Startseite › Foren › Halle (Saale) › Neue Brücke zur Saline-Halbinsel ?
- Dieses Thema hat 14 Antworten und 6 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 6 Jahre, 11 Monaten von
hei-wu.
-
AutorBeiträge
-
29. Juni 2016 um 10:48 Uhr #255317
Kommt die lange geplante Fußgangerbrücke zur Saline-Halbinsel nun doch, aber nicht von der Franz-Schubert-Straße, sondern von der Würfelwiese?
29. Juni 2016 um 11:52 Uhr #255341Wie kommst du darauf?
29. Juni 2016 um 12:11 Uhr #255354„In der konkreten Planung befindet sich außerdem eine neue Brückenverbindung von der Würfelwiese über die Saline “
29. Juni 2016 um 12:12 Uhr #255356Vielleicht wegen der aktuellen Stadtratsbeschlüsse:
„Saaletourismus
Beschlossen wurde der Ausbau des Saaletourismus. 11,2 Millionen Euro aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur – Touristische Infrastruktur“. Einen Teil will die Stadt in die Sanierung oder das Neuanlegen der Radwege entlang der Regensburger Straße, Delphinstraße und Kaiserslauterer Straße investieren. Der Elsterradweg soll auf 1,5 Kilometern Länge zwischen dem Wasserwerk Beesen bis zur Röpziger Brücke unmittelbar entlang der Elster geführt werden. Auch der Saaleradweg im Bereich Altböllberg soll direkt an den Fluss heran gelegt werden, dafür wird das Gelände der Hildebrandt’schen Mühle genutzt. Auch am Brückenneubau von der Franz-Schubert-Straße zur Saline hält die Stadt fest, eine Schrägseilbrücke ist hier vorgesehen. Auch die Hafenstraße soll neben dem Stadthafen eine Brücke erhalten, die zum Sandanger führen wird. Den Mühlgraben will die Stadt, wie schon im Konzept vorgesehen, für Paddler öffnen. An der Neumühle und der Steinmühle müssen dafür noch bauliche Hindernisse beseitigt werden. Auch eine Sanierung der Ufermauer, eine Bootsumfragestelle und eine Bootsrutsche sind vorgesehen. Eine Slipanlage für Boote soll im Bereich Sandanger entstehen. Zudem soll die Wegeanbindung von der Saalepromenade Giebichenstein zum Bergzoo verbessert werden. Ein Radweg soll errichtet werden, der Fußweg wird den Plänen zufolge saniert. Auch soll am Riveufer zwischen Heine-Felsen und Ochsenbrücke ein neuer Spielplatz gebaut werden. Hans-Dieter Wöllenweber (FDP) vermisst die Schaffung eines stadtnahen Wohnmobil-Stellplatzes.“29. Juni 2016 um 12:14 Uhr #255358Abgebildet war die Brücke übrigens bereits auf den „Planzeichnungen“, die damals im Zuge des Saaletourismus-Konzepts gezeigt wurden…
29. Juni 2016 um 12:16 Uhr #25535929. Juni 2016 um 14:06 Uhr #255388Die Hafenbahntrasse führt ja inzwischen bis zur geplanten Brücke.
29. Juni 2016 um 21:39 Uhr #255458Das stimmt nicht.
29. Juni 2016 um 21:55 Uhr #255460Doch Wolli, bis zur geplanten Brücke „Sandanger“. Und die Südseite des Sophienhafens wird gerade saniert.
29. Juni 2016 um 22:49 Uhr #255461Von der Südseite des Sophienhafens geht es über die Kotgrabenbrücke und dann ist es aber noch ein Stück bis zur neuen Fußgängerbrücke an der Franz-Schubert-Straße.
30. Juni 2016 um 08:46 Uhr #255468Die Hafenbahntrasse führt ja inzwischen bis zur geplanten Brücke.
@wolli: ich glaube er meinte, wie farbspektrum schon richtig erkannte, die geplante Fussgängerbrücke vom Stadthafen zum Sandanger hinüber… An der Stelle, wo die Brücke einmal stehen soll, findet man auch schon (seit Fertigstellung des Rad/Fussweges „Hafenbahntrasse“) solch mit „Leuchtfarbe“ markierten Holzpfähle (zur Kennzeichnung der Trasse?!). Einfach mal den Radweg entlang Richtung Stadthafen düsen und den Blick nach links unten richten 😉30. Juni 2016 um 09:53 Uhr #255472Dort wird m.W. in nächster Zeit keine Brücke gebaut.
30. Juni 2016 um 11:48 Uhr #255493Dann zitiere ich nochmal mich und mein eingefügtes Zitat: (klingt komisch, ist aber so)
Vielleicht wegen der aktuellen Stadtratsbeschlüsse:
„Saaletourismus:
Beschlossen wurde […] Auch die Hafenstraße soll neben dem Stadthafen eine Brücke erhalten, die zum Sandanger führen wird. […]“Letztendlich bleibt das Thema „Brückenbau“ aber kurios. Noch im Dezember war im Artikel:
Städtebau-Fördermittel: knapp ein Drittel der Summe bewilligt
im letzten Satz – nachdem der Stadtrat nach kontroverser Diskussion ja eigentlich dem Projekt zugestimmt hatte – zu lesen: […]“Daneben gibt es auch keine Gelder für eine geplante Brücke von der Franz-Schubert-Straße zur Saline.“
Jetzt wurde der Bau doch wieder beschlossen. Und eine zweite Brücke am Stadthafen soll’s auf einmal auch noch werden!? Hier müssen wohl Fakten sprechen, bevor man’s wirklich glauben kann…
-
Diese Antwort wurde geändert vor 6 Jahre, 11 Monaten von
halleandersaale.
30. Juni 2016 um 17:30 Uhr #255540Ich habe mal hinter die Überschrift ein Fragezeichen gesetzt, denn es wird immer unklarer, welche Brücken nun gebaut werden.
30. Juni 2016 um 17:54 Uhr #255542Man kann auch behaupten, die Brücken seien beim Hochwasser weggespült worden. In Magdeburg fallen die bestimmt drauf rein.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 6 Jahre, 11 Monaten von
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.