Startseite › Foren › Halle (Saale) › Job-Vergabe im Stadtmarketing
- Dieses Thema hat 37 Antworten und 18 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 10 Jahre, 8 Monaten von
wolli.
-
AutorBeiträge
-
19. September 2012 um 10:37 Uhr #11288
Eine 22jährige Hotelangestellte ohne Studienabschluss wird vom Leiter des halleschen Stadtmarketing abgeworben, „um Hotel-Sachverstand ins Stadtmarketing zu holen“ (Voß). Natürlich erhält sie nach Erlangen ihres Bachelors sofort die Stelle der Abteilungsleiterin einer 8köpfigen Abteilung – mittlerweile ist sie stolze 23 Jahre alt. Großes Kino!
http://www.mz-web.de/servlet/ContentServer?pagename=ksta/page&atype=ksArtikel&aid=1347702698106&openMenu=1012569559775&calledPageId=1012569559775&listid=1016799959889
Das Stadtmarketing ist nicht an Ausschreibungsverfahren gebunden?19. September 2012 um 10:45 Uhr #11291Die Referenzen sind halt sehr überzeugend. 🙂
19. September 2012 um 11:07 Uhr #11298Sie wird sich durch Taten beweisen müssen. Dass die „verwandt“ sind, muss ja nicht heißen, dass die Frau ungeeignet wäre oder nur deshalb diese Stelle gekriegt hat. Allerdings bin ich bei allen Berufen, die „Marketing“ in der Bezeichnung haben, sehr skeptisch, was „Taten„ angeht, denn Marketing besteht in der überwiegenden Zahl der Fälle nur aus hohlem Gequatsche und nichtssagenden Aktionen. Es wird also schwer für diese Frau, auf mich einen überzeugenden Eindruck zu machen.
19. September 2012 um 11:17 Uhr #11299„Marketing besteht in der überwiegenden Zahl der Fälle nur aus hohlem Gequatsche und nichtssagenden Aktionen.“
Da spricht mir jemand aus der Seele.
19. September 2012 um 11:18 Uhr #11300ich erwarte von der Dame nichts, einem Berufsanfänger so eine Stelle anzuvertrauen ist hirnrissig, sie muß ja erst mal selbst Sachverstand erarbeiten.
Aber die Qualifikation als „Betthässchen“ scheint in diesem Fall auszureichen.
Der Fall stinkt gerade zu vor Günstlingswirtschaft.19. September 2012 um 11:55 Uhr #11317Allerdings untersteht Neumann auch das Stadtmarketing mit seinem Wirtschaftsdezernat.
19. September 2012 um 11:55 Uhr #11318Schade um den Berufsstart dieser jungen Frau. Niemand wird sie ernst nehmen und diese Geschichte wird ihr eine Weile anhängen.
Die „alten“ Männer gehören natürlich verbal verprügelt.19. September 2012 um 12:10 Uhr #11326Interessant ist auch, wie man einen Abteilungsleiterposten im Vorfeld „verspricht“, ohne die Arbeit aus eigener Kenntnis beurteilen zu können.
Dies spricht weniger für die Geeignetheit der Bewerberin, sondern für die Ungeeignetheit des Chefs.
19. September 2012 um 12:52 Uhr #11334Wer hatte denn den Job bisher?
Von den acht Angestellten der Abteilung hält Herr Voss wohl niemand für geeignet den Abteilungsleiterposten zu übernehmen? Der Fisch stinkt meist vom Kopf her.
Marketing ist allerdings mehr als hohles Gequatsche. Ich glaube aber nicht, dass die zukünftige Stelleninhaberin dafür die geeignete Ausbildung hat. Herr Thieme kann froh sein, dass er jetzt die „belastete“ Mitarbeiterin los ist.
19. September 2012 um 12:57 Uhr #11337Das Stadtmarketing hat in Halle dann 18 Mitarbeiter, die Gehaltskosten dürften irgendwo bei 800.000 EUR liegen. Wenn man sich nur mal anschaut was in Sachen Stadtmarketing auf http://www.halle.de/de/Kultur-Tourismus/ und http://www.stadtmarketing-halle.de/index.asp?MenuID=4 stattfindet, finde ich das Ergebnis ernüchternd.
Wenn man nun (Nach wie vielen Jahren eigentlich?) feststellt, man brauch jemanden mit „Hotel-Sachverstand“ ist das auch bezeichnend.Wenn Neumann sich eine Freundin sucht, die 20 Jahre jünger ist, ist das Privatsache, dass er es auf diesem Wege zur öffentlichen Angelegenheit macht, dämlich.
19. September 2012 um 13:27 Uhr #11346Kleiner Nachtrag, fiel mir grad auf: „Neumann habe die Frau Ende 2011 auf einer Reise nach China kennengelernt.“
Was für eine Reise war das denn?
