Startseite › Foren › Halle (Saale) › Paulusviertel: Anwohner rebellieren
- Dieses Thema hat 1,428 Antworten und 65 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 7 Jahre, 10 Monaten von
hei-wu.
-
AutorBeiträge
-
20. März 2014 um 18:38 Uhr #89230
Letztendes sind doch immer die „Anwohner“ des noblen Paulusviertels gegen weitere Parkplätze aufgestanden… und beklagen das jetzt???
@clara
wer das von dir Geschriebene beklagt, muß sich fragen lassen, ob er nicht gegen seinen Willen ins Paulus expediert worden ist… also den seit 50 Jahren herrschenden Zustand akzeptiert oder mitverschuldet hat?20. März 2014 um 21:50 Uhr #89249Gibts da nicht Parkhäuser die nicht genutzt werden weil es den Anwohnern zu teuer ist, oder war das in nem anderen Wohnviertel.
Irgenwann gabs doch mal die Diskussion das die parkhäuser leer stehen und die Leute lieber Stundenlang suchen als im Monat ne Gebühr zu zahlen.20. März 2014 um 22:20 Uhr #89261Da wäre doch dann der Bau eines Parkhauses viel wichtiger gewesen… oder??? Und man hätte ein absolutes Parkverbot im Viertel aussprechen können… mit der Lizenz zum Gelddrucken…
20. März 2014 um 22:51 Uhr #89262Im Paulusviertel gibt es (nach meinem heutigen Wissensstand) kein Parkhaus.
20. März 2014 um 23:14 Uhr #89263Okay, dann war das in einem ähnlich dichtbesidelten Viertel, da haben sich die Anwohner aufgeregt das kaum Parkplätze waren und die Tiefgaragen oder Parkhäuser standen leer weil den Anwohnern die Gebühr zu hoch war oder der Weg zu weit.
Die Diskussion war auch hier im Spectrum, ist aber gut 2 Jahre her.21. März 2014 um 14:27 Uhr #89449Bei der Bauweise der DDR-Teile auf dem Gelände halte ich es für möglich, dass da Asbest drin steckt. Der Abriss sollte daher nicht nur ein Fall für die Bauaufsicht sein, sondern auch das Gesundheitsamt sollte auf Klarheit drängen und zwar bevor der Abriss beginnt. Sind die Fasern erst in der Luft, ist es zu spät.
Besonders gefährdet wären sicher die Arbeiter, die Besucher des Spielplatzes und die Anwohner.21. März 2014 um 14:43 Uhr #89451Hier der Link zum geschlossenen Parkhaus im Paulusviertel:
http://www.mz-web.de/halle-saalekreis/halle-parkplatz-chaos-ohne-ende,20640778,21255130.html21. März 2014 um 15:03 Uhr #89454Die Errichtung des Parkhauses hätte von strikten Kontrollen des Gehwegparkens sowie von der Einrichtung des Anwohnerparkens flankiert werden müssen. Da wollten die Verantwortlichen damals nicht ran, obwohl jede Menge städtische Fördergelder in dem Teil stecken. Nun hat man den Salat: ein bankrottes Parkhaus, rausgeschmissenen Fördergelder, noch immer fehlende Parkplätze und zerstörtes Kleinpflaster auf den Gehwegen, vom fehlenden Platz zum Gehen ganz zu schweigen.
Und Probleme gibt es immer neue: wie wird die Staubbelastung beim Abriss der DDR-Bauten hinter dem RP werden? Steckt da Asbest drin?
Und die
21. März 2014 um 15:30 Uhr #89460@Kenno, danke für den Link, hatte ich doch Recht mit der garage im Paulusviertel.
Geiz ist eben geil auch im Paulusviertel, scheinbar kennen die Anwohner die Preise nicht, wenn ich schon in Neustadt 30 Euro für nen Stellplatz unter freiem Himmel mit Bäumen drüber zahlen soll, sind 75 Euro für ne Garage wo das Auto trocken und sauber steht nicht zu teuer.
