Startseite › Foren › Halle (Saale) › Paulusviertel: Anwohner rebellieren
- Dieses Thema hat 1,428 Antworten und 65 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 8 Jahre von
hei-wu.
-
AutorBeiträge
-
11. Mai 2013 um 19:52 Uhr #45227
@Klara: Zitat: „…das die Stadt dann lösen muss!…“
Ich weiß nicht, aber ich dachte, wir haben den real existierenden Sozialismus endlich überstanden. In dieser Zeit mußte sich der Staat bzw. die Stadt um alles kümmern, weil ja das eigenständige Denken der Menschen unerwünscht war. Müssen gibt es heute nicht mehr.11. Mai 2013 um 20:34 Uhr #45229Nur diejenigen, die nicht hier wohnen, ihre Kinder aber in den hiesigen Kindergarten bringen, die fahren mit dem Auto an.
Schön verallgemeinert. Also besitzen und fahren alle anderen Auto, bloß nicht die PV-Bewohner. Dementsprechend parken auch nur die Autos der in-den-Kindergarten-im-PV-Bringer-und-wieder-weg-Fahrer das PV zu und sorgen für den Parkplatzmangel. Wahrscheinlich nur, um die PV-Bewohner mal so richtig schön zu ärgern.
Tolle Sichtweise!
-
Diese Antwort wurde geändert vor 7 Jahre, 1 Monat von
admin.
11. Mai 2013 um 20:42 Uhr #45231
AnonymDoch, genau das gibt es. Die Stadt ist verpflichtet, Schulen (im Sinne der Gebäude) vorzuhalten. Es ist auch gut so, wenn Kinder im Grundschulalter lernen, selbständig ihre Wege zu erledigen und damit im Viertel mit dem Schulweg anfangen.
Leute die damit liebäugeln in den Papenklotz oder das alte RP zu ziehen sollten sich gut informieren, wo ihre Kinder dann zur Schule gehen können.11. Mai 2013 um 20:43 Uhr #45232
AnonymUuups, meine Antwort bezog sich natürlich auf Erdgasfahrer.
12. Mai 2013 um 08:56 Uhr #45258@swen Ich bin immer wieder begeistert von der Kraft Deiner Logik 😉
12. Mai 2013 um 09:48 Uhr #45261
AnonymIch staune her über Swens Dreistigkeit, mit der er Deinen Satz aus dem Zusammenhang gerissen hat. Aber ich vertraue auf das Erinnerungsvermögen unserer Mitleser ;).
12. Mai 2013 um 12:01 Uhr #45266Vielleicht hätte man es auch unkommentiert stehen lassen können, aber mir war danach, die Seite 60 aufzuschlagen.
12. Mai 2013 um 19:08 Uhr #45308@Klara
Ich finde es nicht dreist, denn der Satz steht so da wie er steht. Er ist auch nicht aus dem Zusammenhang gerissen.@winkus
Und ich bin eher erstaunt über ihre einfache Weltanschauung, die da lautet:
wir die anderen
wir sind gut die anderen sind böse
wir im PV haben nichts mit den Autos zu tun, die hier rumfahren die anderen parken uns zu
wir kümmern uns ums PV die andere BI ist doch nur die von der HWG beeinflusste Familie Haupt
wir sind nicht Teil der ‚Gentrifizierung‘ im PV die anderen, besonders die HGWS, sind schuldIn dem Zitat von Ihnen haben Sie das Wort „nur“ benutzt. Dieses Wort hat, wenn Sie mal nachschlagen möchten, eine ausschließliche Bedeutung. Anscheinend wollten Sie ihre Aussage nicht differenzieren. Also habe ich den Satz so genommen, wie er da stand. Könnten Sie sich vorstellen, dass es auch Hallenser gibt, die jene KiTa benutzen und doch kein Auto haben, um ihre Kinder dorthin zu bringen?
