Startseite › Foren › Halle (Saale) › Neuer Damm auf der Halle-Saale-Schleife
- Dieses Thema hat 2,206 Antworten und 89 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 8 Jahre, 11 Monaten von
nix idee.
-
AutorBeiträge
-
9. Oktober 2013 um 07:59 Uhr #70377
MirrorHeute zum Dammbau in der MZ.
Für viele Hallenser zu langsam, aber so werden Ingenieurbauwerke solide vorbereitet und umgesetzt. Weitere Klagen machen da keinen Sinn.9. Oktober 2013 um 09:15 Uhr #70384Auf den gut gemeinten Hinweis von Daggi ist er doch auch schon nicht eingegangen.
9. Oktober 2013 um 10:03 Uhr #70395Daggi hat sich dort ja auch nicht mal blicken gelassen, sie wußte warum…
9. Oktober 2013 um 11:21 Uhr #70403
AnonymNa dann schauen wir mal, was die Untersuchungen ergeben haben. Dass Stadt und Land jetzt kooperieren ist ein Durchbruch (im positiven Sinne). Die Erstellung eines Verteidigungsplanes für den Damm wird hoffentlich auch bald abgeschlossen.
9. Oktober 2013 um 12:24 Uhr #70410Der Umweltminister hat sich ja nun zu einer Bereisung auch des Gimritzer Dammes angekündigt und wird sich wohl auch von der Verteidigungsfähigkeit oder auch nicht überzeugen.
Auch wird er den Mut und die Schnelligkeit unseres OB bei der Gefahrenabwehr bewundern können.9. Oktober 2013 um 20:30 Uhr #70443
Anonym@Kenno Auch wird er… Ist das Satire?
9. Oktober 2013 um 23:31 Uhr #70465ne, ich glaube ermeint es ernst. auch erfahrene Menschen machen mal Fehler
10. Oktober 2013 um 10:19 Uhr #70486Es ist doch erstaunlich, wie manche Menschen auch die Richter so schnell vergessen können, was im Juni 2013 am Gimritzer Damm passiert ist und heute immer noch 30 000 Einwohner von Halle-Neustadt ungeschützt der Gefahr von Leib und Leben ausgesetzt sind.
Für solche Fälle zur Verhinderung von „Beinah-Katastrophen“ müssen andere und neue gesetzliche Regelungen geschaffen werden.
Dies wird wohl hoffentlich auch der Umweltminister von Sachsen-Anhalt bald erkennen müssen.
Die nächste Flut wird, wenn es wieder so tagelang regnet oder wir einen schneereichen Winter haben, spätestens im nächsten Frühjahr kommen!!!10. Oktober 2013 um 10:26 Uhr #70489Die Richter haben sich an geltendes Recht zu halten, @Kenno. Das scheint Dir ungewohnt zu sein.
10. Oktober 2013 um 10:34 Uhr #70491Na schon gelesen ? http://tinyurl.com/prld7ed
Wie peinlich sind Dir denn Deine ganzen Verschwörungstheorien aus dem Sommer welche hier haufenweise zu lesen sind ?
-
Diese Antwort wurde geändert vor 7 Jahre, 1 Monat von
admin.
10. Oktober 2013 um 11:19 Uhr #70510@Nachrichtenticker,
danke für den interessanten Link.
Ich sehe, dass man sich im Kreise gedreht hat.
„Der Vorschlag, den neuen Damm auf der Halle-Saale-Schleife zu bauen, kommt von uns“, so der Chef des LHW.
Warum hält man sich immer noch an Vorgutachten auf und beginnt erst jetzt mit dem Genehmigungsverfahren? Was hat denn der LHW bisher gemacht?
In 2 Tagen eine Vordammschüttung bauen, ich dächte, dass die Variante „Halle-Saale-Schleife“ der Vordamm sei.
Ich bleibe dabei, dass unser OB die zutändigen Stellen erst einmal wach gerüttelt hat.10. Oktober 2013 um 12:01 Uhr #70516Nachrichtenticker:
1. Ich stimme Herrn Brüll zu. Danke für den Link.
2. Verschwörungstheorien?
Gehts grad noch?
Ich würde Dir empfehlen, mal auf eine sachliche Ebene runterzukommen. Das scheint Dir schwer zu fallen. Wer nicht Deiner Meinung ist, ist grundsätzlich blöd, denn der einzige Experte im Forum bist ja Du.10. Oktober 2013 um 12:21 Uhr #70519
Anonym@Kenno Bei fachlichen Fragen kann ich dir nicht das Wasser reichen.
Deinen Blick auf den OB teile ich nicht. Wenn ich auf den Damm kacke und dann behaupte, er sei genau deswegen neu gebaut worden und sogar schneller, weil es roch, würdest du mich auslachen. Das Hochwasser 2013 hat uns Alle aufgerüttelt, die Stadt eben auch bei der Brunnengalerie.
Wieso der OB bei diesem Gespräch nicht dabei sein wollte, interessiert mich sehr. Es sei denn, er wollte nicht wieder hören und zugeben müssen, dass er untaugliche, illegale Mittel benutzt hat, um seine Ziele zu erreichen.10. Oktober 2013 um 12:48 Uhr #70522Vielleicht, weil er endlich eingesehen hat, dass er gar nicht zuständig ist?
10. Oktober 2013 um 12:49 Uhr #70523@ilmenau1967,
deine Unterstellungen kann ich nicht teilen, denn der OB hat die Interessen der immer noch ungeschützten 30 000 Einwohner von Halle-Neustadt zu vertreten. Dafür ist er verantwortlich.
