Startseite › Foren › Halle (Saale) › Oberbürgermeister Wiegand sucht neuen Fahrer
- Dieses Thema hat 62 Antworten und 19 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 8 Jahre, 1 Monat von
buffalobill.
-
AutorBeiträge
-
20. April 2015 um 12:40 Uhr #149512
Die zu erzielende Rente nach 35 Jahren, sollte nicht Maßstab für die Beurteilung des Gehaltes zur Angemessenheit sein.
selbstverständlich spiegelt sich auch an der später dafür zu erwartenden rente das gehaltsniveau.
20. April 2015 um 13:04 Uhr #149520Somit ist klar, es verdient sogar der Oberbürgermeister zu wenig. Dann bin ich hier raus. Thread kann geschlossen werden.
20. April 2015 um 13:15 Uhr #149530Somit ist klar, es verdient sogar der Oberbürgermeister zu wenig.
wie kommst du denn darauf? mit mathematik wohl nicht, nehme ich an.
20. April 2015 um 13:23 Uhr #149534Somit ist klar, es verdient sogar der Oberbürgermeister zu wenig.
wie kommst du denn darauf? mit mathematik wohl nicht, nehme ich an.
Da du meinst, das beurteilen zu können, rechne doch mal bitte vor. Bin gespannt.
20. April 2015 um 13:48 Uhr #149538Da du meinst, das beurteilen zu können, rechne doch mal bitte vor. Bin gespannt.
du hast behauptet, dass somit klar ist, dass sogar der ob zu wenig verdient. die beweislast liegt also bei dir.
ansonsten empfehle ich beitrag #149490
20. April 2015 um 14:53 Uhr #149550
AnonymGibt es eigentlich jemanden, der nach E6 bezahlt wird? Oder E5, E4, E3? Die armen Schweine mit E2 überleben ja bekanntermaßen nur durch Almosen…
Nach wie vor nur abstruse Spekulationen zur Arbeitszeit und zur Höhe der tatsächlichen Vergütung. Und keine Ahnung von beidem.
20. April 2015 um 14:57 Uhr #149552Es ist an der Zeit, eine andere Stellenanzeige durchzukauen.
20. April 2015 um 17:25 Uhr #149589du hast behauptet, dass somit klar ist, dass sogar der ob zu wenig verdient. die beweislast liegt also bei dir.
Die Höchstrente liegt aktuell bei 2.200 Euro. Die bekäme er aber nicht nach 35 Beitragsjahren, sondern aktuell erst nach 45 Beitragsjahren. Ziehen wir mal dafür 2/7 ab und lassen alle anderen Variablen ausser Acht, kommen wir auf ca. 1.570 Euro Rente. 2030 wird das Rentenniveau 13,5% niedriger sein als heute, macht 1.360 Euro. Davon gehen noch Krankenkassenbeiträge und Steuern ab. Für 35 Jahre OB m.E. ein Elend. Hoffentlich liest er nicht mit und schmeißt hin. Zu unserem aller Glück ist er Beamter und wird nicht Rentner sondern Pensionär.
Aber zur Beurteilung, ob das Gehalt angemessen ist oder nicht, „spiegelt sich selbstverständlich an der später dafür zu erwartenden rente (nach 35 Jahren) das gehaltsniveau.“ WoW.
20. April 2015 um 17:51 Uhr #149597Aber zur Beurteilung, ob das Gehalt angemessen ist oder nicht, “spiegelt sich selbstverständlich an der später dafür zu erwartenden rente (nach 35 Jahren) das gehaltsniveau.” WoW.
wenn du schon zitierst, dann auch korrekt. ich habe nirgendwo etwas von 35 jahren geschrieben.
20. April 2015 um 18:03 Uhr #149602wenn du schon zitierst, dann auch korrekt. ich habe nirgendwo etwas von 35 jahren geschrieben.
Von dir wurde mir im Beitrag #149538 empfohlenen, den Beitrag #149490 zu lesen. Die Rente die dort als Basis für den Artikel in in dessen Folge von dir als selbstverständliche Vergleichsgrundlage herangezogen wird, ist auf Basis von 35 Beitragsjahren berechnet. Steht gleich im ersten Satz. Schaust du bitte nochmal nach?
20. April 2015 um 18:38 Uhr #149605Von dir wurde mir im Beitrag #149538 empfohlenen, den Beitrag #149490 zu lesen. Die Rente die dort als Basis für den Artikel in in dessen Folge von dir als selbstverständliche Vergleichsgrundlage herangezogen wird, ist auf Basis von 35 Beitragsjahren berechnet. Steht gleich im ersten Satz. Schaust du bitte nochmal nach?
ja, das steht dort, aber mein kommentar
selbstverständlich spiegelt sich auch an der später dafür zu erwartenden rente das gehaltsniveau.
war grundsätzlich gemeint. deine subjektive interpretation davon ist dein problem.
20. April 2015 um 18:43 Uhr #149606war grundsätzlich gemeint. deine subjektive interpretation davon ist dein problem.
Grundsätzlich muss man 45 Beitragsjahre vorweisen und grundsätzlich kann man nur Renten nach gleichen Beitragsjahren vergleichen.
21. April 2015 um 07:19 Uhr #14963635 Jahre Vollzeit bei einem Einkommen von 2.500 Euro brutto. Das würde einem Rentner im Jahr 2030 nur knapp 700 Euro bringen. Du findest also einen staatlichen Sold in Ordnung, der zu Armutsrenten führt?
Mit 2500€ brutto kann und muss man halt auch in eine private Rentenversicherung einzahlen.
Was würdest du einem einfachen Fahrer denn bezahlen? 4000€ oder vielleicht 5000€? Was sollen dann bitte andere Mitarbeiter verdienen, die eine höhere Ausbildung oder ein Studium vorweisen können?
Dann gehen viele schnell mit einem fünfstelligen Monatslohn raus. Oder ist das wieder zu viel? -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.