Startseite › Foren › Halle (Saale) › Konföderation?
- Dieses Thema hat 26 Antworten und 10 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Jahre, 9 Monaten von
ftbneu.
-
AutorBeiträge
-
25. August 2019 um 17:17 Uhr #353646
Wäre es denkbar, aus der deutschen Föderation eine Konföderation zu machen. Ich meine ähnlich wie z.B. die GUS mal eine war. Innerhalb der Konföderation könnte es ja z.B. auch verschiedene Zusammenschlüsse geben, z.B. einer der drei mitteldeutschen Länder Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Für mich z.B. ist Fulda weiter weg wie Wladiwostok.25. August 2019 um 22:22 Uhr #353694Wann warst du das letzte mal dort?
25. August 2019 um 22:57 Uhr #353697Innerhalb der Konföderation könnte es ja z.B. auch verschiedene Zusammenschlüsse geben, z.B. einer der drei mitteldeutschen Länder Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Das wird der Region wieder zu ihrer alten Größe verhelfen. Ganz sicher, wenn man feste dran glaubt.
26. August 2019 um 08:58 Uhr #353710Höre ich da ein ganz klein wenig westdeutsche Überheblichkeit heraus…..?
26. August 2019 um 10:51 Uhr #353715Fulda war für mich einstmals das östliche Ende der Welt, quasi das fränkische Wladiwostok.
26. August 2019 um 11:55 Uhr #353720Wenn wir nicht zugelassenh hätten, dass nach der so genannten Wende unsere gesamte Industrie zerkloppt wird, nur um die D-Mark zu haben, dann wäre vieles möglich gewesen. Auch solche Zusammenschlüsse. Aber dank Merkel und so haben wir jetzt was wir haben. Und dazu haben viele beigetragen, die jetzt jammern.
26. August 2019 um 13:31 Uhr #353722Was genau wäre der Vorteil einer Konföderation?
Mir liegt übrigens Paris näher als Fulda, einen Zusammenschluss würde ich begrüßen 🙂
26. August 2019 um 13:49 Uhr #353727Aber dank Merkel und so haben wir jetzt was wir haben
War das nicht eher Kohl? Und wer hat den denn gewählt?
26. August 2019 um 15:26 Uhr #353737> Was genau wäre der Vorteil einer Konföderation?
Das wir nicht jeden westdeutschen Unsinn übernehmen müssen.
Was in Stuttgart passt, muss für Halle noch lange nicht gut sein.26. August 2019 um 15:34 Uhr #353738Fulda liegt in Franken? Mit denen möchte ich aber keine Förderation, das würde ausgehen wie das Hornbacher Schießen.
26. August 2019 um 15:54 Uhr #353743Die gesamte DDR-Oposition, bis auf wenige Ausnahmen, wollte eine andere DDR. Merkel, Gauck und Co nicht. Regine Hildebrand gehörte auch zur Gruppe Merkel und Gauck, gab aber später ihren Irrtum zu, eine andere Person ist mir zu dieser Sache nicht bekannt. Auf diese Gruppe setzte Kohl, alles andere wurde weggewischt.
26. August 2019 um 15:59 Uhr #353744Nachsatz: und für die Umsetznung des Kohl,Merkel,Gauck-Planes wurde alles, aber auch alles getan, damit dann die Wahl die entsprechenden Ergebnisse brachte.
26. August 2019 um 18:14 Uhr #353746Es beantwortet jetzt nicht die Frage, wer denn Kohl gewählt hat.
26. August 2019 um 19:13 Uhr #353748Aber lesen kannste doch noch, odder. Meine Schreibe beantwortet sehr wohl deine Frage. Zu deiner Beruhigung, ich habe ihn nicht gewählt.
26. August 2019 um 19:19 Uhr #353749„Die gesamte DDR-Oposition, bis auf wenige Ausnahmen, wollte eine andere DDR.“
Das ist richtig, für Halle kann ich das persönlich bestätigen, denn ich war dabei und lernte beim Bündnis90 auch überregional viele kennen.