Seine Nichtteilnahme an dem Treffen sehe in den noch laufenden Rechtsstreitigkeiten begründet.10. Oktober 2013 um 12:58 Uhr #70525
Anonym@Kenno Für den Schutz der 30.000 Haneuer vor Hochwasser sind das LHW und die Stadt gemeinsam verantwortlich. Der OB hat in der Krise gut gearbeitet und das wird er, wenn nötig, wieder tun. Jetzt befinden wir uns in einem „normalen“ Zustand des Rechtsstaates, d.h., für einen neuen Damm brauchen wir ein Genehmigungsverfahren. Die laufenden Verfahren hat er selber los getreten, er kann sie auch stoppen. Herr Wiegand kann doch nicht bis zum fernen Ende des Rechtsstreites der öffentlichen Diskussion aus dem Weg gehen.
10. Oktober 2013 um 13:33 Uhr #70526Ich hab bis jetzt nur erlebt, dass alles, was der verehrte Herr OB anfasst schief geht. Ob es um Kultur, Hochwasser o.Ä geht. Er handelt impulsiv, sch..ßt auf fremde Meinungen und als Folge handelt er extrem unprofessionell, da er außer Streiten von nichts eine Ahnung hat und seine Mitarbeiter ihm wohl keinen Rat geben können/dürfen.
Meine Meinung10. Oktober 2013 um 14:32 Uhr #70534
Mirror„Wir haben eine hydraulische Modellierung veranlasst. Das Ergebnis liegt noch nicht ganz vor.“ Wäre schön, wenn das Gutachten öffentlich wird. Wichtige Grundlage für die Diskussion, nicht nur die in kurzer Zeit zusammengeschusterte Abschätzung vom Juli.
„Man braucht einen konkreten Katastrophenplan.“ Das Thema ist für den OB zu langweilig. An einen Katastrophenplan kann man kein Schild „Wiegand-Damm“ heften.
@Kenno Dein geliebter OB könnte viel zum Schutz von HaNeu auch ohne Damm tun. Allerdings langweilige operative Arbeit und nicht so medienwirksam wie Deichretter.10. Oktober 2013 um 15:15 Uhr #70537@ilmenau1967,
ich hatte schon mehrmals versucht, dir zu erklären, dass wir uns immer noch in einem Katastrophenzustand befinden, der eine umgehende Notstandsmaßnahme in Form eines Dammneubaus erforderlich macht. Welche rechtskonforme Vorbereitung und Realiierung dazu notwendig ist, müssen die „Rechtsverdreher“ herausfinden bzw.neu schaffen.
@Mirror,
das mußt du mir mal erklären, wie das gehen soll Ha-Neu auch ohne neuen Deich zu schützen.10. Oktober 2013 um 15:16 Uhr #70539@ilmenau1967,
ich hatte schon mehrmals versucht, dir zu erklären, dass wir uns immer noch in einem Katastrophenzustand befinden, der eine umgehende Notstandsmaßnahme in Form eines Dammneubaus erforderlich macht. Welche rechtskonforme Vorbereitung und Realiierung dazu notwendig ist, müssen die „Rechtsverdreher“ herausfinden bzw.neu schaffen.
@Mirror,
das mußt du mir mal erklären, wie das gehen soll Ha-Neu auch ohne neuen Deich zu schützen.10. Oktober 2013 um 15:25 Uhr #70543
Mirror@kenno Du und der OB gehören noch zu den wenigen, die von einem Katastrophenzustand sprechen. Da kannst Du auch nicht erklären. Es ist einfach falsch!
Es gibt viele Dinge, die man unter dem Titel Katastrophenschutz tun kann und in der Zuständigkeit (auch für die Finanzierung) der Stadt liegen. Beispiele?
– Anschaffung eines hydraulischen Modells zur besseren Hochwasservorhersage
– Vorbereitung von Deichverteidigungsmaßnahmen (Rohdung)
– Ertüchtigung von Gebäuden
– Entscheidung über Standort neue Eissporthalle
-…10. Oktober 2013 um 16:01 Uhr #70546@Mirror,
deine Aufzählung überzeugt mich nicht. Das sind alles Nebenschauplätze. Der Hauptschauplatz ist die Baustelle „Neuer Damm“ und da ist kein Fertigstellungstermin in Sicht.10. Oktober 2013 um 16:15 Uhr #70548
Anonym@Kenno Eine Beschleunigung wäre jetzt nur noch möglich, wenn das LHW erklärt, der jetzige Damm sei überhaupt nicht zu halten. Sonst steht der Bau 2014, abhängig vom Planverfahren. OB kann das nur durch Zuarbeit und nicht durch Klagen beschleunigen.
10. Oktober 2013 um 16:15 Uhr #70549Du behauptest ausgerechnet in diesem Thread eine sachliche Ebene für dieses Thema beanspruchen zu wollen ? Das ist nicht mal mehr witzig. Aber schön zu lesen was für Bluberblasen ohne Inhalt Du auf Kommando erzeugen kannst.
Du hast also hier nicht behauptet das es diese Planung nicht gibt. Du hast also nicht behauptet das die der OB und GP im Alleingang geplant hätten ? Du hast also nicht behauptet das es keine Gutachten gäbe ? Das war also ein anderer Hei-Wu. Und als Krönung hast Du Dich dann hier bestimmt auch nicht auch noch als löschender Moderator betätigt was ?
10. Oktober 2013 um 16:17 Uhr #70550Woher hast Du denn die Erkenntnis das der Bau 2014 steht ?
-
Diese Antwort wurde geändert vor 7 Jahre, 1 Monat von
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.