Startseite › Foren › Halle (Saale) › Oper sucht einen neuen Lutz
- Dieses Thema hat 46 Antworten und 12 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Jahre, 1 Monat von
Beobachter.
-
AutorBeiträge
-
13. Mai 2019 um 17:43 Uhr #344866
@hei-wu
Die Meinungen gehen gar nicht auseinander.
Ich gebe ja nur meinen Eindruck wieder, den ich aus dem Orchestergraben gewinne. Und da höre ich das Publikum immer nur einmal am Abend an besagter Stelle lachen.Ich selbst lache grundsätzlich nie, daher brauche ich auch keinen Keller.
13. Mai 2019 um 18:28 Uhr #344867…oder jemand, der so genial ist eine Operette zu inszenieren, in der es in fast drei Stunden nur einen einzigen Lacher gibt, wenn Heino auf der Leinwand „An der Saale hellem Strande“ singt.
Au weia!
Aber Verzeihung, ich habe ja keine Ahnung. Ist wahrscheinlich innovativ.Was hat jetzt Anne Hahn damit zu tun?
PS: Die Inszenierung fand ich auch nicht doll.17. Mai 2019 um 22:24 Uhr #345203Lutz – gut
Rosinski -böseWarum nicht? An Lutz kann ich schon was gutes finden, an Rosinski indes – nichts. Eitel, unbegabt, selbstverliebt. Schlechter Manager. Was findet Ihr an ihm? Aber was soll man von einem Orchester erwarten, das eine GMDin wählt, die professionell höchstens in ein Schulorchester passt und menschlich unterste Schublade ist? Nichts.
17. Mai 2019 um 23:00 Uhr #345205So viel ich sehe hat sich antikörper gar nicht wertend zu Rosinsky geäußert.
Im übrigen nimmt Rosinsky ja laut Beobachter in der Rangfolge:
gut
böse
unterste Schubladezwar keinen schmeichelhaften, aber immerhin den Mittelplatz ein.
17. Mai 2019 um 23:25 Uhr #345206@Beobachter
Zunächst einmal gehe ich davon aus, dass Sie Frau Mathiak menschlich ausschließlich aufgrund Ihrer Stellungnahme betreffend Herrn Lutz beurteilen.
Oder kennen Sie sie persönlich?
Ich jedenfalls brauche, um jemanden als „menschlich unterste Schublade“ in der Öffentlichkeit zu titulieren, zunächst einmal eine Menge an Informationen bis sich ein solches Urteil festigt.Des Weiteren lohnt es hier an dieser Stelle nicht weiter, auf Beleidigungen einzugehen. Jeder, den es interessiert kann sich mit ein paar wenigen Klicks über den Werdegang von Frau Mathiak informieren sowie nachschauen, bei welchen Orchestern sie regelmäßig zu Gast ist.
Ich kann mir kaum einen Kommentar vorstellen, in dem man sich menschlich wie fachlich so derart disqualifizieren kann wie den Ihren.
17. Mai 2019 um 23:29 Uhr #345207Zu Herrn Rosinski:
Vielleicht mal den ganzen Beitrag lesen und nicht nur die Überschrift.18. Mai 2019 um 08:29 Uhr #345212@antokoerper
Auch Berliner Philharmoniker bekommen ab und zu schlechte Dirigenten zu Gast, wenn Sie wirklich eine Musikerin sind, wissen Sie, wie die Agenturen arbeiten. Meistens aber bleibt es bei dem einen Mal, nur hier in Halle hat man sich entschieden eine No Name zur Chefdirigentin zu küren und das in einem der größten Orchester des Staates! Peinlich. Und ja, sie hat sich mit ihrem Brief an den Aufsichtsrat menschlich völlig disqualifiziert, so etwas macht man nicht. Abgesehen davon, dass sie noch gar nicht in Amt ist und kein moralisches Recht hat sich zu der Sache zu äußern. Bin gespannt wie sie dem Lutz jetzt in die Augen schaut, sollte sie irgendwelche moralische Werte vertreten…18. Mai 2019 um 08:46 Uhr #345214In Halle hatte man sich auch dazu entschieden, einen noch größeren No-Name Namens Karl Heinz Steffens zu engagieren, der bis dahin tatsächlich kaum Profiorchester dirigiert hat. Was der für eine Karriere hingelegt hat, dürfte bekannt sein.
Ach, was schreibe ich hier überhaupt?
Nach fünf Jahren Heruntergedresche mache ich wieder mit Freude an der Sache Musik.18. Mai 2019 um 09:12 Uhr #345218https: //buehnen-halle.eventim-inhouse.de/webshop/webticket/seatmap?eventId=11511
18. Mai 2019 um 13:03 Uhr #345241@antikoerper Steffens war als Klarinettist weltbekannt, also bitte nicht die Tatsachen verdrehen. Niemand hat je in Frage gestellt, dass er ein hervorragender Musiker ist. Dass Du den JCD nicht leiden kannst habe ich schon verstanden, das ist aber mehr Dein Problem als seins. Was Madame Mathiak angeht – warten wir ein Jahr, mal sehen wie viele werden sie danach noch haben wollen. Schönen Tag noch
18. Mai 2019 um 15:07 Uhr #345244So langsam wird es hier aber skurril…
Ist denn ein super Klarinettist automatisch ein guter Dirigent?
Es gibt viele Instrumentalisten, die es mit einer Karriere als Dirigent versucht haben, aber nur die allerwenigsten haben es geschafft.Ich weiß noch nicht, ob ich es putzig oder bemitleidenswert finden soll.