10.11. – 16.11.2011: Hallesche Delegation, darunter Beigeordneter Wolfram
Neumann, sucht neue Investoren in China, auch in Jiaxing
Wie kam die Neumann bislang unbekannte 22jährige Hotelangestellte in die hallesche Wirtschafts-Delegation? (Welche Investoren wurden eigentlich gefunden?)Das ist peinlich provinzielles Schmierentheater, Herr Dezernent!
19. September 2012 um 13:43 Uhr #11351Es ist nicht nur anrüchig, es stinkt bestialisch zum Himmel…
20. September 2012 um 10:22 Uhr #11476War die Stelle eigentlich frei, oder wurde sie geschaffen?
20. September 2012 um 11:26 Uhr #11493Strauss-Kahn ist schließlich auch über ein Zimmermädchen gestolpert.
20. September 2012 um 12:20 Uhr #11497Bis vor einigen Monaten war die Stelle mit Frau Angelus besetzt. Sie ist zwar nicht so jung wie die Neue, im Rentenalter aber auch noch nicht.
20. September 2012 um 13:13 Uhr #11505Für die Angelegenheit dürften sich Staatsanwaltschaft und Rechnungshof interessieren.
20. September 2012 um 13:41 Uhr #11510Meinste wirklich?
Ich denke, das SM ist ne GmbH und die kann Stellen besetzen, wie es ihr passt.
Was nicht heißt, dass der Vorgang an sich nicht skandalös wäre!
Falls die involvierten Herren von der MZ richtig zitiert wurden, ist es bezeichnend, wie abgehoben sie agieren und für wie dumm sie den halleschen (Steuer-) Bürger halten. Widerlich!20. September 2012 um 13:54 Uhr #11511es ist aber ne städtische gmbH und da hat der Rechnungshof dann doch die Finger drauf
20. September 2012 um 14:12 Uhr #11512Stefan schreibt: „Ich denke, das SM ist ne GmbH und die kann Stellen besetzen, wie es ihr passt.“
Das denkt vielleicht Herr Voss. Solange dort die Stadt Halle Hauptgesellschafter ist und jedes Jahr sechsstellige Euro-Beträge reinpumpt, kann dort der Geschäftsführer nicht machen was er will.
Es gibt ja auch einen Wirtschaftsplan für diese städtische Gesellschaft.Dort heisst es: „Was der SMG weiterhin fehlt und in den Personalkosten
für das Wirtschaftsjahr 2012 (710.000 €) eingeplant ist, ist ein touristischer Vertriebsprofi, der sowohl online als
auch bei marktführenden Reiseveranstaltern neue Trends identifiziert sowie intensive Kontakte in die Reiseverkehrsbranche
und Reisefachredaktionen pflegt.“Das ist zumindest nicht das Ausbildungsprofil einer Hotelfachangestellten mit Vordiplom. Diese reisen aber meines Wissens gewöhnlich auch nicht im Rahmen ihrer Ausbildung mit städtischen Angestellten nach China. Hier sehe ich Ansatzpunkte für eventuelle „Sparberater“.
20. September 2012 um 15:30 Uhr #11528Unter den auf der SMG-Seite gezeigten 17 Mitarbeitern ist Frau Angelus micht dabei. Sind da noch mehr beschäftigt?
20. September 2012 um 15:40 Uhr #11530@stefan, das genau ist das, was ich in einem anderen Thread „graue Kassen“ nenne. Verschieben von Geldern in Gesellschaften, um es der demokratischen Konrtrolle entziehen zu können. Das ist nicht nur politisch bedenklich, sondern möglicherweise illegal.
Deshalb ja die Aufregung über Wiegand, weil der diese Gesellschaften ebenfalls durch den „Sparberater“ prüfen lassen möchte.20. September 2012 um 15:55 Uhr #11531Die Tourismusabteilung des Stadtmarketing macht genau das, was in anderen Städten und Dörfern privat finanzierte Fremdenverkehrsvereine machen. Ich sehe da ein erhebliches Einsparpotential.
20. September 2012 um 16:01 Uhr #11532Laut Wirtschaftsplan gibt 20 bzw. 21 Stellen, nicht alle Vollzeit. Dazu noch Honorar- und Pauschalkräfte.
20. September 2012 um 16:26 Uhr #1153720. September 2012 um 17:42 Uhr #11553Stefan schreibt: Ist IT-Consult nicht in der Lage ein solches System auf den Stadtservern vorzuhalten?
In der Lage sind sie sicher. Aber um soetwas zu machen, werden sie die Hand aufhalten. Das ist eben der „Vorteil“ von Outsourcing. Alles was nicht im Vertrag drin steht, muß extra gelöhnt werden. Das sind die schmerzhaften Erfahrungen der Spar-Horrortrips. Warum sollte es Halle anders ergehen als anderen? Man lernt eben durch Schmerz. -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.