Startseite › Foren › Halle (Saale) › Neues in Halles Wutbürger Empörungsprogramm – Autobrücke über die Peißnitz
- Dieses Thema hat 53 Antworten und 23 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 7 Jahre, 11 Monaten von
geraldo.
-
AutorBeiträge
-
22. April 2015 um 08:30 Uhr #149873
In der heutigen MZ: Eine Brücke über die Peißnitz?
Ja richtig gelesen! Wovon will man ablenken?
(Ich besorg‘ für heute Abend schon mal Bier und Chips.)
22. April 2015 um 09:40 Uhr #149897Das ist mal wieder so ein Artikel, der eigentlich am 1. April veröffentlicht werden muss. Da gehört er hin.
Welche kranke Hirne denken sich so was ernsthaft aus? Als nächste kommt wohl vierspuriger Ausbau der Leipziger Straße.
22. April 2015 um 09:56 Uhr #149901Mitten durch ein Naherholungsgebiet und dann durch ein Wohnviertel. Wir kriegen die Stadt schon kaputt.
22. April 2015 um 09:56 Uhr #149902Die einzig sinnvolle Brücke, welche das Problem an der Burg Giebichenstein nachhaltig entschärfen würde, wäre jenes Projekt am Hafen. Diese Brücke würde den Verkehr von Trotha her abziehen und das ist emninent wichtig.
Dies zudem mit recht geringen Einschnitten in die Natur, da beispielsweise im Bereich der Rohrbrücke am Hafen beiderseits der Saale die Straßen und Wege bis fast ans Wasser reichen und lediglich eines Ausbaues bedürfen. Dort hätte man zudem den nötigen Platz um vernünftige Verkehrsanbindungen zu schaffen, der Mühlweg oder die Burgstraße sind in keinster Weise in der Lage noch mehr Verkehr aufzunehmen.Eine Brücke über die Peißnitz….ganz ehrlich, die Peißnitz sollte für derartige Projekte Tabu sein im Sinne der Lebensqualität der Stadt. Sowas wie die Peißnitz hat kaum eine andere Stadt in Deutschland. Ich möchte mir einfach nicht vorstellen ,daß da künftig an der Ziegelwiese und Fontaine vorbei über die Peißnitzstraße eine Blechkarre nach der anderen lärmt und wie schon geschrieben, die vorgelagerten Straßen, die Zuwegung aus Richtung Mühlweg ist da das größte Problem…
Warum wusste ich, daß die Pfeifen von der BI die Brücke an der Torstraße propagieren? Herr lass Hirn regnen…Dieser Bau hätte einzig und allein einen Sinn, um einen recht fragwürdigen Ersatzbau für die Hochstraße zu bekommen und würde im Norden nicht ein einziges Auto von der Giebichensteinbrücke nehmen.
Im Süden haben wir mit der Röpziger Brücke schon einen Saaleübergang, welcher gut angenommen wird, es fehlt einer im Norden, der den Verkehr abfängt, ehe er überhaupt in die Stadt reinfließt.
Ich vermute mal rund 25% aller Fahrzeuge, welche von Norden her in die Stadt fahren, biegen an der Seebener Straße ab um über die Giebichensteinbrücke zu rammeln, müsste man direkt mal zählen.
Dazu kommen etliche, welche via Zoo zum Riebeckplatz fahren um dann nach Ha-Neu zu rollen…22. April 2015 um 10:30 Uhr #149907Ja, der Nordring ist ja ewig vor- und freigehalten worden… bis dann mal „jemand“ keinen Bedarf mehr sah… un d es wird auch wieder so kommen… verlass dich drauf…
22. April 2015 um 11:06 Uhr #149919Jetzt kann die Gilde der Klageweiber, angeführt von Herrn Liste, ihre volle Stimmkraft entfalten.
Bitte nach Saaleübergang getrennt posten.22. April 2015 um 11:24 Uhr #149921Herr Liste ist ein Weib?
22. April 2015 um 11:30 Uhr #149923und @farbspektrum kann wieder gegen alle „Verhinderer“ hetzen.
22. April 2015 um 11:32 Uhr #149926Kritik in der DDR hieß auch damals schon „Hetze“.
22. April 2015 um 11:32 Uhr #149927Die Verbindung Mühlweg – Blücherstraße ist ein sehr interessanter Ansatz. Dazu fehlt dann aber noch der vierspurige Ausbau einer Süd-Nord-Verbindung vom Frankeplatz über den Markt und die Bernburger zur Reilstraße.