Und wenn es die Nerven schont ist das alle mal okay, da versteh ich jetzt das gejammer der Anwohner nicht denn es gab ein Angebot.21. März 2014 um 19:00 Uhr #89475@klara :
Ich bin mir sehr sicher, daß Papenburg und Co schon so manch anderes Haus abgerissen haben und weiß, wie mit eventuellem Asbest umzugehen ist.
Versuche doch bitte njicht von hinten durch die Brust zu stänkern… Wäre es nur darum gegangen, die DDR-Bauten abzureisen, um den gegenüberliegenden Hausbewohnern eine angenehmere Aussicht zu ermöglichen oder sogar einen Park zu errichten, hättest Du hier sicherlich nicht über Deine Angst vor Asbest gepostet…22. März 2014 um 07:47 Uhr #89487ich finde es positiv, dass die Bauherrin uns über Baubeginn und weitere Maßnahmen über das hallespektrum informiert. Gehe auch davon aus, dass eventuelle Altlasten fachgerecht entsorgt werden. Bauprofis sind sie schließlich.
22. März 2014 um 11:34 Uhr #89498@ Erdgasfahrer:
Doch, genau das hätte ich gemacht. Und das wissen Sie ganz genau.22. März 2014 um 13:59 Uhr #89511@winkus, muss man als Bauherr jetzt jeden Anwohner direkt über Baumaßnahmen auf dem eigenem Grundstück informieren. Könnte man zwar als guten Ton werten aber vorgeschrieben ist es nicht.
22. März 2014 um 18:48 Uhr #89551Habe ich behauptet, dass jemand etwas muss?
Es ging mir um die Würdigung des guten Tons. Das dürfte jedem verständigen Leser klar sein.22. März 2014 um 18:51 Uhr #89553Man muß nicht, auch mit gutem Ton nicht, denn innerbetriebliche Belange gehen Außenstehende nix an…
Und anders gesagt: wer mir dauernd ans Bein pinkeln will, muß von mir nicht mit Informationen versorgt werden…
22. März 2014 um 21:31 Uhr #89615Sicher werden sich die Paulus-Pussis an die Gebäude ketten, um gegen den
Abriss zu protstieren!
Oder wenigsten Flagge zeigen.:-)22. März 2014 um 22:24 Uhr #89630Schwarze Flaggen im Paulus-Viertel? Gab es letztmalig in Rossleben und Bleicherode zum Abriss der Kaliwerke…
22. März 2014 um 22:46 Uhr #89632Ich traue der Aktion „PP“ viel zu, aber Protest gegen den Abriss der DDR-Trafostation, Lagerhalle, etc.pp. geht, so glaube ich, den Mitgliedern dieses Bündnissen auch zu weit…
22. März 2014 um 23:33 Uhr #89634Aber wenigstens schwarz beflaggen werden sie doch…
23. März 2014 um 01:21 Uhr #89639@Klara: natürlich steckt da „Asbest“ drin. Willst Du die Hütten deshalb unter Schutz stellen?
23. März 2014 um 12:00 Uhr #89664Gut, dass Du es weißt @heiwu.
Das mit der schwarzen Beflaggung werden wir nochmal überlegen. Vielleicht fällt uns auch noch etwas Ätzenderes ein. 😉
23. März 2014 um 12:32 Uhr #89668@ hei-wu:
nein, natürlich gehören die abgerissen, egal, ob da ein Park entsteht oder der Papenklotz hingebaut wird. Aber der Abriss muss so erfolgen, dass keine Asbestfasern freigesetzt werden. Da sind andere Verfahren nötig als bei einem „normalen“ Abriss.23. März 2014 um 16:14 Uhr #89686@klara :
Ja doch, das wissen wir und das wissen die Bauarbeiter ebenfalls! Es ist, wie schon gesagt, doch nicht das erste Bauvorhaben, was von der Firma gestemmt wird! Die Schutzmaßnahmen sind bekannt und werden mit allergrößter Sicherheit auch beachtet und angewandt!23. März 2014 um 19:22 Uhr #8969323. März 2014 um 23:24 Uhr #89705 -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.