Diese Sichtweise zieht sich ja durch bei „ihrer“ BI. Schön finde ich vor allem, dass gerade Sie und „ihre“ BI auch immer auf die soziale Aufgabe der HWG, hinsichtlich bezahlbarer Wohnungen hingewiesen haben. Auf der anderen Seite haben Sie noch im Februar 2013, wo das mit dem RP so richtig schön am Kochen war, einen Teilverkauf städtischer Wohnungen befürwortet haben:
Zitat winkus:
„Schwierige Entscheidung. Einerseits besteht die Gefahr, dass eine “Heuschrecke” viele Wohnungen kauft und damit die Mieten entsprechend steigen. Auf der anderen Seite ist in Halle ein sehr hoher Anteil des Wohnungsmarktes in öffentlicher Hand (HWG, GWG) so dass man einen Teil davon verkaufen und zur Altschuldentilgung verwenden könnte, ohne das Regulativ des sozialen Wohnungsbaus völlig aus der Hand zu geben. Einen gemäßigten Verkauf fände ich vertretbar.
(20. Februar 2013 um 07:14 #32797)Das wirft ein schönes Licht auf ihre Interessen hinsichtlich des RP. Wie kommen Sie nur mit diesem Widerspruch klar?
Es ist also vollkommen in Ordnung, wenn die Stadt Wohnungen irgendwo verkauft, der Mietpreisspiegel dort zwangsläufig steigen könnte, aber bloß nicht im PV, oder was?St.Florian sei Dank!
12. Mai 2013 um 20:00 Uhr #45310Zum Stichwort Gentrifizierung bin ebenfalls der Meinung, daß das PV Diese schon lange hinter sich hat. Es ist meines Erachtens dagegen so, daß die Gentrifizierenden jetzt eine Verschlechterung ihres Wohnumfeldes nicht wollen.
Zum Stichwort Kindergarten / Schule dachte ich, daß in den neuen Bau auch ein Kindergarten kommt!? Und in die nahegelegene Dürerschule schicken diverse Eltern schon lange nicht mehr, da der gute Ruf langsam aber sicher dahingeht. Da werden die Kinder lieber (oftmals mit dem vorhandenen Auto) in die Saaleschule oder in die Schule Zwergengroß 🙂 geschickt. Was wäre denn geschehen, wenn Riesenklein das RP gekauft hätte? Dann wären hier sicherlich viele, die sich genau darüber echauffieren würden, z.Bsp., daß früh und abends die bringenden und abholenden Autos die Straßen versperren.
Und nein, ich habe weder etwas mit der HWG, mit Papenburg oder gar der Familie Haupt zu tun…-
Diese Antwort wurde geändert vor 7 Jahre, 1 Monat von
admin.
20. Mai 2013 um 18:16 Uhr #46233@Erdgasfahrer: Denken scheint nicht Ihre Stärke zu sein. Sich vorab ausreichend zu informieren offenbar auch nicht. Sonst würde Ihr Beitrag nicht so vor Nullwissen strotzen. Nur zur Ihrer Kenntnisnahme, zwischen einem Hort und einer Kita bestehen ein paar wenige, aber durchaus signifikante Unterschiede. Ihre haltlose Unterstellung zur Dührerschule möchten Sie bestimmt gerne untermauern. Wir sind ganz Ohr. Mal sehen was Sie noch so vom Stapel lassen…
