Startseite › Foren › Halle (Saale) › Jetzt keine Kraftwerke abschalten
- Dieses Thema hat 247 Antworten und 18 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 4 Monaten, 3 Wochen von
hei-wu.
-
AutorBeiträge
-
14. April 2023 um 20:54 Uhr #434156
Göring-Eckardt: „Unser Land wird sich ändern, und zwar drastisch. Und ich freue mich darauf!“
14. April 2023 um 21:17 Uhr #434157Niemand will eine neue „Wismut“ in Deutschland haben, und auch kein Endlager vor der Haustür. An solchen Haltungen sollte man „aktuelle Umfragen“ zum Kernenergie-Aus messen.
14. April 2023 um 21:18 Uhr #434158Niemand will eine neue „Wismut“ in Deutschland haben, und auch kein Endlager vor der Haustür. An solchen Haltungen sollte man „aktuelle Umfragen“ zum Kernenergie-Aus messen.
Keiner will ein Windrad oder Solarpark vor der Tür, keiner will Steuern zahlen, keiner will die Ampel. Klar können wir so machen.
14. April 2023 um 21:58 Uhr #434159Du bringst es auf den Punkt. Deutschland ein Land der „ohne-Michels“, die aber alles kuschelig haben wollen wie „früher“.
„Steuern runter, Kita-Plätze umsonst“. Die Liste ließe sich beliebig weiterführen.
Sicherheit unbedingt, aber „Wir frieren nicht für Euren Krieg“
14. April 2023 um 22:01 Uhr #434160„Sauerkraut ja, aber Eisbein nicht.“
14. April 2023 um 22:17 Uhr #434161Ohne Schweinegülle wächst kein Kappeskohl. Richtig bemerkt, @SfK. Das Sauerkraut will ich sehen, dessen Nährstoffe nicht vorher durch den Schweinedarm oder durch mit Putinschweinarschlochgas in Piesteritz betriebene Harnstoffsynthese gegangen ist.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 5 Monaten, 1 Woche von
hei-wu.
15. April 2023 um 13:42 Uhr #434165Wie schon beim letzten Mal wollen die Grünen wohl auf Nummer sicher gehen.
16. April 2023 um 21:55 Uhr #434197Wir sind wieder wer:
https://app.electricitymaps.com/zone/DE?solar=false&remote=true&wind=falseAm lustigsten finde ich es wie die Leute auf der einen Seite mit dem Tempolimit das Klima retten wollen, während allein ein Kohlekraftwerk, dass die Grünen wieder ans Netz gebracht haben so viel CO2 im Jahr raus haut wie Jahrzehnte Tempolimit „einsparen“ würden.
17. April 2023 um 02:00 Uhr #434198Die Vorstellung, Kernenergie produziere kein CO2, ist allerdings auch falsch. Zum Abbau von Uran und zu dessen energieaufwendigen Aufbereitung und Anreicherung wird weder „grüner Strom“ noch Atomstrom verwendet.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 5 Monaten, 1 Woche von
hei-wu.
17. April 2023 um 02:21 Uhr #434202Die Vorstellung, Kernenergie produziere kein CO2, ist allerdings auch falsch. Zum Abbau von Uran und zu dessen energieaufwendigen Aufbereitung und Anreicherung wird weder „grüner Strom“ noch Atomstrom verwendet.
Das ist beim Emissionsfaktor für Kernenergie berücksichtigt. Er beträgt 12 gCO2eq/kWh (Kohle 820 gCO2eq/kWh).
17. April 2023 um 08:06 Uhr #434203Die Vorstellung, Kernenergie produziere kein CO2, ist allerdings auch falsch. Zum Abbau von Uran und zu dessen energieaufwendigen Aufbereitung und Anreicherung wird weder „grüner Strom“ noch Atomstrom verwendet.
Also Windkraft kostet alles in allem etwa soviel CO2 pro kWh wie Atomstrom. Solar etwa das 4-fache.
https://energy.utexas.edu/news/nuclear-and-wind-power-estimated-have-lowest-levelized-co2-emissions
So sehen die Zahlen fernab von Lobbystudien aus. Dann lass mal die Solaranalgen abschalten und durch Kohlekraft ersetzen.
17. April 2023 um 11:06 Uhr #434218Woher kommt der Strom im Winter bei Dunkelflaute, kann da jemand mal ein Diagramm reinstellen?
17. April 2023 um 11:13 Uhr #434217Die Vorstellung, Kernenergie produziere kein CO2, ist allerdings auch falsch. Zum Abbau von Uran und zu dessen energieaufwendigen Aufbereitung und Anreicherung wird weder „grüner Strom“ noch Atomstrom verwendet.
