Startseite › Foren › Halle (Saale) › Olympische Spiele und Halle an der Saale
- Dieses Thema hat 70 Antworten und 13 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 11 Jahren, 4 Monaten von
wolli.
-
AutorBeiträge
-
31. Juli 2012 um 23:33 Uhr #3749
Wird die RK-Schwimmhalle jetzt eigentlich wieder abgerissen?
1. August 2012 um 00:15 Uhr #3750Ich weiß nicht wo immer die Schadenfreude bei Niederlagen von anderen her kommt. Gibt dir das jetzt eine gewisse Genugtuung?
Auch wenn die Ergebnisse nicht ganz den großen Erwartungen entsprachen, ist ein 5. Platz und 4. Platz in der 4 x 200 Staffel respektable Ergebnisse.
@wosp: Wie ist nochmal deine Bestzeit auf der Strecke. Ach richtig du hättest weder Wille, Disziplin noch Durchhaltevermögen dich im Training zu solchen Leistungen zu quälen. Hauptsache vom heimischen Sofa auf die „Versager“ schimpfen.1. August 2012 um 10:00 Uhr #3783
Wie ist nochmal deine Bestzeit auf der Strecke. Ach richtig du hättest weder Wille, Disziplin noch Durchhaltevermögen dich im Training zu solchen Leistungen zu quälen. Hauptsache vom heimischen Sofa auf die “Versager” schimpfen.
Auch immer ein blöder Vergleich. Paul hat zig Werbeverträge und dürfte mittlerweile Millionär sein. Jeder darf die Fußball-Nationalmannschaft kritisieren, aber keiner die Olympia-Teilnehmer. Und keiner wird auch nur annähernd das Können eines dt. Fußballnationalspielers haben.
Allerdings ist es Quatsch Medaillen zu fordern, zumal mehr in der aktuellen Situation nicht möglich war. Da muss gerade im Schwimmsport in der Förderung grundlegend umgedacht werden – gerade wenn ich den erfolgreichen Collegesport der Amis sehe, von dem Drill der Chinesen spreche ich da nicht. Aber selbst bei den anderen Europäern schießen die Yannick Angels und Ruta Meilutytes aus dem „Boden“.
1. August 2012 um 10:30 Uhr #3784Mir wird es immer schleierhaft bleiben, wie es den Schwimmern Spaß machen kann, jeden Tag 10 oder sogar 20 km die 50-m-Bahn hin und her zu schwimmen. Es wird wohl eher Quälerei sein und der Spaß liegt in der Sportlergeimenschaft, den Wettkämpfen, Reisen, Medaillen und dem möglichen Ruhm.
Einerseits hat Paul Biedermann Halle in die Schlagzeilen gebracht und den Neubau der RK-Schwimmhalle befördert, andererseits wäre ein Freibad in Ammendorf m.E. wichtiger als eine Medaille.
„Diplomaten im Trainingsanzug“ brauchen wir nicht mehr.1. August 2012 um 10:48 Uhr #3785
Morgen greift dann erstmals unser 10Kämpfer Rico Freimuth ins Geschehen ein.
Korrektur: Zehnkampf ist natürlich erst am 8.August. Hab mich irgendwie um eine Woche vermacht…
1. August 2012 um 12:11 Uhr #3808Viel knapper gehts nicht, Daniela im Freistil-Halbfinale, Britta Steffen eher enttäuschend. 12.39 Uhr geht die Staffel an den Start.
1. August 2012 um 12:21 Uhr #3811Die Frage ist, ob man von den Gewinnern nicht hinterher enttäuscht wird.
1. August 2012 um 12:30 Uhr #3813Wieso? Regelmäßige und unangekündigte Dopingkontrollen gibt es doch fast nur in Deutschland.
1. August 2012 um 12:46 Uhr #3816Ich meinte auch weniger die deutschen Schwimmer.
1. August 2012 um 13:38 Uhr #3818Auch immer ein blöder Vergleich. Paul hat zig Werbeverträge und dürfte mittlerweile Millionär sein. Jeder darf die Fußball-Nationalmannschaft kritisieren, aber keiner die Olympia-Teilnehmer. Und keiner wird auch nur annähernd das Können eines dt. Fußballnationalspielers haben.
Es geht primär nicht darum, ob man Leistungen von Sportlern kritisieren darf, sondern um die Art und Weiße wie dies von statten geht. Das ist ein großer Unterschied. Oder siehst du bei der RK-Schwimmhallenanspielung eine niveauvolle Kritik?
Noch dazu ist dein Vergleich ebenso untreffend. Schon alleine bei Biedermann vertauscht du allzu leicht Ursache und Folge. Nur weil er soviel trainiert hat und sportlich so stark ist/war, darf er sich von diesen Früchten jetzt Millionär schimpfen. Und neben körperlichen Anlagen gibt es Erfolg im Schwimmen, oder auch Leichtatletik generell vorwiegend durch hartes Training. Der Faktor Talent, wie ich ihn im Fussball durchaus sehe, ist hier sicherlich weniger ausgeprägt. Und wie Wolli schon sagte: Nur wenige würden gerne täglich 4-5 h eine Bahn nach der anderen Schwimmen. Also ein ganz andere Qualität von Training als in Mannschaftssportarten.