20. Mai 2013 um 18:32 Uhr #46239Dürer wird ohne „h“ geschrieben.
Zur Dürerschule werde ich mich nicht mehr äußern. Dies wurde sehr ausgiebig im alten Halleforum getan.20. Mai 2013 um 19:52 Uhr #46254„ @Erdgasfahrer: Denken scheint nicht Ihre Stärke zu sein. Sich vorab ausreichend zu informieren offenbar auch nicht. Sonst würde Ihr Beitrag nicht so vor Nullwissen strotzen.“
Soviel Gosse hätte man in PV nicht vermutet. 😉
20. Mai 2013 um 22:07 Uhr #46276Vielleicht wird der Neubau doch nicht so groß, weil potenzielle Neumieter Abstand nehmen. Wenn man nämlich die Meldungen von einem Wochenende liest:
Verletzte bei Brand im Paulusviertel
Autos im Paulusviertel aufgebrochen
Garagenbrand in der Reilstraße
Brandstifter ziehen durch Paulus- und Mühlwegviertel
28. Mai 2013 um 20:58 Uhr #47662Der Vorstand der BI Paulusviertel hat am Wochenende auf großformatigen Plakaten (an Bäumen befestigt) für den Bau geworben, damit das Viertel „schöner“ werde. Es fragt sich, was „schön“ ist.
28. Mai 2013 um 22:28 Uhr #47678Genau, das fragt sich…
Und wenn du da hundert Leute zu fragst, wirst du 105 verschiedene Antworten bekommen…
28. Mai 2013 um 23:26 Uhr #47683Schön ist, wenn sich alle lieb haben und sich nicht anzicken!
Ist keine Erfindung von mir, sondern schon ganz alt…: 3. Mose 19.1830. Mai 2013 um 20:08 Uhr #48059Wieso wurde hier die Bürgerversammlung am 31.05.13, um 19 Uhr im grossen Saal der Paulusgemeinde bisher nicht kommuniziert ??
Geht es doch darum, gemeinsam im Gespräch mit dem OB Wiegand, Herrn Dr. Wahlen als Gesellschafter der HGWS sowie mit Vertretern der BI Pro Paulus Park und allen interessierten Bürgern den aktuellen Stand geplanten Wohnpark und zum veränderten Bauantrag zu erörtern und Anmerkungen sowie kritische Fragen nachzugehen.
Erfolgte eine Einladung in ausreichender Form wenigstens termingerecht in der MZ?
31. Mai 2013 um 23:47 Uhr #48272Wiegand hat sich heute für das Projekt ausgesprochen:
Wohnpark Paulusviertel: Wiegand stellt sich hinter Bauprojekt
1. Juni 2013 um 00:01 Uhr #48279„Derf der’dn des???“
1. Juni 2013 um 00:07 Uhr #4828437.330 Euro sind es. (klassischer Zahlendreher) haben dafür gestimmt.
1. Juni 2013 um 13:26 Uhr #48329Ich denke, die Stadt sollte losgehen und mal in Erfahrung bringen, was die Errichtung und den „Betrieb“ eines gepflegten Stadtparkes so kostet. So für 10 Jahre und so 10 qkm. Dann errechnen wir über den Dreisatz, wieviel qm man für 40.000 Euro bekommt und stecken diese Fläche dann im „Pauluspark“ ab. Mal schauen, ob da überhaupt ein ganzer Baum rauskommt. Dabei bleibt natürlich noch ganz unberücksichtigt, wieviel Prozent der Zusagen dann tatsächlich gespendet wird.
8. Juni 2013 um 22:55 Uhr #49756Kleine Hufeisennase perdu. Schade, die Nistkästen konnten sie nicht halten. Hier fliegt keine mehr.
15. Juni 2013 um 10:45 Uhr #50943
AnonymWäre kein Wunder, dass sie weg sind, die Fledermäuse. Sie hatten sicher in den Garagen auf dem RP -Gelände und in der Villa bzw. dem DDR-Bau ihre Unterkünfte. Die Garagen stehen nun offen. Was in den Gebäuden passiert ist weiß ich nicht, aber da wurde ja auch irgendwas gemacht.
25. Juni 2013 um 06:42 Uhr #5250525. Juni 2013 um 06:45 Uhr #52506Gestern abend habe ich die ersten wieder ihre Runde drehen sehen, also Entwarnung. Futter gibt es mehr als genug.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 7 Jahre, 1 Monat von
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.