Also Windkraft kostet alles in allem etwa soviel CO2 pro kWh wie Atomstrom. Solar etwa das 4-fache.
https://energy.utexas.edu/news/nuclear-and-wind-power-estimated-have-lowest-levelized-co2-emissions
So sehen die Zahlen fernab von Lobbystudien aus. Dann lass mal die Solaranalgen abschalten und durch Kohlekraft ersetzen.
also mindestens jürgen marten und lutz hoff wären nach dem studium des links begeistert gewesen … (ältere erinnern sich vielleicht)
17. April 2023 um 11:16 Uhr #434223Rückkehr von Kohlekraftwerken an den Strommarkt
21.11.2022 –
Im Rahmen des Kohleausstiegs wurden in der Vergangenheit Kohlekraftwerke abgeschaltet oder in die Netzreserve überführt. Nun kehren einzelne Kraftwerke wieder an den Strommarkt zurück.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 5 Monaten, 1 Woche von
micha06de.
17. April 2023 um 11:18 Uhr #434225„1900 Castor-Behälter als „Geschenk“ für kommende Generationen
Keine Versicherung dieser Welt wolle Atomkraftwerke versichern, argumentierte er unter anderem, „das sollte uns schon aus ökonomischer Sicht sagen: Finger weg, never again.“ Über die 1900 verstrahlten Castor-Behälter, die wir den zukünftigen Generation als „Geschenk“ hinterließen und die irgendwann noch unter Tage müssten, sprächen die Nuklearfans nicht so gerne. Zudem liefen wir in Europa auf Klimaszenarien zu, die vor allem Frankreich mit seinen fast 60 Reaktoren schon jetzt vor „Riesenprobleme“ stellte. „Die haben gerade kaum Wasser zum Kühlen. Im Sommer dann gar keins mehr.“
Muss man halt eine Versicherung finden. Kann ja nicht so schwer sein. und die Bevölkerunjg wird man schon noch überzeugen können, in Ammendorf ein Endlager zu errichten. Atommüll stinkt ja wenigstens nicht.
Und ein ordentlicher Uranabbau im Erzbgfebirge würde den verbitterten AfD-Sachsen ein Strahlen ins Gesicht zaubern.
17. April 2023 um 12:07 Uhr #434234Lesch ist leider komplett abgedriftet. Da nehmen sich die Querdenker wenig, egal ob damals bei Corona oder eben jetzt bei der ganzen Hysterie.
Lustigerweise finden andere Länder Lösungen, hier wurde es aktiv verhindert. Fängt dann eben mit den großen bösen Castoren an. Das Frankreich, welches angeblich seine AKWs nicht nutzen kann rettet uns gerade mal wieder mit Atomstrom den Hintern. Das sich der Lesch dieser billigen Polemik bedient sagt eigentlich alles aus.
Man sollte mit diesen Leuten entsprechend konsequent umgehen wie mit den Schwurblern zu Coronazeiten.
Frei nach dem Motto Angst essen Gehirn auf. Wenn wir hier diskutieren würden ob AKW ODER EE, dann verstehe ich ja die Polemik aber wir schalten sichere und morderne AKW ab um Kohle ans Netz zu bringen und es gibt ernsthaft Menschen die das Feiern. Der Unterschied von AKW Gegner zu Coronaspinnern ist leider, dass es irgendwie einem akzeptablen Mainstream entspricht. Ernstzunehmende Wissenschaftler sind da eigentlich ziemlich klar in ihren Aussagen. Ich frage mich ernsthaft wer diese Entscheidung gut finden kann.
17. April 2023 um 12:26 Uhr #434235Woher kommt der Strom im Winter bei Dunkelflaute, kann da jemand mal ein Diagramm reinstellen?
Agora Energiewende zeigt im Monitor aktuelle und historische Zahlen. Immer wenn die CO2-Kurve nach oben springt, wird tüchtig Kohle und Gas verbrannt.
https://www.agora-energiewende.de/service/agorameter/chart/power_generation/10.04.2023/17.04.2023/today/Wann und nach Wie vielen Milliarden Investition das breite Band der Konventionellen Kraftwerke durch Wasserstoff ersetzt wird, bleibt ein Geheimnis der Ampel-Regierung.
Es lohnt sich, den Weissagungen der Grünen zu lauschen:
11.04.2023: Frau Göring-Eckardt erwartet sinkende Strompreise (Zeit-Online)
15.04.2023: Eon Erhöht Strompreise um 45% (Rheinische Post)17. April 2023 um 12:39 Uhr #434237Keine Versicherung dieser Welt wolle Atomkraftwerke versichern
Das stimmt nicht! Das ist einer der vielen Bausteine der Anti-Kernkraft-Ideologie, mit der die Bevölkerung in Jahrzehnten, von Kindesbeinen an indoktriniert wurde.
17. April 2023 um 13:15 Uhr #434238Lesch ist leider komplett abgedriftet. Da nehmen sich die Querdenker wenig, egal ob damals bei Corona oder eben jetzt bei der ganzen Hysterie.
Lustigerweise finden andere Länder Lösungen, hier wurde es aktiv verhindert. Fängt dann eben mit den großen bösen Castoren an. Das Frankreich, welches angeblich seine AKWs nicht nutzen kann rettet uns gerade mal wieder mit Atomstrom den Hintern. Das sich der Lesch dieser billigen Polemik bedient sagt eigentlich alles aus.