Die Nordvariante ist unsinnig und zukunftsverhindernd. Sie würde nur einen Teil des für den Norden der Stadt so wichtigen Verkehrs abziehen.22. April 2015 um 11:34 Uhr #149929Ich denke, dass es eine Verbindung geben wird, die den Abriss der Hochstraße ermöglichen wird. Besser zwei, um den Verkehr zu verteilen.
22. April 2015 um 11:40 Uhr #149931Wenn man gerade dabei ist, sollte auf jeden Fall noch eine Schnellbahntrasse über die Brücke gelegt werden. Das würde die Fahrzeit von Steintor nach Neustadt um mindestens 3 Minuten verkürzen. Es gibt bestimmt Förderprogramme für sowas. Herr Stäglin, übernehmen Sie ! Auch den Peißnitzexpreß könnte man bei der Gelegenheit an das weltweite Eisenbahnnetz anschließen.
22. April 2015 um 11:50 Uhr #149933Mann könnte auch die Linie 8 mit dem Peißnitzexpress koppeln.
22. April 2015 um 11:54 Uhr #149937Wieso eigentlich eine Brücke? Ein Tunnel muss her! Dem kann man dann auch noch eine Zweitfunktion geben, nämlich im Hochwasserfall ein Teil des Wassers am Nadelöhr Kröllwitzer Brücke vorbeileiten. Dazu müsste er nur bis nördlich der Kröllwitzer Brücke geführt werden (das hat auch verkehrliche Vorteile.)
22. April 2015 um 12:02 Uhr #149938Der Ausbau des Mühlweges und der Fritz-Reuter-Sraße wäre dann aber auch fällig. Dann könnte der Verkehr über einen leichten Nordknick durch die Robert-Blum-Straße geleitet werden. Dort ist ja inzwischen schon etwas Baufreiheit geschaffen worden. Die „BI Pro Pauluspark“ würde sich sicher auch darüber freuen.
22. April 2015 um 12:04 Uhr #149939Ach so, das hätte ich fast vergessen: Die Brückenabfahrt „Gut Gimritz“ muss unbedingt auch noch eingeplant werden!
22. April 2015 um 12:06 Uhr #149940Man an den Wortmeldungen hier, dass wir uns mit einem ganz anderen Problem beschäftigen müssen: wie können wir den Einfluss von Drogen mindern?
22. April 2015 um 12:10 Uhr #149941Pressesprecher Bock hat recht, Halle ist eine kreative Stadt mit kreativen Bewohnern.
22. April 2015 um 12:13 Uhr #149943Stadtplanung und Drogenprobleme? Hast Du dafür Beweise?
Obwohl, wenn ich mir das Leitbild Riebeckplatz ansehe………
22. April 2015 um 12:17 Uhr #149944Es kann alles sein, bis hin zu giftigen Dämpfen aus dem Bodenbelag.
22. April 2015 um 12:48 Uhr #149948Vielleicht muss eine Variante über die Peißnitz auch vielleicht einfach mal in einer Diskussion erscheinen, um den Autobegeisterten und Hochstraßengegnern die Alternativen vor Augen zu führen. Daher, danke dass so eine Variante nicht von vorne herein rausgestrichen wird. Die Hallenser wollen doch immer gerne alles. Was das in der Komplexität bedeutet sehen Sie leider oft nicht.
22. April 2015 um 18:06 Uhr #150024Das ist mal wieder so ein Artikel, der eigentlich am 1. April veröffentlicht werden muss. Da gehört er hin.
Welche kranke Hirne denken sich so was ernsthaft aus? Als nächste kommt wohl vierspuriger Ausbau der Leipziger Straße.
Solltest Du die Leipziger Chaussee meinen, gute Idee! 😉
22. April 2015 um 18:32 Uhr #150026Die Variante über die Peißnitz kann man getrost als (verrücktes) Denkspiel abtun. Niemals wird und darf diese kommen.
Die einzig Sinnvollen sind die Südvariante zur Torstraße und die Nordvariante.
Ein Tunnel im Bereich der jetzigen Hochstraße – wenn technisch möglich – wäre auch sinnvoll, braucht aber visionäre Tatkraft und Finanzierung. So wie beim Leipziger Tunnelprojekt. Aber Sachsen-Anhalt wird da wieder bremsen.Die Tunnellösung wurde schon durchdiskutiert, geht nicht.
Und auch die Rabeninsel ist Schutzgebiet, vegiss die dort ansässigen Fledermäuse nicht.22. April 2015 um 18:49 Uhr #150027Und die Brücke gleich als Düse gestalten, dann fließt das Wasser schneller ab. 😉
22. April 2015 um 20:13 Uhr #150064Mitten durch ein Naherholungsgebiet und …. Wohnviertel. Wir kriegen die Stadt schon kaputt.
Wer baut auch Wohnviertel in Naherholungsgebieten? 😉
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.