Startseite › Foren › Halle (Saale) › Klima -Glockenläuten
- Dieses Thema hat 16 Antworten und 8 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Jahre, 6 Monaten von
Anonym.
-
AutorBeiträge
-
19. September 2019 um 18:26 Uhr #355720
Jetzt sollen am Freitag für mehr Klimaschutz die Kirchenglocken geläutet
werden:
https://www.ekmd.de/presse/pressestelle-magdeburg/kirchenglocken-sollen-fuer-mehr-klimaschutz-laeuten.htmlDas Läuten zu kirchlichen Anlässen ist als sogenanntes „sakrales Läuten“ im Rahmen der Religionsausübung durch das Grundgesetz geschützt. Das gilt aber nicht für weltliches Läuten, wozu das Läuten für mehr Klimaschutz gehören dürfte:
Klagen gegen das Klimaläuten aus Gründen des Lärmschutzes könnten also durchaus Erfolg haben.
So könnten die läutefreudigen Bischöfe und Kirchengemeinden mit ihrem Klimaläuten zur Vernunft gebracht werden.19. September 2019 um 19:25 Uhr #355724Es gemahnt an den Erhalt der Schöpfung. Was soll daran unvernünftig sein?
19. September 2019 um 19:31 Uhr #355725Es ist unvernünftig, auch ohne sakralen Grund zu läuten.
19. September 2019 um 19:47 Uhr #355726„Es ist unvernünftig, auch ohne sakralen Grund zu läuten.“
Ha ha – der war gut!!!!
Wie vernünftig ist denn sakrales ……….🙂
19. September 2019 um 19:54 Uhr #355728Durch Läuten ruft man Gläubige zum Gebet, das mag dich nicht betreffen, aber unvernünftig ist es für Gläubige nicht.
19. September 2019 um 20:50 Uhr #355729
AnonymJetzt haben die Hysteriker die Kleriker verrückt gemacht.
Was für ein Thema, das Klima.
Hypa, Hypa, feine Ablenkung vom Irrsinn.Das 21 Jahrhundert ist nicht aufgeklärt, so scheint es.
Es ist medial beschränkt.20. September 2019 um 00:32 Uhr #355741Ich bin entsetzt über die Leitung meiner Kirche.
Im Harz werden sie wohl bald zum Kampf gegen den Borkenkäfer läuten lassen.20. September 2019 um 08:39 Uhr #355746Ob der Borkenkäfer das hört / hören will?
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahre, 6 Monaten von
rellah. Grund: shaizz software
20. September 2019 um 09:27 Uhr #355755Hier geht es um Läuten zur Klimarettung, nicht allgemein um Klima, bitte beim Thema bleiben.
20. September 2019 um 10:59 Uhr #355760Vielleicht hilfts. Wenn nicht, musste die Glocken löschen. Und wenn die Glocken nicht manuell geläutet werden, dann sollte regenerative Energie zum Einsatz kommen.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahre, 6 Monaten von
rellah.
20. September 2019 um 12:27 Uhr #355766Die Glocken der Marktkirche haben eben gläutet, die dortigen Pfarrer und der Gemeindekirchenrat sind auch zu Irrlichtern geworden.
20. September 2019 um 13:42 Uhr #355790In Bayern haben die Pfaffen Glocken gegen die Abtreibung geläutet.
20. September 2019 um 13:53 Uhr #355791Das Glockenläuten finde ich auch unerhört.
Es hätte gereicht, wenn der liebe Gott eine Glocke auf ein SUV hätte fallen lassen.
20. September 2019 um 19:23 Uhr #355814Welchen sakralen Grund hat eigentlich das Schlagen der Uhrzeit?
Für dich Wolli:
https://de.wikipedia.org/wiki/Technische_Anleitung_zum_Schutz_gegen_Lärm
Scroll runter bis Seltene Ereignisse21. September 2019 um 02:14 Uhr #355836Die Glocken der Marktkirche haben eben gläutet, die dortigen Pfarrer und der Gemeindekirchenrat sind auch zu Irrlichtern geworden.
Das stimmt, sie fordern ihre Gemeindemitglieder dazu auf, auf die Wissenschaft statt auf den Glauben der „Klimaskeptiker“ zu hören.
Du solltest zum Katholizismus übertreten. Wie im Fall Galileo Galilei nimmt man sich da gerne mal 350 Jahre Zeit, um halbherzig Fakten anzuerkennen.
21. September 2019 um 12:50 Uhr #355884Anstatt wie Luther zum Pflanzen eines Apfelbäumchens aufzurufen, heizt der Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Halle-Saalekreis, Hans-Jürgen Kant, die Klimahysterie an, er sollte zurücktreten.
21. September 2019 um 13:37 Uhr #355885
AnonymAnstatt wie Luther zum Pflanzen eines Apfelbäumchens aufzurufen
Vielleicht will er ja nur nicht, dass das Apfelbäumchen gleich wieder verdorrt?
Bewahren der Schöpfung heißt sowas wohl in religiösen Kreisen. Offenbar muss er die Schöpfung wohl zudem auch gegen die Ignoranten wissenschaftsfeindlicher Provinienz beschützen. -
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahre, 6 Monaten von
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.