Man sollte mit diesen Leuten entsprechend konsequent umgehen wie mit den Schwurblern zu Coronazeiten.
Frei nach dem Motto Angst essen Gehirn auf. Wenn wir hier diskutieren würden ob AKW ODER EE, dann verstehe ich ja die Polemik aber wir schalten sichere und morderne AKW ab um Kohle ans Netz zu bringen und es gibt ernsthaft Menschen die das Feiern. Der Unterschied von AKW Gegner zu Coronaspinnern ist leider, dass es irgendwie einem akzeptablen Mainstream entspricht. Ernstzunehmende Wissenschaftler sind da eigentlich ziemlich klar in ihren Aussagen. Ich frage mich ernsthaft wer diese Entscheidung gut finden kann.
ich.
…
und… haben sie es eigentlich schon bemerkt? der einzige der hier wirklich immer richtig hysterisch reagiert sind… sie.
17. April 2023 um 13:23 Uhr #434239hei-wu schrieb:
Keine Versicherung dieser Welt wolle Atomkraftwerke versichern
Das stimmt nicht! Das ist einer der vielen Bausteine der Anti-Kernkraft-Ideologie, mit der die Bevölkerung in Jahrzehnten, von Kindesbeinen an indoktriniert wurde.
Scheint zumindest 2021 noch gestimmt zu haben:
https://www.spiegel.de/wissenschaft/kernkraft-ist-nachhaltig-nachhaltig-unversicherbar-a-f6d8ef67-4f51-4697-965a-add0480ca71217. April 2023 um 17:09 Uhr #434256Aus dem Diagramm von B2B entnehme ich, dass am 14 April, also vor drei Tagen nachts bei einem Bedarf von 50 GW 30 GW aus konventionellen Kraftwerken erzeugt wurden. Wie sollen diese 30 GW ersetzt werden? Weitere Solarzellen und Windräder fallen aus, denn auch künftig wird es Dunkelflauten geben?
17. April 2023 um 17:36 Uhr #434257Wie sollen diese 30 GW ersetzt werden? Weitere Solarzellen und Windräder fallen aus, denn auch künftig wird es Dunkelflauten geben?
Dann weht der Wind nur bei Tageslicht?
17. April 2023 um 17:42 Uhr #434258Keine Versicherung dieser Welt wolle Atomkraftwerke versichern
Das stimmt nicht! Das ist einer der vielen Bausteine der Anti-Kernkraft-Ideologie, mit der die Bevölkerung in Jahrzehnten, von Kindesbeinen an indoktriniert wurde.
Da hast du was mit der Indoktrination verwechselt. Allein der hinterlassene Atommüll wird noch 30.000 Generationen betreffen. Bisher hat kein Land der Welt ein Endlager für hochradioaktive Abfälle aus Atomkraftwerken in Betrieb genommen. Das Weglassen solcher Wahrheiten ist auch eine Form der Indoktrination und eigentlich ein großer Schiss auf alle nachfolgenden Generationen.
17. April 2023 um 20:45 Uhr #434259Da hast du was mit der Indoktrination verwechselt. Allein der hinterlassene Atommüll wird noch 30.000 Generationen betreffen. Bisher hat kein Land der Welt ein Endlager für hochradioaktive Abfälle aus Atomkraftwerken in Betrieb genommen. Das Weglassen solcher Wahrheiten ist auch eine Form der Indoktrination und eigentlich ein großer Schiss auf alle nachfolgenden Generationen.
Gibt auch noch keine Endlager für Windräder. Die Diskussion wird müßig, ordentliche Aufbereitung ist möglich auch eine Weiternutzung. Im Gegensatz zu grundlastfähigen EE in Deutschland gibt es da auch schon brauchbare Ansätze.
Und wie gesagt, man hätte einfach 6 AKW weiter betreiben können, stattdessen wurde Kohle ans Netz genommen und ein Kohlkraftwerk verstrahlt „lustigerweise“ die Umwelt viel mehr. Zudem wird ja gerne weggelassen, dass der größte Teil der radioaktiven Mülls das AKW selbst ist, ein früheres abschalten spart kaum Müll.
Aber wir werden es sehen, sollten die Franzosen ihren Strom selbst brauchen und der Rest auch, dann könnten wir sogar außerhalb des Winters nen Blackout erleben. Eine respektable Leistung der Ampel und dabei hat man den CO2 Ausstoß auch noch ordentlich in die Höhe getrieben.
17. April 2023 um 20:51 Uhr #434260Nicht wenige AKW´s benötigen eine Kühlung durch Flusswasser. Schau dir die aktuelle Dürre in Frankreich/Italien an und dann reden wir weiter, wie viel Strom dort tatsächlich umgewandelt werden wird, wenn es immer weniger Pegel gibt. Der Ausstieg erfolgt streng genommen viel zu spät.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 5 Monaten, 1 Woche von
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.