Das war unser großer Irrtum.26. August 2019 um 19:37 Uhr #353751Und dehalb tut es mir persönlich weh, wie fix wir uns selber weggeschmissen haben. Bis heute degradieren wir uns. Meine Frau stänkert dann immer mit mir- du bist ja nicht mal Gefreiter geworden. Da hab ich dann wieder Arschkarte.
26. August 2019 um 22:58 Uhr #353774Das wir nicht jeden westdeutschen Unsinn übernehmen müssen.
Also gute altdeutsche Kleinstaaterei. Ich bin zwar auch nicht mit allem glücklich, aber Rosinenpickerei halte ich nicht für eine realistische Lösung.
Wenn Dir Dinge nicht passen, ab in die Politik.27. August 2019 um 09:19 Uhr #353792In dem Fall aber notwendige Kleinstaaterei. Viele Ostdeutsche sehen sich nicht mehr von der Politik vertreten, die eben vor allem im Westen gemacht wird.
War heute wieder schön im Frühstücksfernsehen vom Schwarzen Kanal. Viele der Kandidaten für die drei Landtagswahlen im Osten reklamieren zwar für sich, aus dem Osten zu kommen. Bei genauer Recherche kommt dann aber raus, dass sie mitnichten ostdeutsche Wurzeln haben.27. August 2019 um 10:23 Uhr #353797Wieso reden wir immer von einem Gebiet Mitteldeutschland, geographisch östlich ist schon Ausland, wo ist dann Ostdeutschland, komme mir aber keiner mit den Argument „Ostdeutscher Rundfunk“ denn der sendete nördlich vom Mitteldeutschen Rundfunk.
Ich bin auch für ein gemeinsames Bundesland SaSaThü, aber ohne dem Gebiet nördlich der Bezirksgrenze des Bezirkes Halle, unser Landesvater kann sich dann mit den Fastberlinern in Potsdam niederlassen.
27. August 2019 um 10:36 Uhr #353802@ftbneu: Dürften sich die Leute ohne ostdeutsche Wurzeln dann noch zur Wahl stellen? Oder dürften sie wählen?
27. August 2019 um 10:56 Uhr #353821die eben vor allem im Westen gemacht wird.
Das könnte auch daran liegen, dass 85% der Bundesbürger im Westen leben und dort auch die Kohle erwirtschaften.
27. August 2019 um 14:48 Uhr #353867Was die Untreuhand nicht geschafft hat, schaffen jetzt die Blauen (die mit den braunen Einsprengseln) in trauter Einigkeit mit unseren Kolonisatoren und einer anderen bekannten Westpartei. Beiden geht es mitnichten um den Osten. Bei beiden kommt das Führungspersonal vor allem aus dem Westen. Lustig ist dann nur, wenn behauptet wird „Wir kommen ja von hier!“ Nur sich bei genauer Recherche rausstellt, dass sie eigentlich aus den Hochburgen dieser Partei im Westen stammen. Bei der Wahl in Leipzig in Frühjahr wurden von Führungspersonal dieser Partei glatt falsche Behauptungen aufgestellt, die bis heute m.W. nicht korrigiert wurden. Aber so sind unsere Brüder und Schwestern nun mal… 😉
28. August 2019 um 13:53 Uhr #353943Ich hätte schon mal den Vorschlag für die Hymne der Konf. anzubieten:
.
.
.
http://www.polyplay.de30. August 2019 um 08:58 Uhr #354071Habe heute früh gehört, dass 6 Bundesministerieb ihren Hauptsitz noch in Bonn haben. Prima! Das erleichtert natürlich einiges bei der Konföderalisierung 🙂
30. August 2019 um 10:47 Uhr #354076Was wird dadurch leichter? Der Vorschlag war doch eine Konföderation aus den drei mitteldeutschen Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Da ist es doch egal, ob Ministerien für den Rest in Bonn oder Berlin sind.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.