Btw fand ich das ganze bei der Fussball-EM genauso sinnbefreit. Von den totalen Helden zu den absoluten Versagen innerhalb von 90 min degradiert zu werden.
1. August 2012 um 18:20 Uhr #3872
Ich meinte auch weniger die deutschen Schwimmer.
Ich auch nicht. Aber erwischen tust du nur die, die unangekündigt und vor allem auch im Trainingsbetrieb kontrolliert werden. Das nach dem Wettbewerb alle – zumindest den Daten nach – sauber sind, ist bei der Professionalität des Dopings ganz natürlich. Von daher rechne ich nicht mit großen Enthüllungen (bzw. Enttäuschungen, wie du es nennst).
Nach dem deutlichen Staffel aus mit Thea&Daniela verabschiedet sich mit Daniela Schreiber über die 100m Freistil (Halbfinale) heute übrigens die letzte Schwimmerin des SV Halle um 20.39 Uhr MEZ.
Es geht primär nicht darum, ob man Leistungen von Sportlern kritisieren darf, sondern um die Art und Weiße wie dies von statten geht. Das ist ein großer Unterschied. Oder siehst du bei der RK-Schwimmhallenanspielung eine niveauvolle Kritik?
Seit wann ist Kritik im Internet (quasi am Online-Stammtisch) immer niveauvoll? 😉
Klar mag es für einen Normalsterblichen extrem quälend sein, zig km pro Tag durchs Wasser zu pflügen. Jeder Sportler kämpft im Training und Wettbewerb mit Schmerzen, was in anderen Berufen mit körperlicher Betätigung durchaus auch vorkommt. Nur kriegt der eine bundesdt. Medienpräsenz, macht noch paar nette Sprüche im Playboy-Interview über das Olympiafeeling und lässt sich von Beratern und PR-Agenten von den Medien gezielt abschotten, während der andere auf der Baustelle, etc. Woche für Woche sein Tagwerk vollbringt.
Das ganze ist jetzt arg überspitzt dargestellt und ich halte Paul nicht für einen abgehobenen Selbstdarsteller, bin mir aber nicht sicher ob sportlich nicht noch ein bisschen mehr drin gewesen wäre als 2xBlech.
1. August 2012 um 21:35 Uhr #3913Britta Steffen hat es eben gesagt, man wir nicht jünger, ihre große Zeit ist offenbar vorbei. Na und? Es kommen wieder welche, die sich das antun und jeden Tagen ihren Bahnen rauf und runter schwimmen.
1. August 2012 um 21:58 Uhr #3916Wo wir gerade beim Geld sind: Es ist doch eine Sauerei, dass die Teilnehmer einiger „Randsportarten“ zum Teil Kredit aufnehmen müssen, um an der Olympiade teilzunehmen. Das betrifft auch einige Ruderer des erfolgreiche Gold-Achters.
1. August 2012 um 22:35 Uhr #3918Sie nehmen an den Olympischen Spielen teil, Olympiade ist der Zeitraum zwischen den Spielen…
Ja, Sport ist teuer, wie fast jedes Hobby, wenn man kein Profi ist…
Von daher ist wohl die sog. „Sportförderung“ sehr differenziert zu betrachten und es geht viel „nach Nase“(?).1. August 2012 um 23:43 Uhr #3921Lassen wir mal für einen Moment das Geld, ich staune über die V-förmigen Oberköper der Schwimmer, wenn ich mich dagegen ansehe…
2. August 2012 um 05:19 Uhr #3931Nächste Woche dann noch Nadine Müller die Daumen drücken:
2. August 2012 um 13:22 Uhr #3988Franziska van Almsick ist bezügl. der deutschen Schwimm-Mannschaft auch ratlos, gibt nur Allgemeines von sich und lächelt.
2. August 2012 um 22:15 Uhr #40822. August 2012 um 22:59 Uhr #4088Aber Britta Steffen hat es vermutlich begriffen, die Schwimmer sind für uns Fernsehzuschauer nur moderne Gladiatoren, die sich für unser Fernsehvergnügen täglich quälen und gewinnen sollen, damit wir unser Vergnügen haben.
Politisch brauchen wir aber keine Athleten im Trainingsanzug mehr.3. August 2012 um 05:23 Uhr #4092@wolli: heute Nachmittag dann Katja Dieckow die Daumen drücken, und danach Nadine Müller
3. August 2012 um 09:15 Uhr #4115@G.M.F.: wo bitte habe ich irgendwelche Sportler kritisiert?
3. August 2012 um 11:31 Uhr #4132Na dann sag uns doch mal was uns dein Post suggerieren sollte, wenn nicht „dieser Versager hat keine Schwimmhalle verdient“ ?
Ab du das nun plakativ als Frage versteckst, macht keinen Unterschied.3. August 2012 um 12:29 Uhr #4137Katja wird ihr Bestes geben, aber zu eine Medaille wird es nicht reichen. Nadine kann Gold holen, wenn ihr mal „ein Ding rausrutscht“, aber ich habe so ein mulmiges Gefühl….
3. August 2012 um 12:53 Uhr #4142Du interpretierst frei und falsch.
Und an deiner Ironieempathie solltest du dringend arbeiten.3. August 2012 um 14:40 Uhr #4154Olympische Disziplin bedeutet: Kein Sex mit Nazis.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.