zu besuch war und dort geschlafen habe, wurde ich von dem typischen Quitschen der Straßenbahn früh munter gemacht. Dann konnte ich zusehen wie die Kaufhalle vor der Tür beliefert wurde. Damals war es noch der Wilhelm-Piek-Ring.
Und dann war da noch der Intershop und überhaupt war da richtig viel los.24. September 2015 um 10:54 Uhr #176440@benedikt
Dass wir mal einer Meinung sind… Unglaublich.Den Fahrzeitvorteil pro Richtung von 90-120 Sekunden sollte man ebenso wenig vernachlässigen, wie die sinkenden Wartungskosten an der gesamten Anlage, auch wenn eine kleinere Wendeanlage mit vielen vielen Weichen im Bereich Veszpremer Straße entsteht.
24. September 2015 um 16:06 Uhr #176496@MGT611,
Wo soll denn da in der Veszpremer Straße eine kleine Wendeanlage entstehen?
Schau dir mal das weitere Projekt genau an:
Da am Südstadtring zukünftig nur noch eine Straba-Linie 1 fahren soll und diese dann als Linie 2 weiterfährt und umgekehrt, bedarf es keiner Wendeanlage mehr, sondern nur noch 2 Abstellgleise.24. September 2015 um 16:31 Uhr #176499@Kenno: Wendeanlage ungleich Wendeschleife. Wendeanlage bezeichnet auch ein Stumpfgleis und entsprechende Weichenverbindungen.
24. September 2015 um 16:56 Uhr #17650224. September 2015 um 17:02 Uhr #176505@MGT611, da kommt aber kein Stumpfgleis wie bei einer Endhaltestelle hin.
Die Stumpfgleise sind doch klar und deutlich auf dem Bild von dir zu sehen.
24. September 2015 um 17:06 Uhr #176506Ja, aber sie dienen nicht zum Wenden, da die Bahnen mit einer anderen Nr. weiterfahren.
24. September 2015 um 17:48 Uhr #176520Für mich sind da eindeutig an den Stumpfgleisen ebenfalls Bahnsteige dran. Damit eindeutig eine Wendeanlage. Was dort betrieblich passiert, ist doch egal, oder ist die Südstadt momentan keine Wendeanlage, nur weil die 3 durchfährt?
24. September 2015 um 18:16 Uhr #176527An den Abstellgleisen für sogenannte Einrücker sind keine Bahnsteige dran.
24. September 2015 um 19:04 Uhr #176542Abseits aller Definitionsdiskussionen: In dem Entwurf fehlen Fußgängerüberwege. Wenn das so umgesetzt wird, laufen der Havag die Leute über die Schienen.
24. September 2015 um 19:22 Uhr #176548Das Südgleis hat auf jeden Fall den Bahnsteig zur linken Seite. Dieser wird dann wohl als Inselbahnsteig ausführbar und somit mit den linken Türen bedienbar sein.
Das nördliche Gleis braucht keinen Bahnsteig, da die Regelhaltestelle aus der Richtung zwanghaft bedient wird.24. September 2015 um 19:37 Uhr #176553„…zwanghaft bedient…“? Ist das ein technischer Begriff?
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.