Sie meinen im Ernst, studierten Musikern, die zusammengenommen in hunderten verschiedenen Orchestern aller Kategorien von D bis Sonderklasse unter hunderten verschiedenen Dirigenten gespielt haben, erklären zu müssen, dass Frau Mathiak die falsche Wahl sei?
Kommen Sie sich nicht ein bisschen – Verzeihung – blöde vor?
Im Übrigen konnte sich Frau Mathiak schon in verschiedenen Sitzungen, in denen Herr Lutz ihr seine Vorstellung von „Zusammenarbeit“ erläutert hat und wie welche Kompetenzen verteilt werden sollen, ein ganz gutes Bild von ihm machen.
Ihr Statement war meiner Ansicht nach nicht verkehrter als die so schön organisierten Pro-Lutz´schen Podiumsdiskussionen, offene Briefe von Regisseurs- und Intendantenkollegen, die gewogene MZ, nachtkritik, die deutsche Bühne, Theater der Zeit etc, etc. Berichterstattung von Eger, Müller und den anderen Reininghaus´schen Kritikerfreunden, welche ja auch in stattlicher Anzahl in der Jury von diversen Preisvergebungsinstitutionen sitzen, aber leider nicht an dem Tisch, an dem es ums Eingemachte geht.
Davon haben sie nämlich entweder nicht die geringste Ahnung oder sie tun so.
18. Mai 2019 um 15:45 Uhr #345253… und über die Lutz´sche Personalpolitik könnte man auch noch ein Heftchen füllen…, unfassbar, was er da für Böcke geschossen hat.
Hier könnten sich aber gerne mal die Betroffenen zu Wort melden.
Aber die tun sich das hier wahrscheinlich gar nicht erst an, ist ja auch absolut verständlich.18. Mai 2019 um 15:51 Uhr #345255Das neue Spiel in Halle: Hau den Lutz!
18. Mai 2019 um 20:24 Uhr #345260Frau Antikörper ist so hübsch arrogant. Sie durfte wohl mal in Nordhausen und Halberstadt muggen, jetzt fühlt sie sich qualifiziert über die anderen zu urteilen 🤣 wenn Sie gewußt hätten, wie lächerlich Sie sind…
18. Mai 2019 um 23:41 Uhr #345267Es ist wahrscheinlich mein Fehler, dass ich immer noch versuche hinter den Sinn Ihrer Beiträge zu kommen.
Wahrscheinlich mache ich es mir aber einfach zu schwer, denn um das Verhältnis von Sachargumenten, unbegründeten Aussagen „Aus-dem-Bauch-heraus“ und sinn- und inhaltslosen Beleidigungen ist es bei Ihnen nicht zum Besten bestellt.Zunächst:
Ich sprach nicht von mir. Ich bin nur einer von über 100 Musikern, die alle einen anderen menschlichen und musikalischen Lebenslauf und zusammengenommen eine Menge Erfahrung haben, welche Sie als Einzelperson uns offensichtlich nicht zugestehen („was kann man schon von einem Orchester erwarten…“)
Ist es übertrieben, das „arrogant“ zu nennen?Abgesehen davon, dass aus Ihnen eine noch schlimmere, geradezu ekelerregende Arroganz gegenüber den Kollegen in Halberstadt und Nordhausen spricht, in dem Sie versuchen, mich persönlich mit imaginären Aushilfsjobs dort abwerten zu wollen, urteilen im Gegenteil Sie über die Musiker der Staatskapelle (s.o.) und fühlen sich qualifiziert, ein Urteil abgeben zu können („Schulorchesterniveau, menschlich unterste Schublade“).
Soviel zum Thema Arroganz.
Da Sie also außer den o.a. Beispielen die Beiträge derer, auf die Sie reagieren (antworten wäre zuviel gesagt, denn das würde ja ernsthaft Bezug auf das vorher Geschriebene nehmen), entweder nicht lesen oder nicht verstehen, suchen Sie sich bitte andere Partner für Konversation auf Ihrem Niveau.
Mit mir findet das nun nicht mehr statt.Ich beneide Herrn Lutz um solche Fürsprecher wie Sie nicht.
Sollte hier mal wieder eine Sachdiskussion zum Thema erkennbar sein, bin ich gern wieder dabei.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahre, 10 Monaten von
antikoerper.
19. Mai 2019 um 00:42 Uhr #345269@antikoerper
Sie haben mir, ohne zu wissen, wer ich bin, unterstellt, ich hätte keine Ahnung von Musik und Theater. Sie wurden persönlich, der Rest war meine Reaktion. Auf Wiedersehen Frau gelernte Musikerin19. Mai 2019 um 01:10 Uhr #345270Antikörper ist in der Branche beschäftigt –
heißt aber lange nicht, dass sie davon eine Ahnung hätte…19. Mai 2019 um 12:30 Uhr #345301Ich warte dann bitte noch auf mein Zitat, wo ich Ihnen selbiges unterstellt haben soll…
20. Mai 2019 um 17:28 Uhr #345370Immer diese (lächerlichen) Zwischenrufe aus dem Orchestergraben.
4. Februar 2020 um 18:52 Uhr #366844Was Madame Mathiak angeht – warten wir ein Jahr, mal sehen wie viele werden sie danach noch haben wollen. Schönen Tag noch[/quote]
Ich bin ein Prophet , juhu😁
9. Februar 2020 um 11:07 Uhr #367381Nun, das Orchester wollte sie weiterhin haben.
9. Februar 2020 um 23:39 Uhr #367434Die Gefolgschaft sinkt aber rapide
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahre, 10 Monaten von
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.